Website CMS

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marcel Schäfer
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 2682

    #1

    Website CMS

    Hallo zusammen

    Ich bin nach der Suche nach einem Cms. Da würde mich interesseiren, welches Ihr benutzt und wleche positiven und aber auch negaitven erfahrungen ihr damit gemacht habt.

    BEsten Dank für Eure hilfe

    Marcel
  • fotovisto
    Free-Member
    • 21.07.2007
    • 1715

    #2
    AW: Website CMS

    Habe eine frühere mit Contao (früher TYPOLight – nicht Typo3!) bekommen, Contao ist ein toll zu bedienendes CMS für mich als Anwender, die Site war in HTML/CSS gebaut.

    Die aktuelle ist vor ca. einem Jahr komplett neu in Flash umgesetzt worden, sieht zehnmal besser aus und basiert auf Redaxo. Bedienung des CMS selbst ist bei Redaxo ähnlich aber nicht ganz so intuitiv, nach ein paar Arschtritten vom Webdesigner hab ich's kapiert und sehe jetzt keinen großen Unterschied. Kann ich also auch empfehlen.

    Beide sind kostenlos und beide haben eine ganz ansehnliche Community.

    SG
    Kai

    Kommentar

    • BirdyB
      Free-Member
      • 20.04.2008
      • 269

      #3
      AW: Website CMS

      ich nutze pixelpost und bin damit sehr zufrieden...

      Kommentar

      • ddigital
        Free-Member
        • 16.08.2010
        • 3

        #4
        AW: Website CMS

        Hallo,

        das hängt davon ab, ob du deine Website bzw. das CMS selber einrichten möchtest/kannst. Wie tief geht dein technisches Know-how?

        Gruß
        Matthias

        Kommentar

        • DieterFFM
          Free-Member
          • 08.06.2005
          • 46

          #5
          AW: Website CMS

          Moin,

          als "echtes" CMS hatte ich mal Joomla im Einsatz und fand es auch ganz nett. Allerdings ist da etwas Einarbeitung nötig.

          Inzwischen nutze ich Wordpress. Ist zwar eher ein Blogsystem als ein CMS, aber ich finde es wesentlich einfacher zu bedienen und es kommt wir irgendwie auch besser (intensiver) gepflegt vor.

          Kommentar

          • speedlite
            Free-Member
            • 26.12.2009
            • 528

            #6
            AW: Website CMS

            Joomla bietet mehr Möglichkeiten als Wordpress. Etwas Einarbeitung ist nötig. Man braucht einen Homeserver wie XAMP.
            Interessant für beide sind auch Templates.


            Wilfried

            Kommentar

            • gera
              Free-Member
              • 26.06.2007
              • 77

              #7
              AW: Website CMS

              Hallo Marcel,
              für jedes Open Source CMS, welches Dir empfohlen wird, benötigst Du wenigstens ein paar Grundkenntnisse.
              Diese betreffen die Einrichtung auf dem Server, die Sicherheit auf dem Server und natürlich das aufspielen von Updates des Systems, aber auch Updates der Datenbank, aufspielen von Extensions (Erweiterungen), allgemeine Pflege des Systems.
              Du benötigst mindestens PHP5 und mindestens eine Datenbank (MySQL).
              Wenn Du rein auf der UserSeite stehst, empfehle ich Dir Contao, früher TYPOlight, hat nichts mit Typo3 zu tun. Das Backend, also da wo Du Dein Content pflegst, kannst Du hier sehen und testen. Vorteil des Systems ist, es ist W3C Konform, Du bekommst bei der Installation schon ein Template mitgeliefert, welches Du in der aktuellen Version über sogenannte Themes (CSS) nach Deinen wünschen anpassen kannst. Ein großer Vorteil w ich finde ist, das es ein automatische LiveUpDate gibt. Das kostet im Jahr ca. 10€, dafür drückst Du auf den „Knopf“ im Backend und dein System ist automatisch immer auf den neusten Stand. Besser geht’s nun wirklich nicht.
              Bild Dir Deine eigene Meinung und schaue es Dir an.
              Ich denke mal das Du auch Bilder auf Deiner Webseite präsentieren willst, Dafür gibt’s es sehr schöne Module.

