Webhoster - welchen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer
    • Heute

    #1

    Webhoster - welchen?

    Ich bin seit zwei Jahren bei einem Webhoster, mit dessen Service und Support ich mittlerweile überhaupt nicht zufrieden bin, dazu kommen Ausfälle, Nichterreichbarkeit (wie jetzt zB als ich die Modellflugbilder auf meinen Webspace hochladen wollte). Preislich gibt es günstigere wie zB all-inkl die um einen Monatspreis von knapp 8 Euro 1,5 Gigs Webspace anbieten bei 50 Gigs Traffic. Der Webhoster bei dem ich grad bin ist Framecom/Covers.

    Mich würden eure persönlichen Erfahrungswerte von eurem Provider interessieren, ruhig auch kritisch äußern, ich denk davon haben alle etwas.
  • Informell
    Free-Member
    • 23.03.2005
    • 363

    #2
    AW: Webhoster - welchen?

    Hallo,

    ich betreibe eine Webseite bei allinkl.com und mehrere bei udmedia.de

    Bei allinkl habe ich mit dem Service noch keine Erfahrungen. Paket gebucht - Webinhalt hochgespielt und gut war. Über Ausfälle ist mir nichts bekannt.
    Im Vorfeld erhielt ich auf meine Fragen allerdings relativ schnell die benötigten Angaben.

    Mit dem Service bei udmedia bin ich sehr zufrieden. Mußte ihn mehrfach kontaktiern und habe immer schnell und kompetent innerhalb weniger Stunden Antworten bekommen.

    Die Performance der beiden ist wohl in etwa gleich, wobei ich den Eindruck habe, dass Datenbankzugriffe bei beiden nicht sonderlich fix abgearbeitet werden.

    Ich hatte mal eine Seite betreut, die bei malinet.de gehostet ist. Die ist wirklich schnel, allerdings lag der Monatspreis bei etwa 50 EUR für 250MB Webspace 1 Datenbank und 10GB Traffic.

    Gruß, Informell
    Zuletzt geändert von Informell; 04.09.2005, 08:53.

    Kommentar

    • Tschocko
      Moderator
      • 27.03.2003
      • 3954

      #3
      AW: Webhoster - welchen?

      Hey

      Na ja ich weis ja nicht wie die Sache im Ösiland ausschaut, aber hier in D bin ich mit 1&1 wo ich 5 unterschiedliche Domains liegen habe, sehr zufrieden eMailsupport funzt wunderbar und dauert allerhöchstens 2 Tage bis man eine Antwort bekommt

      Es gibts zwar auch einige Freehoster aber nur mit begrenztem Dateiupload der Dateien ( Bilder ).

      Mit der Suchefunktion findest du mit Sicherheit noch mehrere Links

      Gr. Tschcko
      °

      Kommentar

      • webturtle
        Free-Member
        • 28.02.2005
        • 841

        #4
        AW: Webhoster - welchen?

        Kann auch 1&1 sehr empfehlen. Allerdings bin ich aus den Tarifen und Preis Leistungsverhältnis bisschen raus seit ich dort nen RootServer habe, (3 Jahre).

        Aber der Service ist grossartig.

        Kommentar

        • morsche
          Free-Member
          • 17.04.2005
          • 219

          #5
          AW: Webhoster - welchen?

          morsche,

          ich habe Webs bei all-inkl.de, canhost.de, vpserver.de und 1&1 liegen. Zu Letzterem kann ich sagen, wenn man das nötige Geld und viel Geduld mitbringt sehr zu empfehlen. Aber wenn es nicht so aufwendig wäre, wäre ich schon längst weg von 1&1. Die Server sind zwar bisher immer erreichbar gewesen, das Admin-Interface ist jedoch langsam und die Preise sind wirklich extrem überteuert, bei der dafür gebotenen Leistung.
          Ich persönlich kann von all-inkl.de abraten, auch wenn die Servererreichbarkeit relativ hoch liegt, aber der Verwaltungsbereich ist sehr unübersichtlich. Wobei ich da nicht auf dem neusten Stand bin - könnte sein, dass die mittlerweile z.B. Confixx als Verwaltungssoftware installiert haben.
          Aber auch sonst sagte mir der Verein nicht wirklich zu...

