Mehrere Kataloge in LR2 sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hardliner
    Free-Member
    • 02.12.2007
    • 711

    #1

    Mehrere Kataloge in LR2 sinnvoll?

    Ich bin an einem Punkt angelangt das ich mir überlege meine Bildersammlung auf mehrere Kataloge zu aufzuteilen.

    Ich habe auf meinem NAS alle Bilder (ca 30 000 Bilder jpg und RAW). Um aber von der Datenmenge die LR laden muss nicht ausgebremst zu werden habe ich mir überlegt für jedes Jahr ein Katalog zu erstellen/exportieren.

    Macht es Sinn überhaupt die Bilder in mehrere Kataloge zu verwalten?
    Oder sollte die Menge nicht das Problem sein?

    Wie handhabt ihr die Verwaltung der Daten in LR2?

    fragende Grüße

    Danjel
  • Mark_R
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 814

    #2
    AW: Mehrere Kataloge in LR2 sinnvoll?

    Bei 30.000 Fotos sehe ich da kein Problem. Er werden ja auch nicht immer alle Fotos geladen, sondern nur der Katalog und der dürfte zwischen 250-300MB liegen.
    Das andere sind die gespeicherten Vorschauen, aber hier ist ja auch die Frage wie man LR eingestellt hat, spricht wie lange diese denn nun auch gespeichert werden sollen.
    Jedoch werden die Previews nur dann geladen, wenn man in dem entsprechenden Ordner geht.
    Und das würde ich auch mit mehreren Katalogen nicht ändern.
    IMHO sind mehrere Kataloge für einen Singlearbeitsplatz nicht nötig.

    Kommentar

    • Balu
      Free-Member
      • 13.08.2007
      • 72

      #3
      AW: Mehrere Kataloge in LR2 sinnvoll?

      Hallo,

      LR hat gerade die Aufgabe grosse Bildermengen zu verwalten. Du solltest alles in einem Katalog sammeln. Sonnst macht LR irgendwie keinen Sinn. Ich selbst habe temporär auch zwei Kataloge, wenn ich unterwegs bin und Bilder auf mein Netbook importiere. wenn ich dann mal wieder zuhause bin, führe ich dann wieder alles in einem Hauptkatalog zusammen.

      cu

      Balu

      Kommentar

      • JürgenR
        Free-Member
        • 19.06.2005
        • 1451

        #4
        AW: Mehrere Kataloge in LR2 sinnvoll?

        Ich halte es nicht für sinnvoll, das Potential von LR zu verschenken, wenn man alles auf mehrere Kataloge aufteilt.
        Solange LR keine Katalogverwaltung hat, mit der man auch innerhalb des Programms schnell mal umswitchen oder katalogübergreifend suchen kann, sehe ich das nicht als sonderlich sinnvoll an. Außer man schaut die alten Bilder sowieso nicht mehr und braucht die auch in dem Sinn nicht mehr.

        Jürgen

        Kommentar

        • Bernhard.W.
          Free-Member
          • 29.10.2003
          • 559

          #5
          AW: Mehrere Kataloge in LR2 sinnvoll?

          Zitat von JürgenR Beitrag anzeigen
          Ich halte es nicht für sinnvoll, das Potential von LR zu verschenken, wenn man alles auf mehrere Kataloge aufteilt.
          Solange LR keine Katalogverwaltung hat, mit der man auch innerhalb des Programms schnell mal umswitchen oder katalogübergreifend suchen kann, sehe ich das nicht als sonderlich sinnvoll an. Außer man schaut die alten Bilder sowieso nicht mehr und braucht die auch in dem Sinn nicht mehr.

          Jürgen
          ich habe zur Zeit drei LR-kataloge und überlege, diese zu einem Katalog zusammenzuführen. Dann nähere ich mich aber der 50000 er Grenze. Wieviel hält LR denn wirklich aus?

          -b

          Kommentar

          • JürgenR
            Free-Member
            • 19.06.2005
            • 1451

            #6
            AW: Mehrere Kataloge in LR2 sinnvoll?

            Zitat von Bernhard.W. Beitrag anzeigen
            ich habe zur Zeit drei LR-kataloge und überlege, diese zu einem Katalog zusammenzuführen. Dann nähere ich mich aber der 50000 er Grenze. Wieviel hält LR denn wirklich aus?
            Ich habe schon von Leuten gelesen, die erheblich mehr Bilder im Katalog haben. Wird auch immer von der Leistungsfähigkeit des Rechners abhängen, wie sich das Programm dann verhält.

