RAW-Konverter von Lightroom

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Silvieann
    Free-Member
    • 26.08.2010
    • 1432

    #1

    RAW-Konverter von Lightroom

    Lightroom 3.3 kann die cr2-Dateien ja lesen, deshalb vermute ich mal, da ist ein Raw-Konverter eingebaut?
    Früher war der Adobe Raw-Konverter ja mal viel schlechter als der von DPP.

    Lohnt es sich da vielleicht, die Fotos zuerst über DPP in JPGs umzuwandeln und dann erst in Lightroom zu bearbeiten? Oder direkt in Lightroom?

    Danke für Eure Antworten!
    Silvieann
  • fotopaule
    Free-Member
    • 27.09.2010
    • 272

    #2
    AW: RAW-Konverter von Lightroom

    Moin,
    LR ist von Hause aus ein RAW Konverter, mit einer Menge weiterer Bearbeitungsmöglichkeiten. Also RAW´s in LR bearbeiten und dann als jpg exportieren.
    btw: LR ändert Deine Bilder nicht, sondern speichert Deine Änderungen in einem Katalog, so dass Du immer auf Dein Original oder einen bestimmten Bearbeitungsschritt zurückgreifen kannst.

    Kommentar

    • werner.bennek
      Free-Member
      • 19.09.2009
      • 975

      #3
      AW: RAW-Konverter von Lightroom

      Canon wirbt damit, dass DPP das Beste wäre, was man seinen Bildern "antun" kann. Das DPP als kostenlose Beigabe zur Kamera ist natürlich auch hervorragend . Wer aber einmal mit Lightroom gearbeitet hat, möchte kaum noch etwas anderes verwenden. Lightroom ist auf jeden Fall das Geld wert. Testversion herunterladen ..........

      Gruss

      Werner

      Kommentar

      • Silvieann
        Free-Member
        • 26.08.2010
        • 1432

        #4
        AW: RAW-Konverter von Lightroom

        Hallo Werner,

        ich habe LR, und wie Du schon schreibst, war DPP bei der Kamera dabei.

        Da LR von Adobe ist, vermute ich mal, dass es ACR benutzt?
        Folgenden - schon ziemlich alten - Vergleich habe ich im Internet gefunden:



        Und da ist DPP wesentlich besser als ACR.
        Deshalb nochmal meine Frage, ist ACR inzwischen um Welten besser geworden oder benutzt LR kein ACR oder sollte man vielleicht doch zuerst in DPP in JPG konvertieren?

        Kommentar

        • stevebiker
          Free-Member
          • 27.12.2007
          • 24

          #5
          AW: RAW-Konverter von Lightroom

          Hi Silvieann,

          tatsächlich ist CameraRaw von Adobe wesentlich verbessert! Vor Allem wenn man die Cameraprofile nutzt. Ich habe im Nachbarforum einige Beiträge, wo ich Beispiele mit der schaurigen Farbwiedergabe von Lightroom im Vergleich mit Dpp gezeigt habe. War ein Lightroomverächter. In der Zwischenzeit mache ich fast Alles mit Lightroom, obwohl ich auch noch CaptureOne und DXO auf dem Rechner habe. Du kannst es getrost versuchen. Es hat sich seit 2006 (von wo der von Dir zitierte Artikel stammt) getan.

          Gruß, Stefan

          P.s. Lies auch bitte die Antworten zu Deinem Beitrag punkto Monitorkalibrierung! Vorher solltest Du Bildbearbeitung am Pc hintanstellen!

          Kommentar

          • net_stalker
            Free-Member
            • 27.12.2008
            • 4825

            #6
            AW: RAW-Konverter von Lightroom

            Alles was du erst in JPG konvertierst verliert an Qualität.
            Der RAW-Converter von LR ist definitiv Adobe-Camera-RAW und mit Sicherheit nicht schlechter als DPP. LR hat mehr Möglichkeiten und Funktionen, die Übergabe an Photoshop funktioniert mit der nativen Datei.
            Würdest du zuerst in DPP ein JPG erzeugen wandelst du dein 16Bit/Kanal Bild in ein 8Bit/Kanal Bild umwandeln. Das heißt dass bei 8Bit nur 256 "Abstufungen" pro Farbkanal (RGB) möglich sind. Bei 16Bit pro Farbkanal sind 65.536 Abstufungen möglich.

