Monitorfarben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ***CROW***
    Free-Member
    • 20.06.2002
    • 2690

    #1

    Monitorfarben

    Hallo,

    hier könnt ihr mal schauen, wie differenziert euer Monitor einzelne Arbeitsfarbräume darstellt. Vorausgesetzt ihr habe ein Browser mit Farbmanagement.



    Gruß

    Patric
  • Benutzer

    #2
    AW: Monitorfarben

    hallo patric,
    klasse!!!! sehr anschaulich, danke für die mühe!

    meine lacie 319 , ein eigentlich ganz ordentlicher hardwarekalibrierbarer midrange-grafikmonitor, zeigt AdobeRGB und eciRGB noch mit einer halbwegs sichtbaren differenzierung (mit safari) an, aber auch hier ist schon deutlich erkennbar, dass der monitorfarbraum die beiden größeren farbräume nicht voll darstellen kann. ProPhoto und Wide Gamut zeigen keinerlei differenzierung der rottöne mehr.

    ich stelle demnächst auf den neuen eizo cg 22 um - dessen wide-gamut display sollte da auf jeden fall ein besseres ergebnis zeigen.


    sonnigen gruß

    olaf

    Kommentar

    • Jörg Tillmann
      Free-Member
      • 16.12.2003
      • 876

      #3
      AW: Monitorfarben

      Hier ähnlich, ProPhoto hat noch zwei Streifen, WideGamut knapp 5, wogegen bei sRGB, eciRGB und Adobe RGB alle Streifen sichtbar sind. (Safari und Samsung 245T)

      Kommentar

      • Benutzer

        #4
        AW: Monitorfarben

        hallo jörg,
        welchen monitor nutzt du?

        danke + gruß
        olaf


        ...ähhh hat sich erledigt.....bin irgendwie blind heute.... :-(

        Kommentar

        • CamBoy
          Free-Member
          • 25.09.2003
          • 7621

          #5
          AW: Monitorfarben

          Zitat von ***CROW*** Beitrag anzeigen
          Hallo,

          hier könnt ihr mal schauen, wie differenziert euer Monitor einzelne Arbeitsfarbräume darstellt. Vorausgesetzt ihr habe ein Browser mit Farbmanagement.



          Gruß

          Patric
          Ich sehe gar keinen Unterschied...

          Liegt wohl daran, das IE7 kein Farbmanagement unterstützt...

          Kommentar

          • Jörg Tillmann
            Free-Member
            • 16.12.2003
            • 876

            #6
            AW: Monitorfarben

            Zitat von ohermann Beitrag anzeigen
            ...ähhh hat sich erledigt.....bin irgendwie blind heute.... :-(
            Muss nicht sein, habs nachträglich eingefügt

            Kommentar

            • Benutzer

              #7
              AW: Monitorfarben

              oh, danke....
              hab' mir schon sorgen gemacht und den grund im einen oder anderen glas ebbelwoi von gestern abend gesucht.....

              sonnigen gruß
              olaf

              Kommentar

              • Olivier Brandes
                Free-Member
                • 05.01.2008
                • 246

                #8
                AW: Monitorfarben

                Bei sRGB alle Streifen, Adobe RGB noch 4 Streifen. ECI 3 Streifen.
                Pro Photo und Wide Gamut gibt es keine Differenzierungen mehr.
                Monitor: Eizo S2431W.

                Kommentar

                • AlexKowalski
                  Free-Member
                  • 03.04.2007
                  • 750

                  #9
                  AW: Monitorfarben

                  Ich bin mir nicht sicher, welchen Wert das Einbetten von Farbprofilen in JPGs haben soll, wenn die überwiegende Mehrzahl der Benutzer (nämlich die Windows-Benutzer mit InternetExpolerer) garkeinen Unterschied zwischen den Farbprofilen zu sehen bekommen.

                  Nur eine verschwindend geringe Anahl von Benutzern wird einen Browser mit Farbmanagement nutzen, also werden eure Bilder von fast allen Benutzern auch nur "unkalibriert" wahrgenommen.
                  Es dürfte demnach sinnvoll sein, sRGB als allgmeinen Standard zu betrachten.

                  Sofern ein Browser per "Farbmanagement" in die Tonwerte eines JPG-Bildes eingreift, führt dies sowieso zu unerwünschten Stufen bzw. Sprüngen in den Tonwerten.
                  Denn feinere Tonwertabstufungen als 8 Bit pro Farbkanal kann der Browser (über die Grafikkarte) sowieso nicht ausgeben.

                  Eine *gleichzeitige* Ansicht verschiedener Arbeitsfarbräume über *ein* Browserfenster sagt sowieso *nichts* über die Fähigkeiten eines Monitors aus, da die Grafikkarte ja nicht individuell auf den jeweils darzustellenden Farbraum kalibriert wird, sondern der Browser mit der momentan gerade eingestellten 24-Bit-Anzeige der Grafikkarte die einzelnen Farbräume nur simuliert (durch Mapping auf die max. 256 Stufen pro Grundfarbe).

