PC Eigenbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jürgen Lutz
    Free-Member
    • 25.10.2003
    • 912

    #16
    Re: PC Eigenbau

    Also eigentlich spricht nix oder alles gegen den PC Eigenbau.
    Ich habe schon einige PC zusammen geschraubt den letzten von mir wohl nicht.
    Da hatte ich wohle die Zeit vertrieft und hatte keine Möglichkeit die Komponenten einzel gegeneinader zu testen(PC läuft nicht ---was ist kaput und wie weise ich es dem händler nach?)
    Naja und Zeit war inzwischen auch schon Mangelware geworden bin halt kein Student mehr ;-)
    Noch ein paar tippe von mir (aus schmerzhaften Erfahrungen)
    Such dir ein paar Kumpels wo du die Komponenten gegen checken kannst(Bord<->Prozessor... etc)
    Plane sehr viel Zeit zum Zusammenbau ein (ein WE reicht mit Optimierung mit Sicherheit nicht)
    Erkundige dich gut über die einzelnen Komponeten.
    Achja billiger wird ein Eigenbau auch nicht als ein Kompletter :-(
    Aber wenn du alles 'richtig' machst hast du genau den PC den du brauchst :-)
    Für die Zusammenstellung kann ich dir <a href='http://pcbuilder.alternate.de/' target='_blank'>alternate</a> oÄ empfehlen wo du dann kaufst ist ist eine andere Frage ;-)

    cu juergen

    Kommentar

    • Klaus Nickisch
      Free-Member
      • 27.08.2003
      • 1342

      #17
      Re: Du meintest sicherlich RAID 1...

      Ich meine Spiegelung.

      Kommentar

      • Klaus Nickisch
        Free-Member
        • 27.08.2003
        • 1342

        #18
        Re: Nö ;o)

        Dann muss mein Stand noch älter sein. Nehme ich als Info in meine verkalkten Zellen.

        Kommentar

        • Klaus Nickisch
          Free-Member
          • 27.08.2003
          • 1342

          #19
          Du hast Recht

          Raid 1 ist natürlich richtig. Komme da immer wieder durcheinander - sorry.
          <a href='http://www.tecchannel.de/hardware/708/' target='_blank'>Raid-Info</a>

          Kommentar

          • Micha811
            Free-Member
            • 26.01.2004
            • 23

            #20
            Re: PC Eigenbau

            Wilsst du dir nur keinen Komplett-PC kaufen oder willst du einen PC nach deinem Wunsch kaufen? Einen PC nach deinem Wunsch kannst Du Dir auch zum Beispiel bei Alternate oder Mindfactory zusammen bauen lassen unter der Rubrik PC-Builder oder PC-Konfigurator. Der Zusammenbau wird vorab mit glaube 49€ berechnet, hoffentlich schreibe ich da jetzt nichts verkehrtes. Wenn Du wirklich selbst zusammenbauen möchtest und es schleicht sich ein Defekt ein, dann musst du erstmal wissen, was nun defekt ist, das kann manchmal sehr nervig sein. Dieser Tatsache musst Du Dir dann schon bewusst sein. Und wenn du den PC zusammen bauen läßt, dann kann es Dir am Ar*** vorbeigehen, wenn was defekt ist, weil die Techniker müssen deinen Wunsch PC funktionstüchtig eventuell mit Linux zu Dir schicken. Der Vorteil beim selbstzusammenbau du sparst Kohle. Alles hat so seine Vor- und Nachteile, wie immer Als Überlegung wäre eine Festplattenkühlung wert und vielleicht 2 Platten im Raid 1 Verbund, wie schon hier angesprochen. Egal wie Du Dich entscheidest, viel Spaß mit dem neuen PC. Michael

            Kommentar

            • Detlev Rackow
              Moderator
              • 02.06.2003
              • 7937

              #21
              Systembuilder = OEM

              Microsoft bietet den OEMs je nach Umsatz verschiedene Konditionen an, der Lieferumfang weicht hinsichtlich Verpackung und gedruckter Doku ein bißchen ab, aber die Inhalte der CD sind identisch.

