Wieso eigentlich...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • myshkin67
    Free-Member
    • 02.10.2008
    • 100

    #1

    Wieso eigentlich...

    ...kaufen Menschen (sehr gute) Objektive gebraucht für bis zu unter 100Euro unter dem Neupreis?? Also nicht falsch verstehen, richtig gute Objektive sind echt ihr Geld wert. Aber warum kauft man sich Gebrauchte für solche Preise, noch dazu von Leuten, die man nichtmal kennt, wenn man für ein bischen mehr ein Neues bekommt und dann sogar die Sicherheit der Garantie hat (mit Ausnahme des Falles, daß auf dem Artikel noch Garantie drauf ist).

    Ich verstehs nicht...Marktwirtschaft ist doof
  • FraSimo
    Free-Member
    • 24.11.2006
    • 71

    #2
    AW: Wieso eigentlich...

    .... nee, Marktwirtschaft ist nicht doof, sondern logisch!
    Im Prinzip ist es eine Sache der persönlichen Präferenz.
    Was bin ich bereit dafür (maximal) auszugeben?
    Ist mir die Sache das Wert (Nutzwert)?
    Angebot und Nachfrage (der Markt bestimmt den Preis)

    Kommentar

    • fvt
      Free-Member
      • 28.06.2007
      • 2609

      #3
      AW: Wieso eigentlich...

      Moin,

      der Vergleich gibt keine Referenz für den Preisunterschied von 100EUR an.
      Bei einem Objektiv von 400EUR 100EUR zu sparen macht exakt 25% aus.

      Bei einem Objektiv von 1600EUR sind 100EUR nicht relevant.
      Würde aber bei gleichem Verfall von 25% schöne 400EUR ausmachen.
      Heißt, du zahlst nur noch 1200EUR anstelle von 1600EUR

      Von daher, und so ist es in "Echt" auch, macht es schon Sinn....

      Gruß
      Frank

      Kommentar

      • myshkin67
        Free-Member
        • 02.10.2008
        • 100

        #4
        AW: Wieso eigentlich...

        Bei Gebraucht-Objektiven im Bereich 500-700 Euro Neupreis, kann ich das noch einigermassen nachvollziehen, da die prozentuale Einsparung grösser wird.
        Obwohl ich selbst in diesem Bereich schon überlege, ob ein Neukauf nicht ratsamer wäre. Aber ab 800euro aufwärts im Neupreis ist mir das völlig unverständlich.
        Umso mehr als ich den Gebrauchtmarkt seit Wochen durchkämme und den Eindruck habe daß im Bereich Fotografie die Leute echt extrem viel Geld liegen lassen können. Als Wenigverdiener hat man einfach null Chance irgendwas von einigermassen guter Qualität an Optiken zu bekommen ohne daß dafür fast der Neupreis fällig wird.
        Da Lease ich das Zeugs lieber mit hoher Anzahlung und moderaten Monatsraten, dafür mit 100% Garantie und Ansprechpartner bei fehlerhaften Produkten.
        Ich habe eh den Eindruck, daß die Preise eher von den Ich-fotografier-meine-Füsse-Leuten bezahlt werden, die die Sachen dann bei nächster Gelegenheit, oder nach dem ersten schweisstreibenden Urlaub damit^^, an ihre Nachfolger verhökern, weil sie damit nicht arbeiten wollen (oder können). Für den kurzen Protz am Stammtisch hatts ja gereicht. Andererseits, der Markt exisitiert vielleicht überhaupt erst durch solche Leute .
        Will ja auch niemandem absprechen, daß er sein erarbeitetes Geld ausgeben kann, wie er möchte.

        Kommentar

        • fvt
          Free-Member
          • 28.06.2007
          • 2609

          #5
          AW: Wieso eigentlich...

          Zitat von myshkin67 Beitrag anzeigen
          Umso mehr als ich den Gebrauchtmarkt seit Wochen durchkämme und den Eindruck habe daß im Bereich Fotografie die Leute echt extrem viel Geld liegen lassen können. Als Wenigverdiener hat man einfach null Chance irgendwas von einigermassen guter Qualität an Optiken zu bekommen ohne daß dafür fast der Neupreis fällig wird.
          Ja das ist so... Objektivpreise verlieren auch nur einmal etwas,
          danach sind sie recht konstant.
          Es gibt auch gute preiswerte Objektive, Tamron, Tokina, die bauen recht gute Linsen für (subjektiv) wenig Geld.