                  Aussagen über den darstellbaren Farbraum des verwendeten Monitors kann man also nur durch Einstellung der Tonwertkurven der Grafikkarte(!) auf den gewünschten Farbraum (und eine anschließende Messung der RGB-Werte der Monitordarstellung) erhalten.

                  Kommentar

                  • CamBoy
                    Free-Member
                    • 25.09.2003
                    • 7621

                    #10
                    AW: Monitorfarben

                    Zitat von Olivier Brandes Beitrag anzeigen
                    Bei sRGB alle Streifen, Adobe RGB noch 4 Streifen. ECI 3 Streifen.
                    Pro Photo und Wide Gamut gibt es keine Differenzierungen mehr.
                    Monitor: Eizo S2431W.
                    Vielleicht sollte man lieber ergänzen, mit welchem Browser man sich das ganze anschaut, denn nen Eizo TFT hab ich auch, aber überall die selben Steifen...

                    Kommentar

                    • ***CROW***
                      Free-Member
                      • 20.06.2002
                      • 2690

                      #11
                      AW: Monitorfarben

                      Erst einmal ist das ein Test für Monitore im funktionierenden Farbmanagement!

                      -------------
                      Ich bin mir nicht sicher, welchen Wert das Einbetten von Farbprofilen in JPGs haben soll, wenn die überwiegende Mehrzahl der Benutzer (nämlich die Windows-Benutzer mit InternetExpolerer) garkeinen Unterschied zwischen den Farbprofilen zu sehen bekommen.
                      -------------

                      Dann sehen die Leute mit funktionierendem FM die Bilder annähernd so wie der Urheber!
                      Nur ein eingebettetes Profil sagt dem System, unter welchen Arbeitsfarbraum das Bild erstellt wurde und wie die Bildinformationen unter Berücksichtigung des Monitorfabraums umgerechnet werden müssen um es korrekt abzubilden.

                      -------------
                      Nur eine verschwindend geringe Anahl von Benutzern wird einen Browser mit Farbmanagement nutzen, also werden eure Bilder von fast allen Benutzern auch nur "unkalibriert" wahrgenommen.
                      Es dürfte demnach sinnvoll sein, sRGB als allgmeinen Standard zu betrachten.
                      -------------

                      Siehe oben, es gibt diese verschwindende Menge. Und jeder kann sich ein funktionierendes FM einrichten!

                      -------------
                      Eine *gleichzeitige* Ansicht verschiedener Arbeitsfarbräume über *ein* Browserfenster sagt sowieso *nichts* über die Fähigkeiten eines Monitors aus, da die Grafikkarte ja nicht individuell auf den jeweils darzustellenden Farbraum kalibriert wird, sondern der Browser mit der momentan gerade eingestellten 24-Bit-Anzeige der Grafikkarte die einzelnen Farbräume nur simuliert (durch Mapping auf die max. 256 Stufen pro Grundfarbe).
                      -------------

                      Na sicher sagt es etwas aus. Schau dir den Browsertest an! Es wird nichts simuliert, sondern echt Werte berücksichtigt, Pixel für Pixel! Dafür ist das Farbmanagement da.

                      -------------
                      Aussagen über den darstellbaren Farbraum des verwendeten Monitors kann man also nur durch Einstellung der Tonwertkurven der Grafikkarte(!) auf den gewünschten Farbraum (und eine anschließende Messung der RGB-Werte der Monitordarstellung) erhalten.
                      -------------

                      Wie meinen? Nicht die Grafikkarte bestimmt einen Farbraum, sondern die Ein- und Ausgabegeräte. Die Grafikkarte wird zur Anpassung herangezogen.

                      Ich hoffe es gibt Leute, die lassen sich hiervon nicht beirren und sehen es weiterhin als Verdeutlichung eines Unterschieds zwischen Monitoransicht und Arbeitsfarbraum.

                      Gruß

                      Patric

                      Kommentar

                      • Benutzer

                        #12
                        AW: Monitorfarben

                        Ich bin mir nicht sicher, welchen Wert das Einbetten von Farbprofilen in JPGs haben soll, wenn die überwiegende Mehrzahl der Benutzer (nämlich die Windows-Benutzer mit InternetExpolerer) garkeinen Unterschied zwischen den Farbprofilen zu sehen bekommen.

                        Nur eine verschwindend geringe Anahl von Benutzern wird einen Browser mit Farbmanagement nutzen, also werden eure Bilder von fast allen Benutzern auch nur "unkalibriert" wahrgenommen.
                        Es dürfte demnach sinnvoll sein, sRGB als allgmeinen Standard zu betrachten.

                        Sofern ein Browser per "Farbmanagement" in die Tonwerte eines JPG-Bildes eingreift, führt dies sowieso zu unerwünschten Stufen bzw. Sprüngen in den Tonwerten.
                        Denn feinere Tonwertabstufungen als 8 Bit pro Farbkanal kann der Browser (über die Grafikkarte) sowieso nicht ausgeben.

