Das Jahrhundert des Henri Cartier-Bresson

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dragonegg
    Free-Member
    • 21.06.2007
    • 456

    #1

    Das Jahrhundert des Henri Cartier-Bresson

    Doku über HCB auf Arte. Heute abend um 21.30 Uhr.

    Gruß
    Dragan
  • AFuerbach
    Free-Member
    • 01.08.2009
    • 81

    #2
    AW: Das Jahrhundert des Henri Cartier-Bresson

    ... bist Du Dir da sicher? Laut Arte-TV-Programmvorschau unter



    taucht Deine Empfehlung nicht auf ...

    Woher hast Du Deine Information?

    Grüße, Andreas

    Kommentar

    • AFuerbach
      Free-Member
      • 01.08.2009
      • 81

      #3
      AW: Das Jahrhundert des Henri Cartier-Bresson

      ... sorry, habe soeben erst gesehen, dass Dein Eintrag von gestern Abend war! ;-)

      Der Beitrag wird aber wiederholt am

      Sonntag, 18. November 2012, 05:00
      Sonntag, 25. November 2012, 16:20

      Grüße, Andreas

      Kommentar

      • Alex K.
        Free-Member
        • 20.09.2005
        • 2188

        #4
        AW: Das Jahrhundert des Henri Cartier-Bresson

        Ist ja kriminell was der HCB da gemacht hat. Streetaufnahmen, ohne mündliche oder gar schriftliche Erlaubnis der Abgebildeten. Er hat ihnen förmlich aufgelauert! Und das alles wird von Arte auch noch im TV propagiert und Nachahmungstäter provoziert.

        Kommentar

        • Rocci
          Free-Member
          • 04.09.2012
          • 239

          #5
          AW: Das Jahrhundert des Henri Cartier-Bresson

          Tja vor 50-60 Jahren waren die Leute auch nicht so empfindlich wie heutzutage.

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Das Jahrhundert des Henri Cartier-Bresson

            Zitat von Rocci Beitrag anzeigen
            Tja vor 50-60 Jahren waren die Leute auch nicht so empfindlich wie heutzutage.
            Ich denke eher, es gab damals weniger bedeutende Menschen als heute. Die Zahl bedeutender Menschen, die auf den Straßen herumlaufen und deren Rechte beachtet und geschützt werden müssen, wächst in beängstigendem Tempo. Selbst Arbeitslose, Bettler, Vertreter und Asylanten sind heute bedeutend, haben allerlei Persönlichkeitsrechte und dürfen z.B. nicht einfach zum Zwecke des öffentlichen Herumzeigens fotografiert werden.
            Wie soll das bloß weitergehen?

            Kommentar

            • URi
              Free-Member
              • 17.10.2006
              • 7762

              #7
              AW: Das Jahrhundert des Henri Cartier-Bresson

              Zitat von Adele Timm Beitrag anzeigen
              Selbst Arbeitslose, Bettler, Vertreter und Asylanten sind heute bedeutend,
              So was aber auch. Dem Pack sollten sofort alle Rechte aberkannt werden und als Leibeigene benutzt werden dürfen! Oder am besten gleich am nächsten Baum aufknüpfen. Verschandeln eh nur die Straßen...

              Kommentar

              • photoproject
                Free-Member
                • 11.06.2009
                • 363

                #8
                AW: Das Jahrhundert des Henri Cartier-Bresson

                Zitat von Adele Timm Beitrag anzeigen
                Ich denke eher, es gab damals weniger bedeutende Menschen als heute. Die Zahl bedeutender Menschen, die auf den Straßen herumlaufen und deren Rechte beachtet und geschützt werden müssen, wächst in beängstigendem Tempo. Selbst Arbeitslose, Bettler, Vertreter und Asylanten sind heute bedeutend, haben allerlei Persönlichkeitsrechte und dürfen z.B. nicht einfach zum Zwecke des öffentlichen Herumzeigens fotografiert werden.
                Wie soll das bloß weitergehen?

                Für wie bedeutend hältst Du Dich, um eine derart hirnlose Aussage zu treffen?

