Lightroom vs. PS 10 Elements

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hifitor
    Free-Member
    • 21.10.2007
    • 293

    #1

    Lightroom vs. PS 10 Elements

    Hallo.

    Ich bin ein absoluter Bildbearbeitungsneuling. Ich habe davon Null Ahnung. Habe nur ein bisschen in iPhoto rumprobiert.

    Deshalb die Frage an die Anwender. Ich habe einen Mac (Version 10.7 Core i5). Welches Programm könnt` ihr mir empfehlen? Benutzen würde ich es logischerweise zur Bildbearbeitung und zum vernünftigen und schnellen Organisieren/Sortieren.

    Danke für eure Hilfe.

    Hans-Günter
  • rabilz
    Free-Member
    • 04.04.2005
    • 1024

    #2
    AW: Lightroom vs. PS 10 Elements

    Hallo Hans-Günter,

    die Frage " PS oder Lightroom" wird eigentlich recht oft gestellt. Darauf gibt´s keine allumfassende Antwort. Beide Programme verfolgen eine grundsätzlich unterschiedliche Philosophie. Lightroom ist in erster Linie ein RAW-Konverter mit guten Datenbank- und Verwaltungsfunktionen. Grundsätzliche Bildkorrekturen können in hoher Qualität durchgeführt werden. Aber in erster Linie - wie gesagt - für Aufnahmen im RAW-Format (da dann aber sehr komfortabel). Ob Lightroom Sinn macht, wenn man ausschließlich im JPG-Format fotografiert, mag diskutierbar sein.

    PS legt den Fokus hauptsächlich aus Bildbearbeitung. Ein Modul mit einer marginalen Datenbankfunktion ist auch vorhanden. Die Brigde reisst mich aber nicht unbedingt vom Hocker. Die Bearbeitungsfunktionen sind dafür aber sehr komfortabel. Über Bildkorrekturen, bis Ebenen-Bearbeitung und das Erstellen von Composings ist im Gegensatz zu Lightroom hier möglich.

    Beide Programmen ergänzen sich perfekt. Wenn Du aber nur eins willst, ist es letztendlich von Deinen Bedürfnissen abhängig, die Dir hier niemand vorgeben kann.

    Für beide Programme sind grundsätzlich unterschiedliche Workflows vonnöten.

    Der Neuling hat oft Schwierigkeiten die Sinnhaftigkeit von Lightroom zu erfassen (ging mir vor einiger Zeit auch so). Wenn man´s aber einmal kapiert hat, kommt man nicht mehr von los (gerade bei RAW-Aufnahmen).

    Mein Tipp: beide Programme, da sich beide hervorragend ergänzen. Testen solltest Du vorher schon.

    Kommentar

    • hifitor
      Free-Member
      • 21.10.2007
      • 293

      #3
      AW: Lightroom vs. PS 10 Elements

      Hallo Ralf.

      Zunächst vielen Dank.

      Wenn ich also ausschliesslich oder überwiegend im JPG-Format fotografiere, erübrigt sich Lightroom bzw. ist dann nicht erforderlich?

      Welche Version von Lightroom ist denn eventuell zu empfehlen, 3 oder 4 und bei PS 9 oder 10?

      Gibt`s den eine Anbindung von Lightroom an PS?

      Benutzt Du beide und haben letztendlich beide ihre Daseinsberechtigung und werden auch benutzt?

      Gruß

      Hans-Günter

      Kommentar

      • robert s.
        Free-Member
        • 20.10.2011
        • 384

        #4
        AW: Lightroom vs. PS 10 Elements

        Hallo Hans-Günter,

        sprichst du jetzt von Photoshop oder Photoshop Elements? Der Titel ist eindeutig, aber in deinem zweiten Posting bin ich mir nur noch von der Versionsnummern her sicher.

        Wie Ralf schon geschrieben hat macht Lightroom wohl nur sinn, wenn du in Raw fotografierst.

        Kommentar

        • hifitor
          Free-Member
          • 21.10.2007
          • 293

          #5
          AW: Lightroom vs. PS 10 Elements

          Kann mir denn noch Jemand meine Fragen beantworten?

          Ich meine natürlich PS Elements.

          Danke.