                        Eine *gleichzeitige* Ansicht verschiedener Arbeitsfarbräume über *ein* Browserfenster sagt sowieso *nichts* über die Fähigkeiten eines Monitors aus, da die Grafikkarte ja nicht individuell auf den jeweils darzustellenden Farbraum kalibriert wird, sondern der Browser mit der momentan gerade eingestellten 24-Bit-Anzeige der Grafikkarte die einzelnen Farbräume nur simuliert (durch Mapping auf die max. 256 Stufen pro Grundfarbe).

                        Aussagen über den darstellbaren Farbraum des verwendeten Monitors kann man also nur durch Einstellung der Tonwertkurven der Grafikkarte(!) auf den gewünschten Farbraum (und eine anschließende Messung der RGB-Werte der Monitordarstellung) erhalten.

                        darum geht es doch nur sekundär...patric hat den test über das www öffentlich gemacht - damit muss halt ein cm-fähiger browser verwendet werden.
                        zitat von crows website:
                        Natürlich können Sie sich die Bilder für eine Betrachtung in Photoshop auch aus aus dem Browserfenster kopieren.
                        also...unter windows dann halt leider nur über photoshop (oder halt ein anderes cm-fähiges programm)


                        wenn man sich überlegt, dass viele monitore selbst sRGB nur unvollständig
                        darstellen, viele user aber ihre bilder in größeren farbräumen bearbeiten und ausgeben ,macht es schon sinn zu wissen, ob der monitor dafür auch geeignet ist. (wenn man eine "echte" visuelle kontrolle über die farben seiner bilder haben möchte).

                        gruß
                        olaf

                        Kommentar

                        • Benutzer

                          #13
                          AW: Monitorfarben

                          Hallo Patric,

                          zunächst vorweg: Ein tiefes Verständnis des Themas Farbmanagement sollte man mir nicht unterstellen. Ich habe im Groben eine Idee worum es geht und weiß, daß es diverse Fallstricke gibt.

                          In Ermangelung eines farbmanagementfähigen Browsers, habe ich die JPEGs gespeichert und in PS unter Beibehaltung des eingebetteten Farbprofils geöffnet.
                          Erste Frage: Macht das im Hinblick auf die Beurteilung des Monitors Sinn?

                          Falls ja, ist das Ergebnis niederschmetternd: sRGB voll ausdifferenziert, Adobe/eci zeigt die ersten beiden Streifen von links, Wide Gammut und ProPhoto bilden homogene Flächen.

                          Mir war schon klar, daß meine Röhre nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist (von der normalen Abnutzung mal ganz abgesehen), aber vor knapp fünf Jahren galt ein Sony GDM-F520 ja nun auch nicht grade als unbrauchbar für farbkritische Arbeiten ... was sich auch deutlich im Preis niederschlug. Aber mit diesem Ergebnis habe ich ehrlich gesagt nicht gerechnet und bin froh, daß ich meine Daten bisher nahezu ausschließlich für die Ausbelichtung bei Dienstleistern aufbereiten mußte, denn die wollten ausschließlich sRGB.

                          Ok, dann mal die nächste Frage an die Kollegen mit täglicher praktischer Erfahrung im Austausch mit Druckereien: reichen +/- 92% eci/Adobe, oder muß es die absolute Display-Königsklasse mit den letzten paar Prozent Farbraumabdeckung sein? Wenn ich Olafs Kaufabsicht sehe, reicht wohl die "kleinere" Variante?

                          Danke für den Augenöffner!

                          Gruß

                          Martin

                          Kommentar

                          • Benutzer

                            #14
                            AW: Monitorfarben

                            hallo martin,
                            kleiner tippfehler in meinem post: ich meine den Eizo CG222 W.

                            hat ein excellentes preis-/leistungsverhältnis...mir persönlich ist ein ordentliches werkzeug zu einem vernüftigen preis immer am liebsten....

                            mir geht es wie dir - mein lacie war 2006 ein wirklich bezahlbarer midrangemonitor: 1200,-- €
                            ich war eigentlich ganz zufrieden...klar- ein quato intelli proof 260, ein nec SpectraView® Reference 21 oder ein eizo cg 221 spielen in einer anderen liga....aber ich war wirklich sehr zufrieden. die übereinstimmung mit den proofs war gut.....aber nach dem test heute......

                            der CG222W hat einen strassenpreis von rund 1100,-- euro.... und wird hoffentlich bald hier stehen. die größe reicht mir völlig, da ich die werkzeuge auf einem zweiten display habe.

                            sonnigen gruß
                            olaf

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #15
                              AW: Monitorfarben

                              Komisch... verwende den Crazy-Browser 3.0.0. Beta2 (der sicher kein Farbmanagement unterstützt), der sich über ie6 nur drüberlegt ... und sehe am 30-Zöller HP LP3065 (profiliert, kalibriert und 95% AdobeRGB) alle Details die von Patric erzeugten roten Farbstreifen (natürlich von allen dargestellten Arbeitsfarbräumen!

                              Werde mal zum Test den Safari für Win xp installieren.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X