Gezielte Hinhaltetaktik von Mack-Garantie?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stecki72
    Free-Member
    • 18.06.2004
    • 1769

    #1

    Gezielte Hinhaltetaktik von Mack-Garantie?

    Hallo Fotofreunde,

    kurz zur Sache: ich habe vor 6 Wochen ein gebrauchtes 400/5.6L bei Ebay erworben. Dieses Objektiv ist gerade mal 8 Monate alt und ist über Adorama an den Erstbesitzer verkauft worden. Kein Problem, der Ebay-Verkäufer verwies darauf, das noch gut 2,5 Jahre diese Mackcam-Versicherung für auftretende Schäden eintritt. Prima, dachte ich, die Versicherung existiert ja seit über 70 Jahren und die Garantie (Versicherung) ist problemlos übertragbar (kostet 15 Dollar). Ich hatte mich im WWW belesen, keine negativen Erfahrungen von Usern, alle sprachen von unkomplizierten "Abwicklungen"...wenn auch die Zusendung des Verrechnungsschecks 1 Monat dauern kann. Also rundum eine gute Sache, die Mackcam-Versicherung, die sehr an eine private Krankenvericherung erinnert.

    Also erwarb ich dieses Tele und bekam es auch, leider war irgendwas in der AF-Einheit defekt, das Objektiv hatte Probleme mit dem Bereichsbegrenzer und der anschließenden Scharfstellung. Egal, ich habe ja die Mackcam-Warranty, also noch schnell einen dicken Brief in die Staaten versendet: 15 Dolar in Bargeld, Ebay-Beendigungsemail, Screenshot von der Auktionsseite usw. Zeitgleich bat ich darum, die Änderung des Versicherungsnehmers zu bestätigen.

    Der Verkäufer sendete parallel dazu eine Mail (mit Hinweis zur Ebay-Auktion, End of auction mail und der Bestätigung, dass er der Besitzer dieses Objektivs ist, welches noch auf seinen Namen bei Mackcam registriert ist) mit der Bitte zur Änderung der Ownership und verwies darauf, dass er es an mich verkauft hat (Adressangabe usw.) ---> wasserdichter geht es eigentlich nicht mehr!

    OK, Unterlagen alle unterwegs, das Objektiv nun aber schnell zum Canon-Service gesendet und nach ca. 1 Woche kam der Kostenvoranschlag, den Mackcam benötigt, um "grünes Licht" zu erteilen (zur Ausführung der Reparatur). Die Registrierung der Versicherung für das Objektiv auf meinen Namen schlug fehl, da es ja bereits der Vorbesitzer registriert hatte. Ok, meine Unterlagen waren ja postalisch als Air-mail zu Mackcam gesendet worden...Mackcam wird dies ja sicherlich unkompliziert geändert haben.

    Nun geht es los, ich glaube, ich inzwischen so an die 12-13 Email gesendet, es herrschte quasi ein heftiger Nachrichtenverkehr

    Ich habe ca. 3 Wochen auf die Erteilung zur Ausführung der Reparatur gewartet (Kostenvoranschlag lag Mackcam vor). Nun kam immer noch keine Zusage, dass ich das Objektiv reparieren darf und ich wurde langsam nervös (Canon wartete ja auf die Zusage von mir, das Objektiv reparieren zu können). Also reparierte ich es in eigener "Regie", soll heißen, ich wartete nicht ab, dass die Zusage von Mackcam kam und hatte 1 Woche (Top-Service) das Objektiv wieder wohlbehalten vom Canon-Service zurück.

    Na klar lief ich Gefahr, dass ich das Geld (294,xx €uro) nicht wieder bekomme, da ich ja die Zusage von Mackcam nicht abwartete. Aber lt. freundlicher Auskunft von Ralf v. Hekeren klappte dies bei einem Garantiefall (Versicherungsfall) bei ihm auch. Quasi schrieb ich Mackcam, dass ich die Zusage nicht abwarten möchte, sondern aus Zeitgründen die Rerapatur in eigener Verantwortung ausführen lassen werde.

