Bildgröße (Pixel) in LR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reiner Jacobs
    inaktiver User
    • 03.11.2003
    • 10657

    #1

    Bildgröße (Pixel) in LR

    Kann mir einer sagen wo man in LR die Bildgröße angezeigt bekommt?

    Bei DPP konnte ich beim Freistellen bzw. dem Aufziehen der neuen Maske rechts die Bildgröße z.B. in Pixel verfolgen und ablesen.
    In LR sehe ich bisher keinerlei Angaben über die Bildgröße des freigestellten Bereiches - gibt es das in LR nicht oder was muss ich einstellen bzw. einschalten?.

    Habe auch im Buch von SCOTT KELBYS bisher nichts dazu gefunden - vielleicht ist ja hier einer der´s weis.

    LG Reiner
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: Bildgröße (Pixel) in LR

    Ansicht - Ansichtoptionen - Rasteransicht und in Lupenansicht kannst du das passende auswählen.

    Kommentar

    • Accolon
      Free-Member
      • 23.03.2007
      • 3020

      #3
      AW: Bildgröße (Pixel) in LR

      Hi Rainer
      Drück mal die Taste "I" bis Du die gewünschten Daten oben links des Bildes hast.

      Grüsse, Markus

      Kommentar

      • jojoAction
        Free-Member
        • 06.07.2009
        • 279

        #4
        AW: Bildgröße (Pixel) in LR

        Man kriegt die Bildgröße auch angezeigt, wenn man den Mauszeiger über dem Bild in der unteren Slideshow hält.

        Kommentar

        • Werner Ruf
          Free-Member
          • 22.08.2004
          • 2849

          #5
          AW: Bildgröße (Pixel) in LR

          Zitat von Reiner Jacobs Beitrag anzeigen
          Kann mir einer sagen wo man in LR die Bildgröße angezeigt bekommt?

          Bei DPP konnte ich beim Freistellen bzw. dem Aufziehen der neuen Maske rechts die Bildgröße z.B. in Pixel verfolgen und ablesen.
          In LR sehe ich bisher keinerlei Angaben über die Bildgröße des freigestellten Bereiches - gibt es das in LR nicht oder was muss ich einstellen bzw. einschalten?.

          Habe auch im Buch von SCOTT KELBYS bisher nichts dazu gefunden - vielleicht ist ja hier einer der´s weis.

          LG Reiner
          OK, nachdem sich hier wieder die gefährlichen Halbwahrheiten breit machen.

          Frank hat dir die korrekte Anwort gegeben

          Zitat von Frank Schauf
          Ansicht - Ansichtoptionen - Rasteransicht und in Lupenansicht kannst du das passende auswählen.
          Da hätte man vielleicht ergänzen können, dass Faulstricke, wie ich , lieber STRG-J drücken um dort hin zu kommen.

          Von Markus kam der Hinweis wie man es im täglichen Leben anwendet.

          Zitat von Accolon
          Drück mal die Taste "I" bis Du die gewünschten Daten oben links des Bildes hast.
          'I' kann drei Stadien einnehmen Nichts, Information 1 und Information 2.

          Ansonsten ist die Aussage für sich allein genommen genauso falsch wie die von Johannes.

          Zitat von jojoAction
          Man kriegt die Bildgröße auch angezeigt, wenn man den Mauszeiger über dem Bild in der unteren Slideshow hält.
          Das kann der Fall sein muss aber nicht.

          Was da angezeigt wird ist abhängig von den Einstellungen die man vorgenommen hat. Je Information kann man aus den Möglichkeiten die im Bild angezeigt werden DREI auswählen. Wenn da 'Abmessungen (freigestellt)' nicht dabei ist werden sie nie angezeigt.

          Im Filmstreifen wird, wenn man mit der Maus drüber fährt, entweder das was aktuell auch im Bild angezeigt wird auch angezeigt oder wenn man mit 'I' solange weiter geschaltet hat, dass im Bild nichts mehr angezeigt wird die letzte Einstellung (Information 2) angezeigt.

          Der Haken bei Information anzeigen: ist im Prinzip witzlos, es sei denn man möchte die Information immer ausgwählt haben und drückt nie auf 'I', hier wird der Status eingenommen der sich aus dem mehrfachen drücken von 'I' ergibt.



          Im Übrigen empfehle ich immer noch, trotz wütender Proteste allerseits (so what - bin Stier [ausgewachsenes Baumuster, nicht so ein Aprilfrischling, bei dem sich der Dickschädel noch nicht so richtig entwickeln konnte] mit Niederbayerischen Vorfahren, da prallt sowas locker ab), wenn man ein neues Programm bekommen hat setzt man sich hin und fängt links oben bei Datei an und arbeitet sich von Links nach Rechts durch jeden einzelne Menüeintrag, samt Unterpunkten, durch. Davon darf man in einem Punkt abweichen, den Menüpunkt ganz Rechts darf man gerne auch mal vorher, zwischendurch oder mittels F1 aufrufen.

