Hilfe, kein Netzt kein Telfon, welcher DSL Anbieter....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas Madel
    Full-Member
    • 11.01.2011
    • 6673

    #46
    AW: Hilfe, kein Netzt kein Telfon, welcher DSL Anbieter....

    So, nachdem ich hier noch Pro Telekom geäußert habe, nehme ich derzeit auch eine mediale Auszeit. Nachdem ich der Telekom meine Interesse an einer schnelleren Internetleitung bekundet habe, hatte ich Mitte November einen Anruf von einen Callcenter bekommen. Mir wurde ein 100000er DSL-Leitung ab 27. Dezember angeboten. Das habe ich dann auch am Telefon beauftragt. Die Beauftragung wurde aufgezeichnet, alle Details noch einmal genannt, auch mein freiwilliger Verzicht auf Widerruf, wenn ich die Leitung sofort am 27. Dezember haben möchte. Natürlich ist am 27. Dezember nichts passiert und auch nicht in den beiden darauffolgenden Wochen. Also habe ich letzte Woche den Telekom-Shop besucht und dort nachgefragt, wann den die Umstellung auf V-DSL erfolgen könnte. Die Antwort war, dass in meiner Straße V-DSL seit 27. Dezember verfügbar wäre, in meinem Kundencenter aber keine Beauftragung zu sehen ist. Also habe ich erneut um eine schnellere Leitung gebeten und das Ganze nun schriftlich bestätigt. Gestern war der zugesagte Umstellungstermin. Seit gestern 14.00 Uhr ist meine Leitung tot, ich habe weder Telefon noch Internet und TV (ich habe Entertain). Also flugs eine Störung aufgemacht. 15 Minuten später kam die E-Mail, das meine Leitung geprüft wurde und tatsächlich einer Störung vorliegt. Ansonsten ist nichts passiert, außer einer SMS um 10.00 Uhr heute, ob mein Problem behoben sei und ich solle mit ja oder nein antworten. Also habe ich im 12.00 Uhr bei der Hotline angerufen - 44 Minuten Wartezeit oder Rückruf. Der Rückruf erfolgte dann schon 2 Minuten später. Leitung gestört, frühester Technikereinsatz am Freitagnachmittag.
    Ich liebe die Telekom! Anstatt einer schnelleren DSL-Leitung habe ich 3 Tage einen medialen Blackout. Dank des iPhone Hotspots, geht wenigsten ein bisschen Internet. Der Festnetztelefon ist stumm und der Fernseher dunkel. Ganz offensichtlich hat jemand bei umstöpseln der Leitung Mist gebaut -für die Telekom ist das natürlich kein Grund, schnell zu reagieren. Scheinbar hat die Telekom ihre Personaldecke so ausgedünnt, dass auf nichts mehr reagiert werden kann. Bei der Hotline sind Wartezeiten zwischen 30 und 45 Minuten angesagt, die Techniker brauchen für die Störungsbeseitigung gleich mehrere Tage.

    Zum Glück habe ich einen Link ins nicht vorhanden Internet bekommen: Verfolgen Sie die Rückkehr in das beste Telekom Netz online.

    Letzte Chance für Magenta: Wenn am Freitag nicht alles bestens funktioniert, werde ich versuche alles zu kündigen.
    Zuletzt geändert von Thomas Madel; 24.01.2018, 20:59.
    Grüße Thomas

    www.thomasmadel.de

    Kommentar

    • hank
      Free-Member
      • 16.10.2010
      • 1091

      #47
      AW: Hilfe, kein Netzt kein Telfon, welcher DSL Anbieter....

      Also ich bin seit 10 Tagen glücklich bei NetCologne. Der Wechsel war problemlos.
      Und das verhaßte Vodafone bin ich los. Nie wieder Vodafone!
      Ich bin sowas von froh jetzt:
      Nie-Wieder-Vodafone.JPG

      Kommentar

      • hs
        Free-Member
        • 01.07.2003
        • 7949

        #48
        AW: Hilfe, kein Netzt kein Telfon, welcher DSL Anbieter....

        Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen


        Letzte Chance für Magenta: Wenn am Freitag nicht alles bestens funktioniert, werde ich versuche alles zu kündigen.
        Sorry für dich Thomas, meistens läuft es ja. Wenn was aber nicht läuft dann geht es auch schnell auf stur, habe ich 2010 bei Magenta auch erlebt.

