Camera RAW 14.1 / LrC 11.1 mit neuen Objektivprofilen für RF released

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Lauer
    Free-Member
    • 13.06.2007
    • 1040

    #1

    Camera RAW 14.1 / LrC 11.1 mit neuen Objektivprofilen für RF released

    Hallo, eben grad gesehen, das ist vielleicht interessant für alle, die Adobe nutzen und das RF16 bzw. RF100-400 haben:

    Adobe hat Camera-RAW 14.1 und Lightroom 11.1 released. Darin sind die Objektivprofile für die folgenden RF-Objektive hinzu gekommen:

    • Canon RF 16mm F2.8 STM
    • Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM
    • Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM + EXTENDER RF1.4x
    • Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM + EXTENDER RF2x


    Hier der Link zu allen unterstützten Objektiven: https://helpx.adobe.com/camera-raw/k...ed-lenses.html
  • RumbleFish
    Free-Member
    • 19.11.2021
    • 151

    #2
    AW: Camera RAW 14.1 / LrC 11.1 mit neuen Objektivprofilen für RF released

    Hallo Michael,

    vielen Dank für die Info. Hatte mir vor Kurzem das 100-400 zugelegt und in Lightroom vermißt. Da ich derzeit im Büro festhänge, habe ich testweise notgedrungen die Vögel vor dem Bürofenster fotografiert. Es sind meine ersten Versuche in der Vogelfotografie.

    Spatz_10.jpg


    Grüße und Gesundheit
    Micha

    Kommentar

    • Heintz Fibeig
      Free-Member
      • 11.01.2011
      • 433

      #3
      AW: Camera RAW 14.1 / LrC 11.1 mit neuen Objektivprofilen für RF released

      Schick schick u. ziemlich farbig....darf ich fragen wie jetzt nach 3 Wochen später die zweiten Eindrücke zum Objektiv ausfallen? Wollte es evtl. zur R6 kaufen weil recht günstig, sehr leicht u. halt gut bewertet. Zögere allerdings noch weil mir selbst 500mm an VF doch recht knapp vorkommen für bspw. Vogelfotografie. Die R6 hat auch nur 20MP, bezüglich croppen dann auch nicht ganz soviel. Das Bokeh kommt mir etwas hart vor bzw. ist die Auflösung bei diesem Objektiv glaube bei Blende 11 am höchsten. Sprich habe ein bissel Bedenken bezüglich dem Bokeh. RF TK ist wohl auch keine Option, kosten genausoviel wie das Objektiv u. verlierst an F u. bestimmt auch an Geschwindigkeit/IQ. Irgendwie eine Zwickmühle, ohne Kompromisse zu machen kommt man hier glaube nicht weiter. Der Reiz ist aber durchaus vorhanden weil es eben sehr erschwinglich ist, die Stabi Kombo mit der R6 sehr gut ist u. es wohl auch ausreichend schnell sein dürfte. Das Gewicht beträgt dasselbe wie das der Cam selbst, ein Riesen Pluspunkt. Für Hobby ein 2-3Kg Tele mitzuschleppen ist nach meinen Erfahrungen eher belastend als das es jetzt vor Vorfreude nur so klingelt. Könnte mir gut vorstellen das man das leichte RF Tele dann viel öfters mal mitnimmt o. öfters loszieht um im Telebereich zu testen/zu fotografieren. Halt schon allein das Gewicht u. die funktionierende Kombo sprechen dafür. Idk - trotzdem sind 400mm eigentlich zu kurz u. das Bokeh ist nicht ideal.....schwierig schwierig. TK 1.4fach = 560mm......wenn das super funktionieren würde bzw. der Gewinn größer ist als die Verluste dann wäre es schon eine denkbare Option. Müßte halt minimum selbe IQ/selbe Geschwindigkeit/selbe Sicherheiten bieten wie die ganzen Tamrons/Sigmas bis 1,5K. Wenn das gegeben wäre hätte man dazu den großen Vorteil des Gewichtes + der wahrscheinlich besseren Stabi Kombo/besseren AF Geschwindigkeit. Wiegt ja nur 225 Gramm u. kommst dann inkl. Cam + Objektiv auf 1535 Gramm. Sprich das Komplettpaket ist mind. schon ein halbes Kilo leichter wie die meisten x-600mm Objektive alleine. Preislich würde sich das dann immer noch rechnen....1,3K Neu Stand heute.