          Hans-Günter

          Kommentar

          • rabilz
            Free-Member
            • 04.04.2005
            • 1024

            #6
            AW: Lightroom vs. PS 10 Elements

            Zitat von hifitor Beitrag anzeigen

            ...
            Wenn ich also ausschliesslich oder überwiegend im JPG-Format fotografiere, erübrigt sich Lightroom bzw. ist dann nicht erforderlich?
            Nun ja , ... dass sich LR erübrigt, will ich nicht unbedingt sagen. Du hast in LR Möglichkeiten zur Bildkorrektur. (Keine Möglichkeit für Bildmontagen oder Composings !) Diese Korrekturen sind natürlich mit einer besseren Endqualität und auch in einer größeren Bearbeitungstiefe bei RAW-Files möglich. Jpg-Files lassen sich genauso handeln, jedoch holst Du nicht das optimale aus dem Bild heraus.
            Desweiteren verfügt LR mittlerweile über ein Geotagging-Modul, mit dem ich den Bildern auf einer integrierten Karte Koordinaten zuweisen kann. Es ist zwischenzeitig auch ein Modulk für die Erstellung von Fotobüchern hinzugekommen. Und natürlich verfügt LR über gute Datenbank und Verwaltungsfunktionen, mit deren Hilfe ich die Bilder beschriften bzw. verschlagworten kann.

            Die Bearbeitung wirkt sich nicht auf das Bild direkt aus, sondern ich muss das/die Ausgangsbild/er erst mithilfe von LR exportieren.

            Das ist eben der gänzlich andere Workflow, von dem ich im ersten Posting sprach.

            Wie auch Robert richtig bemerkt hat, entfaltet das Bearbeitungsmodul von LR bei RAW so richtig seine Power. Ob man die Funktionen auf Jpg (auch die der erwähnten Zusatzmodule ) anwenden will, muss jeder für sich entscheiden. Ich mag hier nicht soweit gehen und sagen, dass es keinen Sinn macht.

            PS hingegen ist für die reine Bildbearbeitung (einschließlich Ebenen- Bearbeitung) Hier gilt auch wie in LR, dass die höchste Qualitative Bearbeitung bei RAW-Aufnahmen möglich ist.

            IN LR gibt es einen Übergabepunkt an PS. Das in PS bearbeitete Bild wird nach der Veränderung wieder an Lightroom übergeben.

            Ich persönlich benutze beide und beide haben auch ihre Daseinsberechtigung. LR für RAW-Bearbeitung, Verwaltung, Geotagging u.ä. und PS für feinere Bearbeitungen, wie zum Beispiel dem Bild einen Rahmen geben, Montagen o.ä. Die Bearbeitung in PS ist mithilfe von Masken auch besser zu steuern.

            Grob gesagt: LR für grundsätzliche Bearbeitung und Verwaltung und PS für Sonderaufgaben.

            Zur Version: ich würde die jeweils aktuellste wählen -> LR 4.1 und PSE 10

            Zitat von robert s. Beitrag anzeigen
            Hallo Hans-Günter,

            sprichst du jetzt von Photoshop oder Photoshop Elements? Der Titel ist eindeutig, aber in deinem zweiten Posting bin ich mir nur noch von der Versionsnummern her sicher.

            Wie Ralf schon geschrieben hat macht Lightroom wohl nur sinn, wenn du in Raw fotografierst.
            Ich habe das so interpretiert, dass er PS Elements meint. Ich denke auch das Elements völlig ausreicht.
            Zuletzt geändert von rabilz; 07.06.2012, 17:04.

            Kommentar

            • hifitor
              Free-Member
              • 21.10.2007
              • 293

              #7
              AW: Lightroom vs. PS 10 Elements

              Hallo Ralf.

              Vielen Dank für Deine umfassende Antwort.

              Schöne Grüße

              Hans-Günter

              Kommentar

              • Walter Kusstatscher
                Full-Member
                • 27.11.2009
                • 381

                #8
                AW: Lightroom vs. PS 10 Elements

                Hallo Hans-Günter
                Ich habe auch einen I Mac und nutze Lightroom 4 jetzt upgedatet auf 4.1. Damit kannst du eigentlich alles machen was brauchst. Zusätzlich nutze ich Elements 9 wenn bedarf besteht, aber selten. Mit Lightroom bist du sicherlich sehr gut bedient, es bedarf ein bisschen an Eingewöhnung aber da rate ich dir eine Lern DVD.
                Viel spass
                Lg aus dem Süden
                Walter K.

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Lightroom vs. PS 10 Elements

                  Hallo Hans-Günter,

                  ich benutze Lightroom 3 zur RAW-Entwicklung, alles weitere erledige ich mit Photoshop Elements 10, von Lightroom kann man die Fotos direkt an Photoshop Elements übergeben.

