LR3 vs DPP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Knipser2010
    Free-Member
    • 10.07.2010
    • 45

    #1

    LR3 vs DPP

    Liebe Adobe/LR Experten,

    ich stehe vor der Aufgabe, die Bilder von einem 4 wöchigem Urlaub zu entwickeln und in einer "Präsentation" die besten zusammenzustellen.

    Dazu meine Frage:

    Welche Software hilft am besten beim sortieren und entwickeln? Zuerst hatte ich die Idee, die ausgewählten Bilder in einen separaten Ordner abzulegen und dann den konverter drüber laufen zu lassen mit DPP.

    Sehr viele verwenden aber LR3, ist das komfortabler?

    Würde mich freuen, wenn Ihr mir von Euren Erfahrungen berichten könnt. Danke!
  • tuxoche
    Free-Member
    • 04.01.2010
    • 633

    #2
    AW: LR3 vs DPP

    Zitat von Knipser2010 Beitrag anzeigen

    Welche Software hilft am besten beim sortieren und entwickeln? Zuerst hatte ich die Idee, die ausgewählten Bilder in einen separaten Ordner abzulegen und dann den konverter drüber laufen zu lassen mit DPP.
    die beste Kombination aus entwickeln und sortieren, vor allem nach Stichwörtern dürfte Lightroom sein, denn DPP kann maximal die Bilder aus RAW nach irgendwas konvertieren. Damit man aber die Vorteile von Lightroom nutzen kann, müssen die Bilder erst einmal verschlagwortet werden, was auch ein gewisser Aufwand ist.

    Wenn du nur einen RAW-Konverter suchst und damit hinkommst für deinen speziellen Zweck die Fotos in verschiedene Ordner des Dateisystems einzukopieren, könnte das auch ein Schritt sein.

    ciao tuxoche

    Kommentar

    • GrenzGaenger
      Free-Member
      • 22.03.2009
      • 3330

      #3
      AW: LR3 vs DPP

      Zitat von Knipser2010 Beitrag anzeigen
      ich stehe vor der Aufgabe, die Bilder von einem 4 wöchigem Urlaub zu entwickeln und in einer "Präsentation" die besten zusammenzustellen.

      Dazu meine Frage:

      Welche Software hilft am besten beim sortieren und entwickeln? Zuerst hatte ich die Idee, die ausgewählten Bilder in einen separaten Ordner abzulegen und dann den konverter drüber laufen zu lassen mit DPP.

      Sehr viele verwenden aber LR3, ist das komfortabler?
      komt auf deine anforderungen und deine bilder an, vor dem ACR6 war der RAW konverter von PS resp. von LR eigentlich nicht zu gebrauchen, ausser für 08/15 geschichten, aktuell ist er aber sehr gut geworden, so dass er bei mir der standard RAW Konveter wurde. Bride resp. Lightroom bietet die möglichkeit die Bilder voher zu verschlagworten und anschliessend zu entwickeln, zu bewerten bietetet DPP aktuell ebenso ein 5 Punkte System wie CS5, daher keine unterschiede. DPP entwickelt die RAW's sehr gut... also, was hast Du für eine LR Version? Falls aktuell, liegts in deinen vorlieben und an deinen bildern, fallls nicht würd ich DPP bevorzugegen, falls deine bilder keine besonderen anforderungen stellen...

      ob komfortabel oder nicht, das würd für mich ABSOLUT keine rolle spielen, denn auf das ERGEBNIS kommts an...

      Kommentar

      • canomax
        Free-Member
        • 07.10.2008
        • 880

        #4
        AW: LR3 vs DPP

        ... meine derzeit praktische Erfahrung: DPP entwickelt RAW gut - aber LR3 macht es besser ...

        Bei DPP vermatschen Details schon leicht, während bei LR3 noch Strukturen erahnbar sind, natürlich nur im Pixelpeep-Modus!

        Außerdem bietet LR3 mehr Eingriffsmöglichkeiten. Ich habe mir deshalb auch das Buch über LR3 von Scott Kelby zugelegt und bin schon eifrig am Lesen!

        Gruß
        Gerd

        Kommentar

        • GrenzGaenger
          Free-Member
          • 22.03.2009
          • 3330

          #5
          AW: LR3 vs DPP

          Zitat von canomax Beitrag anzeigen
          ... meine derzeit praktische Erfahrung: DPP entwickelt RAW gut - aber LR3 macht es besser ...

