AW: Canon verschläft die Konkurrenz
Ohne jemanden auf die Füße treten zu wollen - aber ich garantiere euch, dass Canon mehr Geld allein mit Zahnärzten, als mit Pressefotografen verdient. Das ist ziemlich schnurz, wer von 30 Hanseln im Stadion nun mit welcher Kamera ein Bildchen macht was knappe 80 Euro bringt - am Ende wird der wirtschaftliche Erfolg von Canon mit der Geburtstagsfotografie in Halbautomatik entschieden.
Das trifft übrigens nicht nur auf Canon zu; Ich hab hier schon Zahnärzte getroffen (mal wieder), die im Keller zwei Profoto 8a und eine Armada von D1 stehen haben. Da stinken die wenigsten Mietstudios dagegen an.
Zum expliziten Thema: ja. Canon verschläft die Konkurrenz.
Für mich zählt am meisten die Bildqualität bei niedrigen Isowerten in Verbindung mit Blitzanlagen. Die beste Kamera für mich ist bei Canon die mittlerweile 6 oder 7 Jahre alte 1Ds III. Die einzige 21Mpx Kamera die über Funk 1/250sek syncen kann.
Ich hab mir zwischenzeitlich eine D800e dazugeholt - werde zwar mit dem Bedienkonzept nicht warm, aber dafür entschädigt die bombastische Bildqualität. Und nein - weder die 5D III die hier kaum benutzt rumliegt noch 1Dx können da auch nur annähernd mithalten. Da liegen Welten dazwischen. Und nein, leider reden wir nicht nur über die nackte Auflösung, sondern über die tatsächliche Bildqualität.
Es ist echt schade, dass Canon so halbherzige und veraltete Kameras auf dem Markt hat. Die ganzen tollen (und besseren) Objektive kann man nicht ausreizen und zumindest ich hab eigentlich kein Bock, mir alles bei Nikon ein zweites mal zu kaufen, oder aber im Systemwechsel umzutauschen (geht auch gar nicht, weil einiges schlicht deutlich schlechter ist). Das Zeiss Otus kann ich mir auch nicht kaufen, obwohl ich es super gern hätte - einfach weil es momentan NULL Sinn macht die Version mit dem Canon-Bajonett zu kaufen (vor allem nicht, wenn ich hier eine D800e habe) aber ich lang- und eigentlich auch Mittelfristig im Canonsystem bleiben wollte (und entsprechend alle Nikon-Ausgaben auf dem absolut nötigem Minimum halten möchte).
Mal sehen wie lange meine Geduld noch anhält.
Zitat von GFD
Beitrag anzeigen
Das trifft übrigens nicht nur auf Canon zu; Ich hab hier schon Zahnärzte getroffen (mal wieder), die im Keller zwei Profoto 8a und eine Armada von D1 stehen haben. Da stinken die wenigsten Mietstudios dagegen an.
Zum expliziten Thema: ja. Canon verschläft die Konkurrenz.
Für mich zählt am meisten die Bildqualität bei niedrigen Isowerten in Verbindung mit Blitzanlagen. Die beste Kamera für mich ist bei Canon die mittlerweile 6 oder 7 Jahre alte 1Ds III. Die einzige 21Mpx Kamera die über Funk 1/250sek syncen kann.
Ich hab mir zwischenzeitlich eine D800e dazugeholt - werde zwar mit dem Bedienkonzept nicht warm, aber dafür entschädigt die bombastische Bildqualität. Und nein - weder die 5D III die hier kaum benutzt rumliegt noch 1Dx können da auch nur annähernd mithalten. Da liegen Welten dazwischen. Und nein, leider reden wir nicht nur über die nackte Auflösung, sondern über die tatsächliche Bildqualität.
Es ist echt schade, dass Canon so halbherzige und veraltete Kameras auf dem Markt hat. Die ganzen tollen (und besseren) Objektive kann man nicht ausreizen und zumindest ich hab eigentlich kein Bock, mir alles bei Nikon ein zweites mal zu kaufen, oder aber im Systemwechsel umzutauschen (geht auch gar nicht, weil einiges schlicht deutlich schlechter ist). Das Zeiss Otus kann ich mir auch nicht kaufen, obwohl ich es super gern hätte - einfach weil es momentan NULL Sinn macht die Version mit dem Canon-Bajonett zu kaufen (vor allem nicht, wenn ich hier eine D800e habe) aber ich lang- und eigentlich auch Mittelfristig im Canonsystem bleiben wollte (und entsprechend alle Nikon-Ausgaben auf dem absolut nötigem Minimum halten möchte).
Mal sehen wie lange meine Geduld noch anhält.
Kommentar