im ps RAW konverter nicht möglich den ECI farbraum auszuwählen...?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • beeb
    Free-Member
    • 31.08.2004
    • 76

    #1

    im ps RAW konverter nicht möglich den ECI farbraum auszuwählen...?

    hallo zusammen,
    würde gerne meine (canon)kodak dcs raws mit PS umwandeln. habe das bislang mit dem kodak tool photodesk gemacht. dort kann ich einen gewünschten farbraum angeben in dem das raw konvertiert wird. bei mir muß das ECI sein.
    in ps CS1 geht das nicht. es stehen nur 4 farbräume zur wahl.
    mein problem ist, das mein workflow auf ECI ausgerichtet ist und die vorschau dann NICHT mein bild so auf dem bildschirm zeigt wie ich es zuvor mühsam bearbeitet habe. farbe und helligkeit sind dann in adobe rgb anders. (ist ja auch logisch, wenn als arbeitsfarbraum eci eingestellt ist).
    lange rede... hat jemand einen tipp ob ich irgendwo mein ECI-profil einbinden kann, so dass ich es im raw konverter auch sehe und weiter im ECI farbraum weiterarbeiten kann? wie macht ihr das?
    es macht ja eigentlich keinen sinn erst das RAW in adobe rgb zu konvertieren, PS in adobe farbraum umzustellen und dann wieder in den eci farbraum zu konvertieren um sie dem kunden zu geben...

    gruß und dank,
    bernd
  • Peter ST.
    Free-Member
    • 27.04.2003
    • 4793

    #2
    AW: im ps RAW konverter nicht möglich den ECI farbraum auszuwählen...?

    -mein problem ist, das mein workflow auf ECI ausgerichtet ist und die vorschau dann NICHT mein bild so auf dem bildschirm zeigt wie ich es zuvor mühsam bearbeitet habe. farbe und helligkeit sind dann in adobe rgb anders. (ist ja auch logisch, wenn als arbeitsfarbraum eci eingestellt ist).-


    erklär mir bitte, wie du ein bild bearbeiten konntest, obwohl du es es im raw konverter noch garnicht geöffnet hast.

    oder hab ich da was falsch verstanden.

    bearbeite es doch in RGB und dann kannst du ja in PS dein bild in dein ECI konvertieren. wenn du es möchtest.


    Kommentar

    • Canonflexer
      Free-Member
      • 26.07.2005
      • 649

      #3
      AW: im ps RAW konverter nicht möglich den ECI farbraum auszuwählen...?

      Das geht leider nicht, Du kannst keine Profile in den ACR einbinden. Wenn Dir die Konversion ACR -> AdobeRGB -> ECI RGB keine guten Ergebnisse beschert, dann gibt es nur den kompromißlosen Weg über ProPhotoRGB. Dieser riesige Farbraum ist der PCS (Profile Connecting Space) im ACR, damit holst Du jedes Farbquentchen aus der Kamera raus. Du solltest es natürlich als 16bit entwickeln, danach kannst Du dann nach ECI RGB konvertieren (perzeptiv).

      Gruß,
      Dennis.

      Kommentar

      • Canonflexer
        Free-Member
        • 26.07.2005
        • 649

        #4
        AW: im ps RAW konverter nicht möglich den ECI farbraum auszuwählen...?

        Zitat von Peter ST.
        erklär mir bitte, wie du ein bild bearbeiten konntest, obwohl du es es im raw konverter noch garnicht geöffnet hast.
        Man kann es doch IM Konverter bearbeiten.

        Gruß,
        Dennis.