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Das Jahrhundert des Henri Cartier-Bresson

                  Zitat von photoproject Beitrag anzeigen
                  Für wie bedeutend hältst Du Dich, um eine derart hirnlose Aussage zu treffen?
                  Falls Du denkst, denkst Du etwas zu geradlinig, um meinen Beitrag zu verstehen.

                  Kommentar

                  • Alex K.
                    Free-Member
                    • 20.09.2005
                    • 2188

                    #10
                    AW: Das Jahrhundert des Henri Cartier-Bresson

                    Zitat von Adele Timm Beitrag anzeigen
                    Falls Du denkst, denkst Du etwas zu geradlinig, um meinen Beitrag zu verstehen.
                    Dann erkläre den zu geradlinig denkenden doch mal, wie du das meintest!

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: Das Jahrhundert des Henri Cartier-Bresson

                      Zitat von Alex K. Beitrag anzeigen
                      Dann erkläre den zu geradlinig denkenden doch mal, wie du das meintest!
                      Das war ein etwas abgewandeltes Brechtzitat, aber als Erklärer fühle ich mich hier nicht zuständig. Mir genügt es völlig, wenn es ein kleiner Teil derer versteht, die nicht geantwortet haben.

                      Kommentar

                      • Alex K.
                        Free-Member
                        • 20.09.2005
                        • 2188

                        #12
                        Zitat von Adele Timm Beitrag anzeigen
                        Das war ein etwas abgewandeltes Brechtzitat, aber als Erklärer fühle ich mich hier nicht zuständig. Mir genügt es völlig, wenn es ein kleiner Teil derer versteht, die nicht geantwortet haben.
                        Zum Glück abgewandelt, sonst wäre es ja ein Guttenberg.

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: Das Jahrhundert des Henri Cartier-Bresson

                          Zitat von Alex K. Beitrag anzeigen
                          Zum Glück abgewandelt, sonst wäre es ja ein Guttenberg.
                          Ich präzisiere( gegen den drohenden "Guttenberg"): Zu dem missverstandenen Beitrag bin ich von Brecht inspiriert worden.

                          Kommentar

                          • Rocci
                            Free-Member
                            • 04.09.2012
                            • 239

                            #14
                            AW: Das Jahrhundert des Henri Cartier-Bresson

                            Ich denke das viele sich für zu wichtig halten, VIPs miteingeschlossen.
                            An den Lichtphotonen hat keiner Rechte. Sie gehören allen.
                            Wenn einer ein Bild von mir je machen sollte und es veröffentlicht soll es mir recht sein. Denn fotogen bin ich absolut nicht.
                            Der HCB hatte das Glück wohl sehr viele Ereignisse in der Weltgeschichte Live und unverfälscht mitzubekommen.
                            Für mich bleibt er ein Vorbild, er hat das Beste aus dem gemacht was Ihm zur Verfügung stand.
                            Von so einer kompakten geilen digitalen Kamera kann man heute nur noch träumen.

                            Kommentar

                            • Alex K.
                              Free-Member
                              • 20.09.2005
                              • 2188

                              #15
                              Zitat von Rocci Beitrag anzeigen
                              Ich denke das viele sich für zu wichtig halten, VIPs miteingeschlossen.
                              An den Lichtphotonen hat keiner Rechte. Sie gehören allen.
                              Wenn einer ein Bild von mir je machen sollte und es veröffentlicht soll es mir recht sein. Denn fotogen bin ich absolut nicht.
                              Der HCB hatte das Glück wohl sehr viele Ereignisse in der Weltgeschichte Live und unverfälscht mitzubekommen.
                              Für mich bleibt er ein Vorbild, er hat das Beste aus dem gemacht was Ihm zur Verfügung stand.
                              Von so einer kompakten geilen digitalen Kamera kann man heute nur noch träumen.
                              Ich habe den Film leider noch nicht gesehen, aber als Kamera hatte er doch eine Leica oder?
                              Er hat auch keineswegs nur Promis fotografiert, sondern alle für ihn interessanten Leute auf der Straße. Das wäre heute undenkbar. Diskussionen darüber gabs ja hier schon reichlich.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X