    Wer jetzt denkt, inzwischen sei die Änderung des Versicherungsnehmers auf meinen Namen akzeptiert worden, der irrt leider. Der Vorbesitzer und Versicherungsnehmer ist immer noch aktuell, Mackcam will mich offensichtlich nicht als neuen Nutzer eintragen, obwohl groß und breit auf der Webseite steht:




    Mackcam schrieb immer wieder, ich solle die Warranty für das Objektiv auf der Webseite registrieren: geht ja nicht, der Vorbesitzer hat es ja bereits registriert. Ich teilte dies Mackcam alles wiederholt mit und verwies, dass ich sämtliche Unterlagen nebst dem Bargeld per Luftpost in die Staaten sendete. Nun hatte man mich offensichtlich verstanden. Schreib ich verstanden? Quatsch mit Soße, jetzt ging der Salat von vorne los (copy bill of sale, copy Warranty-Card usw.)

    OK, sende ich eben nochmal alles per Mail und per Fax. Antwort:

    Dear Customer
    Please provide us with copy of bill of sale so we can proceed with your
    request.
    Thank you,
    Luana
    Warranty Department
    Mack Camera &V ideo service

    Ja, was denn nun, ich setzte mich nach 5 Wochen mit dem Verkäufer in Verbindung, er solle mir doch (Gewerbetreibender) eine Rechnung ausstellen. Er tat dies und ich sendete dann diese verlangte Rechnung in Kopie (copy bill of sale).
    Vorgestern kam wieder eine Mail von Mackcam:

    Dear Customer
    Please provide us with the original bill of sale.
    Thank you,
    Luana
    Warranty Department
    Mack Camera & Video service
    Ja, was ist denn jetzt schon wieder? OK, Verkäufer noch mal auf die Senkel gegangen, bitte um Zusendung des Originals, ich sende dieses dann per Post (5-6 Tage Laufzeit in die Staaten). So, diese Originalrechnung ist jetzt irgendwo mit DHL unterwegs und ich denke schon wieder mit Horror an die nächste Schikane, die sich Mackcam einfallen lässt, um die Änderung des Versicherungsnehmers abzuweisen (mit welchem Zweck eigentlich, klar, um sich etwa vor der Zahlung zu "drücken"?)

    Na gut, das Geld habe ich mittlerweile schon abgeschrieben, jetzt ging es nur noch um Schadensbegrenzung, dass ich wenigstens die verbleibenden 27 Monate vor etwaigen Schäden abgesichert bin, aber dies setzt ja voraus, dass ich dort registriert bin (mein Objektiv).

    Was mich persönlich so verärgert, Mackcam wird bei vielen Foto-Produkten angepriesen, es wird auf die unkomplizierte Abwicklung dieser über 70jährigen Foto-Versicherung verwiesen. Bin ich der erste User, dem Mackcam solche Steine in den Weg legt?

    Weshalb braucht sich ein Neubesitzer eines Fotoartikels nur online bei Mackcam registrieren und eine Kopie des Kaufvertrages per E-Mail zu senden, andererseits aber wird es geradzu zur Odysee, will man als Zweitbesitzer sich registrieren oder gar einen Schadensfall ersetzt bekommen.

    Ganz ehrlich, Leute, passt auf, wenn ihr gebrauchtes Equipment kauft, welche mit Mackcam-Warranty gekoppelt sind und ihr der Hoffnung seid, im Schadensfall problemlos Hilfe zu erwarten.

    Ich bin kein Denunziant, nein, eher geduldig und sachlich in meiner Argumentation...ich bin einfach nur sehr verärgert. Man ist im Glauben, eine Ware mit einer dazugehörigen Garantie zu erwerben...und dann das

    Habt ihr eine Idee, was ich noch unternehmen kann, um Mackcam davon zu überzeugen, dass ich ein Objektiv mit einer dazugehörigen Mackcam-Versicherung kaufte, welches doch einfach nur auf meinen Namen (Besitzer) registriert werden soll?

