Problem mit dem Scannen von Negativen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dirk Wagner
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 1784

    #1

    Problem mit dem Scannen von Negativen

    Hi Leute,

    ich habe hier eine Handvoll Farb-Negative, die ich gerne scannen würde.

    Mein Epson-Perfection 1200Photo bietet netterweise auch die Möglichkeit, Durchlicht-Vorlagen zu scannen.

    Leider ist das Ergebnis weit weg von etwas, was ich gut nennen würde ;-(
    Weder, wenn ich den Scanner-Treiber das Umwandeln von Negativ nach Positiv überlasse


    noch wenn ich das Negativ als Negativ scanne



    und dann in Photoshop inververtiere



    kommt etwas brauchbares raus...

    Mit Hilfe der Tonwertkorrektor lassen sich dann zwar Bilder erzeugen, die "relativ" normal aussehen - aber von den Farben her wirken, wie 50 Jahre alte Farbfilme:


    Mache ich etwas grundlegendes falsch? Erwarte ich einfach zu viel?

    Bisher habe ich nur Dias und Schwarz-Weiß Negative gescannt. Beides mit deutlich besseren Resultaten.

    Hier wurde ja auch schon das Abfotografieren als möglicher Weg zum Erfolg genannt - sobald das Licht das hergibt, werde ich das auch nochmal probieren...

    ciao

    dirk
  • Karsten Socher
    Free-Member
    • 11.09.2006
    • 832

    #2
    AW: Problem mit dem Scannen von Negativen

    Welche Software setzt Du ein? Die von Epson? Hast Du mal Silverfast getestet, mit meinen Epson 4870 kein Problem. Welche Filme hast Du zum scannen? Also Marke, Empfindlichkeit, etc.? Vielleicht sind diese in der Software nicht hinterlegt?

    Karsten
    Zuletzt geändert von Karsten Socher; 15.02.2009, 22:46. Grund: Schreibfehler

    Kommentar

    • Dirk Wagner
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 1784

      #3
      AW: Problem mit dem Scannen von Negativen

      Zitat von Karsten Socher Beitrag anzeigen
      Welche Software setzt Du ein? Die von Epson?
      Ja, den Epson Scanner Treiber in der Version 2.65.


      Zitat von Karsten Socher Beitrag anzeigen
      Hast Du mal Silverfast getestet, mit meinen Epson 4870 kein Problem.
      Nope...
      Ich hatte Silverfast mal für einen Film-Scanner. Aber das war noch unter System 8 ;-)

      Zitat von Karsten Socher Beitrag anzeigen
      Welche Filme hast Du zum scannen? Also Marke, Empfindlichkeit, etc.? Vielleicht sind diese in der Software nicht hinterlegt?
      In der Epson Software kann man einstellen, ob es sich um einen Farbnegativ-, um einen Schwarz-/Weiß-Negativ- oder um einen Diapositivfilm handelt.

      Und man kann noch diverse Korrekturen einstellen. Aber es gibt keine Voreinstellungen zu bestimmten Filmtypen oder -Fabrikaten...

      Ciao

      Dirk

      Kommentar

      • Karsten Socher
        Free-Member
        • 11.09.2006
        • 832

        #4
        AW: Problem mit dem Scannen von Negativen

        Die Epson Software setze ich nicht so gerne ein. Lieber Silverfast, da wähle ich den Hersteller, Filmtyp, die Empfindlichkeit, passe mir das Bild in der Vorschau an (oder in PS nach dem Scannen). Kannst Du vielleicht diese Software mal testen? Weiß nicht, ob die auf ihrer Webseite eine Testversion haben, schau doch mal danach ...

        Karsten

        Kommentar

        • Dirk Wagner
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 1784

          #5
          AW: Problem mit dem Scannen von Negativen

          Zitat von Karsten Socher Beitrag anzeigen
          Weiß nicht, ob die auf ihrer Webseite eine Testversion haben, schau doch mal danach ...
          Sie haben...

          Ich hab jetzt mal ein wenig mit den Einstellungen gespielt - aber kein deutlich besseres Ergebnis erzielt.
          Beim Scan als Positiv war das Ergebnis identisch, beim Scan als Negativ kann man zwar ein paar mehr Einstellungen vornehmen, wie bei der Epson-Software, doch das Resultat weißt deutliche Unterschiede zum ausbelichteten Foto auf.