            Ich habe lange Jahre mit DPP gearbeitet (vor LR) - möchte aber LR seit 2 Jahren nicht mehr missen.

            Kommentar

            • JürgenR
              Free-Member
              • 19.06.2005
              • 1451

              #7
              AW: RAW-Konverter von Lightroom

              Dem Datum des Beitrags nach zu urteilen müßte das irgendeine Version 3.x von ACR gewesen sein. Ich habe das jetzt nicht alles durchgelesen, ob die genaue Version irgendwo genannt wurde.

              Seither haben sich da Unmengen von Dingen getan, auch in punkto Qualität. Das heutige ACR/LR hat mit dem ACR von damals nur noch recht wenig zu tun.

              Es gibt ja eine Testversion von LR. Daher solltest du das selbst ausprobieren und dir nicht nur erzählen lassen, ob es besser oder schlechter ist. Nur solltest du dich dabei nicht täuschen lassen, wenn DPP im Vergleich das Bild direkt beim Öffnen schon genauso wie das Kamera-JPG darstellt. Das hat einfach damit zu tun, daß Canon natürlich alle seine eigenen "Geheimnisse" kennt und DPP im Endeffekt eine erweiterte Version der kamerainternen JPG-Engine ist.

              Jürgen

              Kommentar

              • Werner Ruf
                Free-Member
                • 22.08.2004
                • 2849

                #8
                AW: RAW-Konverter von Lightroom

                Zitat von JürgenR Beitrag anzeigen
                ... DPP im Endeffekt eine erweiterte Version der kamerainternen JPG-Engine ist.
                Ja und genauso doof wie die interne JPEG-Engine ist das Teil auch. Dem Teil fehlt z. B. ein Reparaturpinsel wie in LR mit dem man partiell nacharbeiten kann, die automatische Objektivkorrektur anhand von Profilen hab ich in DPP auch noch nicht gefunden, ...

                Kommentar

                • GrenzGaenger
                  Free-Member
                  • 22.03.2009
                  • 3330

                  #9
                  AW: RAW-Konverter von Lightroom

                  Zitat von Silvieann Beitrag anzeigen
                  Da LR von Adobe ist, vermute ich mal, dass es ACR benutzt?
                  Folgenden - schon ziemlich alten - Vergleich habe ich im Internet gefunden:



                  Und da ist DPP wesentlich besser als ACR.
                  Deshalb nochmal meine Frage, ist ACR inzwischen um Welten besser geworden oder benutzt LR kein ACR oder sollte man vielleicht doch zuerst in DPP in JPG konvertieren?
                  Ja, ACR ist in der Zwischenzeit um Welten besser geworden. Mit der aktuellen Version, wie sie auch in LR3 mit bei ist, kann man gut arbeiten. Wenn Du dennoch mal auf DPP umsteigen möchtest, so kannst du dann als 16Bit/TIFF exportieren und anschliessend weiter bearbeiten. Aber lade dir mal eine LR3 Testversion runter und vergleiche selbst mit DPP dann kannst Du am besten entscheiden wie Du weiter vorgehen möchtest.

                  Schöne Grüsse
                  Wolf

                  Kommentar

                  • stevebiker
                    Free-Member
                    • 27.12.2007
                    • 24

                    #10
                    AW: RAW-Konverter von Lightroom

                    Ja und genauso doof wie die interne JPEG-Engine ist das Teil auch
                    Na, na! Ganz soo doof ist das Programm aber nicht. Und eine automatische Objektivkorrektur, zumindest für Canonobjektive hat es auch. Auch wenn Du es noch nicht gefunden hast!

                    Gruß, Stefan

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: RAW-Konverter von Lightroom

                      Gemessen an der Tatsache, dass DPP nicht kommerziell (im Sinne von "kaufen") vertrieben wird, sondern eine für Canon-Nutzer kostenfreie Software ist, finde ich das Programm schon recht beeindruckend. Funktionsumfang und Performance sind ordentlich, die Konvertierungsqualität ist top.

