Canon verschläft die Konkurrenz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marcus2388
    Free-Member
    • 14.01.2007
    • 1673

    #16
    AW: Canon verschläft die Konkurrenz

    Zitat von GFD Beitrag anzeigen
    Die Frage ist eher, hat Canon das nötig?
    Ohne jemanden auf die Füße treten zu wollen - aber ich garantiere euch, dass Canon mehr Geld allein mit Zahnärzten, als mit Pressefotografen verdient. Das ist ziemlich schnurz, wer von 30 Hanseln im Stadion nun mit welcher Kamera ein Bildchen macht was knappe 80 Euro bringt - am Ende wird der wirtschaftliche Erfolg von Canon mit der Geburtstagsfotografie in Halbautomatik entschieden.

    Das trifft übrigens nicht nur auf Canon zu; Ich hab hier schon Zahnärzte getroffen (mal wieder), die im Keller zwei Profoto 8a und eine Armada von D1 stehen haben. Da stinken die wenigsten Mietstudios dagegen an.


    Zum expliziten Thema: ja. Canon verschläft die Konkurrenz.
    Für mich zählt am meisten die Bildqualität bei niedrigen Isowerten in Verbindung mit Blitzanlagen. Die beste Kamera für mich ist bei Canon die mittlerweile 6 oder 7 Jahre alte 1Ds III. Die einzige 21Mpx Kamera die über Funk 1/250sek syncen kann.
    Ich hab mir zwischenzeitlich eine D800e dazugeholt - werde zwar mit dem Bedienkonzept nicht warm, aber dafür entschädigt die bombastische Bildqualität. Und nein - weder die 5D III die hier kaum benutzt rumliegt noch 1Dx können da auch nur annähernd mithalten. Da liegen Welten dazwischen. Und nein, leider reden wir nicht nur über die nackte Auflösung, sondern über die tatsächliche Bildqualität.

    Es ist echt schade, dass Canon so halbherzige und veraltete Kameras auf dem Markt hat. Die ganzen tollen (und besseren) Objektive kann man nicht ausreizen und zumindest ich hab eigentlich kein Bock, mir alles bei Nikon ein zweites mal zu kaufen, oder aber im Systemwechsel umzutauschen (geht auch gar nicht, weil einiges schlicht deutlich schlechter ist). Das Zeiss Otus kann ich mir auch nicht kaufen, obwohl ich es super gern hätte - einfach weil es momentan NULL Sinn macht die Version mit dem Canon-Bajonett zu kaufen (vor allem nicht, wenn ich hier eine D800e habe) aber ich lang- und eigentlich auch Mittelfristig im Canonsystem bleiben wollte (und entsprechend alle Nikon-Ausgaben auf dem absolut nötigem Minimum halten möchte).

    Mal sehen wie lange meine Geduld noch anhält.

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #17
      AW: Canon verschläft die Konkurrenz

      Zitat von marcus2388 Beitrag anzeigen
      ...Ich hab mir zwischenzeitlich eine D800e dazugeholt - werde zwar mit dem Bedienkonzept nicht warm, aber dafür entschädigt die bombastische Bildqualität. Und nein - weder die 5D III die hier kaum benutzt rumliegt noch 1Dx können da auch nur annähernd mithalten. Da liegen Welten dazwischen. Und nein, leider reden wir nicht nur über die nackte Auflösung, sondern über die tatsächliche Bildqualität....
      Mit welchen Objektiven arbeitest du, um zu dieser von Canon unerreichten Bildqualität zu kommen? Mit Ausnahme vom 14-24 fällt mir eigentlich nichts ein, was zu einem so viel besseren Ergebnis führen könnte.