            Ich würde es einfach ausprobieren. Vorher aber vom "Hauptkatalog", in den du die anderen importierst, eine Sicherung machen. Dann kannst du den bei Problemen jederzeit wieder aufrufen. Die anderen bleiben ja sowieso bestehen.

            Jürgen

            Kommentar

            • skydiverulli
              Free-Member
              • 18.03.2005
              • 1259

              #7
              AW: Mehrere Kataloge in LR2 sinnvoll?

              also ich habe für jede ext. Festplatte einen eigenen Katalog. Da sind bis zu über 60.000 Bilder drauf. Stellt bislang nicht das ganz große Problem dar, jedoch wenn ich dann mehrere Programme gleichzeitig laufen habe, das kommt ja öfter vor, merkt man schon ob man einen großen oder kleinen Katalog laufen hat (4GB AS wovon 3GB gebraucht werden)

              Was ich nur noch nicht so richtig heraus gefunden habe ist, was ich tun kann, wenn sich die Laufwerkbuchstaben ändern dadaurch, dass ich nicht immer alle Festplatten laufen habe. Dann verschieben sich die Buchstaben und es gibt die netten Fragezeichen in LR. Aber das ist nicht deine Frage.

              Also ich glaube, mehrer Kataloge sind sinnvoll, nur die Trennung der Bilder muss auch sinnvoll geschehen. Ich würde nicht wie es manch anderer macht, meine Hochzeitsbilder von den privaten Bildern trennen oder so. Ich würde immer alle Bilder eines Zeitraums zusammen im Katalog haben wollen, aber das kann natürlich jeder machen wie er will.

              Kommentar

              • Bernhard.W.
                Free-Member
                • 29.10.2003
                • 559

                #8
                AW: Mehrere Kataloge in LR2 sinnvoll?

                Zitat von JürgenR Beitrag anzeigen
                Ich habe schon von Leuten gelesen, die erheblich mehr Bilder im Katalog haben. Wird auch immer von der Leistungsfähigkeit des Rechners abhängen, wie sich das Programm dann verhält.

                Ich würde es einfach ausprobieren. Vorher aber vom "Hauptkatalog", in den du die anderen importierst, eine Sicherung machen. Dann kannst du den bei Problemen jederzeit wieder aufrufen. Die anderen bleiben ja sowieso bestehen.

                Jürgen
                Jetzt habe ich die Kataloge zusammengeführt. Es sind alle Bilder ab 2001 - insgesamt sogar 70000. Das scheint sogar noch einigermassen zu performen.

                Ich habe eher das Problem mit meiner externen WD MyBook 1TB platte, die scheint sehr langsam zu sein. MAn merkt das insbesondere beim Verzeichniswechsel.

                Das ganze tickt auf einem iMac 24 mit 4GB Hauptspeicher.

                -b

                Kommentar

                • hardliner
                  Free-Member
                  • 02.12.2007
                  • 711

                  #9
                  AW: Mehrere Kataloge in LR2 sinnvoll?

                  Ich habe jetzt alle Dateien auf einem NAS-Server. Die Katalogdateien liegen noch lokal auf der Platte. Was ich jetzt bemerkt habe ist das man beim Import der Bilder in den Importfunktion eine Einstellung setzen kann das die Vorschaubilder nicht minimal sind sondern Standard oder 1:1 gesetzt werden.

                  Hier der Link in der Hilfe:



                  Dadurch verschnellert man die Vorschauen und wartet dann nicht bis er das Bild gerendert hat.

                  Nur was ich mich frage wo er denn die Vorschaubilder ablegt? In den Cache oder im Katalog?

                  lg

                  Danjel

                  Kommentar

                  • hardliner
                    Free-Member
                    • 02.12.2007
                    • 711

                    #10
                    AW: Mehrere Kataloge in LR2 sinnvoll?

                    Nachtrag:

                    Die Vorschaubilder werden im Katalog abgelegt. Man kann einstellen das die 1:1 Ansicht nach 1Tag --> nach 1Woche --> oder 30 Tage verworfen werden.



                    Die Hilfe ist wirklich gut...

                    lg

                    Danjel

                    Kommentar

                    • Tango
                      Free-Member
                      • 12.05.2007
                      • 2352

                      #11
                      AW: Mehrere Kataloge in LR2 sinnvoll?

