Eigener Server (bei Strato z.B.)?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolf
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 560

    #1

    Eigener Server (bei Strato z.B.)?

    Hallo,

    mache zur Zeit einiges an Eventfotografie, brauche daher einiges an Platz für Onlinebesteller über einen Dienstleister, der die Feindaten dann bei Bedarf abruft. Mit meinen 600 MB Speicher in meinem Hostingpaket komme ich nicht hin, daher möchte ich einen kleinen Server anbieten, bei Strato z.B. gibt es da was für 8,90 mtl.

    Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht? Für Tipps zu Alternativen bin ich natürlich auch dankbar!

    Grüße Wolfgang
  • Benutzer

    #2
    AW: Eigener Server (bei Strato z.B.)?

    Hi Wolfgang,

    Zitat von Wolf
    mache zur Zeit einiges an Eventfotografie, brauche daher einiges an Platz für Onlinebesteller über einen Dienstleister, der die Feindaten dann bei Bedarf abruft. Mit meinen 600 MB Speicher in meinem Hostingpaket komme ich nicht hin, daher möchte ich einen kleinen Server anbieten, bei Strato z.B. gibt es da was für 8,90 mtl.
    Also das sind soweit ich weiss auch nur virtuelle Server, die im Vergleich zu einem richtigen Server relativ wenig Speicherplatz haben. Ist halt die Frage ob, Du damit hinkommst. Ob nun virtuell oder echt - die Dinger machen ne Menge Arbeit. Ich betreibe seit 3 Jahren einen Rootie und wenn Du immer auf der sicheren Seite sein willst und Dich regelmäßig um Updates usw. kümmerst, kostet das 2-3 Stunden jede Woche - deshalb gebe ich das demnächst auch auf und gehe auf ein kleineres Paket zurück, bei dem ich nix mehr selbst administrieren muss.

    Viele Grüße,
    Peter.

    Kommentar

    • Wolf
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 560

      #3
      AW: Eigener Server (bei Strato z.B.)?

      Zitat von Wolf
      Hallo,

      hin, daher möchte ich einen kleinen Server anbieten,

      g
      ...muß natürlich heißen "anmieten", sorry.

      Kommentar

      • Wolf
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 560

        #4
        AW: Eigener Server (bei Strato z.B.)?

        Zitat von Peter W.
        ...und Dich regelmäßig um Updates usw. kümmerst, kostet das 2-3 Stunden jede Woche -
        Hallo Peter,

        die Wartungsarbeiten soll angeblich komplett Strato übernehmen. Ich brauche die 10 GB Platz auch nur zum Parken für die Feindaten der Fotos, die ich als Galerie auf meiner Homepage anbiete. Da dürfte es doch keine größeren Probleme geben, oder?

        Kommentar

        • Benutzer

          #5
          AW: Eigener Server (bei Strato z.B.)?

          Zitat von Wolf
          die Wartungsarbeiten soll angeblich komplett Strato übernehmen.
          Sagt wer? Da ist ein ganz normales Suse Linux drauf, das sich mittels der Adminoberfläche Plesk administrieren lässt. Würde mich wundern, wenn Strato da auch nur einen Finger krumm macht bei dem Preis? "You get what you pay for " - und das Angebot beinhaltet meines Wissens nur die reine Bereitstellung. Vor den Dingern sitzt noch nicht mal eine Firewall. Wenn Du keine Ahnung von der Linux-Systemadministration hast, würde ich sagen: Finger weg. Kann sein, dass das jahrelang gut geht, kann aber auch sein, dass Dir jemand innerhalb von 15 Minuten die Kiste knackt und Deine Daten weg sind. Abgesehen von dem Ärger, den Du damit hast, macht das auch auf Deine Kunden keinen guten Eindruck.

          Die Managed-Server sind alle ziemlich teuer, aber letztendlich bieten nur die die Sicherheit, die ich für meine Daten haben wollte.

          Viele Grüße,
          Peter.

          Kommentar

          • Wolf
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 560

            #6
            AW: Eigener Server (bei Strato z.B.)?