      Kommentar

      • RumbleFish
        Free-Member
        • 19.11.2021
        • 151

        #4
        AW: Camera RAW 14.1 / LrC 11.1 mit neuen Objektivprofilen für RF released

        Hallo Heintz,

        habe es eben erst gesehen. Zuhause ist mein Internet meist zu langsam, deswegen gehe ich meist nur im Büro mal kurz ins Internet.

        Zu meinen Eindrücken (bin kein Profi, mache mit meinen Bildern hauptsächlich Baudokumentation):

        Für Vogelfotografie mußt Du mit 400 mm schon ziemlich nah ran. Mit der R6 kannst Du zwar noch ein wenig croppen, auf Grund der 20 MP ist man da aber natürlich eingeschränkt (ich drucke auch keine Poster aus). Dafür ist das Rauschverhalten bei der R6 nach meiner Meinung top.

        Das Bokeh von 100-400 ist Ok, der Hintergrund muß aber leider logischerweise etwas weiter weg sein (ging bei obigem Bild leider nicht). Die Geschwindigkeit ist für meine Zwecke ausreichend. Ob sie für Vögel im Flug oder Actionsportarten reicht, kann ich nicht beurteilen. Die Kombi R6 und 100-400 ist superhandlich. Dies ist sicher der größte Vorteil. Ich war erst auch etwas skeptisch, ob ein großes Zoom für den Preis was taugt. Die Schärfe und Auflösung sind für mich in jedem Fall ausreichend. Blende 8 bei 400 mm hat mich aber auch erst etwas abgeschreckt. Zu TKs kann ich nichts sagen, da ich keinen habe. Im Internet gibt es viele Testvideos (in Englisch), vielleicht hilft Dir das weiter. Vielleicht auch mal das Objektiv für ein Wochenende mieten, 700,00 € sind ja doch auch etwas Geld.

        Grüße und ein gutes neues Jahr
        Micha

        Kommentar

        • Heintz Fibeig
          Free-Member
          • 11.01.2011
          • 433

          #5
          AW: Camera RAW 14.1 / LrC 11.1 mit neuen Objektivprofilen für RF released

          Hallo Micha. Vielen Dank für deinen Bericht. Ja genau, habe jetzt schon ein paar Videos/Tests angeschaut. Stimmt, die Videos sind ausschließlich auf englisch. Vieleicht frage ich auch nochmal in die grosse Runde, halt nur die Sache das hier die meißten Leutz eher die Deluxe Varianten als Standart Tele Zooms in Besitz haben. Bin auch kein Profi, aber dafür sind wir recht ambitioniert. Deine Eindrücke decken sich mit zuvor Gelesenem. Sehr handlich, sehr leicht u. Schärfe + Schnelligkeit sollten für diesen Preis außergewöhnlich gut sein. Doch doch, das müßte mit der R6 auf jeden Fall für Vögel im Flug reichen.

          Bezüglich TK - habe da jetzt auch schon ein paar Tests gelesen u. jene sind erstaunlich gut ausgefallen. Zumindest beim RF 1.4x. Ursprünglich keine Option für mich, jetzt aber irgendwie schon. Bei den "Deluxe" Linsen funktioniert der TK erste Sahne, mit laut Gelesenem quasi Null/minimal Verlust an Bildqualität/Performance. Bezogen auf das 100-400mm + Tk keinen Test gefunden gehabt.

          Das frohlockt dann schon sehr bzw. relativiert es dann auch den Preis des TK's bzw. der Kombo. Mangels Alternativen in diesem Preissegment könnte dies tatsächlich eine vertretbare Möglichkeit sein um mehr BW zu bekommen ohne arge Abstriche dafür in Kauf nehmen zu müssen.

          Es würde dann mit TK 1.4 in etwa so aussehen --->

          - aus 100-400mm werden 140-560mm - 40% mehr BW!