              Du kannst eine Systembuilderversion ohne Bedenken nehmen - nennenswerten Support bekommst Du bei MS ohnehin als Endkunde nicht, egal ob OEM, SB, DSP oder Retail (gibt's glaube ich bei XP ohnehin nur als Updateversion).

              Ciao,

              Detlev
              Amateurs worry about equipment.
              Professionals worry about money.
              Masters worry about light.

              Kommentar

              • Ronald Maass
                Free-Member
                • 06.12.2003
                • 162

                #22
                Ich würde nicht behaupten,

                dass man Kohle spart, beim Selbstbau. Außer Du kaufst wirklich nur die billigen Komponenten. Wenn Du aber ohne Rücksicht nur das beste willst, dann wirst Du preislich nicht mit Komplettgeräten konkurieren können. Hab ich mehrfach probiert.

                Aber dafür, wie Du sagtest, hast Du dann wirklich einen PC der keine Wünsche offen lässt. Mit Router, Raid 10 etc., schneller Grafik und viel Speicher.
                Das macht dann schon Spaß.

                gruß ron

                Kommentar

                • Detlev Rackow
                  Moderator
                  • 02.06.2003
                  • 7937

                  #23
                  Raid würde ich lieber im Betriebssystem regeln

                  Hardwareraid ist nur ganz selten zwischen verschiedenen Controllern portabel, bei den Highpointcontrollern ist es sogar schon vorgekommen, daß ein Raid nach dem Firmwareupdate neu aufgebaut werden mußte, weil der Sektor mit der Plattenkennung nicht mehr gelesen werden konnte.

                  Gerade wenn der Controller onboard ist, hat man wegen des im Boardbios eingebauten Raidbios keinen rechten Einfluß auf den Firmwarewechsel.

                  Ciao,

                  Detlev
                  Amateurs worry about equipment.
                  Professionals worry about money.
                  Masters worry about light.

                  Kommentar

                  • Micha811
                    Free-Member
                    • 26.01.2004
                    • 23

                    #24
                    Wie kann ich Raid im Betriebssystem regeln? Ich habe einen

                    HP RocketRaid 1640 (nicht onboard, Controllerkarte). Danke für Infos. Michael

                    Kommentar

                    • Detlev Rackow
                      Moderator
                      • 02.06.2003
                      • 7937

                      #25
                      Bei XP und 2000 über die Datenträgerverwaltung

                      Soweit ich das im Kopf habe, wird ein nichtpartitionierter Bereich mit rechts angeklickt und die Option für ein Raid taucht im Kontextmenü auf. Leider habe ich im Moment nichts unpartitioniertes, um das zu testen.

                      Ein getrennter Raidcontroller ist da aber weniger kritisch, weil Du ihn nach einem Boardschaden auch auf einem anderen Board wieder einsetzen kannst. In dem Fall würde ich das so lassen wie es ist, denn Du müßtest die Platten sonst zunächst komplett wegsichern, im Controller die Raidfunktionalität ausschalten (geht häufig nicht, die wollen meist nicht als Standardcontroller arbeiten) und die Platten unter XP neu einrichten.

                      Ciao,

                      Detlev
                      Amateurs worry about equipment.
                      Professionals worry about money.
                      Masters worry about light.

                      Kommentar

                      • Detlev Rackow
                        Moderator
                        • 02.06.2003
                        • 7937

                        #26
                        Das Netzteil aber auch nicht überdimensionieren

                        Die Netzteile haben bei Vollast einen Wirkungsgrad von ca. 70%, der bei Teillast schlechter wird. Wenn Dein fertiger PC z.B. 180Watt verbraucht, arbeitet ein 430er Enermax nicht so ökonomisch wie ein 350er, und verbrät noch mehr teuren Strom in Abwärme, die nur den Raum heizt.

                        Die beliebten 430er sind eigentlich nur in Dualprozessorsystemen sinnvoll - ein PC mit einem Prozessor wird nur selten über 200 Watt herauskommen, eine Ausnahme stellen die neuen Prescott-P4 dar, die noch einmal 30W mehr schlucken als der Vorgänger - bei kaum verbesserter Rechenleistung.

                        Ciao,

                        Detlev
                        Amateurs worry about equipment.
                        Professionals worry about money.
                        Masters worry about light.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X