            Zitat von Peter W.
            Sagt wer?
            ---> Strato

            Hallo Peter,

            Danke für deine Einschätzung, hast natürlich recht, dass man bei dem Preis nix dolles erwarten kann. Würde es nicht ausreichen, das Daten-Verzeichnis mit Passwort zu schützen? Möchte , wie gesagt, den Platz nur als Parkplatz für Feindaten haben, wo man rund um die Uhr Zugriff hat. Die Serverlösung ist billiger, als das nächstgrößere Webhosting-Paket, was sofort 30,- EUR kostet.

            Grüße Wolfgang

            Kommentar

            • Benutzer

              #7
              AW: Eigener Server (bei Strato z.B.)?

              Hi Wolfgang,
              Zitat von Wolf
              Würde es nicht ausreichen, das Daten-Verzeichnis mit Passwort zu schützen? Möchte , wie gesagt, den Platz nur als Parkplatz für Feindaten haben, wo man rund um die Uhr Zugriff hat.
              das Passwort ist ja nicht das Problem. Das Problem sind die Dienste, die auf Deinem Server laufen. Bestenfalls ist das nur ein Webserver (Apache o.ä.). Der ist auf jeden Fall nach aussen offen und dazu mindestens noch ein FTP oder SSH um die Daten überhaupt hochladen zu können. Gerade FTP ist ein Protokoll, das hinter eine anständige Firewall gehört, weil das Passwort im Klartext übertragen wird. Bei SSH ist das besser, aber auch auf dem SSH-Port laufen jeden Tag zig Angriffe.

              Und wenn Du diese Dienste nicht aktuell hältst (und das erfordert Linux-Kenntnisse, weil die Updatepakete der Hersteller immer viel zu spät kommen, speziell bei SuSE) dann wird sich früher oder später jemand deines Servers bemächtigen. Der freut sich zwar, dass Du auf Deine Daten ein Webserver-Passwort gesetzt hast, das juckt ihn aber gar nicht, weil er längst einen Shell-Zugang hat. Zuerst wird er Deine Daten löschen, um Dich zu ärgern und danach wird er Deinen Server nutzen, um damit weiteren Unsinn anzustellen. Schlimmstenfalls löscht er nix sondern nutzt die Maschine nur, um damit (von Dir unbemerkt) weitere Server zu hacken. Wenn er damit richtig bösen Unsinn angestellt hat, dann wird er seine Spuren verwischen und sich die nächste Kiste suchen. Dein Problem ist dann allerdings, die Konsequenzen für das alles zu tragen.

              Das zu verhindern ist eine Menge Arbeit: Du musst täglich Logfiles lesen, immer schön up-to-date sein, was die aktuellen Sicherheitslöcher betrifft und schnell ein Paket updaten, wenn es notwendig ist. Sowas ist für manche Leute ein Fulltimejob und wenn Du die Zeit rechnest, die Du für das ganze brauchst, dann kommt Dir ein Managed-Server für 69.- EUR im Monat plötzlich billig vor.

              Mein Rat: Nimm ein Webhosting-Paket oder einen Managed-Server oder lass es. Wenn Du es doch tust wird es wahrscheinlich (weil ich jetzt den schlimmsten Fall prophezeit habe) ewig gut gehen - wenn nicht, darfst Du Dich aber auch nicht über die Konsequenzen beschweren. Lies mal im rootforum.de die ganzen Heulpostings von Leuten, die das erlebt haben.

              Viele Grüße,
              Peter.

              Kommentar

              • HaraldKlemm
                Free-Member
                • 11.11.2005
                • 121

                #8
                AW: Eigener Server (bei Strato z.B.)?

                falls du nur platz brauchst um auf deine daten zugreifen zu können, dann empfehl ich dir www.web4all.at (webmaster@web4all.at) ... schick einfach eine anfrage mit dem speicherplatz den du benötigst, und mit dem traffic den du ca. produzieren wirst, und du erhälst dann ein angebot vom betreiber.

                php ist dabei, mysql jedoch nicht! ... und wennst lieb und nett fragst, bekommst auch eine kostenlose subdomain zum accout dazu, um schön auf deine daten zugreiffen zu können!

                der server auf dem dann alles liegen würde, hat 4 xeon cpu's, 4gb ram, scsi raid 5 ... also eine echte powermaschine, und kein virtueller server!!!

                soweit ich das ganze noch in erinnerung habe, liegen die server im backbone von wien, also eine schnellere anbindung wirst du nicht finden

                Harry

                Kommentar

                Lädt...
                X