              Viele Grüße Gera

              Kommentar

              • DeepSkyFotograf
                Free-Member
                • 03.06.2010
                • 85

                #8
                AW: Website CMS

                Zitat von speedlite Beitrag anzeigen
                Joomla bietet mehr Möglichkeiten als Wordpress. Etwas Einarbeitung ist nötig. Man braucht einen Homeserver wie XAMP.
                Interessant für beide sind auch Templates.


                Wilfried
                Quatsch, man braucht keinen eigenen Server. Man kann auch live arbeiten, bzw über eine Zweitinstallation und diese dann portieren. Man kann alles, was man erstellt erst mit Adminrechten testen, bevor man es an die Öffentlichkeit gibt.

                Ich selbst benutze für 3 Seiten Joomla.
                Vorteile:
                - Einfach zu bedienen
                - Kurze Einarbeitungszeit
                - Viele Templates zum Download
                - Viele Module/Komponenten

                Nachteile:
                - Manche der vorgefertigten Module müssen ein wenig angepasst werden, bevor sie sich ordentlich integrieren
                - Kein brauchbares integriertes Forum (wenn man Wert drauf legt)
                - Einige Galerien wollen sich nicht so richtig in bestimmte Templates einpassen



                Ansonsten wäre da noch das genaue Gegenteil, Typo3. Ich habs mal versucht, aber fand, dass es mir nichts bringt. Möchte nicht erst studieren, um etwas benutzen zu können.

                Vorteile:
                - Kann einfach alles

                Nachteile:
                - Extrem lange Einarbeitungszeit

                Kommentar

                • fotovisto
                  Free-Member
                  • 21.07.2007
                  • 1715

                  #9
                  AW: Website CMS

                  Ich bin eigenlich davon ausgegangen, dass Marcel sich die Website bauen lässt und hier nur fragt, welches vom Webdesigner dahintergeschaltete CMS dann wie gut durch ihn selbst bedienbar ist.

                  Es wäre sicher gut, wenn das präzisiert werden würde, wie Matthias in Beitrag 4 schon angesprochen hat.

                  Also selber aufsetzen und einrichten oder nur später verwalten, also mit Bildern befüllen etc. – was ist genau, worüber wir hier reden?

                  SG
                  Kai

                  Kommentar

                  • deep_dark_blue
                    Free-Member
                    • 30.07.2009
                    • 1873

                    #10
                    AW: Website CMS

                    ich kann dir webyep empfehlen

                    wenn du ein paar mehr background-infos postest habe ich evtl noch ein paar tips

                    ich habe es selbst bei ein paar websites eingesetzt und kann nur positives berichten
                    [ich bin MAC-anwender, deshalb koennte ich dir, falls du es auch mit MAC umsetzen moechtest evtl. noch ein wenig unter die arme greifen - funktioniert natuerlich auch mit windoof, ein paar grundkenntnisse sollte man allerdings haben, was die programmierung angeht]

                    LG
                    torsten

                    Kommentar

                    • Peter38
                      Free-Member
                      • 06.11.2006
                      • 123

                      #11
                      AW: Website CMS

                      Ich nutze bei derzeit fünf Seiten das CMS von CMSmadeSimple.

                      Zum deutschen Forum geht es hier ==> http://forum.cmsmadesimple.org/index.php?board=11.0
                      Hier kann auch eine Version runtergeladen werden.

                      Zusätzlich gibt es noch eine Internetseite auf der die Anwendung bzw. die Einrichtung einer Seite mit CMSMS gut beschrieben ist: http://www.look-for-it.de/

                      Gruß
                      Peter

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X