Mac OS X 10.6.3 ist erschienen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oetzy
    Free-Member
    • 04.09.2004
    • 1046

    #1

    Mac OS X 10.6.3 ist erschienen

    Moin Moin zusammen

    nur zur Info, OS X 10.6.3 ist da

    Gruß
    Patric


    Mit diesem Update werden folgende allgemeine Korrekturen und Optimierungen des Betriebssystems vorgenommen:

    Leistung von Logic Pro 9 und Main Stage 2 im 64-Bit-Modus
    Stabilität beim Drucken
    Stabilität des Ruhezustands und des Beendens beim Verwenden von Bonjour zum Beenden des Ruhezustands auf Anforderung
    ein Farbenproblem bei HD-Inhalten in iMovie
    leuchtende, hängende oder dunkle Pixel bei der Anzeige des Videosignals von der integrierten iSight-Kamera des iMac (Ende 2009)
    ein Problem, bei dem der Finder einen Fehler -36 meldet, wenn Verzeichnisse auf ein Laufwerk kopiert werden, das mit FAT32 formatiert wurde
    Stabilität von Foto-Bildschirmschonern
    Kompatibilitätsprobleme mit OpenGL-basierten Programmen
    ein Problem, bei dem Schatten im PDF von Aperture Book schwarz statt grau sind
    ein Problem, bei dem der Mikrofonpegel in iChat nicht wieder erhöht wird, nachdem er zum Vorbeugen eines Feedbacks abgesenkt wurde
    Stabilität bestimmter USB-Geräte von Drittanbietern
    Der Einstellungsbereich "Accounts" kann nun die Anmeldung auf Mitglieder von Gruppen beschränken, die von einem anderen Verzeichnisdienst als Apple verwaltet werden, z. B. durch Active Directory.
    DNS-Serverreihenfolge wie unter "Netzwerkeinstellungen" angegeben und DNS-Stabilität Genauere Angaben dazu, wie Mac OS X 10.6 mit nicht reagierenden DNS-Servern umgeht, finden Sie in diesem Artikel.
    Stabilität und Kompatibilität von QuickTime X
    Datenerfassung: Mac OS X 10.6.3 kann Diagnose- und Nutzungsdaten von Ihrem Mac erfassen und automatisch zu Analysezwecken an Apple senden. Diese Daten werden nur mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis gesammelt und anonym an Apple übermittelt. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie in diesem Artikel.

    Korrekturen und Optimierungen bei AirPort- und Drahtlosnetzwerken:

    Allgemeine Stabilität von drahtlosen Verbindungen
    Optimierung der Stabilität bei 802.1X, einschließlich geschlossener Netzwerkverbindungen und WPA2
    Stabilität der Funktion für den Ruhezustand/das Beenden des Ruhezustands für aktuelle iMac-Modellen bei einer Verbindung mit drahtlosen 2,4 GHz-Netzwerken.

    Die folgenden Probleme mit Datum und Uhrzeit wurden behoben:

    Die Regeln für die Sommerzeit werden auf aktuelle Änderungen u. a. für Argentinien, Fiji, Pakistan, und die Antarktis angepasst.

    Die folgenden Verzeichnisdienst-Probleme werden behoben:

    ein Problem, das zur Instabilität oder zum Einfrieren des Systems führen kann, wenn es an einen LDAP-Server mittels SSL gebunden wird
    Wenn das 802.1X Loginwindow-Profil vorhanden, das drahtlose Netzwerk aber nicht verfügbar ist, ist die Verzeichnis-Identifizierung per Ethernet nun erfolgreich.

