Frage zu Demoversion Lightroom 4.3

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fleigi
    Free-Member
    • 08.06.2009
    • 220

    #1

    Frage zu Demoversion Lightroom 4.3

    Hallo,
    habe seit heute zum Ausprobieren die Lightroom 4.3 auf meinem PC.
    Ich teste das Programm ausschließlich zur RAW-Entwicklung gegenüber
    Photoshop CS4.
    Fazit: LR ist absolut perfekt für die RAW-Entwicklung.

    ich hätte jedoch, bevor ich die Vollversion davon kaufe, einige Fragen,
    vielleicht könnt ihr mir hier bitte helfen:
    wäre sehr nett.

    1) bei PS4 habe ich meine RAW-Datei einfach per Drug an Drop in PS gezogen,
    danach hat sich der RAW-Converter automatisch geöffnet.
    Frage: kann ich auch in LR per Drug and Drop die RAW-Datein in den Entwicklungsmodus reinziehen ? hier habe ich noch Probleme mit LR, wie ich am
    einfachsten eine RAW-Datei zur Bearbeitung auswählen kann.

    2) in PS konnte ich beim Abspeichern den Dateinamen, die Größe der Datei,
    den Zielordner immer flexibel eingeben, geht das bei LR auch ? oder muss ich
    alles fest vordefinieren (wäre sehr umständlich)

    3) habe beim Abspeichern eines RAW zu jpg die MB Zahl von 1,5 eingegeben,
    LR hat mit Größe 800KB abgespeichert ? also kleiner als 1,5 MB ???

    4) kann man bei der RAW-Entwicklung in LR ein Entrauschungstool (Noiseware) irgendwie einsetzen bzw. aufrufen ?

    5) kann man in LR auch eine F-Tastenbelegung für zB. Freistellung, usw. wie in PS anlegen ? evtl. auch im Entwicklungsmodus ?

    6) kann man in LR die Lupeninformation in der Anzeigeschrift größer und kleiner machen ?

    sorry für die vielen Fragen, aber das ist mir halt unklar in LR, wäre nett wenn ich hierzu ein paar hilfreiche Infos bekomme.
    Danke
  • l.e.connewitz
    Free-Member
    • 08.06.2011
    • 2124

    #2
    AW: Frage zu Demoversion Lightroom 4.3

    Zitat von fleigi Beitrag anzeigen
    ... ich hätte jedoch, bevor ich die Vollversion davon kaufe, einige Fragen,
    vielleicht könnt ihr mir hier bitte helfen:
    wäre sehr nett.

    1) bei PS4 habe ich meine RAW-Datei einfach per Drug an Drop in PS gezogen,
    danach hat sich der RAW-Converter automatisch geöffnet.
    Frage: kann ich auch in LR per Drug and Drop die RAW-Datein in den Entwicklungsmodus reinziehen? Hier habe ich noch Probleme mit LR, wie ich am einfachsten eine RAW-Datei zur Bearbeitung auswählen kann.
    Die Bilder kannst Du direkt aus der Cam auf die Festplatte laden und in einem, von Dir voreingestellten Verzeichnis als RAWs abspeichern. Nach dem Import stehen diese Bilder dann frisch für die weitere Bearbeitung in LR zur Verfügung.

    2) in PS konnte ich beim Abspeichern den Dateinamen, die Größe der Datei, den Zielordner immer flexibel eingeben, geht das bei LR auch ? oder muss ich alles fest vordefinieren (wäre sehr umständlich)
    Mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Bild klicken und im Kontexmenü "Exportieren" wählen. Im sich öffnenden Menü kannst Du die Einstellungen zum Export als 'Was auch immer' vorgeben und gegebenenfalls als Voreinstellung speichern, so das Du weitere Bilder dann mit diesen Einstellungen ganz bequem und schnell ebenfalls gemäß den Vorgaben abspeichern kannst.

    3) habe beim Abspeichern eines RAW zu jpg die MB Zahl von 1,5 eingegeben,
    LR hat mit Größe 800KB abgespeichert ? also kleiner als 1,5 MB ???
    Hast Du die Kantenlänge (Auflösung) ebenfalls definiert? Wenn ja, war die resultierende Auflösung einfach geringer, als die von Dir vorgegebenen 1,5 MB.

    4) kann man bei der RAW-Entwicklung in LR ein Entrauschungstool (Noiseware) irgendwie einsetzen bzw. aufrufen ?
    Dfine funktioniert.
    Noisware vielleicht auch. Schau doch mal beim Hersteller auf die Seite.

    5) kann man in LR auch eine F-Tastenbelegung für zB. Freistellung, usw. wie in PS anlegen ? evtl. auch im Entwicklungsmodus ?
    Wieder mit der rechten Maustaste das entsprechende Bild anklicken und dann "mit externen Programm bearbeiten" wählen. Dort wird Dann, wenn vorhanden, PS angeboten und mit dem machst Du dann einfach weiter. LR exportiert dann das Bild als PSD-File zu PS. Nach der PS-Bearbeitung einfach speichern und zurück in LR hast Du dann das Bild.

    6) kann man in LR die Lupeninformation in der Anzeigeschrift größer und kleiner machen ?
    ??? Was meinst Du damit ???


    Viel Spaß beim Probieren mit LR und eventuell noch ein Buch dazu.
    Das hier ist recht amüsant und trotzdem sehr informativ geschrieben.Da werden auch Fragen beantwortet, von denen Du bis dahin gar nicht wusstest, das Du sie hast.