    Ich weiß nämlich wirklich nicht mehr weiter - ich halte dies alles für eine gezielte Hinhaltetaktik: Mackcam wird davon ausgehen, dass ich auf Grund der langen Zeit (inzwischen 6 Wochen) das Objektiv in eigener Regie reparieren lasse und sich Mackcam der Zahlung entziehen kann. Bedingung für eine Kostenübernahme der Reparatur ist ja die Zusage von Mackcam - die Zusage ist ja bis heute noch nicht da, bin ja noch nicht mal registriert.

    Es ist einfach nur zum Kot..., wie sich Mackcam windet!
  • Gartenmann
    Free-Member
    • 11.07.2005
    • 873

    #2
    AW: Gezielte Hinhaltetaktik von Mack-Garantie?

    Hast du mal mit der Dame telefoniert, die dir die mails gesendet hat. Oft klären sich Missverständnisse im direkten Gespräch auf.

    Gruß
    Frank

    PS: Es wird häufig über die Bürokratie in Deutschland geschimpft. Diese ist jedoch nichts gegen die Bürokratie in Amerika. Wer dort mal gelebt hat, kann ein Lied davon singen, wie umständlich es ist, dort mit Behörden, Versicherungen etc. umzugehen.

    Kommentar

    • jar
      moderierte Schreiber
      • 27.03.2003
      • 19995

      #3
      AW: Gezielte Hinhaltetaktik von Mack-Garantie?

      was ich IMMER vermutete, MACK ist zweifelsfrei eine Versicherung und die trennen sich nur sehr ungern vom Geld, deswegen bin ich bei Lobpreisungen von Versicherungen immer sehr skeptisch auch wenns von einem Admin kommt.

      Jeder der Versicherungen lobt hat ein Interesse ? oder ist nur blauäugig.

      gruss
      jar
      [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
      [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
      Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

      Kommentar

      • Stecki72
        Free-Member
        • 18.06.2004
        • 1769

        #4
        AW: Gezielte Hinhaltetaktik von Mack-Garantie?

        Zitat von Gartenmann
        Hast du mal mit der Dame telefoniert, die dir die mails gesendet hat. Oft klären sich Missverständnisse im direkten Gespräch auf.

        Gruß
        Frank

        PS: Es wird häufig über die Bürokratie in Deutschland geschimpft. Diese ist jedoch nichts gegen die Bürokratie in Amerika. Wer dort mal gelebt hat, kann ein Lied davon singen, wie umständlich es ist, dort mit Behörden, Versicherungen etc. umzugehen.

        Ja, ich habe es allerdings nur 2 mal probiert. Wer die Warteschleifen und automatischen Verbindungen einiger Diensleister in Deutschland kennt, weiß nur annähernd, wie viele Tasten man Drücken muss, damit man bei Mackcam durchgestellt wird. (Drücken sie die 1, wenn nicht dann die 5, jetzt bitte die 3 oder die 7, danke, nun haben sie die wahl zwischen.....ich höre besser auf damit). Englisch verstehe ich besser, als ich es sprechen kann. Aber an die "Strippe" bekam ich bisher niemanden.

        Inzwischen hat der Verkäufer sich persönlich nochmal bei Mackcam gemeldet (E-mail) und seinen Unmut bekundet...
        Hello
        the new owner of my camera has biggest problems with You. Attached Your Mail....When we have such problems with MAC Warranty, then I must inform my friends about this, and we better use a Swiss or German Insurence Company
        Oh oh, gibt es jetzt überhaupt noch Geld zurück (ich hätte ich es wohl etwas mehr durch die Blume geschrieben - halt etwas sanfter, aber wo er recht hat, hat er recht)

        Ganz klar, mein Fehler war, das Objektiv nach Erhalt nicht gleich zurückgesendet zu haben. Aber man glaubt ja an diese Versprechen von Mackcam..hm, mal sehen, Leute

        Kommentar

        • Stecki72
          Free-Member
          • 18.06.2004
          • 1769

          #5
          AW: Gezielte Hinhaltetaktik von Mack-Garantie?