          Warum ich das hier einfüge, weil ich an den Beiträgen erkennen konnte, dass das Programm eben nicht systematisch ergründet wurde sondern irgendwelche Zufallserkenntnisse als Lösung präsentiert wurden ohne, dass erst geprüft wurde ob das immer so ist. Mit anderen Einstellungen in den Optionen wird eben ganz was anderes angezeigt nur nicht die Abmaße.

          Bei Lightroom kommt dazu, dass das in jedem Modul getrennt machen muss (Automatisch weiterschalten wirkt zwar überall kann man aber nur in Bibliothek/Foto einschalten) man auch noch auf jedes '+' und kleine Dreieck klickt um nachzusehen was sich da öffnet ist man ein gutes Stück weiter. Die kleinen Kreise mit Punkt drin bei Graduation, HSL, S/W nicht vergessen und zu wissen, dass ein Doppelklick auf die Schieberbezeichnungen im Entwicklungsmodul diese auf die Standardeinstellungen zurücksetzt sollte man genauso mal ausprobiert wie, dass man geeignete Werte nicht mit der Maus hinzittern muss sondern direkt eintippen kann sollte man auch schon mal ausprobiert haben.

          Das Wichtige an der Übung man weis nicht nur wo sich was versteckt sondern kennt auch die vorgegebenen Grundeinstellungen, im Fall von LR weis man dann, dass man bei JEDEM neuen Katalog in den Katalogeinstellungen erst mal Automatisch in XMP schreiben einschalten muss, das gilt übrigens auch für CameraRaw das muss in den Optionen auch XMP und nicht CR-Datenbank eingestellt sein. Nur dann ist sichergestellt, dass die Informationen auch von anderen Programmen genutzt werden können, hat so nebenbei den Charme, dass der Lightroom Katalog auch mal zerhäckselt werden kann ohne, dass die Entwicklungseinstellungen weg sind. LR- oder CR-Katalog tot oder versehentlich gelöscht -> 30.000 Entwicklungen futsch, eine XMP-Datei beschädigt 1 Entwicklung futsch. And Murphy rules! Oder synchronisieren eure System jede geänderte Datei automatisch mit einem NAS, jeden Abend wird zusätzlich auf externe Platten gesichert und das Ganze hängt selbstverständlich an einer USV damit der Strom nicht mal wegbleiben kann.

          Den vermeintlich unnötigen Zeitaufwand holt man übrigens im Verlauf der Nutzung eines Programms 10-fach wieder rein, mindestens. Und vor allem, das was ich oder andere hier schreiben ist wenn man es vier Wochen nicht mehr gebraucht hat wieder weg, was man sich durch selbständiges Ausprobieren der Funktionen erarbeitet hat merkt man sich.

          Kommentar

          • Karsten Socher
            Free-Member
            • 11.09.2006
            • 832

            #6
            AW: Bildgröße (Pixel) in LR

            Oder aber im Bibliotheksmodus wechseln und rechts in den IPTC und Metadaten schauen

            Kommentar

            • Werner Ruf
              Free-Member
              • 22.08.2004
              • 2849

              #7
              AW: Bildgröße (Pixel) in LR

              Zitat von Karsten Socher Beitrag anzeigen
              Oder aber im Bibliotheksmodus wechseln und rechts in den IPTC und Metadaten schauen
              Können wir uns auf Standard, Ad-hoc-Beschreibung, EXIF sowie EXIF und IPTC einigen, in den IPTC Daten steht's nämlich nicht drin.

              Wobei ich wenn ich erst mal im Entwicklungsmodul bin nicht unbedingt wieder hin wechseln möchte, nur um mal die Bildgröße anzusehen.

              Kommentar

              • muzius
                Gesperrt
                • 22.02.2011
                • 267

                #8
                AW: Bildgröße (Pixel) in LR

                Zitat von Reiner Jacobs Beitrag anzeigen
                Kann mir einer sagen wo man in LR die Bildgröße angezeigt bekommt?
                Da hier nichts zur Version von LR gesagt wird, sind alle Antworten, die sich auf das Informationsfeld in der Einzelbildansicht beziehen, gefährlich halbwahr.

                Kommentar

                • biochomiker
                  Free-Member
                  • 01.01.2010
                  • 465

                  #9
                  AW: Bildgröße (Pixel) in LR

                  Zitat von muzius Beitrag anzeigen
                  Da hier nichts zur Version von LR gesagt wird, sind alle Antworten, die sich auf das Informationsfeld in der Einzelbildansicht beziehen, gefährlich halbwahr.
                  Wie kommst du darauf? Meines Wissens hat sich das zwischen Version 2 und 3 zumindest nicht geändert.