        Kommentar

        • beeb
          Free-Member
          • 31.08.2004
          • 76

          #5
          AW: im ps RAW konverter nicht möglich den ECI farbraum auszuwählen...?

          ich weiß, umständlich ausgedrückt...
          es ist so das der workflow kalibriert ist. monitor und ausgabegeräte. farbraum der daten ist ECI rgb, weil größtmöglicher rgb farbraum.
          PS arbeitsfarbraum ist natürlich dann auch ECI.
          ich habe rohdaten welche mir in der vorschau angezeigt werden, egal wie die aussehen werden diese bearbeitet, heller, kontrast, farbtemperatur, was auch immer... jetzt brauche ich ein TIF, deshalb wähle ich in CS einen arbeitsfarbraum in dem die rohdaten konvertiert werden - möglichst eben ECI rgb, weil eben das mein arbeitsfarbraum ist.
          DAS geht nicht weil ich nur adobe rgb und srgb auswählen kann, ich würde gerne aber mein ECI anwählen und dieses weiter verarbeiten und dem kunden übergeben. das wollte ich damit sagen.
          mich interessiert eigentlich nur wie es die kollegen machen, die vielleicht vor gleicher problematik stehen.
          vielleicht gibt es andere RAW konverter die den ECI auch auswählen lassen.
          die C1 software von phase one liest aber leider die kodak daten nicht...
          gruß, bernd

          Kommentar

          • ***CROW***
            Free-Member
            • 20.06.2002
            • 2690

            #6
            AW: im ps RAW konverter nicht möglich den ECI farbraum auszuwählen...?

            Zitat von beeb
            hallo zusammen,
            würde gerne meine (canon)kodak dcs raws mit PS umwandeln. habe das bislang mit dem kodak tool photodesk gemacht. dort kann ich einen gewünschten farbraum angeben in dem das raw konvertiert wird. bei mir muß das ECI sein.
            in ps CS1 geht das nicht. es stehen nur 4 farbräume zur wahl.
            mein problem ist, das mein workflow auf ECI ausgerichtet ist und die vorschau dann NICHT mein bild so auf dem bildschirm zeigt wie ich es zuvor mühsam bearbeitet habe. farbe und helligkeit sind dann in adobe rgb anders. (ist ja auch logisch, wenn als arbeitsfarbraum eci eingestellt ist).
            lange rede... hat jemand einen tipp ob ich irgendwo mein ECI-profil einbinden kann, so dass ich es im raw konverter auch sehe und weiter im ECI farbraum weiterarbeiten kann? wie macht ihr das?
            es macht ja eigentlich keinen sinn erst das RAW in adobe rgb zu konvertieren, PS in adobe farbraum umzustellen und dann wieder in den eci farbraum zu konvertieren um sie dem kunden zu geben...

            gruß und dank,
            bernd
            Benutze ProPhoto-RGB und konvertiere danach in ECI-RGB!

            Kommentar

            • Michael Jordan
              Free-Member
              • 26.07.2003
              • 696

              #7
              AW: im ps RAW konverter nicht möglich den ECI farbraum auszuwählen...?

              du kannst keinen anderen Farbraum als die vier vorgegebenen im RAW Konverter einbinden... deshalb nimm (wie schon empfohlen) Pro Photo RGB (der der größte Farbraum im Angebot ist) und konvertiere später


              Gruss vom Michael

              Kommentar

              • Canonflexer
                Free-Member
                • 26.07.2005
                • 649

                #8
                AW: im ps RAW konverter nicht möglich den ECI farbraum auszuwählen...?

                Zitat von beeb
                ...ECI rgb, weil größtmöglicher rgb farbraum.
                Nein, ECI RGB ist ein RGB-Farbraum, der besonders gut auf den Vierfarbdruck abgestimmt ist. Wenn die Bilder nicht in den Druck müssen, brauchst Du den nicht. Es gibt Farbräume, die sind ne ganze Ecke größer, wie zB ProPhoto RGB.

                Zitat von beeb
                ... jetzt brauche ich ein TIF, deshalb wähle ich in CS einen arbeitsfarbraum in dem die rohdaten konvertiert werden - möglichst eben ECI rgb, weil eben das mein arbeitsfarbraum ist.
                Da Du ja eine kalibrierte Kette hast, müssen die Daten aber vorher ordentlich auf dem Monitor aussehen, das erreichst Du durch zuweisen eines (des richtigen) Profiles. Dann kannst Du nach ECI konvertieren.

