Hallo zusammen
Mein erster / alter MacMini tat sich schwer mit Aperture und tut sich schwer mit Lightroom. So wird er demnächst zum Stuben-Mac umfunktioniert.
Für Ersatz ist gesorgt: Als Mac-Mensch hat man für stationäre Computer die Wahl zwischen MacPro, iMac und MacMini. Ich habe mich für letzteren mit dem i7 entschieden, weil der MacPro mir viel zu teuer ist und der iMac "nur" mit Hochglanz-Display erhältlich ist (mag ich überhaupt nicht).
Dass ich den Mini auf 16GB RAM aufrüsten werde ist sicher.
Auf Versuche mit der internen HD will ich mich allerdings nicht einlassen. Dies aufgrund der verschiedenen Erfahrungen in der Vergangenheit und der Tatsache, dass die Programme zunehmend ressourcenhungriger sind/werden. Deshalb im Übrigen auch der i7 (obwohl der ggü. dem i5 verschiedenen Testberichten zufolge momentan bei LR kaum Vorteile hat) und die 16GB RAM.
Zurück zur HD: SSD bringt's auf jeden Fall als System- und Programmdisk, dafür gibt es zuhauf Beweise. Was ich mich noch frage ist, ob ich eine zweite SSD einbauen und da den LR-Katalog ablegen soll. Der einzige Grund das zu tun wäre die Performance zu maximieren.
Die Kostenfrage ist sekundär, da die Differenz der ohnehin noch teuren SSD zwischen 1x 256 oder 2x 128 nicht die Welt ist. Es geht rein darum, die Leistung zu optimieren.
Im Internet konnte ich keine Informationen darüber finden, ob der Betrieb von System und LR-Katalog auf getrennten SSD im Vorteil ist ggü dem Einsatz von "nur" einer SSD. Bei herkömmlichen Platten wäre dies mit grosser Sicherheit der Fall, weil u.a. die Leseköpfe bewegt werden müssen und die Zugriffsraten alleine deshalb kleiner sind als bei SSD. Aber wie sieht es bei SSD aus?
Zum Rest der Infrastruktur: aktuell habe ich alle Raw-Daten auf einem myBook mit Raid 1, angebunden über Firewire. Allenfalls werde ich auf eine Thunderbolt-Version aufrüsten.
So denn meine drei Fragen
Freue mich auf eure Antworten und Meinungen - zu einer oder allen Fragen.
Gruss aus dem verregneten Berner Oberland
Christian
Mein erster / alter MacMini tat sich schwer mit Aperture und tut sich schwer mit Lightroom. So wird er demnächst zum Stuben-Mac umfunktioniert.
Für Ersatz ist gesorgt: Als Mac-Mensch hat man für stationäre Computer die Wahl zwischen MacPro, iMac und MacMini. Ich habe mich für letzteren mit dem i7 entschieden, weil der MacPro mir viel zu teuer ist und der iMac "nur" mit Hochglanz-Display erhältlich ist (mag ich überhaupt nicht).
Dass ich den Mini auf 16GB RAM aufrüsten werde ist sicher.
Auf Versuche mit der internen HD will ich mich allerdings nicht einlassen. Dies aufgrund der verschiedenen Erfahrungen in der Vergangenheit und der Tatsache, dass die Programme zunehmend ressourcenhungriger sind/werden. Deshalb im Übrigen auch der i7 (obwohl der ggü. dem i5 verschiedenen Testberichten zufolge momentan bei LR kaum Vorteile hat) und die 16GB RAM.
Zurück zur HD: SSD bringt's auf jeden Fall als System- und Programmdisk, dafür gibt es zuhauf Beweise. Was ich mich noch frage ist, ob ich eine zweite SSD einbauen und da den LR-Katalog ablegen soll. Der einzige Grund das zu tun wäre die Performance zu maximieren.
Die Kostenfrage ist sekundär, da die Differenz der ohnehin noch teuren SSD zwischen 1x 256 oder 2x 128 nicht die Welt ist. Es geht rein darum, die Leistung zu optimieren.
Im Internet konnte ich keine Informationen darüber finden, ob der Betrieb von System und LR-Katalog auf getrennten SSD im Vorteil ist ggü dem Einsatz von "nur" einer SSD. Bei herkömmlichen Platten wäre dies mit grosser Sicherheit der Fall, weil u.a. die Leseköpfe bewegt werden müssen und die Zugriffsraten alleine deshalb kleiner sind als bei SSD. Aber wie sieht es bei SSD aus?
Zum Rest der Infrastruktur: aktuell habe ich alle Raw-Daten auf einem myBook mit Raid 1, angebunden über Firewire. Allenfalls werde ich auf eine Thunderbolt-Version aufrüsten.
So denn meine drei Fragen
- hat jemand eigene Erfahrungen oder einen Link zu einem Test, ob zwei SSD sinnvoll sind?
- wo würdet ihr die 1:1-Vorschauen speichern? System-SSD, LR-SSD oder myBook?
- wie viel Platz benötigen Katalog und Vorschauen bei sagen wir mal 50'000 Bildern?
Freue mich auf eure Antworten und Meinungen - zu einer oder allen Fragen.
Gruss aus dem verregneten Berner Oberland
Christian
Kommentar