                  Kommentar

                  • Werner Ruf
                    Free-Member
                    • 22.08.2004
                    • 2849

                    #10
                    AW: Bildgröße (Pixel) in LR

                    Zitat von muzius Beitrag anzeigen
                    Da hier nichts zur Version von LR gesagt wird, sind alle Antworten, die sich auf das Informationsfeld in der Einzelbildansicht beziehen, gefährlich halbwahr.
                    Da muss ich dich enttäuschen das ist gefährlich richtig, denn das ist auch in der 1.3.1 schon so gewesen, sogar STRG+I zum Ein- und Ausschalten oder I zum durch wechseln hat so funktioniert. In 2 und 3 hat sich da nichts geändert.

                    Wobei die 1.3.1, ohne die Möglichkeit mit Korrekturpinseln partiell zu bearbeiten, außer in einer meiner VM, wohl nur noch bei den Photoshopgurus, die behaupten Lightroom wäre wie DPP nur ein tumber RAW-Konverter und könne keine Bildbearbeitung als Alibi installiert ist. Wenn überhaupt und sie LR nicht nur vom Hörensagen kennen.

                    Wer damit tatsächlich arbeitet ist wegen der besseren Engine, Objektivkorrektur, Rauschminderung, partiellen Bearbeitung, etc. längst auf eine dreier Version umgestiegen.

                    Den Screenshot der 1.3.1 spare ich mir jetzt, denn der ist mit Ausnahme von "Allgemeine Attribute" womit man sich Markiert, Bewertung 1, Rot anzeigen lassen kann und in der 1er noch nicht vorhanden war identisch. Wobei festzuhalten ist, diese Option ist so Überflüssig wie ein Kropf, den die damit angezeigten Infomationen hat man sich "Werkzeugleisteninhalt auswählen", das kleinen Dreieck rechts unter dem Bild, längst eingeschaltet und sieht sie ohnehin permanent.

                    Kommentar

                    • Reiner Jacobs
                      inaktiver User
                      • 03.11.2003
                      • 10657

                      #11
                      AW: Bildgröße (Pixel) in LR

                      Danke!!!

                      Eure Antworten haben mir den Weg gewiesen und jetzt funktioniert es schon mal ganz hervorragend !!!

                      Ich stelle fest, dass fast alle Bilder die ich mit LR bisher bearbeitet habe besser aussehen als meine bisherigen DPP - Entwicklungen.

                      Und die Archivierung der Bilder finde ich auch prima.

                      Die 99,- € waren wohl gut angelegt !!!


                      LG Reiner

                      Kommentar

                      • Karsten Socher
                        Free-Member
                        • 11.09.2006
                        • 832

                        #12
                        AW: Bildgröße (Pixel) in LR

                        Zitat von Werner Ruf Beitrag anzeigen
                        Können wir uns auf Standard, Ad-hoc-Beschreibung, EXIF sowie EXIF und IPTC einigen, in den IPTC Daten steht's nämlich nicht drin.

                        Wobei ich wenn ich erst mal im Entwicklungsmodul bin nicht unbedingt wieder hin wechseln möchte, nur um mal die Bildgröße anzusehen.
                        Ist okay, hast ja recht, habe noch mal nach geschaut, aus dem Kopf konnte ich es auf die schnelle nur so beschreiben.

                        Also noch mal richtig:
                        Bilbliotheksmodus --> rechts metadaten --> Exif und IPTC einstellen --> Exif --> Abmessungen und Freigestellt

                        Wünsche Dir viel Spaß mit LR

                        Kommentar

                        • muzius
                          Gesperrt
                          • 22.02.2011
                          • 267

                          #13
                          AW: Bildgröße (Pixel) in LR

                          Zitat von Werner Ruf Beitrag anzeigen
                          Da muss ich dich enttäuschen das ist gefährlich richtig, denn das ist auch in der 1.3.1 schon so gewesen, sogar STRG+I zum Ein- und Ausschalten oder I zum durch wechseln hat so funktioniert. In 2 und 3 hat sich da nichts geändert.
                          Dann ändere doch einmal bei Version 1.3.1 im Entwickeln-Modus die Bildgröße per Beschnitt und schaue nach, ob sich im Info-Feld etwas an der angezeigten Bildgröße ändert. Du wirst (auch bei Version 2) sehen, dass sich da nichts ändert. Erst nach Durchschalten mit (Strg+)I wird die geänderte Bildgröße (in Pixeln) angezeigt. Ab Version 3 wird sofort aktualisiert.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X