      Kommentar

      • medidoc
        Free-Member
        • 10.03.2013
        • 718

        #18
        AW: Canon verschläft die Konkurrenz

        ...und wer behauptet dass canon nicht innovativ sei:





        Kommentar

        • marcus2388
          Free-Member
          • 14.01.2007
          • 1673

          #19
          AW: Canon verschläft die Konkurrenz

          Zitat von sting_ Beitrag anzeigen
          Mit welchen Objektiven arbeitest du, um zu dieser von Canon unerreichten Bildqualität zu kommen? Mit Ausnahme vom 14-24 fällt mir eigentlich nichts ein, was zu einem so viel besseren Ergebnis führen könnte.
          Tamron 24-70 2,8 VC. Es ist der blanke Jammer, dass ich da nicht mein 24-70 2,8 L II benutzen kann. Optisch gibts nix besseres als das Canon Objektiv.
          zum so viel besseren Ergebnis:
          Ich hatte die 1ds III + 24-70 2,8 L II und die Nikon mit dem Tamron letztes Jahr beim Taj Mahal beide dabei (Freundin will ja auch fotografieren) - früher Vormittag - knallige Sonne - Schlagschatten sind da unvermeidbar und dank dem weißen Gebäude bleiben diese auf den Canon Bildern rabenschwarz. Das Setting hätte die 5D III leider nicht besser gemeistert (meiner Erfahrung nach sogar schlechter... da kommts bei so extremen RAW-pushen schneller zu Farbrauschen... das hat die 1Ds III zum Glück gar nicht; nur Luminanzrauschen und flaue Farben in den gepushten Bereichen).
          Bei den Nikonraws kann man die Tiefen um drei Blenden pushen und es sieht noch normal aus (insb. die Farbdarstellung).


          Ich will ja nicht Canon grundlos schlechtreden... ich hab schließlich zwei 1Ds III; eine 1DIV, diverse 5D und so ziemlich jedes L-Objektiv das in den letzten 10 Jahren auf den Markt kam (außer das 16-35 - das brauch ich dank 17er TS-E und 24-70 II wirklich nicht mehr... und beim 300 2,8 IS reicht mir Version I - die restlichen Supertele hab ich nicht) hier noch rumliegen und nur eine einzige Nikonkamera mit zwei Objektiven.

          Kommentar

          • Wall Troud
            Full-Member
            • 10.02.2010
            • 3291

            #20
            AW: Canon verschläft die Konkurrenz

            Zitat von marcus2388 Beitrag anzeigen
            Ich will ja nicht Canon grundlos schlechtreden... ich hab schließlich zwei 1Ds III; eine 1DIV, diverse 5D und so ziemlich jedes L-Objektiv das in den letzten 10 Jahren auf den Markt kam (außer das 16-35 - das brauch ich dank 17er TS-E und 24-70 II wirklich nicht mehr... und beim 300 2,8 IS reicht mir Version I - die restlichen Supertele hab ich nicht) hier noch rumliegen und nur eine einzige Nikonkamera mit zwei Objektiven.
            Zitat von marcus2388 Beitrag anzeigen
            Ich hab hier schon Zahnärzte getroffen (mal wieder), die im Keller zwei Profoto 8a und eine Armada von D1 stehen haben. Da stinken die wenigsten Mietstudios dagegen an.
            Bist Du 'Zahnarztsohn'?

            Zitat von marcus2388 Beitrag anzeigen
            Mal sehen wie lange meine Geduld noch anhält.
            Da bin ich auch sehr gespannt.
            Canon zittert mit mir

            Ich war's übrigens gestern auch leid.
            Bin zu Tamron gewechselt (AF 70-300mm F/4-5.6 Di LD MACRO 1:2)
            Gruß

            Tom


            toms-fotos.de

            Kommentar

            • Observer
              Free-Member
              • 18.08.2009
              • 1154

