Akkulader nicht gleich Akkulader

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GS2
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 4079

    #1

    Akkulader nicht gleich Akkulader

    Nachdem ich mich monatelang mit immer kürzeren Laufzeiten und vermehrten Ausfällen meiner Akkus herumgeärgerte, die bislang an vergleichbaren Ladern der Mittelklasse von Ansmann und H&H hingen, wurde eine Investititon in den 150 Euro Charge Manager 2020 von Conrad fällig.

    Mehrere Jahre alte und zuvor teils nicht mehr verwendbare 1600er NiMH Mignon Akkus liefern nach einer Behandlung mit dem 'Alive Programm' wieder altbekannte Leistungen an der S2 und krachneue 2300er schaffen fast 1000 Aufnahmen.

    Fazit: Unterm Strich habe ich nun viel zu viele Akkus in der Kiste und zwei Schrottladegeräte, die bevorzugt ihren Inhalt rösten, anstatt zu laden.


    lg Gerhard
  • fotoholgio
    Free-Member
    • 19.03.2004
    • 438

    #2
    kann ich nur gratulieren - richtige Entscheidung -

    auch treffend formuliert: Akkus rösten

    gruß fotoholgio

    Kommentar

    • charly gielen
      Free-Member
      • 08.04.2003
      • 2642

      #3
      ich habe diesen Ansmann Powerline4

      der hat in allen Tests sehr gut abgeschnitten (ich habe keine Ahnung von Strom)
      hattest du den evtl. ??
      charly

      Kommentar

      • Peter Fuxen
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 1935

        #4
        Re: ich habe diesen Ansmann Powerline4

        Ich nutze auch den Powerline 4 und kann nichts negatives berichten... Allerdings sollte wohl kein Fachman den öffnen und bewerten :-o

        Gruß
        Peter

        Kommentar

        • GS2
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 4079

          #5
          Re: Ich hatte ihn ... (n/t)

          Kommentar

          • fotoholgio
            Free-Member
            • 19.03.2004
            • 438

            #6
            Also, so'n Akku ist auch nur wie eine Frau,

            Er möchte mit Liebe behandelt werden.
            Da ist jedes Ladegerät, welches den Akku liebevoll behandelt richtig.
            Ganz ohne Scheiß; die teuren Ladegeräte mit Ladestromüberwachung muten dem guten teil nur die Ladung zu, die sie unbeschadet vertragen, der Akku dankt's mit langer Treue, genau wie bei den Frauen.
            Den Conrad-Charger kann ich empfehlen (bin kein Conrad-Mitarbeiter), Allerdings sollte man mehr als 20 Akkus benutzen, um wirtschaftlich zu arbeiten.
            Der Lader sollte zwischen NiCd und NiMH unterscheiden können.

            Ende der Predigt.

            fotoholgio

            Kommentar

            • GS2
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 4079

              #7
              Re: Schätze den AT-3 kann man auch empfehlen

              Zumindest in anderen Foren wird er von Ansmann und Co. Abtrünnigen in höchsten Tönen empfohlen.

              lg Gerhard

              Kommentar

              • Detlev Rackow
                Moderator
                • 02.06.2003
                • 7937

                #8
                Und den kleinen UFC-1 auch :-)

                Seit einem Jahr hält er meine drei Sätze gut in Schuß. Er lädt zwar 'nur' 2 oder 4 Akkus, und auch 'nur' mit 700mAh, aber er bietet automatisches Cyceln, einen Refreshmodus und Pkwbetrieb.

                Ciao,

                Detlev
                Amateurs worry about equipment.
                Professionals worry about money.
                Masters worry about light.

                Kommentar

                • Francis
                  Free-Member
                  • 28.06.2003
                  • 63

                  #9
                  Das Teil ist wohl wirklich gut...

                  Wird eigentlich inzwischen die Software mitgeliefert oder muss man sie noch wie beim Vorgänger 2010 separat erwerben?

                  Gruß
                  Frank

                  Kommentar

                  • GS2
                    Free-Member
                    • 27.03.2003
                    • 4079

                    #10
                    Re: Das Teil ist wohl wirklich gut...

                    Muss immer noch extra erworben werden, habe sie allerdings (noch) nicht. Leistungsmäßig ist das Ding irre gut, allerdings ist der lastabhängige Fan nicht zu überhören ...

                    lg Gerhard

                    Kommentar

                    • KHR
                      Free-Member
                      • 27.03.2003
                      • 180

                      #11
                      Re: Schätze den AT-3 kann man auch empfehlen

                      Kann man. Ich hatte auch ein Ansmann PL4. Leider sind die Akkus drin immer sehr heiß geworden.
                      Ich habe mir deswegen einen Accupower 2010 und zum selektieren noch einen AT-3 zugelegt. Beides klasse Geräte, die man ruhigen Gewissens empfehlen kann.

                      Gruß Karl-Heinz

                      Kommentar

                      • Otti38
                        Free-Member
                        • 10.05.2003
                        • 838

                        #12
                        Bei mir exakt das gleiche.

                        Das PL4 hat meine Akkus auch fein geröstet. Meine 2100mAh-Akkus konnte ich nach dem Laden nur unter Schmerzen in der Hand halten (schätzungsweise 60 Grad), das ist für die armen Dinger deutlich zu warm!! Nach Umstieg auf das AP2010 ist alles bestens. Die Akkuladezeit ist auch kürzer, weil das PL4 über das Maximum hinaus geladen hat. Das AP2010 erkennt das Ende der Ladung genauer und schaltet somit zeitiger ab. Das PL4 hat dagegen noch gut 30min weiter 'geladen'.

                        Kommentar

                        • Hubertus Krogmann
                          Free-Member
                          • 22.10.2003
                          • 243

                          #13
                          Re: Akkulader nicht gleich Akkulader

                          So ein Monsterteil von Conrad habe ich auch, ist aber schon etwas älter.

                          Der kann von Mikro bis Mono alles laden,
                          hat alive, cycle, check und lade Funktion, ein kleines LCD Display ...

                          Allerdings hat er auch 4 Schiebekontakte, und lässt sich nicht öffnen.

                          Am Ende hat er dann nur noch in einem Slot wirklich geladen, die anderen
                          Ladevorgänge sind immer abgebrochen, die Akkus wurden heiß ...

                          Das werden sie im PL4 auch, aber der scheint wenigstens zu funktionieren...

                          Kommentar

                          • GS2
                            Free-Member
                            • 27.03.2003
                            • 4079

                            #14
                            Re: Akkulader nicht gleich Akkulader

                            Naja, wenn die Garantie in zwei Jahren abelaufen sein sollte, könnte wir nochmals über das Thema reden. Ein über 10 Jahre alter Vorvorvorgänger des jetzigen Modells tut es bei mir immer noch, trotz gleicher Kontakttechnik - allerdings nur für NiCd.


                            lg Gerhard

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X