                  Um Photoshop Elements noch etwas zu "tunen", bietet sich ElementsPlus an:



                  Gruß

                  Klaus

                  Kommentar

                  • hifitor
                    Free-Member
                    • 21.10.2007
                    • 293

                    #10
                    AW: Lightroom vs. PS 10 Elements

                    Hallo Ralf.

                    Ich habe gehört, PS Elements 10 macht Problemen bei Mac-Usern.

                    Zitat:"DVD rein, entpacken, aufspielen? Denkste! Nur eine Fehlermeldung, daß PSE 10 nicht auf Systemen läuft, die zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheiden - was Macs tun. Also entweder alles wegen mangelhafter Kompatibilität zurückschicken oder die Festplatte des Macs anders formatieren und ALLES neu installieren. Geht zum Glück dank des Time-Machine-Backups von einer zweiten Platte reibungslos vonstatten, braucht aber ordentlich Zeit, die einem die Anfänger von Adobe nicht bezahlen."


                    Kannst Du das bestätigen?

                    Schöne Grüße

                    Hans-Günter

                    Kommentar

                    • Optiko
                      Free-Member
                      • 29.01.2006
                      • 279

                      #11
                      AW: Lightroom vs. PS 10 Elements

                      Zitat von hifitor Beitrag anzeigen
                      Ich habe gehört, PS Elements 10 macht Problemen bei Mac-Usern.
                      Kann ich nicht bestätigen (OS X 1.7.4). Ich habe keinerlei Probleme.

                      Kommentar

                      • rabilz
                        Free-Member
                        • 04.04.2005
                        • 1024

                        #12
                        AW: Lightroom vs. PS 10 Elements

                        Zitat von hifitor Beitrag anzeigen
                        Hallo Ralf.

                        Ich habe gehört, PS Elements 10 macht Problemen bei Mac-Usern.

                        Zitat:"DVD rein, entpacken, aufspielen? Denkste! Nur eine Fehlermeldung, daß PSE 10 nicht auf Systemen läuft, die zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheiden - was Macs tun. Also entweder alles wegen mangelhafter Kompatibilität zurückschicken oder die Festplatte des Macs anders formatieren und ALLES neu installieren. Geht zum Glück dank des Time-Machine-Backups von einer zweiten Platte reibungslos vonstatten, braucht aber ordentlich Zeit, die einem die Anfänger von Adobe nicht bezahlen."


                        Kannst Du das bestätigen?

                        Schöne Grüße

                        Hans-Günter

                        Hallo Hans-Günther,

                        ich verweise mal auf die Antwort von Optiko.
                        Selbst kann ich dazu keine Angaben machen, da ich ein Win7-System verwende.

                        Meine Antworten bzw. Statements bezogen sich auf den generellen Einsatz von LR bzw. PS, der - so denke ich - plattformunabhängig zu bewerten ist.

                        Kommentar

                        • hifitor
                          Free-Member
                          • 21.10.2007
                          • 293

                          #13
                          AW: Lightroom vs. PS 10 Elements

                          Hallo.

                          Noch eine Frage an die Mac-User. Ich habe zufällig diese Aussage gelesen:

                          "Auf dem Mac können Fotos n i c h t von Lightroom 4 nach Photoshop Elements 10 übergeben werden (auch wenn man alles richtig in den Voreinstellungen eingegeben hat!)."

                          Ist das tatsächlich so oder ist dieser "Fehler" mittlerweile behoben?

                          Vielen Dank für Eure Hilfe

                          Hans-Günter

                          Kommentar

                          • Optiko
                            Free-Member
                            • 29.01.2006
                            • 279

                            #14
                            AW: Lightroom vs. PS 10 Elements

                            Hallo Hans-Günter,

                            ich habe bisher immer etwas anders gearbeitet.
                            Deshalb habe ich diesen Weg eben erstmalig ausprobiert.

                            Das Problem habe ich auch!
                            In LR ist die Auswahl "Bearbeiten in / PSE 10" möglich.
                            PSE 10 startet dann auch, öffnet aber nicht das entsprechende Foto.

                            Als wenn da die Übergabeparameter nicht sauber funktionieren.
                            Sieht aus, als wenn es nur irgendeine Einstellung ist, die da nicht klappt. Nur welche? Die Suche im Internet bestätigt dies auch. Eine Lösung habe ich nicht gefunden.


                            Gruß
                            Optiko

                            P.S.:
                            - Lion 10.7.4
                            - LR 4.1
                            - PSE 10.0

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X