          - die Blenden ändern sich auf 8-11 (klingt horrible - aber genau da sollte das Objektiv am schärfsten sein). Wie du schon erwähntest, Iso bei der R6 ist anwenderfreundlich u. als Hobby nutzt man in der Regel bei derartigen Ausflügen helle Tage/Sonnentage.

          - Gesicht+Nachführung horizontal ca. 80 %, vertikal: ca. 80 %

          - die Naheinstellung von 0,88m ändert sich auf ca. 1,3m

          - Start BW/Blende sind natürlich für Zoobesuch o. "Nahaufnahmen" nicht so toll (aber ohne Kompromisse geht es in diesen Zoombereichen ohnehin nicht - es fehlt immer entweder vorne o. hinten - zu schwer o. zu preisintensiv - or what ever). Bei geduldigen Motiven TK einfach entfernen.


          So Micha, schwatze mir hier die Kombo schön u. schreibe Dinge auf die für dich wahrscheinlich völlig unrelevant sind. Sorry xD. Es ist aber wirklich so, als Hobby Knipser ist das Gewicht mit maßgeblich entscheidend. Habe noch das 50-500mm Sigma, vor 6 Monaten gekauft. Kein schlechtes Objektiv - aber das Gewicht "kotzt" mich an. 4x benutzt u. dann nie wieder. Es macht einfach keinen Spaß so, auch wenn die 50mm vorne u. die Bildeindrücke durchaus positiv wirkten. Würde es nie mitnehmen auf Reisen, erstrecht nicht weltweit. Das Gewicht macht alles zunichte, typischer Schrankhüter, ist leider so. Das war mir eine Lehre, deshalb interessieren mich auch kaum andere Objektive. Es gibt momentan einfach keine Alternative von der man wüßte. Irgendeinen "Tod" stirbst immer, aber Gewicht ist KO Kriterium. Denke werde es mal so ausprobieren mit dem 1.4TK. Cam gestern bestellt u. nach u. nach werden die Updates auch gekauft/eintrudeln. Dann sehen wir weiter. Bissel schwierig zu erahnen wo die Reise hingeht preislich. Man könnte auch sofort den TK + das 100-400mm ordern. 729 +540 klingt stabil würde man denken. Das Objektiv ist Middle Budget, wie R6 auch - aber die R6 fällt da nicht wirklich im Preis, abgesehen von Cashback/Saturn Card/gebraucht. TK kaum verfügbar u. Alleinstellungsmerkmal - wird Neu zeitnah wohl auch kaum fallen unter 499. Das Objektiv müßte eigentlich fallen, kein L u. "nur" middle Budget. Aber da noch recht neu u. irgendwo auch (Alleinstellungsmerkmal für middle RF Tele), hat es es garnicht nötig zu fallen. Nicht mehr so easy zu erahnen die Kurven im Middle Bereich Fotografie Hardware Canon, wirken preisstabiler zu früher.


          Dachte die 100-400mm Abbilder des Canons wirken eher neutral/kalt. Dein Foto schaut allerdings warm rötlich/grünlich aus. Liegt das an der Sonne, an der Jpeg Engine oder hast du das individuell im Raw Konverter/mittels Software so geändert? Bei neutral sRGB eingestellten Monitor mit 100% Farbabdeckung wirkt es einen Tick zu farbig. Bei Sonneneinstrahlung XY kann es aber auch nativ je nach Objektiv so ausschauen.

          Mag das Bild u. mag ebenfalls eher wärmere als kältere Töne. Der Wow Effekt bei Tieren u. das angenehmere/ansprechendere Feeling für das Auge sprechen da eher für warm als für kalt.

          Bin auch nur ein Amateur u. vll. ist es auch falsch was ich denke/mache - aber persönlich würde ich Folgendes verändern zum optimieren.

          - die Grundlage ist der richtige Monitor mit sehr guter o. vollständiger sRGB Abdeckung u. er sollte zwingend auf sRGB "kalibriert" sein/werden wenn man sRGB als Zielfarbraum hat. HP2475, kostet 50 Taler + 100 Taler Hardware Kalibration. Kalibrieren ist glaube sogar der falsche Ausdruck, der richtige Ausdruck fällt mir gerade nicht ein. Jedenfalls ist dies die Grundlage, sonst sichtet u. bearbeitet man nach falscher Anzeige.

