If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Inspiriert durch einen anderen Thread.
Da ja gerade auch Blitzen abseits der Sync-Zeiten ein Thema ist, könnten wir so was hier wiederholen.
http://www.youtube.com/watch?v=jpg2ZaZi204
Equipment und Model würde ich mitbringen, ihr bräuchtet nur noch gute Laune und eine Kamera.
Stelle mal zwei Termine, 26.01. oder
D'dorf ist ja nicht so ganz weit weg und ggfs. nehme ich auch noch jemand mit.
Inspiriert durch einen anderen Thread.
Da ja gerade auch Blitzen abseits der Sync-Zeiten ein Thema ist, könnten wir so was hier wiederholen.
http://www.youtube.com/watch?v=jpg2ZaZi204
Equipment und Model würde ich mitbringen, ihr bräuchtet nur noch gute Laune und eine Kamera.
Stelle mal zwei Termine, 26.01. oder
D'dorf ist ja nicht so ganz weit weg und ggfs. nehme ich auch noch jemand mit.
Hallo Bernd!
Dort scheint sich der 9.2 herauszukristallisieren, was mir sehr entgegen kommt. Habe auf jeden Fall Interesse, evtl. kommt meine Frau auch mit.
Schöne Grüße
Uwe
P.S: Habe am letzten WE meine 40D mit repariertem CF-Slot vom User Nightshot zurück erhalten. Sie funzt wie neu! Auch hier noch einmal besten Dank an Nightshot!
Inspiriert durch einen anderen Thread.
Da ja gerade auch Blitzen abseits der Sync-Zeiten ein Thema ist, könnten wir so was hier wiederholen.
http://www.youtube.com/watch?v=jpg2ZaZi204
Equipment und Model würde ich mitbringen, ihr bräuchtet nur noch gute Laune und eine Kamera.
Stelle mal zwei Termine, 26.01. oder
D'dorf ist ja nicht so ganz weit weg und ggfs. nehme ich auch noch jemand mit.
... war auch ein Vortrag-Thema auf der letzten Canon-Roadshow in Köln gewesen; da war das Model allerdings weniger sportlich gekleidet
Gestern gab´s übrigends "im Nachhinein" für die Raodshow-Besucher einen Lizenzschlüssel für Capture One Express Versoin 7.
Arbeitet jemand damit ? ... Bzw: lohnt sich ein Einarbeiten ?
... war auch ein Vortrag-Thema auf der letzten Canon-Roadshow in Köln gewesen; da war das Model allerdings weniger sportlich gekleidet
Gestern gab´s übrigends "im Nachhinein" für die Raodshow-Besucher einen Lizenzschlüssel für Capture One Express Versoin 7.
Arbeitet jemand damit ? ... Bzw: lohnt sich ein Einarbeiten ?
Gruß
Wolfgang
Hi Wolfgang, Du Nachteule (03:31!!!),
ich hab C1 Pro. Dazu brauchts zwingend einen 64-bit-Rechner, da es für die 7-er Version keine 32-bit-Verarbeitung gibt. Das Programm bietet eine Bildverwaltung ähnlich Lightroom und darüber hinaus auch ziemlich effektive Bildbearbeitungswerkzeuge. Der integrierte RAW-Konverter ist für viele User Spitze. Einige Eigner der M240 warten aber angeblich händeringend auf ein Update, da angeblich die Konversion von M240-DNGs nicht befriedigt.
Dadurch das C1 in der Bibliothek auch die olle Windoof-Baumstruktur problemlos darstellt und integriert, kann ich gut mit dem Teil leben und arbeiten. Wenn Du möchtest, kann ich nächstes mal einen mobilen Rechner mit C1 mitbringen. Phase One gestattet übrigens die Installation auf 2 Rechnern.
Am Rande bemerkt habe ich immer noch heftige Probleme mit Lightroom klarzukommen (es war bei der M dabei). Ist schon merkwürdig, wenn ich meine persönliche EDV-Geschichte mit so vielen Anwendungen, Betriebssystemen, Programmen usw. sehe, mit denen ich ich gearbeitet habe, und nun ein Programm auf meinem Rechner habe, das nu überhaupt nicht zu mir paßt. Hilft wohl nur deinstallieren und verkaufen ...