              #21
              AW: Canon verschläft die Konkurrenz

              Der Dynamikumfang der Canons ist etwas schlechter als der bei Nikon, aber man kann ja etwas reichlicher belichten. Und wenn der Dynamikumfang sehr hoch ist, dann muss man wohl bei beiden HDRs machen oder eben bei gewissen Partien auf Durchzeichnung verzichten - bei analog ging ja auch nicht alles. Was den so gerne herangezogenen Vergleich der Datenmengen - bei der Nikon immerhin max. 36 MP betrifft, so möchte ich schon anmerken, dass eine so hohe Pixeldichte auf einem KB grossen Sensor auch Nachteile produziert und dass bis vor kurzem Nikon noch trompetete, dass hohe Datenmengen gar nicht erforderlich seien. Wer wirklich so eine Datenmenge - oder noch eine höhere benötigt, der ist sowieso mit einer Mittelformatkamera um einiges besser dran. Gute Adressen sind da Hasselblad und Phase One. Es besteht also kein Grund für etwaige Unterlegenheitsgefühle gegenüber Nikonbesitzern. Und ausserdem kommt es wohl auf die Bilder an. Und man kann sogar mit wesentlich günstigeren und einfacheren Kameras hervorragende Bilder machen - wenn man es kann und wenn die Umstände passen - nur halt nicht unter allen Umständen aller Motive. Das Motiv und das Licht sind eigentlich viel wichtiger.

              Grüsse
              Heinz

              Kommentar

              • BeautyOfNature
                Free-Member
                • 02.07.2007
                • 313

                #22
                AW: Canon verschläft die Konkurrenz

                Naja, wenn man das TajMahal halt im harten Mittagslicht mit Schlagschatten fotografiert ... weiß ich nicht ob der Ansatz am Equipment richtig angesetzt ist ...

                Kommentar

                • marcus2388
                  Free-Member
                  • 14.01.2007
                  • 1673

                  #23
                  AW: Canon verschläft die Konkurrenz

                  Zitat von Wall Troud Beitrag anzeigen
                  Bist Du 'Zahnarztsohn'?
                  Nö, nicht jeder den ich kenne ist mit mir verwandt. Wäre weiterhin auch ein Trugschluss eine direkte Relation zwischen dem jeweilig-individuellen gesamt Vermögen und Wert der Fotoausrüstung zu ziehen - oder noch wilder: zur Berufswahl.

                  Zitat von BeautyOfNature Beitrag anzeigen
                  Naja, wenn man das TajMahal halt im harten Mittagslicht mit Schlagschatten fotografiert ... weiß ich nicht ob der Ansatz am Equipment richtig angesetzt ist ...
                  Ich war schon bei Sonnenaufgang da - wenn man allerdings das ganze Areal von allen Seiten fotografieren will und sich nicht nur mit einem Schnappschuss zufrieden geben möchte, dann kommt man nicht drumherum, sich dort bis späten Vormittag aufzuhalten. Trotz 14 Tagen Indienreise kann zumindest ich mir aber auch nicht leisten, gleich mehrere Tage an jedem interessanten Ort nur fürs perfekte Licht zu verweilen. Da find ich es dann schon super, dass ich mit der Nikon immer fotografieren kann und nicht nur an den 4 Stunden am Tag, wenn im Sommer in Indien die Sonne mal etwas tiefer steht.

                  Kommentar

                  • Hans Harms
                    Free-Member
                    • 01.02.2005
                    • 1596

                    #24
                    AW: Canon verschläft die Konkurrenz

                    Zitat von GFD Beitrag anzeigen
                    [...]
                    Vielleicht hat Canon es nicht nötig,
                    [...]
                    Moin!
                    Ich habe das Gefühl,
                    dass sich Canon,
                    seit Fukushima,
                    was professionelles Fotogerät angeht,
                    in einer CR0/CR1-Endlosschleife befindet.

                    mfg hans

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #25
                      AW: Canon verschläft die Konkurrenz

                      Zitat von Hans Harms Beitrag anzeigen
                      Moin!
                      Ich habe das Gefühl,
                      dass sich Canon,
                      seit Fukushima,
                      was professionelles Fotogerät angeht,
                      in einer CR0/CR1-Endlosschleife befindet.

                      mfg hans
                      Vielleicht weil die Bedürfnisse der Profis weitgehend abgedeckt sind, und hauptsächlich die Hobbyfotografen nach "höher, weiter, schneller" rufen, weil die Spielzeuglade noch nicht voll genug ist?