          - als Hobbyfotograf neigt man dazu farblich zu übersättigen. Das ist nicht gut, verlierst Zeichnung dadurch u. es wirkt biweilen nicht mehr authentisch. Der Wow Effekt ist für ungeübte Augen an XY Mediums vorhanden - aber in Sachen Authentik u. annähernd neutralem Pro Shooting gehen viele Federn verloren. Bissel pimpen ist okay, aber zuviel Farbe wirkt selbstzerstörend. Probiere es mal aus.

          - laut meiner Monitoransicht zuviel Kontrast/Schärfe/Farbe.....looks first good, nicht falsch verstehen. Aber das Bild grenzt haarscharf an Selbstzertörung. Das geht nicht - man kann nicht gleichzeitig Kontrast, Farbe, Schärfe so an den Anschlag bringen. Die Schärfe wirkt dadurch sehr plastisch/künstlich, die Konturen zu hart, die Farben überlagern sich zu pregnant. Damit tust du dir kein Gefallen in der Natur Fotografie.

          - Schärfe Methode? Sie kann sogar gut sein, nur der Stärke Pixelwert scheinen zu hoch gewählt zu sein. Alles andere "versauen" too high Farbe/Kontrast. Es multipliziert/potenziert sich sehr arg wenn man mehrere Faktoren davon gleichzeitig übertreibt. Weniger ist mehr kann da durchaus als Leitlinie betrachtet werden. Isoliert gesehen kann aber auch jede einzelnde dieser Einstellungen (Schärfe/Farbe/Kontrast) ein Bild komplett zerstören. Muss man halt ein Gefühl über die Jahre entwickeln was für XY mit XY Einstellungen noch vetretbar/förderlich ist.


          Sorry Micha, Heintz 9x klug u. real nur Hobby Fotograf mit Null Referenzen. Es sind halt persönliche Erfahrungen u. eigene Meinungen, wie sollte man bezüglich EBV da anders argumentieren können. Man läßt sich gerne eines Besseren belehren, das wird man hier ohnehin als Amateur u. deshalb ist man ja auch hier angemeldet. Das ist gut so. Wenn man alles genau wüßte wäre man nicht hier. Kann da lediglich die eigenen Erfahrungen + Annahmen teilen.


          Beste Grüße Heintz

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Camera RAW 14.1 / LrC 11.1 mit neuen Objektivprofilen für RF released

            Zitat von Heintz Fibeig Beitrag anzeigen

            - die Blenden ändern sich auf 8-11 (klingt horrible - aber genau da sollte das Objektiv am schärfsten sein).

            Beste Grüße Heintz
            Vorsicht, die Blende vom Objektiv selbst ändert sich nicht. Der Durchmesser der Objektivblende bleibt gleichgroß. Der F-Wert verändert sich ja rein mathematisch durch die Formel Brennweite/Blendenöffnungsdurchmesser. Da der TK die Brennweite größer macht und der Öffnungsdurchmesser gleich bleibt, wird der F-Wert größer. Das Licht geht aber im Objektiv immer noch durch die selbe Öffnung und die gleichen Linsenbereiche. Schärfe wird also dadurch nicht besser. Und wenn, dann würde das vermutlich durch das Glas des TK wieder kompensiert.

            Gruß Frank

            Kommentar

            • Heintz Fibeig
              Free-Member
              • 11.01.2011
              • 433

              #7
              AW: Camera RAW 14.1 / LrC 11.1 mit neuen Objektivprofilen für RF released

              Hmm.....ist doch dann ganz gut für das Bokeh bzw. könnte man bezüglich Schärfe dann F erweitern oder? Bin halt Dreamland das bei Iso 6400-12800 quasi alles möglich ist an hellen Tagen mit dem TK. Kann auch F16 gehen, was dann der Schärfe nativ F11 entpricht or?