          Vielleicht ist der Scanner auch einfach nicht mehr "up to date".
          Ich werde mal schauen, was mit dem Canon meiner Eltern rauszuholen ist.
          Der ist erst 4 Jahre alt ;-)

          Ciao

          Dirk

          Kommentar

          • Bernhard Mon
            Free-Member
            • 18.10.2003
            • 314

            #6
            AW: Problem mit dem Scannen von Negativen

            Hallo Dirk,
            nicht gleich aufgeben. Kenne zwar den Epson nicht, habe aber umfassenden Erfahrung im Scannen.
            Farbnegative lassen sich generell besser als Dias oder SW scannen, höchstens sehr starke Überbelichtungen gehen schlecht.
            Silverfast bietet das Optimum an Möglichkeiten zur Voreinstellung, viel besser als nachträgliche PS-Korrekturen. Einstellung auf Farbnegativ, möglichst eine flache Gradationskurve wählen, die Kurve kannst Du dann so zurechtbiegen wie es der Tonwertumfang erfordert, und selektive Farbkorrekturen so einstellen, daß ein gutes Vorschaubild resultiert. Keine automatischen Voreinstellungen nutzen, die sind immer nur die drittbeste Lösung. Die Filmwahl bei Silverfast ist nett, aber keine Garantie für einen perfekten Scan.
            Spiel mit diesen manuellen Einstellmöglichkeiten, der Zeitaufwand lohnt sich.
            Gruß Bernhard

            Kommentar

            • Karsten Socher
              Free-Member
              • 11.09.2006
              • 832

              #7
              AW: Problem mit dem Scannen von Negativen

              Zitat von Dirk Wagner Beitrag anzeigen
              Vielleicht ist der Scanner auch einfach nicht mehr "up to date".
              Ich werde mal schauen, was mit dem Canon meiner Eltern rauszuholen ist.
              Der ist erst 4 Jahre alt ;-)
              Hmm, wie alt ist den der Scanner? Vielleicht ist in der Tat ein Scannerwechsel u empfehlen, wenn dein Epson schon sehr alt ist und vielleicht die Scheiben oder das Licht nicht mehr in Ordnung sind. Leider weiß ich mir jetzt aber auch keinen Rat mehr, mit dem ich Dir auf die Sprünge helfen könnte .....

              Kommentar

              • wolfgang genat
                Free-Member
                • 30.12.2003
                • 1572

                #8
                AW: Problem mit dem Scannen von Negativen

                Beim Epson Scanner ist doch auch Silverfast dabei.
                So mache ich das auch
                Wolfgang

                Kommentar

                • Dirk Wagner
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 1784

                  #9
                  AW: Problem mit dem Scannen von Negativen

                  Es schein sich um ein Problem mit den Negativen zu handeln.

                  Ich hab' jetzt mal eines abfotografiert - und auch das sieht nach Tonwertkorrektur in PS nicht anders aus, als die gezeigten Beispiele...

                  Altert ein Negativ-Film so stark?
                  Die Negative steckten in einer Celophan-Hülle in einem dunklen Schrank.

                  Ciao

                  dIrk

                  Kommentar

                  • Karsten Socher
                    Free-Member
                    • 11.09.2006
                    • 832

                    #10
                    AW: Problem mit dem Scannen von Negativen

                    Negative können altern. Ist abhängig von der Lagerung (Dunkel, Licht, Luft.....), wie oft sie benutzten werden (regelmäßiges printen kann auch zum ausbleichen beitrage) und wie die Filme entwickelt wurden. Hängeentwicklung ist besser als Durchlaufentwicklung, Fachlabor besser als Minilab. Dann die gute Frage, wie gut war die Chemie, ist da regelmäßiger durchlauf gewesen oder nicht, gut regeneriert oder nicht. Und die Aufbewahrung hat auch einfluß. Pergamin ist zu bevorzugen, ist der Ordner in einem Chemiefreien Schrank oder ist der mit Chemikalien behandelt wurden, die aus dunzen und einwirkung auf die Negative nehmen.

                    Du siehst, die Liste der Einflußfaktoren ist lang ......

                    Kommentar

                    • franz hintermann
                      Free-Member
                      • 12.01.2009
                      • 75

                      #11
                      AW: Problem mit dem Scannen von Negativen

                      hi dirk,
                      Negative scannen ist nicht ohne. Die Software machts. Geh zu einen Minilab und laß dir die Scanns machen. Diese Scanner sind auf Negative spezialisiert. Hab selber eins, kann dir auch anbieten es zu machen. (sind wahrscheinlich 120er, hat nicht jeder eine Bühne dazu). Preis ist gegenüber deinen Zeitaufwand lächerlich. Hoffe das wird jetzt nicht als Schleichwerbung bewertet.
                      Gruß Franz

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X