Nicname = Markenname = Abmahnung?!
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
AW: Nicname = Markenname = Abmahnung?!
Hallo,
klar ist das total beknackt, vor allem auch der Ansatz des Streitwerts ist ja wohl total lächerlich. Anwälte halt
Ist aber auch ein Grund mehr, Realnames in Foren (bzw. im Internet allgemein) zu verwenden.
Viele Grüße,
Peter.
Kommentar
-
AW: Nicname = Markenname = Abmahnung?!
Zitat von Hans Harms
Als Forenbetreiber kann man das über die AGBs regeln (d.h. man delegiert die Verantwortung auf die Mitglieder).
Hier wundert mich mitunter auch, daß z.B. Bilder von bekannten Persönlichkeiten als Profilbilder zulässig sind (Tom Selleck fiel mir z.B. auf) Ich dachte, es wäre allgemein bekannt, daß so etwas teuer werden kann.
Gruß
Stefan
Kommentar
-
AW: Nicname = Markenname = Abmahnung?!
Nach meiner Auffassung müßte für einen Forenbetreiber die Providerklausel gelten.
Diese bedeutet, daß ein Internetprovider nicht für die Inhalte verantwortlich gemacht
werden kann, die auf seinen Server liegen bzw. über seine Leitungen übertragen werden.
Er muß lediglich auf Anforderung Sorge dafür tragen daß entsprechende Inhalte
gesperrt / gelöscht werden. Erst wenn er dieser Aufforderung nicht nachkommt,
kann er abgemahnt oder haftbar gemacht werden.
Gleiches gilt ja auch für die Post: Niemand kann die Post verklagen, weil sie ihm eine
Briefbombe zugestellt hat. - Verantwortlich ist der Absender, da eine Prüfung aller
Sendungen nicht möglich und zulässig (Postgeheimnis) ist.
Gruß, Marcus
Kommentar
-
AW: Nicname = Markenname = Abmahnung?!
> Ist aber auch ein Grund mehr, Realnames in Foren (bzw. im Internet allgemein)
> zu verwenden.
Nützt auch nix...die JuristenMafia bekommt immer ihr Geld...
Andreas
...in spätestens 10 Jahren werden wohl die ersten Brandsätze in Deutschland fliegen, weil den meisten die korrupten Politiker, die masslosen Rechtsanwälte und gierigen Banker dann wirklich reichen. Aber evtl werden die Grundrechte im Zuge der Terrorbekämpfung ja soweit eingeschränkt, dass man Ausnahmegenehmigungen braucht, wenn man von seinem Arbeitsweg abkommt....
Kommentar
-
AW: Nicname = Markenname = Abmahnung?!
Zitat von Hans Harms
Gruß
wfb
Kommentar
-
AW: Nicname = Markenname = Abmahnung?!
Zitat von Peter W.Hallo,
klar ist das total beknackt, vor allem auch der Ansatz des Streitwerts ist ja wohl total lächerlich. Anwälte halt
Ist aber auch ein Grund mehr, Realnames in Foren (bzw. im Internet allgemein) zu verwenden.
Viele Grüße,
Peter.
Kommentar
-
AW: Nicname = Markenname = Abmahnung?!
Hi Jakob,
Zitat von JAKOBnun, auch realnamen schützen leider vor solchen wild-west methoden nicht.
Zitat von www.ironsport.deStreitpunkt: Der Benutzername eines Forenmitglieds entspricht einem geschützten Markennamen
Viele Grüße,
Peter.
Kommentar
-
AW: Nicname = Markenname = Abmahnung?!
> Das heisst ja, dass da jemand in diesem Forum einen Nickname benutzt hat,
> der einer eingetragenen Marke entsprach - die Verwendung seines richtigen
> Namens hätte die Abmahnung dann doch verhindert?
Und wenn du Müller (Milch) oder Just (Normlicht) heisst?
Gib doch mal "Peter W" bei google ein und sieh dir an wieviele Firmen den Namensbestandteil haben.
Abgemahnt wird alles was Mahngebühren bringt. Da wird dann nach Gutdünken das Netz abgegrast und potentielle Mandanten angeschreiben ob man sowas abmahnen soll (ich wurde u.a. inzwischen 2x bzgl Dforum von Aasgeiern angeschrieben: "Ist der RAW Artikel rechtens, ansonsten helfen wir ihnen...")
Jeder der im Internet heutzutage etwas veröffentlicht ist abmahngefärdet.
Andreas
Kommentar
-
AW: Nicname = Markenname = Abmahnung?!
Zitat von Peter W.Hi Jakob,
hab ich mich jetzt verlesen - auf der Seite steht doch eindeutig:
Das heisst ja, dass da jemand in diesem Forum einen Nickname benutzt hat, der einer eingetragenen Marke entsprach - die Verwendung seines richtigen Namens hätte die Abmahnung dann doch verhindert?
Viele Grüße,
Peter.
in der schweiz wohnt eine familie maggi. das ist nicht irgendwie erfunden, sondern bitterernste realität. besagter familienvater hat vor jahren, als das internet erst laufen lernte, einen domainnamen mit dem wort "maggi" reserviert und auch in betrieb genommen. würde ich ja schliesslich auch tun bzw. wollte ich tun, wurde mir aber 1998 durch die schweizer registrierungsbehörde verboten (mein name lautet gleich wie eine schweizer ortschaft). damals war es nicht erlaubt ortschaftsnamen zu verwenden, auch wenn besagt ortschaft keinerlei interesse am internet hatte (damals).
gut, herr maggi hat natürlich die zukunft ohne nestle gestaltet und prompt wurde er auf die unterlassung der verwendung seines (!) namens verklagt. die "nicht sehr schlauen" richter befanden klar für die grosse und einflussreiche firma....herr maggi geht leer aus. ob er nun seinen namen ändern wird? oder das überhaupt darf? ob er den noch im öffentlichen raum verwenden darf? jedenfalls hatte er seinen namen VOR der firma nestle.....
stell dir vor, du heisst mercedes mit vornamen....oder porsche mit nachnamen....etc. es gibt viele beispiele dafür!
ich bin der meinung, dass solange kein bezug zu einer marke vorhanden ist (und in einem forum wohl kaum), die verwendung irgendwelcher namen so ziemlich egal sein sollte. alles andere ist raubrittertum.
Kommentar
-
AW: Nicname = Markenname = Abmahnung?!
Hi Andreas,
Zitat von AnjuUnd wenn du Müller (Milch) oder Just (Normlicht) heisst?
Gib doch mal "Peter W" bei google ein und sieh dir an wieviele Firmen den Namensbestandteil haben.
Zitat von AnjuJeder der im Internet heutzutage etwas veröffentlicht ist abmahngefärdet.
Viele Grüße,
Peter.
Kommentar
-
AW: Nicname = Markenname = Abmahnung?!
Hi Jakob,
Zitat von JAKOBin der schweiz wohnt eine familie maggi. [...] herr maggi geht leer aus.
Zitat von JAKOBstell dir vor, du heisst mercedes mit vornamen....oder porsche mit nachnamen....etc. es gibt viele beispiele dafür!
Zitat von JAKOBich bin der meinung, dass solange kein bezug zu einer marke vorhanden ist (und in einem forum wohl kaum), die verwendung irgendwelcher namen so ziemlich egal sein sollte. alles andere ist raubrittertum.
Viele Grüße,
Peter.
Kommentar
Kommentar