          Kommen wir zum Nächsten: vpserver.de. Hier ist die Servererreichbarkeit sehr gut, dafür ist es wie bei 1&1 nicht gerade billig - eher teurer und eignet sich insgesamt wohl eher für Reseller.

          Mein persönlicher Favorit ist Canhost. Dort stimmen die Preise 100%ig, allein schon aus dem Grund, dass es für so gut wie jeden Zweck ein passendes Paket gibt, die Verwaltungssoftware für paketspezifische Angelegenheiten ist eine vom Hoster selbst entwickelte und für Wartungsarbeiten rund um E-Mail, Subdomains, etc. wird Confixx angeboten. Die Erreichbarkeit war bisher immer top und beim Support muss man, nicht etwa 2 Tage wie z.B. bei 1&1 oder vpserver warten, sondern i.d.R. ein paar Stunden. Und das ist ein sehr gutes Zeichen.
          Unterstützung von z.B. PHP, Perl, etc. ist v.a. bei canhost auch schon bei geringen Monatspreisen zu finden. Darüberhinaus werden vom diesem Hoster regelmäßig Aktionen angeboten, bei denen man sich für eine einmalige Gebühr Leistungen zum Paket hinzukaufen kann, die die monatliche Gebühr nicht beeinträchtigen. Auch Traffic, Speicherplatz, Domainupgrades, o.ä. können bequem und mit sofortiger Wirksamkeit vom Verwaltungsbereich aus getätigt werden. Somit lassen sich basierend auf einem sehr kleinen Paket auch ganz individuelle Pakete zusammenstellen - abgesehen davon findet man aber auch unter dem Menüpunkt "individuell" eine Funktion zum Abfragen eines ganz individuellen Angebots.
          Rundum also ein sehr zuverlässiger Webhoster mit fairen Preisen und einer sehr kurzen Reaktionszeit.

          Hoffe, geholfen zu haben...

          Kommentar

          • pb
            Free-Member
            • 13.02.2005
            • 600

            #6
            AW: Webhoster - welchen?

            ich habe meine Seite(n) bei all-inkl. mit .at Domain gehostet, alles super, keine Ausfälle einfach nur gut.

            Kommentar

            • 10mabo
              Free-Member
              • 22.02.2005
              • 194

              #7
              AW: Webhoster - welchen?

              kommt immer drauf an was man will. für ne private homepage ist 1&1 sicher ok, wenn auch nicht gerade der guenstigste anbieter, aber wenns drauf ankommt braucht man was zuverlässigeres. mein tip wäre www.hosteurope.de, man achte auf das preis-leistungsverhältnis.

              Kommentar

              • morsche
                Free-Member
                • 17.04.2005
                • 219

                #8
                AW: Webhoster - welchen?

                Ansonsten einfach mal bei webhostlist vorbeischauen:

                Zurück Weiter Ihr Vergleichsportal für SaaS, Webhosting, Server und Domains .Sie sind auf der Suche nach einem Provider für Ihr Projekt? Oder suchen die passende SaaS-Lösungen für Ihr Unternehmen? webhostlist.de bietet seit 1998 eine umfassende Datenbank von Providern, Domain-Providern, Softwareanbietern und Agenturen, welche Sie unterstützen. Insgesamt sind mehr als 2.500 Anbieter auf webhostlist.de aktiv und […]

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Webhoster - welchen?

                  Zitat von morsche
                  morsche,

                  ich habe Webs bei all-inkl.de, canhost.de, vpserver.de und 1&1 liegen. Zu Letzterem kann ich sagen, wenn man das nötige Geld und viel Geduld mitbringt sehr zu empfehlen. Aber wenn es nicht so aufwendig wäre, wäre ich schon längst weg von 1&1. Die Server sind zwar bisher immer erreichbar gewesen, das Admin-Interface ist jedoch langsam und die Preise sind wirklich extrem überteuert, bei der dafür gebotenen Leistung.
                  Ich persönlich kann von all-inkl.de abraten, auch wenn die Servererreichbarkeit relativ hoch liegt, aber der Verwaltungsbereich ist sehr unübersichtlich. Wobei ich da nicht auf dem neusten Stand bin - könnte sein, dass die mittlerweile z.B. Confixx als Verwaltungssoftware installiert haben.
                  Aber auch sonst sagte mir der Verein nicht wirklich zu...