              Kommentar

              • Heintz Fibeig
                Free-Member
                • 11.01.2011
                • 433

                #8
                AW: Camera RAW 14.1 / LrC 11.1 mit neuen Objektivprofilen für RF released

                Rechne ich mir das zu gut o. habe ich Recht?

                Kommentar

                • Heintz Fibeig
                  Free-Member
                  • 11.01.2011
                  • 433

                  #9
                  AW: Camera RAW 14.1 / LrC 11.1 mit neuen Objektivprofilen für RF released

                  Genau genommen ist das Objektiv außermittig eher ******** .....2000......wenn man das richtig gesehen/interpretiert hat ist only die Auflösung mittig bei Blende 8-16 akzeptabel. Randbereiche u. auch erweitertes Zentrum sind eher wenig überzeugend u. fallen zu stark ab. Es gibt aber glaube keine Alternativen in dieser Preis/Gewichtsklasse welche ähnlich gut agieren könnten wenn man 500mm+ haben möchte.

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Camera RAW 14.1 / LrC 11.1 mit neuen Objektivprofilen für RF released

                    Zitat von Heintz Fibeig Beitrag anzeigen
                    Genau genommen ist das Objektiv außermittig eher ******** .....2000......wenn man das richtig gesehen/interpretiert hat ist only die Auflösung mittig bei Blende 8-16 akzeptabel. Randbereiche u. auch erweitertes Zentrum sind eher wenig überzeugend u. fallen zu stark ab. Es gibt aber glaube keine Alternativen in dieser Preis/Gewichtsklasse welche ähnlich gut agieren könnten wenn man 500mm+ haben möchte.
                    Eigentlich ist ja das 100-400er nicht Thema dieses Threads, aber hast du dir mal das Tamron 100-400 für EF Mount angeschaut. Nachteil für den Betrieb an der R6 wäre halt ein EF TK und ein EF EOS-R Adapter oder ein EF EOS-R Adapter und ein RF TK. Auf jeden Fall zwei Übergangsverbindungen. Das Tamron ist ähnlich gut wie das Canon EF100-400II, aber günstiger und leichter. Nur so als weitere Überlegung in Richtung Altrnativen.

                    Frank

                    Kommentar

                    • Heintz Fibeig
                      Free-Member
                      • 11.01.2011
                      • 433

                      #11
                      AW: Camera RAW 14.1 / LrC 11.1 mit neuen Objektivprofilen für RF released

                      Hmm....ty.......das RF 100-400 sollte aber ähnlich gut abbilden können wie das EF Canon 100-400 IS USM II + koordiniert IBIS + RF Tele IS besser. Kaufe keine EF Objektive mehr dazu im RF System wenn man R6 nun am Start hat. Bin mir aber sicher das das EF 100-400 IS USM II nativ nicht schlechter ist, sehr schnell ist bzw. es das weitaus bessere Bokeh am Start hat. Nützt aber nix, mit der R6 kann man hier nicht in "alte" EF Linsen investieren. Das geht einfach nicht. Canon 100-400 IS USM II zwar schon gefallen im Preis, aber mit 1.5K gebraucht keine Option. Müßte dann ja auch doppelt adaptiert werden um auf 500+ zu kommen.......das geht einfach nicht u. ergibt keinen Sinn.

                      Kommentar

                      • Heintz Fibeig
                        Free-Member
                        • 11.01.2011
                        • 433

                        #12
                        AW: Camera RAW 14.1 / LrC 11.1 mit neuen Objektivprofilen für RF released

                        Verstehst du was ich meine....kann ja von der 6D nicht auf die R6 umsteigen um dann in EF Objektive zu investieren. Wenn es das RF 100-400 nicht geben würde bzw. wenn das EF 100-400 IS USM II zum Schnäppi Preis zu bekommen wäre dann wäre es eine Überlegung wert. Tolles Objektiv, Hammer Bokeh, schnell, nicht ganz so schwer. Der direkte Vergleich ist aber kacke......das RF Tele kostet NEU die Hälfte mit IBIS Anbindung u. wiegt halb soviel. Nicht machbar nur wegen des Bokehs zum doppelten Preis.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X