          Bei DPP vermatschen Details schon leicht, während bei LR3 noch Strukturen erahnbar sind, natürlich nur im Pixelpeep-Modus!
          würd ich nicht grad behaupten, aber ACR hat schönere kopiermöglichkeiten von den einstellungen, von daher ist er "aktuell" mein standard RAW konverter geworden... und er macht jetzt in der aktuellen version (ACR6) ja auch seine sache gut

          schöne grüsse
          Wolf

          Kommentar

          • JürgenR
            Free-Member
            • 19.06.2005
            • 1451

            #6
            AW: LR3 vs DPP

            Zitat von Knipser2010 Beitrag anzeigen
            Welche Software hilft am besten beim sortieren und entwickeln? Zuerst hatte ich die Idee, die ausgewählten Bilder in einen separaten Ordner abzulegen und dann den konverter drüber laufen zu lassen mit DPP.
            Was heißt denn "Konverter drüberlaufen lassen"?
            Einfach im Batchbetrieb mit Standardeinstellungen? In dem Fall ist DPP sicherlich die bessere Wahl. Dabei kommen dann zwar auch nur Bilder raus, wie sie die Kamera als JPG fast zu 100% genauso gemacht hätte, aber wenn man die Bilder nicht bearbeiten will, ist das die beste Methode. Das kann man bei LR nicht so ohne weiteres machen.
            DPP hat inzwischen ja auch ein paar Möglichkeiten, die zu bewerten und Sammlungen anzulegen, was für deinen Zweck ja vielleicht ausreichen würde.

            Wenn du die Bilder aber noch weiter bearbeiten willst, halte ich LR für mächtiger und komfortabler. Insbesondere die Dinge wie Entrauschung und Objektivkorrekturen funktionieren in DPP zwar, sind aber nicht sonderlich komfortabel gelöst. Bei der Entrauschung sieht man die Auswirkungen der Regler nie in Echtzeit, sondern muß immer extra die Korrekturen bestätigen, bis man das Ergebnis sieht. Überhaupt sind die ganze fortgeschrittenen Funktionen in DPP immer nur draufgepackt, aber nie wirklich integriert worden.
            Für eine größere Menge von Bildern zu bearbeiten wären mir die vielen verschiedenen Fensterchen von DPP zu umständlich.

            Jürgen

            Kommentar

            • delphin
              Free-Member
              • 19.04.2009
              • 777

              #7
              AW: LR3 vs DPP

              Zitat von canomax Beitrag anzeigen
              Ich habe mir deshalb auch das Buch über LR3 von Scott Kelby zugelegt und bin schon eifrig am Lesen!

              Gruß
              Gerd
              Gerd, darf ich fragen wo Du das bezogen hast ?
              Ich habe das CS5 von Kelby und bin von seinem Stil begeistert.
              Auf LR3 warte ich schon - ist bei Amazon aber noch nicht erhältlich - wohl erst Mitte Dez.

              Gruß von Ingo

              Kommentar

              • canomax
                Free-Member
                • 07.10.2008
                • 880

                #8
                AW: LR3 vs DPP

                Hallo Ingo,
                ich wohne ja in den Niederlanden, dicht bei Eindhoven. Wir haben da einen Super Buchladen SELXYZ und die hatten das Buch da im Regal stehen. Natürlich in NL, aber das macht mir nichts.
                Ja, Ja, der Scott hat so einen lockeren Stil, der gefällt mir, da er manches auch nicht so eng sieht!
                Er hat auch eine Web-Seite: www.kelby-training.com/books/lr3

                Gruß
                Gerd

                Kommentar

                • delphin
                  Free-Member
                  • 19.04.2009
                  • 777

                  #9
                  AW: LR3 vs DPP

                  Zitat von canomax Beitrag anzeigen
                  Hallo Ingo,
                  ich wohne ja in den Niederlanden, dicht bei Eindhoven. Wir haben da einen Super Buchladen SELXYZ und die hatten das Buch da im Regal stehen. Natürlich in NL, aber das macht mir nichts.
                  Ja, Ja, der Scott hat so einen lockeren Stil, der gefällt mir, da er manches auch nicht so eng sieht!
                  Er hat auch eine Web-Seite: www.kelby-training.com/books/lr3

                  Gruß
                  Gerd
                  Danke für die Info und sorry für den TO, da das leicht offtopic war.

                  Ich wohne ziemlich weit weg von den Niederlanden - eigentlich eher nahe dem Hochland
                  Na die paar Tage bis das Buch in D erscheint kann man nun auch noch warten.

                  Gruß und schönen Sonntag,
                  Ingo

                  Kommentar

                  • Knipser2010
                    Free-Member
                    • 10.07.2010
                    • 45

                    #10
                    AW: LR3 vs DPP

                    Vielen Dank für Eure Antworten.

