Überstrahlte Bereiche reparieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Magenta999
    Free-Member
    • 25.06.2007
    • 340

    #1

    Überstrahlte Bereiche reparieren

    Hallo Leute,
    es kommt immer mal wieder vor, dass Bereiche in Fotos überstrahlt sind.
    Mit welchem Werkzeug in PS oder LR repariert man solche Bereiche am besten und gibt es dafür irgendwo ein Tutorial?
    Besten Dank und LG
    Ike
  • Michael Jordan
    Free-Member
    • 26.07.2003
    • 696

    #2
    AW: Überstrahlte Bereiche reparieren

    fotografierst Du RAW oder jpg?

    Kommentar

    • Magenta999
      Free-Member
      • 25.06.2007
      • 340

      #3
      AW: Überstrahlte Bereiche reparieren

      Hi Michael,
      normalerweise in Raw, aber dieses Bild, um das es mir hier geht, habe ich mit meiner kl. Knipse in jpg aufgenommen.
      Lernen, wie man solche Überstrahlungen am besten in den Griff bekommt, möchte ich gerne für beide Dateiformate...;-)
      LG
      Ike
      Zuletzt geändert von Magenta999; 30.05.2012, 17:05.

      Kommentar

      • bininga
        Free-Member
        • 21.11.2008
        • 1548

        #4
        AW: Überstrahlte Bereiche reparieren

        Hallo Ike,

        du kannst das JPG mit der Bridge trotzdem im RAW-Dialog öffnen - Rechtsklick ins Bild. (Bild 1)
        Es geht aber auch mit diesem Script, wenn du die Bridge nicht nutzt:
        Edit Layers in ACR 1.1.5 (etwas weiter unten)
        Dann kommst du mit PS so in den RAW-Dialog. (Bild 2)

        Wenn es sich z.B. nur um einen Himmel handelt (JPG) kannst du auch so vorgehen:
        1. neue lehre Ebene
        2. Ein Verlauf >Neutrale Dichte< auf die neue lehre Ebene legen
        3. Dann als Füllmethode >weiches Licht< oder >ineinander kopieren<

        Auf jeden Fall würde ich immer in RAW fotografieren, - es geht aber noch einiges mit den JPS`s in RAW.

        Gruß,
        Fred



        Kommentar

        • Magenta999
          Free-Member
          • 25.06.2007
          • 340

          #5
          AW: Überstrahlte Bereiche reparieren

          Hi Fred,
          danke für Deine Hilfe.
          In Bridge als Raw öffnen kann ich es ja, aber wie geht es dann weiter???
          Um einen überstrahlten Himmel handelt es sich nicht. Ich lade das Bild (Ausschnitt) mal hoch. Ich will einfach daran lernen, ob man solch überstrahlte Ecken überhaupt noch respektabel hinbekommt und falls sowas geht, wie.

          Da ich, was BEA anbelangt, immernoch Anfängerin bin, wäre mir eine step by step Hilfe sehr gelegen.... Dazu kommt ja auch noch, dass es bei PS oft einige verschiedene Wege gibt, ans gewünschte Ziel zu kommen. Mir wären derzeit die einfachsten am liebsten;-)

          Danke und lG
          Ike
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • delphin
            Free-Member
            • 19.04.2009
            • 777

            #6
            AW: Überstrahlte Bereiche reparieren

            Während der RAW-Entwicklung den Regler "Lichter" (sofern es sich um den neuen Entwicklungsprozess handelt) nach links ziehen.
            Der nahezu gleich wirkende Regler des älteren Prozesses (bis LR3 und ACR 6.x) hieß "Wiederherstellung".

            Sofern in den überstrahlten Lichtern noch irgendeine Zeichnung/Struktur drin verborgen ist, wird sie so rausgeholt. Sind sie völlig ausgefressen, kann man wohl nur noch nachdunkeln, sofern das zum Bild paßt.

            Bei dem Beispielbild würde ich (ebenfalls in der RAW-Entwicklung) noch mit Verlaufsfilter oder Korrekturpinsel in der rechten unteren Ecke herumexperimentieren - dabei gehen eigene Reglerbereiche auf, an denen man rumziehen kann.

            Kommentar

            • Magenta999
              Free-Member
              • 25.06.2007
              • 340

              #7
              AW: Überstrahlte Bereiche reparieren

              Hi Delphin,
              über den Regler Lichter und Wiederherstellung habe ich es nicht so hingekriegt, wie ich es wollte....und herumexperimentieren mit dem Korrekturpinsel hat mich auch nicht so weit gebracht, dass ich zufrieden gewesen wäre.
              Wie das mit dem Verlaufsfilter geht, weiß ich nicht, habe ich noch nicht gemacht.
              Das Problem ist, dass ja auch noch Zeichnung vom Fell zu sehen sein soll/muss...sonst wirkt es zu unnatürlich.
              Trotzdem danke!
              LG
              Ike

              Kommentar

              • bininga
                Free-Member
                • 21.11.2008
                • 1548

                #8
                AW: Überstrahlte Bereiche reparieren

                Hallo Ike,

                wie du schon sagst: "Viele Wege führen nach Rom"
                Ich kann dir mal meine Vorgehensweise darlegen.
                Meine Aufnahmen machen ich generell in RAW, somit habe ich vollste Kontrolle über die Aufnahme.