                      Kommentar

                      • Bluescreen222
                        Free-Member
                        • 23.07.2013
                        • 1321

                        #26
                        AW: Canon verschläft die Konkurrenz

                        Zitat von sting_ Beitrag anzeigen
                        Vielleicht weil die Bedürfnisse der Profis weitgehend abgedeckt sind, und hauptsächlich die Hobbyfotografen nach "höher, weiter, schneller" rufen, weil die Spielzeuglade noch nicht voll genug ist?
                        Die Hobbyfotografen haben aber doch die Marktmacht. Die Profis als umsatzmäßig unbedeutende Randgruppe sind doch allenfalls als Werbeträger wichtig.

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #27
                          AW: Canon verschläft die Konkurrenz

                          Ich denke nicht, dass Canon da etwas verschläft. Professionelle Studiofotografen, die beispielsweise für Autofirmen arbeiten, die Plakatgrößen von 20m brauchen, arbeiten ohnehin nicht mit Kleinbildformat, auch nicht mit einer Nikon. lnsofern ist das eine Phantomdiskussion.

                          Kommentar

                          • medidoc
                            Free-Member
                            • 10.03.2013
                            • 718

                            #28
                            AW: Canon verschläft die Konkurrenz

                            ...vielleicht liegt der schwerpunkt des unternehmens auch etwas woanders als bei der fotografie? wenn man sich die liste der selbst veröffentlichten studien/beiträge ansieht könnte da einem ein verdacht kommen:

                            http://www.canon.de/About_Us/Press_C...rts/index.aspx

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #29
                              AW: Canon verschläft die Konkurrenz

                              Zitat von medidoc Beitrag anzeigen
                              ...vielleicht liegt der schwerpunkt des unternehmens auch etwas woanders als bei der fotografie? wenn man sich die liste der selbst veröffentlichten studien/beiträge ansieht könnte da einem ein verdacht kommen:

                              http://www.canon.de/About_Us/Press_C...rts/index.aspx
                              Dass der Canon-Konzern im Gegensatz zu Nikon breiter aufgestellt ist und kaum von der Fotosparte abhängt, ist hinreichend bekannt.

                              Die Produktentscheidungen betreffend Fotografie fallen aber in der Fotosparte, und mit Ausnahme eines fehlenden korrigierten Ultraweitwinkelhighlights fallen mir keine wirklichen Versäumnisse seitens Canon auf.

                              Pixelpeeper werden immer den einen oder anderen Schwachpunkt finden, in der Realität zählt aber für den Anwender die Gesamtheit an Features des Systems, und für den Konzern natürlich wie viel man am Markt verdient.

                              Schnellschüsse oder Nice-to-Haves, um Pixelpeeper zu beeindrucken, lohnen sich meistens wirtschaftlich nicht. Bei den hohen Stückzahlen sind die Kosten für Reklamationen und Gewährleistungsansprüchen wesentlich, und daher geht man oft besser den innovativen Mittelweg für einen gesicherten wirtschaftlichen Erfolg.

                              Als negatives Beispiel kann man die Nikon D600 nennen, die ihren möglichen wirtschaftlichen Erfolg durch das anfängliche Abriebsproblem mit lästiger Sensorverschmutzung zunichte gemacht hat. Ein paar Monate zu früh am Markt, einen wesentlichen Konstruktionsfehler daher nicht rechtzeitig erkannt, und schon ist ein zweifelsfrei geniales Produkt wirtschaftlich im Eimer.