                      Es ist bsp. sinnvoll Projekt- bzw. Kundenbezogene Kataloge anzulegen. Ansonsten würde ich es bei einem Katalog belassen. Die Verwaltung grosser Datenmengen ist schliesslich eine grosse Stärke von Lightroom.

                      SG Frank

                      Kommentar

                      • Bernhard.W.
                        Free-Member
                        • 29.10.2003
                        • 559

                        #12
                        AW: Mehrere Kataloge in LR2 sinnvoll?

                        Zitat von Tango Beitrag anzeigen
                        Es ist bsp. sinnvoll Projekt- bzw. Kundenbezogene Kataloge anzulegen. Ansonsten würde ich es bei einem Katalog belassen. Die Verwaltung grosser Datenmengen ist schliesslich eine grosse Stärke von Lightroom.

                        SG Frank
                        Also ich habe nun 70000 Bilder drin. Es ist gerade noch erträglich, aber nicht mehr wirklich schnell. Das könnte aber auch daran liegen, dass die Bilder auf einer externen Festplatte liegen, einer WD myBook. Bei der habe ich auch im Finder den Eindruck, dass sie langsam ist.

                        -b

                        Kommentar

                        • hardliner
                          Free-Member
                          • 02.12.2007
                          • 711

                          #13
                          AW: Mehrere Kataloge in LR2 sinnvoll?

                          Danke vielmals für eure Antworten. Ich bin jetzt doch davon abgegangen den Katalog zu teilen. Ich habe mich ein wenig auf die Suche gemacht wie ich LR2.2 von der Arbeitsgeschwindigkeit beim laden der Bilder verbessern kann. Das habe ich auch hier schon geschrieben.

                          Es funktioniert jetzt recht ordentlich. Alle anderen Verbesserungen werden erst dann greifen wenn ich auf 64bit umsteige und ich dann ein neues System/PC habe.

                          Da werde ich ein nochmaligen Schub der Performance erfahren. Der wechsel vom Bibliotheks- ins Entwicklungsmodul dauert bei mir jetzt >10 sec. Das ist bei meinem Bruder der LR unter vista64 und Leopard am laufen hat nicht so. Sondern da vollzieht sich der Wechsel in 2-3 sec. Das verbessert den Arbeitsablauf nochmals.

                          lg

                          Danjel

                          Kommentar

                          • Binom
                            Free-Member
                            • 21.12.2005
                            • 230

                            #14
                            AW: Mehrere Kataloge in LR2 sinnvoll?

                            Zitat von skydiverulli Beitrag anzeigen
                            Was ich nur noch nicht so richtig heraus gefunden habe ist, was ich tun kann, wenn sich die Laufwerkbuchstaben ändern dadaurch, dass ich nicht immer alle Festplatten laufen habe. Dann verschieben sich die Buchstaben und es gibt die netten Fragezeichen in LR. Aber das ist nicht deine Frage.
                            Hallo Skydiverulli,

                            Das Problem mit den öfter mal inaktiven externen Festplatten und Laufwerksbuchstabenverschiebungen hatte ich auch! Da ja Lightroom in der Hinsicht unflexibel ist, habe ich die Laufwerksbuchstaben (auch für CF-Card-Reader) fest vergeben und somit gibt es keine Verschiebung mehr, sondern wenn ein Medium nicht aktiv ist, wird es einfach ausgeblendet. Dies geht unter Windows xp in der Computerverwaltung -> Datenspeicher -> Wechselmedien / Datenträgerverwaltung. Dort einfach Laufwerksbuchstaben durch Rechtsklick ändern!
                            Hoffe, das funktioniert

                            Grüße, Binom...

                            Kommentar

                            • Sven Bernert
                              Free-Member
                              • 27.03.2003
                              • 3510

                              #15
                              AW: Mehrere Kataloge in LR2 sinnvoll?

                              Zitat von hardliner Beitrag anzeigen
                              Da werde ich ein nochmaligen Schub der Performance erfahren. Der wechsel vom Bibliotheks- ins Entwicklungsmodul dauert bei mir jetzt >10 sec. Das ist bei meinem Bruder der LR unter vista64 und Leopard am laufen hat nicht so. Sondern da vollzieht sich der Wechsel in 2-3 sec. Das verbessert den Arbeitsablauf nochmals.
                              Habe knapp 60.000 Bilder im Hauptkatalog (PC, Vist64, LR2.2) aber der Wechsel von Bibliothek nach Entwickeln ist bei mir so wie ich klicke, nix Warten ..

                              Gruß,
                              Sven

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X