          Zitat von jar
          was ich IMMER vermutete, MACK ist zweifelsfrei eine Versicherung und die trennen sich nur sehr ungern vom Geld, deswegen bin ich bei Lobpreisungen von Versicherungen immer sehr skeptisch auch wenns von einem Admin kommt.

          Jeder der Versicherungen lobt hat ein Interesse ? oder ist nur blauäugig.

          gruss
          jar
          Ja, Joachim, da hast du meine uneingeschränkte Zustimmung. Na ja, ich machte mich halt extra vor dem Kauf schlau, bzw. dachte ich, mich schlau gemacht zu haben. Na ich kann jetzt nur abwarten und werde über den Ausgang definitiv berichten.

          Da werde ich wohl im Leben noch vieeeel lernen müssen;-) Eine gesunde Skepsis wäre wohl doch angebrachter gewesen, nun ja...nun ziehe ich mich derzeit an einem Sprichwort hoch "Was lange währt, wird endlich gut" oder auch "Noch ist nicht alle Tage Abend"...

          Kommentar

          • Gartenmann
            Free-Member
            • 11.07.2005
            • 873

            #6
            AW: Gezielte Hinhaltetaktik von Mack-Garantie?

            Zitat von Stecki72
            Ganz klar, mein Fehler war, das Objektiv nach Erhalt nicht gleich zurückgesendet zu haben. Aber man glaubt ja an diese Versprechen von Mackcam..hm, mal sehen, Leute
            Dein Verkäufer war ja ein gewerblicher Händler. Wieso hast du nicht die Gewährleistung in Anspruch genommen?

            Kommentar

            • Stecki72
              Free-Member
              • 18.06.2004
              • 1769

              #7
              AW: Gezielte Hinhaltetaktik von Mack-Garantie?

              Zitat von Gartenmann
              Dein Verkäufer war ja ein gewerblicher Händler. Wieso hast du nicht die Gewährleistung in Anspruch genommen?
              Hallo Gartenmann, er ist ein Eidgenosse (Basel), der ein Fotostudio hat (kein Händler) und mir deshalb eine Rechnung austellen konnte. Ich habe mit ihm keinerlei Probleme und möchte einfach nur die zum Objektiv gehörige Versicherung in Anspruch nehmen.

              Kommentar

              • Jörg Grunwald
                Free-Member
                • 21.12.2003
                • 1659

                #8
                AW: Gezielte Hinhaltetaktik von Mack-Garantie?

                Wieso habt ihr nicht einfach die Garantiereparatur über den Vorbesitzer abgewickelt? Der ist doch bei Mack eingetragen. Die Umregistrierung hättest du dann nach Bezahlung durch Mack in Ruhe durchführen können.


                Gruß
                Jörg

                Kommentar

                • Benutzer

                  #9
                  AW: Gezielte Hinhaltetaktik von Mack-Garantie? Nein!

                  Die erwähnte Garantie ist eine Erstkäufergarantie. Und mit dem umschreiben der Garantie, "apply", man bewirbt sich um eine Umschreibung, was nicht zwingend heißen muss, genommen zu werden.


                  Ihr hättet es besser dem Erstkäufer überlassen mit der Garantie. Du schreibst er ist Gewerbetreibender. Da gibt es u.U. weitere Einschränkungen mit der Garantie.

                  Ich hoffe für dich das trotz der Reparatur nun dein Gesamtpreis noch akzeptabel war/ist.


                  VG Roman
                  unterwegs mit Canon

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X