        Bin damals trotz des folgenden Threads auf 1+1 gewechselt, die haben auch ihre Macken sind aber (bei mir) seitdem bemüht.

        https://www.dforum.net/showthread.ph...hlight=Telekom[/QUOTE][/QUOTE]

        Ich denke das Ganze gibt sich bzgl. Provider eher weniger, es hängt massiv von der vorhandenen Infrastruktur und der eingesetzten Software ab. Die Telekom-Einwahl-Software wollte damals z.B. mit meinem Win-2000 Betriebssystem nicht mehr. Da es nicht ging hat die Telekom damals noch frech 3 Wochen Einwahlversuche als Internetnutzung gewertet (und sich auch bezahlen lassen), diese Arroganz habe ich natürlich lautstark quittiert (wird die aber wohl weniger getroffen haben).

        Nichts desto Trotz, alle Provider stellen auf stur wenn sie auf offentsichtliche Grenzen stoßen (z.B. Infrastruktur), ich würde da nicht voreilig handeln.

        PS: und jetzt schau ich Handball

        Kommentar

        • Thomas Madel
          Full-Member
          • 11.01.2011
          • 6673

          #49
          AW: Hilfe, kein Netzt kein Telfon, welcher DSL Anbieter....

          Zitat von hs Beitrag anzeigen
          Nichts desto Trotz, alle Provider stellen auf stur wenn sie auf offentsichtliche Grenzen stoßen (z.B. Infrastruktur), ich würde da nicht voreilig handeln.
          Nein, voreilig handeln werde ich nicht. Zumal ich es durchaus so sehe, dass die Telekom noch das Beste vom Schlechten ist. Meine Eltern und meine Arbeitskollegin sind bei KabelBW (jetzt Unitymedia), da ist auch schon jede Menge passiert. Mein Probleme mit der Telekom beschränken sich eigentlich nur auf Veränderungen, ansonsten ist alles extrem zuverlässig. Sobald aber irgendetwas geändert wird, nutzt die Telekom jeden Chance Fehler zu machen gnadenlos aus. Jetzt warte ich auf die 100000 DSL Leitung und dann ist wieder für eine Weile keine Veränderung angesagt. Never touch a running system...
          Grüße Thomas

          www.thomasmadel.de

          Kommentar

          • Thomas Madel
            Full-Member
            • 11.01.2011
            • 6673

            #50
            AW: Hilfe, kein Netzt kein Telfon, welcher DSL Anbieter....

            So, wieder online. Irgendeine Konifere () hat im Schaltkasten die 2 neuen Leisten vertauscht eingebaut. Der Techniker hat meine Leitung auf die richtige Zahl gesteckt, nur war hinter der Zahl eben nicht meine Leitung, weil die beiden Leisten vertauscht waren, sensationell. Jedenfalls habe ich jetzt eine 100000er Leitung, die laut Speedtest auch immerhin 94000 und 95000 MBit/s bringt. Der Upload mit fast 40000 MBit/s ist natürlich der Hammer. Da geht das Bilderversenden jetzt blitzschnell...
            Grüße Thomas

            www.thomasmadel.de

            Kommentar

            • hs
              Free-Member
              • 01.07.2003
              • 7949

              #51
              AW: Hilfe, kein Netzt kein Telfon, welcher DSL Anbieter....

              Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
              Da geht das Bilderversenden jetzt blitzschnell...
              Glückwunsch, nichts ist nerviger wenn etwas nicht funktioniert was man braucht.

              Kommentar

              • Thomas Madel
                Full-Member
                • 11.01.2011
                • 6673

                #52
                AW: Hilfe, kein Netzt kein Telfon, welcher DSL Anbieter....

                Bilder versende ich in der Regel nur am Wochenende, da habe ich glücklicherweise keine Probleme gehabt. Wir hatten jetzt 4 Tage den totalen Blackout kein Telefon, Internet und TV das ist schon hart gewesen.
                Grüße Thomas

                www.thomasmadel.de

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #53
                  AW: Hilfe, kein Netzt kein Telfon, welcher DSL Anbieter....

                  Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                  Wir hatten jetzt 4 Tage den totalen Blackout kein Telefon, Internet und TV das ist schon hart gewesen.
                  Kenn ich, hätten wir früher öfters mit Vodafone, da wa selbst die Post schneller als ne e-Mail.
                  Zum Glück hatten wir Mobilfunk woanders und TV immer noch über Satellit.

                  Wir haben jetzt Kielnet/1&1 Versatel, die ziehen sich aber aus Glasfaser zurück so das wir zwischen Vodafone und einem 10 Euro teureren Lokalen Anbieter wählen können, da Zahl ich lieber die 10 Euro mehr.