                      Trotzdem bevorzuge ich persönlich LR3 und C1pro, weil es hier die Möglichkeit gibt, partiell Einfluß auf die Bearbeitung zu nehmen und weil ich neben Canon auch mit anderen Systemen arbeite und daher universelle Raw-Konverter bevorzuge. Absolut beinruckend ist allerdings die Rausch-Reduzierung bei LR3 und dem aktuellen ACR - da kann keiner mit, auch nicht DPP (wobei ich persönlich das Thema "Rauschen" eher gelassen betrachte).

                      Ich könnte mir aber vorstellen, dass Canon z.B. eine partielle Bearbeitungsmöglichkeit in eine zukünftige DPP-Version einbaut - das Programm hat sich ja im Laufe der Jahre permanent weiterentwickelt.

                      Kommentar

                      • Werner Ruf
                        Free-Member
                        • 22.08.2004
                        • 2849

                        #12
                        AW: RAW-Konverter von Lightroom

                        Zitat von stevebiker Beitrag anzeigen
                        Na, na! Ganz soo doof ist das Programm aber nicht. Und eine automatische Objektivkorrektur, zumindest für Canonobjektive hat es auch. Auch wenn Du es noch nicht gefunden hast!

                        Gruß, Stefan
                        Ebent, nur für Canon-Objektive ich will mich aber nicht auf einen Hersteller einschränken lassen, sondern ohne Rücksicht auf auf das überzogene Gewinnstreben von Canon Europa nach dem besten Preis-Leistungsverhältnis einkaufen können.

                        Selbst wenn ich dann trotzdem bei dem ein oder anderen Objektiv beim "Original" (ich unterstelle denen ohnehin, dass sie nicht alles selbst machen sondern das ein oder andere auf die verlängert Werkbank ausgelagert haben) lande ist es wichtig, dass es viel Konkurrenz mit guten Alternativen gibt, damit deren Preisvorstellungen nicht in den Himmel wachsen.

                        Der Deutsche Käufer wird ohnehin permanent übervorteilt, was wir brauchen wäre ein Gesetz das Produkte deren Nettopreis mehr als 3 Prozent über dem Nettopreis im weltweit billigsten Land liegt mit einen Zuschlag von 200 Prozent belegt, dann wäre gleich Ruhe damit weil sich das Zeugs dann nicht mehr verkaufen ließe. Wenn ich z. B. die Nettopreise vor Steuern und sonstigen Abgaben für Autos in Dänemark und Deutschland vergleiche bekomme ich regelmäßig das große Kotzen und Canon Kameras und Objektive werden wo anders auf der Welt auch kostengünstiger angeboten.

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: RAW-Konverter von Lightroom

                          Ebent, nur für Canon-Objektive ich will mich aber nicht auf einen Hersteller einschränken lassen, sondern ohne Rücksicht auf auf das überzogene Gewinnstreben von Canon Europa nach dem besten Preis-Leistungsverhältnis einkaufen können.
                          Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?
                          Dass Canon mit DPP nur seine eigenen Produkte unterstützt, dürfte nachvollziehbar sein.
                          Auch verstehe ich nicht, wo du bei diesem Thema ein "überzogenes Gewinnstreben" siehst?
                          Auch der Rest deines Beitrages ist vollkommen OT - und unlogisch dazu.

                          Kommentar

                          • stevebiker
                            Free-Member
                            • 27.12.2007
                            • 24

                            #14
                            AW: RAW-Konverter von Lightroom

                            Der Deutsche Käufer wird ohnehin permanent übervorteilt
                            usw., bla bla.

                            Kein Kommentar mehr!

                            Gruß, Stefan

                            Kommentar

                            • Silvieann
                              Free-Member
                              • 26.08.2010
                              • 1432

                              #15
                              AW: RAW-Konverter von Lightroom

                              Ja, danke für Eure Beiträge, ich habe Lightroom 3.3 und brauche keine Testversion mehr . Mir gefällt das Programm auch sehr gut.
                              Ich war nur bzgl. des RAW-Konverters unschlüssig.

                              Vielleicht muß ich mir auch ein paar Bilder selbst hernehmen, in DPP konvertieren und in Lightroom konvertieren und den Unterschied betrachten (falls ich einen finde ...).
                              Aber womöglich könnte man die Bilder auch in DPP verlustfrei in dng konvertieren und dann in Lightroom weiterbearbeiten ...

                              Nur, wenn's eh keinen großen Unterschied macht, dann bleib ich einfach bei 'nur' Lightroom .

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X