    Die folgenden Dateidienst-Probleme werden behoben:

    ein Problem, durch das das Speichern von Dateien von Microsoft Office 2008 auf einem SMB-Server-Volume verhindert werden kann
    Probleme mit dem Kopieren, Umbenennen oder Löschen von Dateien auf einem SMB-Server-Volume
    Klartextidentifizierung für einen SMB-Dateiserver

    Die folgenden iCal-Probleme werden behoben:

    Das Ändern der Einladungsliste bei einer einzigen Instanz eines wiederkehrenden Ereignisses führt nun nicht mehr zum Stornieren des Ortes für das Meeting.
    ein Problem, bei dem neue Einladungen auf einem Microsoft Exchange-Server unter Umständen nicht im Benachrichtigungsbereich angezeigt werden
    korrekte Anzeige wiederkehrender Microsoft Exchange-Ereignisse mit festgelegtem Enddatum Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie in diesem Artikel.

    In Mail werden folgende Probleme behoben und Optimierungen vorgenommen:

    ein Problem, bei dem in Mail die Hintergrundfarben einer Nachricht nicht richtig angezeigt werden
    Signierung und Verschlüsselung von Nachrichten, z. B. beim Verwenden einer Entrust PKI (Public Key Infrastructure)
    Synchronisierung des Postfachs "Gesendet" auf einem Microsoft Exchange-Server
    ein Problem, durch das in Mail-Postfächer auf einem Microsoft Exchange-Server gelöscht werden können, wenn dieser sich hinter einem Internet-Lastenverteiler befindet

    Bei Mobile Accounts werden folgende Probleme behoben und Optimierungen vorgenommen:

    Synchronisierung des Benutzerordners, wenn dieser auf einem SMB-Dateiserver gespeichert ist
    korrekte Warnung der Mobile-Benutzer in einer Active Directory-Domain vor dem bevorstehenden Ablauf des Kennworts
    Erstellen eines Mobile Accounts mit Smartcard-Identifizierung ohne Befehlszeilen-Tool
    Stabilität bei der Synchronisierung im Hintergrund

    In MobileMe werden folgende Probleme behoben und Optimierungen vorgenommen:

    ein Problem, durch das Filme nicht in Safari angezeigt werden können, wenn www.me.com/gallery aufgerufen wird
    Stabilität der iDisk-Synchronisierung
    Stabilität der Kalendersynchronisierung
    Bei der Kindersicherung werden folgende Probleme behoben und Optimierungen vorgenommen:

    Verbesserung der Funktion zum Wiederherstellen der Safari-Lesezeichen für Benutzer der Kindersicherung
    verbesserte Handhabung der Lesezeichenverwaltung in Safari, wenn die Kindersicherung verwendet wird
    mehr verlässliche Einschränkungen für das Starten von Programmen beim Verwenden der Kindersicherung

    Die folgenden Rosetta-Probleme werden behoben:

    ein Problem, durch das Dateien mit den Zeichen # oder & im Namen nicht in Rosetta geöffnet werden konnten

    Beim System-Imaging werden folgende Probleme behoben und Optimierungen vorgenommen:

    Der Befehl "asr", der nun auch die Option "--allow fragmented catalog" zum Wiederherstellen von Images mit einer fragmentierten Katalogdatei ermöglicht. Einzelheiten dazu erhalten Sie, wenn Sie in Terminal "man asr" eingeben.
    Der Befehl "installer", der nun verwendet werden kann, um ein System mit Mac OS X 10.5 mit installiertem QuickTime 7 Pro-Schlüssel auf Mac OS X 10.6 zu aktualisieren.

    In Time Machine werden folgende Probleme behoben und Optimierungen vorgenommen:

    Stabilität bei Backups von Time Machine auf Time Capsule, auch mit mehreren Computern
    ein Problem mit Time Machine, durch das Systembackups auf nicht unterstützten Mac-Konfigurationen wiederhergestellt werden konnten
    ein Problem, durch das die Sicherung mit Time Machine unter Umständen nicht mit einer AirPort-Verbindung funktioniert

    In Xsan werden folgende Probleme behoben und Optimierungen vorgenommen:

    Stabilität der Glasfaserverbindungen zu einem Xserve RAID
    ein Problem, durch das die Größe bestimmter Glasfaser-LUNs falsch übermittelt werden können
Lädt...
X