Autoradio- bruache hilfe!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stephan Ramstötter
    Free-Member
    • 17.12.2004
    • 1499

    #16
    AW: Autoradio- bruache hilfe!

    Jungs,


    ich weis nicht mehr wie viele Endstufen ich schon in diversen Autos hatte, aber brückbar waren bisher alle! Vielleicht herrscht ja ein Missverständnis, aber mein MTX läuft mit externem Woofereingang von 2 auf einen Kanal gebrückt mit einer einzelnen Bassbox. Und das schon weit über 100000km Strecke und x-Stunden nicht allzuleisen hörens.

    Wenns hierbei wirklich um eine Anage im Roller geht, kann ich mir nicht vorstellen, dass es bei den Platzverhältnissen und "Freeair" um erstklassige Klangeigenschaften geht.
    Dennoch günstig wäre zu wissen, welches Budget denn dafür "drauf gehen" soll

    LG Stephan

    Kommentar

    • jar
      moderierte Schreiber
      • 27.03.2003
      • 19995

      #17
      AW: Autoradio- bruache hilfe!

      Zitat von Stephan Ramstötter
      Jungs,
      ich weis nicht mehr wie viele Endstufen ich schon in diversen Autos hatte, aber brückbar waren bisher alle! Vielleicht herrscht ja ein Missverständnis, aber mein MTX läuft mit externem Woofereingang von 2 auf einen Kanal gebrückt mit einer einzelnen Bassbox. Und das schon weit über 100000km Strecke und x-Stunden nicht allzuleisen hörens.

      Wenns hierbei wirklich um eine Anage im Roller geht, kann ich mir nicht vorstellen, dass es bei den Platzverhältnissen und "Freeair" um erstklassige Klangeigenschaften geht.
      Dennoch günstig wäre zu wissen, welches Budget denn dafür "drauf gehen" soll

      LG Stephan
      also mit brückbar waren alle würde ich vorsichtig sein, wenn du den kleinen Schalter in vielen Endstufen meinst geb ich dir Recht, wenn du meinst das man 25 W Endstufen die nicht dafür vorgesehen sind zu brücken, dann viel Spass, aber mach es auf deine Kosten, nicht auf anderen ihren Kosten, solche Tipps sind gefährlich wenn man die Schaltung nicht kennt.

      Mal zur Veranschaulichung, Ubatt = 13,2 V minus ein paar Volt an den Endstufen also rund 10V daraus folgt U²/R = 100/4 = 25 W mehr geht nicht ohne Wandler, oder anders gerechnet, Halbwelle 5V -> U² =25/4 Ohm = 8W in Brückenschaltung maximal x3 = 24W

      Ohne Wandler gibt es nie mehr als 25W und das nur in Brückenschaltung, die Endstufen die mehr bringen haben einen Wandler, aber im Autoradio sehr selten bis nie vorhanden, warum haben alle Autoradios die ich bis jetzt in de Fingern hatte wohl nur maximal 25 W pro Endstufe ? weil der Wandler fehlt und wie erzeugen sie die 25W durch brücken, d.h. es gibt kein kaltes ( stromloses ) Ende in der Leitung, beide Pole können + und - Spannung führen, deswegen verbietet sich zusammenschalten !


      gruss
      jar
      [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
      [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
      Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

      Kommentar

      • Stefan K.
        Free-Member
        • 10.05.2004
        • 2495

        #18
        AW: Autoradio- bruache hilfe!

        ich denke man sollte definitiv nur kanäle einer endstufe brücken, die auch dafür vorgesehen sind. von allem anderen sollte man die finger lassen. da ich selbst nicht nur privat sowas eine ganze weile gemacht hab, rate ich dringend dazu.

        abgesehen davon sollten zwei von den vier kanälen eines ordentlichen Autoradios dazu reichen, einen roller zu beschallen. für die doppelte lautstärke benötigt man die zehnfache leistung, das sollte zu denken geben. jedenfalls spieln 25 oder 35 oder 45 watt eine eher untergeordnete rolle. ganz abgesehen von den akustischen schwierigkeiten, die zu bedenken sind, sowie der stromaufnahme eines verstärkers, der eine kleine rollerbatterie in null komma nix in die knie zwingt ...

        viele grüße

        stefan

        Kommentar

        • Stephan Ramstötter
          Free-Member
          • 17.12.2004
          • 1499

          #19
          AW: Autoradio- bruache hilfe!

