Lightroom CC-Abo, Adobe, Alternativen hierzu?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer

    #16
    AW: Lightroom CC-Abo, Adobe, Alternativen hierzu?

    Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
    Der allerwichtigste Punkt für mich ist aber der, dass ich mir ein, für meinen Anwendungsbereich notwendiges Know-How, für die Adobe Software angeeignet habe. Bei einem Wechsel müsste ich da wieder viel Zeit investieren, um mit der neuen Software wieder auf dieses Level zu kommen. Das ist für mich der Hauptgrund, warum ich überhaupt nicht über einen Wechsel nachdenke.
    Im Prinzip ist es bei mir auch so, aber wahrscheinlich auf einem anderen Niveau.

    Bei meinem relativ späten Einstieg in die Digitalfotografie und der klaren Entscheidung, aus den Rohdateien die JPGs zu entwickeln, fiel die Entscheidung für Adobe Lightroom. Vorerst als Kaufversion, Abo gab es noch nicht, und viele Alternativen gab es damals nicht wirklich. Ich arbeite wahrscheinlich unregelmäßiger als viele andere hier mit den Kameras, manchmal liegen die auch 2 oder 3 Monate ungenutzt herum. Und gerade deshalb fühle ich mich mit Adobe Lightroom sehr wohl, weil sich die Bedienung über die Jahre kaum veränderte. Auch nach längeren Pausen ist man schnell wieder dabei.

    Und will man dann dennoch einige der vielen neuen Features oder Besonderheiten nutzen, findet man auf Youtube oder im Dforum schnell gute Anleitungen und Tipps.

    Die vielen Promotion-Aktionen, die zu unterschiedlichen Abopreisen führen, kann man kritisieren oder loben, wenn man diese zum eigenen Nutzen abruft.
    Würde ich nur JPGs aus der Kamera nutzen, dann wäre auch eine der kostenlosen Alternativen zu Photoshop für mich in Ordnung.
    Da ich meistens beim Entwickeln der Bilder in Lightroom ohne Photoshop auskomme, brauche ich es kaum, aber es ist ja im Foto-Abo enthalten und der Paketpreis passt für mich bis jetzt.

    Der Grund, warum man ständig neue Versionen und Anpassungen bei der Software benötigt, liegt doch bei uns selbst: weil man bei der Hardware ständig Neues kauft, das Bessere ist der Feind des Guten. Dass man dann beim Zubehör und der Software auch mitziehen muss, ist die logische Konsequenz. Adobe profitiert davon, steckt aber auch jede Menge an Aufwand in die Entwicklungen. Wer also sparen will, fährt sein Auto noch ein paar Jahre länger und nutzt auch die Kamera weiter, so lange sie für einen funktioniert und Spaß macht.

    Kommentar

    • hs
      Free-Member
      • 01.07.2003
      • 7949

      #17
      AW: Lightroom CC-Abo, Adobe, Alternativen hierzu?

      Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
      Wo bekommt man denn heute noch einen "Lifetime"-Lizenz?
      Bei uns.

      Spaß beiseite, im Bereich ATC (Air Traffic Control) wurde jahrelang extrem auf die jeweiligen Installationen geachtet. Da wurden von allen benötigten Paketen die Versionsnummern aufgeschrieben, der Rest flog raus. Eine solche Konfiguration wurde teilweise monatelang getestet bevor sie abgenommen und in Betrieb genommen wurde, und danach durfte sich dann auch nix mehr ändern. Nennt sich Safety!

      Noch früher gab es sogar mal Siemens Industrie PCs, die waren schweineteuer und es gab eine Ersatzteilgarantie von mindestens 10 Jahren.

      Aber Du hast recht, die Welt dreht sich inzwischen anders. Bei ATC aber immer noch sehr langsam. Während früher unsere Systeme vollständig abgeriegelt waren kommt man heute nicht mehr um Sicherheitspatches rum, man liegt zwar in einer DMZ, will aber auch remote an die Maschinen rankommen. Automatisch drüberbügeln ist aber weiterhin ein absolutes NoGo.