          Die L-Linsen sind halt die Topware udn die kosten.
          Ob gerechtfertigt oder nicht, ist egal.
          Das haben wir bei allen hochpreisigen Artikeln.


          Da Lease ich das Zeugs lieber mit hoher Anzahlung und moderaten Monatsraten, dafür mit 100% Garantie und Ansprechpartner bei fehlerhaften Produkten.
          Ich verfolge da eine andere Strategie....
          Gekauft wird, wenn das Geld da ist. Nicht vorher....


          Ich habe eh den Eindruck, daß die Preise eher von den Ich-fotografier-meine-Füsse-Leuten bezahlt werden, die die Sachen dann bei nächster Gelegenheit, oder nach dem ersten schweisstreibenden Urlaub damit^^, an ihre Nachfolger verhökern, weil sie damit nicht arbeiten wollen (oder können). Für den kurzen Protz am Stammtisch hatts ja gereicht. Andererseits, der Markt exisitiert vielleicht überhaupt erst durch solche Leute .
          Da ist sicherlich was dran!
          Ich habe halt die Erfahrung gemacht, das gute Ware weniger Anfällig ist.
          Und ich bin einfach kein Basteltyp mehr.....
          Ich will, dass es funktioniert und fertig.

          Es geht alles günstiger und auch billiger. Aber dazu habe ich persönlich keinen Bock mehr. Das heisst nicht, wenn ich ein Objektiv oder Kamera etc kaufe, das ich für dafür dann die Preise nicht vergleiche. Was ich meine,
          ich kaufe dann Canon und nicht Sigma/Nissin (Blitze)....

          Will ja auch niemandem absprechen, daß er sein erarbeitetes Geld ausgeben kann, wie er möchte.
          Jau....


          Gruß
          Frank

          Kommentar

          • net_stalker
            Free-Member
            • 27.12.2008
            • 4825

            #6
            AW: Wieso eigentlich...

            Den Post von Frank unterschreibe ich ebenfalls; ein Satz hat mir besonders gefallen: Ich will dass es funktioniert.....
            Die Ausprobier-es-geht-auch-billiger-Methode hat wohl jeder schon versucht (mit mehr oder minder Erfolg) - irgendwann (wenn man es sich leisten kann) ist damit Schluß weil man seine Zeit nicht mehr mit Nichtigkeiten vertrödeln möchte.

            Kommentar

            • achim66
              Free-Member
              • 04.12.2007
              • 381

              #7
              AW: Wieso eigentlich...

              Ich finde, es gibt auch im "kleinen" Geldbereich durchaus erstklassige und interessante Canon Objektive. Das 50/1.4, das 85/1.8 und auch das Fisheye zähle ich mal dazu. Wenn man es geschickt anstellt und ein wenig Übung hat, kann man sehr viele Dinge so fotografieren, dass niemand wirklich merkt, dass es sich ums Fisheye handelt (macht in meinen Augen natürlich nur auf Vf wirklich Sinn). Dazu käme noch das Sigma 30/1.4 für Crop (hab ich selber gehabt, meins war absolut Granate!!!). Auch im Zoombereich gibt es sehr gute Alternativen zu den L-Linsen. Aber natürlich kosten auch die Geld (auch 500€ sind für die meisten Menschen ne menge Kohle). Die meisten hätten wahrscheinlich gerne alle L-Linsen im Schrank, aber dieses dürfte den wenigsten vorbehalten bleiben .
              Ich glaube, man muß auch irgendwann mal zufrieden sein mit dem was man hat. Besser geht natürlich (fast) immer. Es gibt eine menge Menschen mit Kompaktknipsen, die jeden mit ner 1000D und Kitlinse beneiden (man muss auf Ausflügen, wo viel fotografiert wird, nur mal die Ohren offenhalten). Bei denen sind noch nicht einmal die 400€ für so ein Starterkit drin, weil die Kohle dringend für alles andere benötigt wird! Immer dran denken!
              Was sagt ein Kumpel von mir immer? Geld verdienen ist schwierig, genug Geld verdienen für ein gutes Leben ist noch schwieriger. Und Geld zu sparen ist eine Kunst. So ganz Unrecht hat er nicht......

              Kommentar

              • VarioSix
                Free-Member
                • 12.09.2005
                • 2794

                #8
                AW: Wieso eigentlich...

                Ich verstehe diese Art, gebraucht zu kaufen, auch nicht immer!