                    Es stimmt natürlich, dass ich bei meiner Anforderung gleich hätte in JPEG aufnehmen können, aber so habe ich noch die Optionen einige Parameter zu verändern. Nur ist es nach einer Reise so, dass ich die Bilder zeitnah präsentieren möchte und ich nach der besten Methode suche, die Fotos zu sortieren und zu entwickeln. Aber letztlich kommt es aufs Ergebnis an, das ist schon richtig.

                    Vielleicht sollte ich einfach mal die LR Testversion verwenden. Bezüglich entrauschen hat mir jetzt ein Händler Nic Define empfohlen. LR sei eigentlich in erster Linie zum verwalten, konvertieren könne DPP besser. Wie soll man sich da noch auskennen :-)
                    #

                    Kommentar

                    • TommiWe
                      Free-Member
                      • 16.11.2010
                      • 29

                      #11
                      AW: LR3 vs DPP

                      Hallo!

                      Ich habe bisher immer DPP benutzt und seit 2 Wochen LR3. Ich bin davon ziemlich begeistert, zumal das Laden der Bilder in der Übersicht wesentlich schneller ist. Ich habe hier LR3 in einer VirtualBox laufen. Daher macht sich der Geschwindigkeitsunterschied schon bemerkbar.
                      LR3 bietet umfangreiche Bearbeitungsoptionen und darüber hinaus ebend eine tolle Bildverwaltung. Du kannst aus einer Sammlung auch direkt eine Bilderschau machen (habe ich allerdings noch nicht ausprobiert).
                      Was mir sehr gut gefällt ist, dass man ein Protokoll der einzelnen Schritte der Bildbearbeitung hat und sofort die einzelnen Auswirkungen sehen kann und das man von einem Bild virtuelle Kopien anlegen kann, um z. B. ein und dasselbe Bild mal als SW und mal als Farbe zu haben, ohne dass das eigentliche Bild 2 mal angelegt wird.
                      Das einzige, was ich bei DPP besser fand war, dass man sich anzeigen lassen kann, auf welchem AF-Punkt fokussiert war.

                      Gruß

                      Thomas

                      Kommentar

                      • Marcus E.
                        Free-Member
                        • 20.02.2005
                        • 826

                        #12
                        AW: LR3 vs DPP

                        Zitat von TommiWe Beitrag anzeigen
                        Hallo!

                        ....
                        Das einzige, was ich bei DPP besser fand war, dass man sich anzeigen lassen kann, auf welchem AF-Punkt fokussiert war.
                        Gruß
                        Thomas
                        Genauer gesagt wird das zum Zeitpunkt der Aufnahme aktive AF-Feld angezeigt.
                        Wenn man auf ein Objekt scharfstellt und anschließend etwas repositioniert bringt diese Information auch nicht mehr viel.

                        Kommentar

                        • Knipser2010
                          Free-Member
                          • 10.07.2010
                          • 45

                          #13
                          AW: LR3 vs DPP

                          Liebe Bildbearbeitungs-Spezialisten,

                          mittlerweile habe ich die LR 3 und PSE9 Testversion installiert und möchte nun Bilder aussortieren, entwickeln und einige bei Bedarf noch bearbeiten. Dabei habe ich mir folgende Schritte überlegt:

                          1. Über LR3 die ausgewählten Fotos der Schnellsammlung hinzufügen und speichern.

                          2. Die Schnellsammlung entwickeln. Gibt es da auch eine Reihen-Entwicklung für Bilder mit ähnlicher Aufnahmesituation? Was mich da interessieren würde, ändert Ihr beim entwickeln viel von den Parametern oder wird meistens so wie angezeigt konvertiert?

                          3. Eventuell einzlne Bilder bearbeiten in PSE

                          4. Diashow erstellen in LR3

                          Ist das so ein guter Weg oder zu umständlich?

                          Besten Dank für Eure Hilfe

                          Knipser

                          Kommentar

                          • catweazl
                            Free-Member
                            • 26.09.2005
                            • 908

                            #14
                            AW: LR3 vs DPP

                            Vielleicht hilft Dir diese Seite bei Deinen Fragen weiter.

                            Kommentar

                            • Knipser2010
                              Free-Member
                              • 10.07.2010
                              • 45

                              #15
                              AW: LR3 vs DPP

                              Zitat von catweazl Beitrag anzeigen
                              Vielleicht hilft Dir diese Seite bei Deinen Fragen weiter.

                              Danke, das hilft mir weiter!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X