      Die Karawane der Entwicklung zieht kontinuierlich weiter, aber nicht immer ist dies von Vorteil. Im Gegenteil, die latente Gefahr, dass mit dem nächsten Update etwas nicht mehr so geht wie benötigt ... kenne ich nur zu gut.

      Kommentar

      • Thomas Madel
        Full-Member
        • 11.01.2011
        • 6673

        #18
        AW: Lightroom CC-Abo, Adobe, Alternativen hierzu?

        Zitat von hs Beitrag anzeigen
        ...und danach durfte sich dann auch nix mehr ändern. Nennt sich Safety!
        Das sind natürlich auch sehr spezielle Anwendungsgebiete oder Anwendungen. Ich kenne das Ansatzweise von den Druckmaschinen. Die haben auch einen PC im Leitstand eingebaut. Der ist in einem fest verschraubten und geschlossenen Gehäuse, damit keiner auf die Idee kommt, dort etwas zu manipulieren.

        Da kommt dann auch eine (nicht mehr ganz) neue Methode zum Einsatz, dass Funktionen, welche prinzipiell und hardwareseitig vorhanden sind, kostenpflichtige Zusatzoptionen sind, für die eine (teure) Lizenz gekauft werden muss. Die Maschine hat z.B. alle Funktionen, um den Gegendruckzylinder automatisch zu waschen, funktionieren tut das aber nur, wenn man für vielleicht 50000 € die Lizenz dafür kauft.
        Grüße Thomas

        www.thomasmadel.de

        Kommentar

        • hs
          Free-Member
          • 01.07.2003
          • 7949

          #19
          AW: Lightroom CC-Abo, Adobe, Alternativen hierzu?

          Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
          Das sind natürlich auch sehr spezielle Anwendungsgebiete oder Anwendungen.
          Es gibt sehr viele Bereiche, die von der Entwicklungsgeschwindigkeit beim MainStream nicht so begeistert sind. Und auch nicht von z.B. "umweltbedingten Verordnungen". Früher wurde z.B. Lötzinn auf Bleibasis verwendet, dies wurde für den kommerziellen Einsatz aber verboten. Die Mainboards geben dann aber eher früher als später den Geist auf, was die Laufzeiten natürlich enorm einschränkt. Im allgemeinen ist dies kein großes Problem da die Rechner eh aus "Performancegründen" ausgetauscht werden, blöd aber wenn man lange Laufzeiten benötigt.
          Wir haben einen Kunden, der hat ein System von Ende der 60er noch in Betrieb, die erste Dokumentation zum System wurde 1974 "nachgereicht" (war in den 60ern nicht selbstverständlich). Ich glaube nicht, dass moderne Systeme solche Laufzeiten erreichen werden.


          Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
          ... kostenpflichtige Zusatzoptionen sind, für die eine (teure) Lizenz gekauft werden muss.
          Das nennt sich Tailoring, das Prinzip ist auch Uralt. Bereits die HP Taschenrechner aus den 80ern hatten oft den selben Chip verbaut, aber nur die teuren Modelle haben diese Funktionen auch abrufen können. Oder man kannte die "magische Tastenkombination", die für Testzwecke existierte. Die Frau meines Cousins hat in den 80ern bei HP gearbeitet, daher weiß ich das.

          Kommentar

          • Morlock65
            Free-Member
            • 07.06.2005
            • 152

            #20
            AW: Lightroom CC-Abo, Adobe, Alternativen hierzu?

