Hallo zusammen!
Mhmm, ist ja schon etwas länger her, als ich das letzte mal hier was gepostet habe. Aber ich dachte mir heute abend einfach mal, das dieser Thread hier vielleicht ganz gut aufgehoben wäre.
Und zwar geht es darum, das ich letztes Wochende die Möglichkeit hatte, mal verschiedene Objektive von Sigma auszuprobieren. Ein Bekannter, den ich bei meinem ersten Fotokurs kennen gelernt hatte, hat zu hause eine ganze Sammlung an Sigma-Objektiven. Er hatte mir schon länger angeboten, das ich mal ordentlich testen darf. Nun gut, letzten Sonntag war es nun soweit.
Ich hatte insgesamt 4 Objektive getestet. Einmal das Sigma "10-20mm F4-5,6 EX DC HSM". Ein klasse Teil, wobei ich es nur als "Spielzeug" ansehe. Das soll jetzt nicht negativ sein, aber für mich persönlich wäre es halt so. Man kann zwar interessante Bilder damit machen, aber das Objektiv würde bei mir wohl an letzter Stelle kommen. Dann durfte ich das "Macro 105mm F2,8 EX DG" testen. Da ich mit Macros im DSLR-Bereich noch nichts am Hut hatte, fand ich jetzt nicht so den Spaß daran. Gut, man muß sich damit schon näher auseinander setzen. Vor allem, das es eine Festbrennweite hat (was für mich wirklich fremd war/ist). Dennoch ist die Macrofotografie ein interessantes Gebiet, welches ich wohl auch mal besuchen werde.
Jetzt kommen wir zu meinen wirklichen Favoriten. Da wären einmal das "24-70mm F2,8 EX DG Macro" und das "APO 120-300mm F2,8 EX DG HSM". Diese beiden "Scherben" stehen jetzt ganz oben auf meiner Wunschliste. Ich kann mich nur nicht entscheiden, welches der beiden auf Platz eins rücken soll und welches auf Platz zwei. Beide Objektive sind natürlich sehr teuer, besonders das 120-300mm (neu über 3000€!). Aber als ich mir die Testfotos auf meinem Rechner angesehen habe, war mir sofort klar: Die muß ich haben. Diese Bildqualität ist einfach fantastisch. Die Bilder waren auch ohne EBV knacke scharf. Aber nicht nur die Bildqualität ist es, nein auch das beide Objektive schön leise sind und natürlich die hohe Lichtstärke. Beide Objektive würde ich persönlich gerne für die Porträtfotografie einsetzen. Dank F2,8 hat man ja die Möglichkeit, das Porträt schön vom Hintergrund freizustellen. Der einzige Nachteil ist bei dem 120-300mm. Und zwar die kleine Naheinstellgrenze. Die liegt zwischen 150-250 cm. Für den Innenbereich schon fast zu viel.
Aber egal. Ich weiß jetzt auf jedenfall, was ich gerne haben möchte. Das ganze wird zwar noch ein wenig dauern (Geld ist nun mal Mangelwahre), besonders das große Tele wird wohl nur gebraucht in erfüllung gehen, aber ich habe auf alle Fälle ein neues Ziel.
Mhmm, ist ja schon etwas länger her, als ich das letzte mal hier was gepostet habe. Aber ich dachte mir heute abend einfach mal, das dieser Thread hier vielleicht ganz gut aufgehoben wäre.
Und zwar geht es darum, das ich letztes Wochende die Möglichkeit hatte, mal verschiedene Objektive von Sigma auszuprobieren. Ein Bekannter, den ich bei meinem ersten Fotokurs kennen gelernt hatte, hat zu hause eine ganze Sammlung an Sigma-Objektiven. Er hatte mir schon länger angeboten, das ich mal ordentlich testen darf. Nun gut, letzten Sonntag war es nun soweit.
Ich hatte insgesamt 4 Objektive getestet. Einmal das Sigma "10-20mm F4-5,6 EX DC HSM". Ein klasse Teil, wobei ich es nur als "Spielzeug" ansehe. Das soll jetzt nicht negativ sein, aber für mich persönlich wäre es halt so. Man kann zwar interessante Bilder damit machen, aber das Objektiv würde bei mir wohl an letzter Stelle kommen. Dann durfte ich das "Macro 105mm F2,8 EX DG" testen. Da ich mit Macros im DSLR-Bereich noch nichts am Hut hatte, fand ich jetzt nicht so den Spaß daran. Gut, man muß sich damit schon näher auseinander setzen. Vor allem, das es eine Festbrennweite hat (was für mich wirklich fremd war/ist). Dennoch ist die Macrofotografie ein interessantes Gebiet, welches ich wohl auch mal besuchen werde.
Jetzt kommen wir zu meinen wirklichen Favoriten. Da wären einmal das "24-70mm F2,8 EX DG Macro" und das "APO 120-300mm F2,8 EX DG HSM". Diese beiden "Scherben" stehen jetzt ganz oben auf meiner Wunschliste. Ich kann mich nur nicht entscheiden, welches der beiden auf Platz eins rücken soll und welches auf Platz zwei. Beide Objektive sind natürlich sehr teuer, besonders das 120-300mm (neu über 3000€!). Aber als ich mir die Testfotos auf meinem Rechner angesehen habe, war mir sofort klar: Die muß ich haben. Diese Bildqualität ist einfach fantastisch. Die Bilder waren auch ohne EBV knacke scharf. Aber nicht nur die Bildqualität ist es, nein auch das beide Objektive schön leise sind und natürlich die hohe Lichtstärke. Beide Objektive würde ich persönlich gerne für die Porträtfotografie einsetzen. Dank F2,8 hat man ja die Möglichkeit, das Porträt schön vom Hintergrund freizustellen. Der einzige Nachteil ist bei dem 120-300mm. Und zwar die kleine Naheinstellgrenze. Die liegt zwischen 150-250 cm. Für den Innenbereich schon fast zu viel.
Aber egal. Ich weiß jetzt auf jedenfall, was ich gerne haben möchte. Das ganze wird zwar noch ein wenig dauern (Geld ist nun mal Mangelwahre), besonders das große Tele wird wohl nur gebraucht in erfüllung gehen, aber ich habe auf alle Fälle ein neues Ziel.
Kommentar