                  Kommentar

                  • Thomas Madel
                    Full-Member
                    • 11.01.2011
                    • 6673

                    #54
                    AW: Hilfe, kein Netzt kein Telfon, welcher DSL Anbieter....

                    Ich habe alles von der Telekom, mit Entertain also auch TV übers Internet. Das habe ich seit damals das Kabelfernsehen von Kabel BW (heute Unitymedia) rausgeschmissen habe. Die haben mir bei einem Umzug ein Programmpaket "Sport", aus dem inzwischen American Football (der Grund warum ich es hatte) herausgeflogen war, um 24 Monate verlängert, weil ich umgezogen bin. Als ich nachfragte, warum dies so sei, hat die Dame am anderen Ende aufgelegt. Bei zweiten Anruf wurde mit als Grund genannt, weil ich kostenlos umgezogen wurde - die mussten überhaupt nichts machen, ich habe lediglich meiner Geräte in der neuen Wohnung eingesteckt und die Adressedaten im Internet selbst geändert. Als dann noch eine Rechnung für den Umzug über 80 € kam, bin fast ausgerastet. Mein extrem böse E-Mail mit allen Details hatte jedenfalls zur Folge, dass ich ohne jegliche Frist aus dem durch den Umzug eigentlich um 24 Monate verlängerten Vertrag gekommen bin.

                    Die Technik der Telekom funktioniert eigentlich super, ein Katastrophe sind aber alle Änderungen, bei denen es ein Chance gibt, etwas falsch zu machen.

                    Jetzt habe ich jedenfalls eine richtig schnelle Leitung und der Upload ist laut den Test sogar etwas schneller als er sein muss. Meine Uploadgeschwindigkeit ist jetzt 2,5x so schnell, wie vorher bei der 16000er der Download.
                    Grüße Thomas

                    www.thomasmadel.de

                    Kommentar

                    • Narrenkoenig
                      Free-Member
                      • 17.09.2016
                      • 166

                      #55
                      AW: Hilfe, kein Netzt kein Telfon, welcher DSL Anbieter....

                      Telekom kann nervig sein, hat aber auch ihre guten Seiten.
                      Störmeldung online ist mein Geheimtip. Mann muß zwar als Kunde registriert sein aber dann ist die Störung direkt im Ticketsystem und die Maschinerie fängt an zu laufen. Keine Hotline und keine Wartemusik. Rückruf innerhalb von 12 Stunden an Werktagen.
                      Mit etwas Geduld geht die Störmeldung sogar bei 200 Verbindungsabbrüchen in 12 Stunden durch.

                      Kommentar

                      • Wernfried
                        Free-Member
                        • 10.05.2007
                        • 376

                        #56
                        AW: Hilfe, kein Netzt kein Telfon, welcher DSL Anbieter....

                        Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                        Jedenfalls habe ich jetzt eine 100000er Leitung, die laut Speedtest auch immerhin 94000 und 95000 MBit/s bringt. Der Upload mit fast 40000 MBit/s ist natürlich der Hammer. Da geht das Bilderversenden jetzt blitzschnell...
                        Hast du dich da nicht verschrieben? 40000 MBit/s währen 4.6 GByte/s, d.h. du könntest eine ganze DVD in einer Sekunde hochladen.

                        Ich bekomme mein Internet über das Fernsehkabel 250 MBit/s download und 50 MBit/s upload. Nicht nur laut Vertrag, sondern auch immer vorhanden (zumindest immer wenn ich den Speedtest laufen lasse). Damit kann man gut arbeiten, wenn ich eine Diskussion wie diese lese wird einem wieder bewusst wie komfortabel wir es hier haben.

                        Kommentar

                        • Thomas Madel
                          Full-Member
                          • 11.01.2011
                          • 6673

                          #57
                          AW: Hilfe, kein Netzt kein Telfon, welcher DSL Anbieter....

                          Ich habe einen Flux-Kompenstator eingebaut!

                          Nein, verschrieben, bzw. die die Bezeichnungen Mbit und kBit durcheinander gebracht.

                          100 MBit/s Download und 40 MBit/s. Von den vorherigen 2,4 MBit/s Uploadgeschwindigkeit bei der 16 MBit/s Leitung ausgehend, ist das trotzdem raketenmäßig schnell. Den Speedtest habe ich nun schon ein paar Mal durchgeführt und der Upload lag mit 44 MBit/s sogar immer höher als er sein müsste. Der Download liegt bei 94 MBit/s. Laut dem Telekomtechniker, welchen ich ja leider benötigt habe, sind die 94 MBit/s in sehr gutes Ergebnis.
                          Grüße Thomas

                          www.thomasmadel.de

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X