                              Kommentar

                              • cansoni
                                Free-Member
                                • 10.11.2013
                                • 1315

                                #30
                                AW: Canon verschläft die Konkurrenz

                                Zitat von marcus2388 Beitrag anzeigen
                                Zum expliziten Thema: ja. Canon verschläft die Konkurrenz.
                                Für mich zählt am meisten die Bildqualität bei niedrigen Isowerten in Verbindung mit Blitzanlagen. Die beste Kamera für mich ist bei Canon die mittlerweile 6 oder 7 Jahre alte 1Ds III. Die einzige 21Mpx Kamera die über Funk 1/250sek syncen kann.
                                Ich hab mir zwischenzeitlich eine D800e dazugeholt - werde zwar mit dem Bedienkonzept nicht warm, aber dafür entschädigt die bombastische Bildqualität. Und nein - weder die 5D III die hier kaum benutzt rumliegt noch 1Dx können da auch nur annähernd mithalten. Da liegen Welten dazwischen. Und nein, leider reden wir nicht nur über die nackte Auflösung, sondern über die tatsächliche Bildqualität.

                                Es ist echt schade, dass Canon so halbherzige und veraltete Kameras auf dem Markt hat. Die ganzen tollen (und besseren) Objektive kann man nicht ausreizen und zumindest ich hab eigentlich kein Bock, mir alles bei Nikon ein zweites mal zu kaufen, oder aber im Systemwechsel umzutauschen (geht auch gar nicht, weil einiges schlicht deutlich schlechter ist). Das Zeiss Otus kann ich mir auch nicht kaufen, obwohl ich es super gern hätte - einfach weil es momentan NULL Sinn macht die Version mit dem Canon-Bajonett zu kaufen (vor allem nicht, wenn ich hier eine D800e habe) aber ich lang- und eigentlich auch Mittelfristig im Canonsystem bleiben wollte (und entsprechend alle Nikon-Ausgaben auf dem absolut nötigem Minimum halten möchte).

                                Mal sehen wie lange meine Geduld noch anhält.
                                Auf Seiten Sony gibt es die kleine und feine A7r mit dem ähnlichen Sony-Sensor, der auch in der D800E werkelt. Mit Ausnahme von AF getriebenen Sport- und Vögel im Flug-Aufnahmen lassen sich mit dem bekannten Metabones III-Adapter so gut wie alle EF-Optiken (und natürlich auch andere) sowie mit Adaption fast alle KB-Altgläser zum Einsatz bringen. Und da ist die Auswahl wirklich riesig (Zeiss, FD, MD, Leica, Contax usw.). A-Mount geht natürlich auch.

                                Es sind nicht die 36,4 Megapixel allein, sondern auch die ISO-Bandbreite (50-25600), die diese Kamera gut aussehen lässt. Bei RAW kann der Detailreichtum, den die Kamera liefert, sofort festgestellt werden. Ich nutze sie auch im Studio, wo sie problemlos mit der Blitzanlage arbeitet. Mit dem Sony ClipOn-Monitor am HDMI-Ausgang und mit der 14-fach-Lupe bleiben auch keine Fokusprobleme verborgen. Das funzt perfekt. Diese Lösung ist auch field-einsatzfähig.

                                Bisher sind nur 2 richtig gut FE-Optiken im Handel (35 + 55) und ich kann nur hoffen, dass Sony hier bald nachlegt, denn eine kleine leichte A7r wird mit lichtstarken Zeiss- oder EF-Brummern gleich wieder zur "gewichtigen Lösung".

                                Ich denke schon, dass Canon die Sony-Mirrorless-Aktivitäten am Markt spürt. Ich kenne viele Fotokollegen (aus vielen Foren), die "EOS-Schwergewichtskameras" gegen leichte A7 oder A7r eingewechselt haben. Allein für die NEX-7 wurde so manches Canon-Equipment getauscht. Man wird älter und bevorzugt die leichtere Lösung. Was bietet Canon da? Die D100 vielleicht?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X