    Hab gerade mal geschaut, sieht aber so aus, das Noiseware nur mit PS und Aperture kompatibel ist.
    Zuletzt geändert von l.e.connewitz; 09.03.2013, 11:34. Grund: Ergänzung

    Kommentar

    • michael_alabama
      Free-Member
      • 29.09.2009
      • 3130

      #3
      AW: Frage zu Demoversion Lightroom 4.3

      Verschaff' dir mal einen Überblick über die Konzeptunterschiede beider Systeme, da das entscheidend den Workflow beeinflussen kann:
      • LR arbeitet zerstörungsfrei, indem es die Änderungen als Protokoll speichert. Daher entfällt hier ein "Abspeichern" der Bilddatei. Falls doch gewünscht: Exportieren. Ein "Reinziehen per Drug und Drops" entfällt, die Originaldatei wird in einen Katalog importiert. Das gleichzeitige Kopieren von der Speicherkarte auf eine HD o. ä. und Vorverarbeiten ist eher als zusätzlicher Komfort zu verstehen. Das Kopieren kann durchaus außerhalb von LR durch dich erfolgen, das anschließende Importieren (= Aufnahme in den Katalog) dann "am Ort".
      • PS kenne ich nicht so gut, aber m. W. ist das das klassische Bildbearbeitungsprogramm: Lade Bilddatei (z. B. Drug und
        Drops ) - Bearbeite das Bild - Speichere das Ergebnis (tunlichst nicht am selben Ort - hoppla , Original weg?).

      Diesen Unterschied sollte man zur Kenntnis nehmen, speziell, wenn man aus LR heraus dann PS aufruft: Das sieht aus wie eine integrierte Weiterverarbeitung (Ein Hersteller!) - ist es aber nicht, lediglich eine Verlinkung; hierbei erfolgt ein Konzeptwechsel!

      vg micha

      Kommentar

      • l.e.connewitz
        Free-Member
        • 08.06.2011
        • 2124

        #4
        AW: Frage zu Demoversion Lightroom 4.3

        Zitat von michael_alabama Beitrag anzeigen
        • PS kenne ich nicht so gut, aber m. W. ist das das klassische Bildbearbeitungsprogramm: Lade Bilddatei (z. B. Drug und
          Drops ) - Bearbeite das Bild - Speichere das Ergebnis (tunlichst nicht am selben Ort - hoppla , Original weg?).
        Aber nicht beim Bearbeiten von RAW-Files. Da werden ebenfalls die beim Import mittels ACR-Converter XMP-Files angelegt.
        Die Bearbeitung ist also ebenfalls destruktiv.
        Diesen Unterschied sollte man zur Kenntnis nehmen, speziell, wenn man aus LR heraus dann PS aufruft: Das sieht aus wie eine integrierte Weiterverarbeitung (Ein Hersteller!) - ist es aber nicht, lediglich eine Verlinkung; hierbei erfolgt ein Konzeptwechsel!

        vg micha
        Nun, diese "Weiterverarbeitung" aus LR heraus dann in PS, ist ebenfalls destruktiv. Es kann gewählt werden, ob nur ´ne Kopie mit PS, oder ´ne Kopie mit LR-Einstellungen, oder halt das Original bearbeitet werden soll. Falls Original gewählt wurde, wird wieder der ACR-Converter aufgerufen und das RAW-File dort entwickelt. Also auch wieder destruktiv. Geanu das ist doch der Sinn des RAW-Formates.
        Zuletzt geändert von l.e.connewitz; 21.04.2014, 11:00.

        Kommentar

        • tomscher
          Free-Member
          • 18.02.2008
          • 54

          #5
          AW: Frage zu Demoversion Lightroom 4.3

          Wenn in LR 4 eine RAW-Datei entwickelt wurde, kann sie doch nicht einfach an CS 4 übergeben werden. Das würde dort den aktuellen RAW-Konverter für 5D MK III-Bilder verlangen; jedenfalls kommt bei mir die Frage nach Aktualisierung. Das wäre dann CS 6.
          So muss ich das Bild erst nach Entwicklung in LR 4 in einen Ordner auf der Fest es auch in CS 4 geöffnet.
          Oder gibt es einen direkten Weg. Ich hab´s leider noch nicht begriffen.
          Für jeden konstruktiven Hinweis bin ich sehr dankbar!

          Kommentar

          • l.e.connewitz
            Free-Member
            • 08.06.2011
            • 2124

            #6
            AW: Frage zu Demoversion Lightroom 4.3

            Zitat von tomscher Beitrag anzeigen
            Wenn in LR 4 eine RAW-Datei entwickelt wurde, kann sie doch nicht einfach an CS 4 übergeben werden. Das würde dort den aktuellen RAW-Konverter für 5D MK III-Bilder verlangen; jedenfalls kommt bei mir die Frage nach Aktualisierung. Das wäre dann CS 6.
            So muss ich das Bild erst nach Entwicklung in LR 4 in einen Ordner auf der Fest es auch in CS 4 geöffnet.
            Oder gibt es einen direkten Weg. Ich hab´s leider noch nicht begriffen.
            Für jeden konstruktiven Hinweis bin ich sehr dankbar!
            Doch, kann sie.
            Einfach mit der rechten Maustaste auf das jeweilige Bild klicken und im, im vorherigen Beitrag zu sehenden Dialog entsprechend den ersten oder zweiten Punkt auswählen. LR generiert dann eine PSD-, oder auf Wunsch auch ´ne Tiff-Version und gibt die direkt an PS weiter.
            Ganz ohne RAW-Converter in PS. Der Converter würde nur bei Punkt drei der Auswahl notwendig.
            Klappt prima.

            Kommentar

            Lädt...
            X