                  Kommen wir zum Nächsten: vpserver.de. Hier ist die Servererreichbarkeit sehr gut, dafür ist es wie bei 1&1 nicht gerade billig - eher teurer und eignet sich insgesamt wohl eher für Reseller.

                  Mein persönlicher Favorit ist Canhost. Dort stimmen die Preise 100%ig, allein schon aus dem Grund, dass es für so gut wie jeden Zweck ein passendes Paket gibt, die Verwaltungssoftware für paketspezifische Angelegenheiten ist eine vom Hoster selbst entwickelte und für Wartungsarbeiten rund um E-Mail, Subdomains, etc. wird Confixx angeboten. Die Erreichbarkeit war bisher immer top und beim Support muss man, nicht etwa 2 Tage wie z.B. bei 1&1 oder vpserver warten, sondern i.d.R. ein paar Stunden. Und das ist ein sehr gutes Zeichen.
                  Unterstützung von z.B. PHP, Perl, etc. ist v.a. bei canhost auch schon bei geringen Monatspreisen zu finden. Darüberhinaus werden vom diesem Hoster regelmäßig Aktionen angeboten, bei denen man sich für eine einmalige Gebühr Leistungen zum Paket hinzukaufen kann, die die monatliche Gebühr nicht beeinträchtigen. Auch Traffic, Speicherplatz, Domainupgrades, o.ä. können bequem und mit sofortiger Wirksamkeit vom Verwaltungsbereich aus getätigt werden. Somit lassen sich basierend auf einem sehr kleinen Paket auch ganz individuelle Pakete zusammenstellen - abgesehen davon findet man aber auch unter dem Menüpunkt "individuell" eine Funktion zum Abfragen eines ganz individuellen Angebots.
                  Rundum also ein sehr zuverlässiger Webhoster mit fairen Preisen und einer sehr kurzen Reaktionszeit.

                  Hoffe, geholfen zu haben...
                  Hallo Morsche. Bestätigt im Prinzip auch meine Meinung, bis auf den Punkt canhost. Ich hab mir mal die Preise angesehen. Für 7,50 Euro Monatlich erhalte ich glaub ich 500 MB Speicherplatz, aber nur 9 GB Traffic. Das ist für eine Privatwebsite zwar gut, aber eine Privatwebsite hat keinen Umfang von 500 MB. Da fehlen noch die Domains etc. Das ist bei all-inkl einfach vom Preis her unschlagbar. Mir ist bei all-inkl bislang auch dieses Konfigurationscenter - KAS heißt es glaub ich - sehr ein Dorn im Auge gewesen. Auch das Mailsystem, dass man (geht sicher irgendwie) nicht so ohne weiteres auf seine Ansprüche anpassen kann könnte man als Minus-Punkt bezeichnen. Für mich zählt aber maximale Leistung zum minimalen Preis. Da hat all-inkl für Österreich auch ein nettes Zwangsangebot. Man kann nur jährlich die Gebühren zahlen, dafür bekommt man dann aber 10 % Preisnachlass. Wenn man es sogar auf 3 Jahre im Vorraus zahlt sind es sogar 20 %. Das ist eine ganze Menge.

                  1 & 1 halt ich für überteuert und wenn ich dann noch von Antwortzeiten von 2 Tagen höre, dann sag ich nein danke. Was hab ich davon wenn irgendetwas nicht funktioniert und ich zwei Tage auf die Antwort warte? Das geht so nicht und ist für mich persönlich nicht akzeptabel.

                  Kommentar

                  • softdown3
                    Free-Member
                    • 24.10.2004
                    • 1584

                    #10
                    AW: Webhoster - welchen?

                    allinkl.com ist ganz sicher nicht schlecht, da kenne ich keine Berichte über Ausfälle.

                    Mir persönlich war es da aber zu teuer.

                    Ich bin jetzt bei www.123webhost.de und sehr zufrieden. Supportanfragen werden sehr schnell beantwortet. Habe dort 2 .de Domains gehostet.