Danke Bernd für deine "ersten" Hinweise,
vlt. wieder ein athematisch bei nächster Runde, da auch Reiner mit spezieller Software arbeitet, aud die er schwört.... bei seinem Bildumsatz muss das auch im Workflow passen !
Bring doch mal den Laptop mit, ich meinen Beamer und ggf. lässt sich nochmals was zeigen.
Grüße
Wolfgang
ich habe das Glas nicht, aber die Brennweite interessiert mich sehr. Auch die Specs klingen gar nicht schlecht - bis auf die Offenblende 5-6.3. Blende 4 oder mehr hätte sicher auch einen völlig anderen Preis. Siehe Canon 200-400 oder Sigma 200-500 2,8 für 25 Scheine UVP.
Habe nur leider keine Info gefunden, in welche AF-Kategorie der 5D3 dieses Objektiv eingeordenet wird. Vielleicht sollte ich bei Tamron direkt anfragen.
Wenn Du es irgendwo leihen kannst, bin ich gern dabei!
Danke Bernd für deine "ersten" Hinweise,
vlt. wieder ein athematisch bei nächster Runde, da auch Reiner mit spezieller Software arbeitet, aud die er schwört.... bei seinem Bildumsatz muss das auch im Workflow passen !
Bring doch mal den Laptop mit, ich meinen Beamer und ggf. lässt sich nochmals was zeigen.
Grüße
Wolfgang
Tach auch,
in den meisten Räumen des UPH sind doch jetzt Fernseher aufgestellt. Den hatte Stephan bei seinem Vortrag auch benutzt. Falls das nicht funktioniert, könnten wir natürlich Deinen Beamer einsetzen. Wobei ich eigentlich gar keinen Vortrag halten möchte, sondern allenfalls einiges von Capture One zeigen könnte.
Meine Programmkenntnisse sind auch nicht umfassend und außerdem ist das Programm ja nun auch nicht so verbreitet wie Lightroom, weshalb das Interresse unserer Kollegen sich vermutlich in engen Grenzen halten wird.
Wenn Du kostenlos an die kleine Version kommst ist übrigens (evtl.) ein kostengüstiges Update auf die Pro-Version möglich.
...
Wenn Du kostenlos an die kleine Version kommst ist übrigens (evtl.) ein kostengüstiges Update auf die Pro-Version möglich.
Lohnt sich kaum. Seit man die Express-Versionen regelmässig kostenlos als Beigaben erhält, spart man gerade mal 30 Euro auf die 229 Euro der Pro Version.
Das könnte ja eventuell für mich auch irgendwann mal eine spannende Linse sein. Da das nicht schwerpunktmäßig mein Bereich ist ist das Preis/leistungsverhältnis wohl einmalig aktuell. Mit so einer Linse würde ich gerne mal nach Texel.Bin gespannt wann das beim treffen mal auftaucht.
Habe mir in beiden Foren mal die Testbilder angeschaut und bin sehr angetan.
Natürlich überall wieder die müßige Diskussion, ob man RAWs oder bearbeitete Bilder zeigen soll. Ich kenne niemanden, der RAWs oder unbearbeitete Bilder zeigt oder zum Druck weitergibt. Das durch einen vernünftigen Workflow entstandene Resultat ist entscheidend. Das war zu Dunkelkammerzeiten nicht anders. Im Gegenteil.
Das seh ich genau so. Dennoch finde ich beide Ergebnisse interessant. Aber in Summe muss das Foto nach dem RAW-Workflow passen. Da der jedoch von einigen weiteren Dingen (RAW-Konverter) und dem Geschick des Individuums abhängig ist finde ich Fotos ooc unter "kontrollierbaren" Bedingungen recht aussagekräftig. Und wenn man dann am besten dann noch im Vergleich sehen kann was mit ebv rauszuholen ist kann man das Denk ich am besten einschätzen.
Kommentar