Welches Format in CS speichern?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • braunschweiger
    Full-Member
    • 20.12.2005
    • 3530

    #1

    Welches Format in CS speichern?

    Hallo,

    wenn ich in CS5 das RAW öffne und bearbeite in welchem Format speichert man es am besten dann ab?
    Ich will ja die beste Qualität beibehalten, aber mit welchem Format ist das gegeben?
  • net_stalker
    Free-Member
    • 27.12.2008
    • 4825

    #2
    AW: Welches Format in CS speichern?

    Also - da kommt mal wieder die Antwort "Kommt drauf an" - wenn es Bilder sind die intensiv bearbeitet wurden speichere ich im PS-Format; da kann ich auf alle Ebenen und Effekte zugreifen.
    Alles was nur entwickelt wird bleibt im RAW (in LR).

    Kommentar

    • braunschweiger
      Full-Member
      • 20.12.2005
      • 3530

      #3
      AW: Welches Format in CS speichern?

      Hi,
      es gibt in Photoshop ein dutzend Formate
      Es wurde schon ein bissl bearbeitet (Belichtung, Kontrast, Farbbalnce...).
      -Photoshop RAW, PSD,...

      Aber welches wäre dann das Richtige?

      RAW nur so gibt es nicht in Photoshop.

      Kommentar

      • net_stalker
        Free-Member
        • 27.12.2008
        • 4825

        #4
        AW: Welches Format in CS speichern?

        Photoshop heißt für mich .PSD - das ist ALLES drin.
        Wenn nur Belichtung, Kontrast und Farbbalance etc. geändert werden habe ich nur LR im Workflow - da ist mir das Öffnen in PS zu umständlich.

        Kommentar

        • braunschweiger
          Full-Member
          • 20.12.2005
          • 3530

          #5
          AW: Welches Format in CS speichern?

          Ok, Danke für den Tipp.

          Mit dem Workflow ist so eine ache.
          Bin ja EBV mäßig ganz am Anfang. Aber mit dem was ich mir zusammen stelle ist das irgendwie nicht machbar bzgl. Workflow.
          Wenn ich den über die Bilder laufen lasse sehen die aufgrund der unterschiedlichen Aufnahmebedingungen nicht so aus wie ich es gern hätte.
          Einige sind gut, andere aber gar nicht..... *seuftz*
          So muss ich jedes Bild einzeln beackern *uffff*

          Kommentar

          • braunschweiger
            Full-Member
            • 20.12.2005
            • 3530

            #6
            AW: Welches Format in CS speichern?

            Woooow, sehe gerade das aus dem RAW mit 18MB ein PSD mit 58MB wird?????
            Hui das ist ja heftig. Ist das normal???

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Welches Format in CS speichern?

              Ich nehme standardgemäß Tif unkomprimiert möglichst einen großen Farbraum und natürlich 3x16bit!

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Welches Format in CS speichern?

                Zitat von braunschweiger Beitrag anzeigen
                So muss ich jedes Bild einzeln beackern *uffff*
                Ja was denn sonst natürlich jedes Foto einzeln! Wenn Du Durchschnitt magst oder noch weniger, dann ja sie durch Deinen Workflow pauschal durch

                Kommentar

                • Eric D.
                  Free-Member
                  • 17.03.2004
                  • 21311

                  #9
                  AW: Welches Format in CS speichern?

                  Bei guten Bildern speichere ich nach dem ACR (Photoshop RAW Converter in 16Bit Tiff ab, klar pumpt das auf, aber man hat danach auch am entwickelten Bild alle Möglichkeiten, PSD geht genauso oder DNG.

                  Bei jpg speichern klaust Du Dir dann selber Möglichkeiten,
                  für normale Bilder ist aber auch das OK, imo.

                  Kommentar

                  • michael_alabama
                    Free-Member
                    • 29.09.2009
                    • 3130

                    #10
                    AW: Welches Format in CS speichern?

                    Zitat von braunschweiger Beitrag anzeigen
                    Woooow, sehe gerade das aus dem RAW mit 18MB ein PSD mit 58MB wird?????
                    Hui das ist ja heftig. Ist das normal???
                    Ja, ist es. Vll. solltest du noch einmal vergegenwärtigen, dass die Bearbeitungsschritte in LR "nichtzerstörend" sind. Alle Bearbeitungen werden in einer Protokolldatei gespeichert und können daher jederzeit reproduziert werden, dadurch bleibt aber auch die Original-RAW-Datei erhalten. CS/PS erzeugen eine neue, veränderte Datei; man kann das geänderte Bild nur bewahren, wenn man - in welchem Format auch immer, außer RAW - abspeichert.

                    vg micha

                    Standard-Bearbeitung: Du kannst natürlich bestimmte Basis-Bearbeitungsschritte, die sonst deine Kamera auch zwischen RAW und JPEG macht, als Standard durchführen. Zur Optimierung wirst du vermutlich einzeln vorgehen müssen.

                    Kommentar

                    • braunschweiger
                      Full-Member
                      • 20.12.2005
                      • 3530

                      #11
                      AW: Welches Format in CS speichern?

                      Ok, das erklärt einiges.

                      Momentan mache ich es wie folgt.
                      Ich behalte die ursprungs RAW-Datei und speichere nach der Bearbeitung in PS die Datei als .psd ab, damit ich ggf. später mal noch eine andere bearbeitung machen kann. Geschmäcker verändern sich ja

                      D.h. ich habe immer die orig. RAW-Datei + die optimierte.
                      Sinn oder Unsinn eurer Meinung nach?

                      Da ich momentan am überlegen bin wie ich mir das angewöhnen sollte, interessiert mich das Vorgehen dererfahrenen EBV'ler.

                      Kommentar

                      • Tango
                        Free-Member
                        • 12.05.2007
                        • 2352

                        #12
                        AW: Welches Format in CS speichern?

                        Zitat von braunschweiger Beitrag anzeigen
                        D.h. ich habe immer die orig. RAW-Datei + die optimierte.
                        Sinn oder Unsinn eurer Meinung nach?
                        Mache ich genauso. Meine Originale werden beim Import in DNG gewandelt und nur durch umkehrbare Anpassungen in LR3 verändert. Für intensivere Bearbeitungsschritte werden je nach Programm tif's oder psd's erzeugt. D.h. zu einem Bild können durchaus mehrere Varianten entstehen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X