                    Greetz
                    softdown3

                    Kommentar

                    • Shamani
                      Free-Member
                      • 22.06.2005
                      • 162

                      #11
                      AW: Webhoster - welchen?

                      Absolut zuverlässig, hervorragend im Support und trotzdem unschlagbar günstig ist www.netroom.de Mailsupport war bisher immer innerhalb von 12h.

                      Kommentar

                      • morsche
                        Free-Member
                        • 17.04.2005
                        • 219

                        #12
                        AW: Webhoster - welchen?

                        Zitat von Whitesnake
                        Hallo Morsche. Bestätigt im Prinzip auch meine Meinung, bis auf den Punkt canhost. Ich hab mir mal die Preise angesehen. Für 7,50 Euro Monatlich erhalte ich glaub ich 500 MB Speicherplatz, aber nur 9 GB Traffic. Das ist für eine Privatwebsite zwar gut, aber eine Privatwebsite hat keinen Umfang von 500 MB. Da fehlen noch die Domains etc. Das ist bei all-inkl einfach vom Preis her unschlagbar.
                        Hi, ich habe soweit ich mich erinnere das Can-Top Paket mit 1GB für 5 oder 6 Euro. Das ist vom Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut. Man kann da eben nicht nur auf die Zahlen schauen, sondern muss sich auch eines guten Services sicher sein. Aber ich muss zugeben, dass sich in den letzten zwei Jahren preislich bei den Webhostern nochmal einiges getan hat, wenn ich mir so die ganzen hier geposteten und anderweitig angespriesenen Hoster ansehe.

                        Mir ist bei all-inkl bislang auch dieses Konfigurationscenter - KAS heißt es glaub ich - sehr ein Dorn im Auge gewesen. Auch das Mailsystem, dass man (geht sicher irgendwie) nicht so ohne weiteres auf seine Ansprüche anpassen kann könnte man als Minus-Punkt bezeichnen. Für mich zählt aber maximale Leistung zum minimalen Preis. Da hat all-inkl für Österreich auch ein nettes Zwangsangebot. Man kann nur jährlich die Gebühren zahlen, dafür bekommt man dann aber 10 % Preisnachlass. Wenn man es sogar auf 3 Jahre im Vorraus zahlt sind es sogar 20 %. Das ist eine ganze Menge.
                        Dieses Verwaltungssystem meinte ich. Ist für mich ein definitiver Grund dort keine Webs mehr unterzubringen. Es muss eben auch der Service und das Handling stimmen...

                        Kommentar

                        • Miguel
                          Free-Member
                          • 14.10.2003
                          • 451

                          #13
                          AW: Webhoster - welchen?

                          Ich habe meine Seite bei all-inkl.com und bin super zufrieden damit. Die DB-Zugriffe könnten ein tickchen schneller sein aber bei wem es nicht ankommt...

                          1GB Speicher 50GB traffic und 10 mysql Datenbanken für 5 Euro (WebPrivat L) sind unschlagbar, finde ich.

                          Achja, noch kein Ausfall seit Februar vebucht...

                          Kommentar

                          • softdown3
                            Free-Member
                            • 24.10.2004
                            • 1584

                            #14
                            AW: Webhoster - welchen?

                            Ich habe bei www.123webhost.de damals das Einführungs-Sorflospaket erhalten mit 10 Mysql DBs, 2 GB Speicher, 20 GB Traffic, 1 Domain. Das alles zum Preis von 23,90 € (Einrichtungsgebühr). Jetzt zahle ich nur noch jedes JAHR 13,80 und das ist der Preis für meine beiden Domains. Sonst zahle ich absolut nix dafür !!

                            Aber jetzt lohnt sich das Paket nicht mehr....ist zu teuer mit zu wenig Leistung.

                            Greetz
                            softdown3

                            Kommentar

                            • Mathias_HGW
                              Free-Member
                              • 14.07.2004
                              • 306

                              #15
                              AW: Webhoster - welchen?

                              ... war www.freeweb.de mit 2,5GB und 50GB Traffic schon im Gespräch? Superschnelle Einrichtung innerhalb 15 Min. Bis jetzt alles problemlos.

                              achsoo... für 2,99€ im monat

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X