                Fotografie mit DSLRs hat sich inzwischen zum Tummelplatz für Technikfreaks mit ausgeprägtem Hang zu Trends entwickelt. Verfolgt man die Deutschsprachigen Fotoforen aufmerksam, dann kann man ja heute angeblich nur noch mit der neuesten, tropenfesten Profiausrüstung auch die banalsten Bilder im heimischen Wohnzimmer fotografieren. Das kostet eine solche Menge an Geld, die sich auch mit dem lässigen Hinweis "Ist doch mein Hobby" nur schwer rechtfertigen lässt. Denn ich kann nur die Menge Geld ausgeben, die ich für solche Dinge auch frei zur Verfügung habe. Last but not least haben wir ja auch noch die erfahrenen Preisfüchse, die den Rabatt und nicht das Produkt selber kaufen. So entsteht dann ein Gebrauchtmarkt, der mal mehr, mal weniger nachvollziehbar ist. Verfolgt man die manchmal erbittert ausgetragenen Duelle in den Technikthreads, versteht man aber auch, welchem Druck sich manch ein Forummitglied freiwillig selber unterwirft. Die Verkäufer freut es garantiert.

                Ich habe auch schon mehr als nur ein ein Mal gute Gebrauchtware für meine Fotoausrüstung dazu gekauft. Aber immer nur mit dem Bewusstsein, in welcher Relation der geforderte Preis, das Alter und die Nutzungsdauer des Gegenstandes, sowie der Neupreis zueinander standen und ob ich es wirklich brachte. Bisher bin ich mit dieser Strategie bisher gut gefahren.

                VG Bernhard

                Kommentar

                • Kameraflüsterer
                  Gesperrt
                  • 21.06.2008
                  • 637

                  #9
                  AW: Wieso eigentlich...

                  ...das ist die Geitz is geil Mentalität. Ich kaufe nur neu. Oder einen wirklichen Schnapp.

                  Kommentar

                  • Ruhrpottlichter.de
                    Free-Member
                    • 12.03.2010
                    • 244

                    #10
                    AW: Wieso eigentlich...

                    Zitat von VarioSix Beitrag anzeigen
                    Ich verstehe diese Art, gebraucht zu kaufen, auch nicht immer!
                    ich auch nicht. ab einem bestimmten wert (bei mir schon ab ca 500,-) kaufe ich nur neuware.

                    unter anderen, weil ich dann weiß, dass ich der erste bin der es in der hand hällt
                    und mir keine gedanken darüber machen muss, wie ist der vorbesitzer damit umgegangen
                    und zum 2ten wie jetzt wieder selber erlebt; neue cam angeschafft und 70-200 4L IS USM hatte an der neuen cam nen backfocus.
                    so gehe ich mit allen rechnungen nach willich und lass es justieren.
                    obwohl auf der linse keine garantie mehr war, wurde es anstandslos auf kulanz übernommen.
                    bei gebrauchtware sehe ich in solchen fällen schon mal schwarz (muss aber nicht sein).

                    hinzu kommt dann noch mein bauchgefühl. irgendwie fühlt sich gebraucht nicht "echt" an, wenn ihr versteht was ich meine.

                    Kommentar

                    • Matthias Hampe
                      Free-Member
                      • 18.10.2004
                      • 4151

                      #11
                      AW: Wieso eigentlich...

                      Ich unterscheide bei Gebrauchtkäufen zwischen e... und Forum:

                      Im Auktionshaus kaufe ich bis maximal 50,-EUR, Kleinzeug, Filter und dergleichen. Wenn ich höherpreisiges als Gebrauchtkauf anpeile, geht das bei mir nur über das Forum und auch nur, wenn ich den Verkäufer kenne.

                      Ich habe mir auf diese Weise Equipment leisten können, das mir neu einfach zu teuer ist. Oft war es absolut neuwertig, die Beschreibungen haben immer gestimmt. Dejustierte Möhren -wie sie übrigens als hardcore getestete Rückläufer "neu" von Kistenschiebern gerne wieder in den Markt gedrückt werden, habe ich nie erlebt. Dazu ein netter Kontakt, was will man mehr...

                      Enttäuschungen habe ich nur eine erlebt, und das war ausgerechnet ein Tausch mit einem mir persönlichen bekannten Vielposter...

                      Bei einer M 9 würde ich allerdings auch gerne selbst die "Entjungferung" vornehmen

                      lg Matthias

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X