C2D Frage zum Cache (E7200 / E8200)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Event
    Free-Member
    • 13.04.2004
    • 2883

    #1

    C2D Frage zum Cache (E7200 / E8200)

    Hallo zusammen, ich grübel, ob ich in meinen PC den Intel E7200 oder den E8200 einbauen - markanter Unterschied sind 3MB statt 6MB L2-Cache.

    Hat jemand Informationen, ob dieser Unterschied sich bei CS3 oder LR markant bemerkbar macht?

    Danke
    Andi
  • Stefan Redel
    Free-Member
    • 25.06.2003
    • 11795

    #2
    AW: C2D Frage zum Cache (E7200 / E8200)

    Ich würde da ehrlich gesagt nicht sparen und immer das größte/beste/schnellste kaufen, was man sich gerade eben so noch leisten kann.

    Gerade bei RAW-Bearbeitung kann das System nicht schnell genug sein!

    Habe einen E8500, der mit 3,8 GHz läuft. Und ich warte immer noch auf meine 1Ds2-RAWs...


    LG, Stefan.

    Kommentar

    • Vitali
      Free-Member
      • 08.04.2003
      • 2281

      #3
      AW: C2D Frage zum Cache (E7200 / E8200)

      Andi

      da hast du paar vergleiche
      Mit dem E7200 bringt Intel heimlich eine hochinteressante CPU auf den Markt: Der Zweikern-Prozessor mit 2,53 GHz kommt zum günstigen Preis und besitzt ein hohes Übertaktungspotenzial. PCGH macht den Test.

      Kommentar

      • babbo
        Free-Member
        • 29.11.2003
        • 1948

        #4
        AW: C2D Frage zum Cache (E7200 / E8200)

        Zitat von Stefan Redel Beitrag anzeigen
        Ich würde da ehrlich gesagt nicht sparen und immer das größte/beste/schnellste kaufen, was man sich gerade eben so noch leisten kann.

        Gerade bei RAW-Bearbeitung kann das System nicht schnell genug sein!

        Habe einen E8500, der mit 3,8 GHz läuft. Und ich warte immer noch auf meine 1Ds2-RAWs...


        LG, Stefan.
        Immer das größte, beste schnellste zu kaufen ist aber teuer und in einigen Fällen schlicht aus dem Fenster geworfenes Geld.

        beispielhafter Cachevergleich: Der e6420 hat doppelt so viel Cache wie der e6400 (2MB vs. 4MB) und ist in Photoshop kaum messbar schneller (137 zu 136 Sekunden)

        Wie wärs z.B mit einm Intel Pentium Dual-Core E2140 für 49€?
        Dieser lässt sich um über 100% übertakten und liegt damit in PS auf Niveau eines e6850.
        das restliche Geld kann man in weitere sinnvolle Anschaffungen stecken.
        Zuletzt geändert von babbo; 17.05.2008, 09:17.

        Kommentar

        Lädt...
        X