          Zitat von jar
          also mit brückbar waren alle würde ich vorsichtig sein, wenn du den kleinen Schalter in vielen Endstufen meinst geb ich dir Recht, wenn du meinst das man 25 W Endstufen die nicht dafür vorgesehen sind zu brücken, dann viel Spass, aber mach es auf deine Kosten, nicht auf anderen ihren Kosten, solche Tipps sind gefährlich wenn man die Schaltung nicht kennt.

          Mal zur Veranschaulichung, Ubatt = 13,2 V minus ein paar Volt an den Endstufen also rund 10V daraus folgt U²/R = 100/4 = 25 W mehr geht nicht ohne Wandler, oder anders gerechnet, Halbwelle 5V -> U² =25/4 Ohm = 8W in Brückenschaltung maximal x3 = 24W

          Ohne Wandler gibt es nie mehr als 25W und das nur in Brückenschaltung, die Endstufen die mehr bringen haben einen Wandler, aber im Autoradio sehr selten bis nie vorhanden, warum haben alle Autoradios die ich bis jetzt in de Fingern hatte wohl nur maximal 25 W pro Endstufe ? weil der Wandler fehlt und wie erzeugen sie die 25W durch brücken, d.h. es gibt kein kaltes ( stromloses ) Ende in der Leitung, beide Pole können + und - Spannung führen, deswegen verbietet sich zusammenschalten !


          gruss
          jar

          Geb Dir absolut Recht. Und mit Brückbar habe ich solche gemeint, die auch als brückbar AUSGEWIESEN SIND!

          Mit Aussagen wie "bis nie vorhanden" wäre ich aber auch vorsichtig. Beispiel Alpine CTA-1505R.

          Echte 55W pro Ausgang liegen an. Ok, der hat kein Laufwerk sondern besteht nur aus Display Prozessor und Verstärker. Ist aber auch schon älter und billig zu haben.

          Am besten wärs meines Erachtens, wenn man bisschen von der allgemeinen Schiene runterkommen und konkret auf die angesprochenen Geräte eingehen würde.

          Dazu ist natürlich notwendig, dass die Daten der Boxen und des Radios offengelegt werden

          LG Stephan

          Kommentar

          • jar
            moderierte Schreiber
            • 27.03.2003
            • 19995

            #20
            AW: Autoradio- bruache hilfe!

            Stefan K. dein bestes Statement bis jetzt ! 100% Zustimmung....

            wenn die 2 x 25 W nicht reichen, andere Boxen und auf 2 x 250 W hochpowern macht echt keinen Sinn ! denke mal das macht weder die Lichtmaschiene lange mit, noch die Batterie im Roller.

            gruss
            jar
            [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
            [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
            Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

            Kommentar

            • Stefan K.
              Free-Member
              • 10.05.2004
              • 2495

              #21
              AW: Autoradio- bruache hilfe!

              Zitat von jar

              wenn die 2 x 25 W nicht reichen, andere Boxen und auf 2 x 250 W hochpowern macht echt keinen Sinn ! denke mal das macht weder die Lichtmaschiene lange mit, noch die Batterie im Roller.

              gruss
              jar
              na dann herrscht ja mal ein bissel einigkeit, hihi. hab in meinem carhifi leben zuviel leute gesehen, die endstufen mit 0,75mm² kabel angeschlossen haben (strom!!!). da brauch man sich nicht wundern, wenn stefan nur eine eventuell vorhandene sicherung zieht und sagt, man solle froh sein, das die kiste noch nicht abgebrannt ist. man sieht leider relativ abenteuerliche sachen ...

              viele grüße

              stefan

              Kommentar

              • Stephan Ramstötter
                Free-Member
                • 17.12.2004
                • 1499

                #22
                AW: Autoradio- bruache hilfe!

                Zitat von Stefan K.
                na dann herrscht ja mal ein bissel einigkeit, hihi. hab in meinem carhifi leben zuviel leute gesehen, die endstufen mit 0,75mm² kabel angeschlossen haben (strom!!!). da brauch man sich nicht wundern, wenn stefan nur eine eventuell vorhandene sicherung zieht und sagt, man solle froh sein, das die kiste noch nicht abgebrannt ist. man sieht leider relativ abenteuerliche sachen ...

                viele grüße

                stefan
                lol, APPLAUS!!

                Kommentar

                Lädt...
                X