                RAW-Dialog

                1. Ich lasse mir immer die Warnungen für Tiefen - und Lichterbeschneidung anzeigen. (die zwei kleinen Dreiecke im Histogramm)
                2. Jetzt korrigiere ich das Bild, - egal ob Teile abgesoffen oder überstrahlt sind mit diesen zwei Werkzeugen.

                Den Pinsel für selektive, den Verlauf für flächige Korrekturen.
                Du kannst das rechts mit den Reglern - z.B. Tiefen, Belichtung, Helligkeit beeinflussen. (Rechtsklick ins Bild und Bewegung mit der Maus ändert die Pinselgröße)
                Wenn ich damit zufrieden bin, über gebe ich das Bild an PS.

                Wenn natürlich in den hellen, ausgefressen Stellen keine Farbinformationen mehr enthalten sind, dann sieht`s schlecht aus - die werden grau beim Aufhellen.

                In älteren PS-Versionen, wo sich die Regler für Helligkeit und Tiefen auf das ganz Bild ausgewirkt haben (ist bei CS6 jetzt genial) bin oft so vorgegangen:

                RAW-Dialog

                1. Die Aufnahme in der Helligkeit korrigiert
                2. Bei gedrückter Umschalttaste das Bild in PS als Smartobjekt geöffnet.

                3. Danach in PS ein Kopie des Smartobjekts (Rechtklick ins blaue der Ebene)

                5. Jetzt ein Doppelklick auf das neue Smartobjekt (bin wieder im RAW-Dialog)
                6. Jetzt bearbeite ich die Tiefen und gehe wieder zu PS
                7. Jetzt kann ich mir das Bild mit einer Ebenenmaske "zurechtpinseln".

                Die zweite Version -aber mit Kontrasten- macht sich gut, um Konturen, z.B weiße Kleider oder Hemden zu bekommen.

                Gruß,
                Fred

                Kommentar

                • ähM_Key
                  Free-Member
                  • 08.03.2007
                  • 4300

                  #9
                  AW: Überstrahlte Bereiche reparieren

                  Das wird bei dem Ausgangsbild aber alles nicht viel nützen.
                  Ich würde versuchen Teile aus der linken Bildhälfte nach rechts zu spiegeln.

                  Kommentar

                  • bininga
                    Free-Member
                    • 21.11.2008
                    • 1548

                    #10
                    AW: Überstrahlte Bereiche reparieren

                    Zitat von ähM_Key Beitrag anzeigen
                    Das wird bei dem Ausgangsbild aber alles nicht viel nützen.
                    Ich würde versuchen Teile aus der linken Bildhälfte nach rechts zu spiegeln.
                    Sagte ich doch
                    "Wenn natürlich in den hellen, ausgefressen Stellen keine Farbinformationen mehr enthalten sind, dann sieht`s schlecht aus - die werden grau beim Aufhellen."
                    Sie wollte wissen, wie >eine< Vorgehensweise ist.

                    Gruß,
                    Fred
                    Zuletzt geändert von bininga; 30.05.2012, 21:57.

                    Kommentar

                    • ähM_Key
                      Free-Member
                      • 08.03.2007
                      • 4300

                      #11
                      AW: Überstrahlte Bereiche reparieren

                      Hab deinen Beitrag ehrlich gesagt nur überflogen, weil das Bild um das es geht ja schon viel früher gezeigt wurde..

                      Na ist ja schön, dass wir viele verschiedene Lösungsmöglichkeiten gesammelt haben, die auch für andere Bilder funktionieren

                      Kommentar

                      • Magenta999
                        Free-Member
                        • 25.06.2007
                        • 340

                        #12
                        AW: Überstrahlte Bereiche reparieren

                        Puh...danke!
                        Puh....weil das Foto natürlich seeeehr ausgefressen ist und fast nicht mehr "normal" überstrahlt. Ich habe aber extra dieses Foto gewählt, weil ich dachte "wenn es bei diesem geht, dann geht es bei weniger überstrahlten Fotos erst recht".
                        Da ist es echt wohl einfacher, einen etwas überstrahlten Himmel zu korrigieren.
                        Um Zeichnung ins Fell zu bekommen, bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als von der linken "grauen" Seite unten zu klauen.....
                        Welches Korrekturwerkzeug würdet ihr da vorzugsweise nehmen?
                        Thanks und LG
                        Ike

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X