            Um auf die Anfangsfrage zurück zu kommen:
            Ich wollte auch kein Abo und habe als langjähriger Lightroom Nutzer Alternativen gesucht.
            Luminar gefiel mir gar nicht, hat eher was von Spielzeug
            On1 RAW war nicht so schlecht, aber irgendwie unhandlich
            Exposure kam von Bedienung und Ergebnis für mich noch am Besten weg
            Affinity Foto benutze ich gern, aber zum Entwickeln nur für einzelne Bilder brauchbar
            Letztlich mochte ich mich nicht umgewöhnen und bin in das Abo eingestiegen, aus 2 Hauptgründen:
            Ohne verlängertes Abo verwaltet Lightroom immer noch meine Bilder und man kann andere Programme als Plugin zum Entwickeln nutzen.
            Und einmal im Jahr gibt es das 1 Jahres Prepaid Abo (Lightroom und Photoshop) für ca. 90 €, das finde ich preislich noch tragbar.
            Neuerdings nutze ich noch PureRAW zum Entrauschen für HighISO Bilder, das kann deutlich mehr als Lightroom.

            Kommentar

            • kdww
              Free-Member
              • 15.11.2013
              • 349

              #21
              AW: Lightroom CC-Abo, Adobe, Alternativen hierzu?

              Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
              Und zwar aus meiner Sicher wäre das "brauche ich das Abo aus welchem Grund auch immer nicht mehr, so sollte es mir entweder eine 'billige' nicht Upgradefähige Version angeboten werden oder aber eine 'readonly' Variante".
              Gerade wenn man über Programme wie C1 oder LR denkt wo man ggf großen Katalog hat mit tausenden von Bildern, wäre es doch immer kein Beinbruch, wenn die Firma sagt - dein Katalog kannst Du immer noch öffnen, alles machen bis auf Bearbeiten. Zur Anfang der Adobe Abo Zeit gab es so eine Aussage von Adobe, dass LR Katalog nach wie vor funktionieren wird, nur Maps und Bearbeitung sind abgeklemmt. Ob das noch gilt und stimmt weiß ich nicht.
              Das ist ja für mich auch der Punkt, warum ich da ab und zu mir auch darüber Gedanken mache.
              Genauso ist das bei lr.
              Du kannst exportieren, die rudimentären Einstellungen im Bibliotheksmodul benutzen.
              Und ich kenne das von Software auch so du kannst auf einer Version stehenbleiben, auch mehrere Jahre , aber benötigst du Support, dann zahlst du auch die übersprungenen Jahre da geht es dann um weiternutzung von Hardware. Das können dann auch neue Features sein, die man benötigt.
              LR gibt es mehrmals im Jahr für ca. 90 Euro, da kann man auch mehrere Jahre kaufen und freischalten.
              Ich bin froh, vor ein paar Monaten den Schritt gemacht zu haben, es werden ja nicht nur Kameras nachgereicht, sondern auch Features.
              Zwischen LR 6 und der aktuellen Version hat sich die Exportgeschwindigkeit deutlich verbessert, die Masken der Bereichsreperatur sind genial...

              Kommentar

              • kdww
                Free-Member
                • 15.11.2013
                • 349

                #22
                AW: Lightroom CC-Abo, Adobe, Alternativen hierzu?

                Zitat von kdww Beitrag anzeigen
                LR gibt es mehrmals im Jahr für ca. 90 Euro, da kann man auch mehrere Jahre kaufen und freischalten.
                Und aktuell bei Amazon Prime für rund 75€

                Kommentar

                • JensLPZ
                  Free-Member
                  • 25.11.2015
                  • 6357

                  #23
                  AW: Lightroom CC-Abo, Adobe, Alternativen hierzu?

                  Ich für meinen Teil nutze aus dem Adobe Abo ausschließlich Photoshop. Damit kenne ich mich aus, alle Plugins funktionieren (auch Thomas Madels Empfehlung des genialen LOUPEDECK CT funktioniert wohl nirgendwo so genial wie in Photoshop), ebenso Aktionen (von denen ich einige für nicht wenig Geld kaufte) versteht und kann nur Photoshop. Auch wenn ich für Panoramen auch gern mal Affinity Photo nutze, ist das insgesamt kein echter Ersatz für die Adobe Software.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X