                Du lädst Dein Raw also in den ACR, und regelst alles schön ein. Dann wählst Du als Ausgabefarbraum ProPhoto RGB und 16bit. Wenn es dann in PS geöffnet ist, konvertierst Du es nach ECI RGB, aber nicht farbmetrisch, das kann eventuell zu Zeichnungsverlust in stark gesättigten Farben führen, sondern perzeptiv (Wahrnehmung).

                Gruß,
                Dennis.

                Kommentar

                • beeb
                  Free-Member
                  • 31.08.2004
                  • 76

                  #9
                  AW: im ps RAW konverter nicht möglich den ECI farbraum auszuwählen...?

                  vielen dank für die infos und hilfreichen tipps.
                  das mit dem prophoto hab ich verstanden.klingt gut! ich muß mal sehen was da praktikabel ist. das würde ja bedeuten das nach dem konvertieren der arbeitsfarbraum in PS auch der prophoto sein muß, denn sonst macht es ja keinen sinn anschließend in das ECI zu konvertieren.stimmt?
                  ist denn hier als abschluß besser das konvertieren oder nur zuweisen? wenn die daten weitergegeben werden.
                  prima, vielen dank. gruß, bernd

                  Kommentar

                  • Michael Jordan
                    Free-Member
                    • 26.07.2003
                    • 696

                    #10
                    AW: im ps RAW konverter nicht möglich den ECI farbraum auszuwählen...?

                    Konvertieren ist sicherdas was du möchtest, denn beim Konvertieren bleibt das Aussehen gleich (die Werte ändern sich jedoch möglicherweise) beim zuweisen ist es umgekehrt (die Zahlen bleiben gleich, aber das Aussehen ändert sich)

                    Gruss

                    Michael

                    Kommentar

                    • ***CROW***
                      Free-Member
                      • 20.06.2002
                      • 2690

                      #11
                      AW: im ps RAW konverter nicht möglich den ECI farbraum auszuwählen...?

                      Zitat von beeb
                      vielen dank für die infos und hilfreichen tipps.
                      das mit dem prophoto hab ich verstanden.klingt gut! ich muß mal sehen was da praktikabel ist. das würde ja bedeuten das nach dem konvertieren der arbeitsfarbraum in PS auch der prophoto sein muß, denn sonst macht es ja keinen sinn anschließend in das ECI zu konvertieren.stimmt?
                      ist denn hier als abschluß besser das konvertieren oder nur zuweisen? wenn die daten weitergegeben werden.
                      prima, vielen dank. gruß, bernd
                      Beim konvertieren werden der Weißpunkt und alle Farben in den Zielfarbraum „eingesperrt“ und nicht nur die außen liegenden Farben abgeschnitten, d.h. mehr Details.

                      Kommentar

                      • Canonflexer
                        Free-Member
                        • 26.07.2005
                        • 649

                        #12
                        AW: im ps RAW konverter nicht möglich den ECI farbraum auszuwählen...?

                        Zitat von beeb
                        das würde ja bedeuten das nach dem konvertieren der arbeitsfarbraum in PS auch der prophoto sein muß
                        Nein, der Arbeitsfarbraum ist egal. Der ist nur der Defaultfarbraum für neu erstellte Bilder. Beim Öffnen von Bildern, die ein anderes Profil eingebettet haben, wirst Du ja immer gefragt, was Du machen möchtest (sofern Du diese Funktion nicht deaktiviert hast).

                        Zitat von beeb
                        ist denn hier als abschluß besser das konvertieren oder nur zuweisen?
                        Das ist keine Frage von besser, das ist nämlich ein himmelweiter Unterschied:

                        Beim Zuweisen werden direkt die RGB-Daten der Datei genommen, und auf dem Monitor im gewählten Farbraum dargestellt. Das heißt, Du schmeißt das alte Profil weg (zB sRGB) und tust einfach so, als ob diese Datei einfach in einen anderen Farbraum gehört. Dabei verändern sich die Farben auf dem Monitor deutlich. Das sollte man nur in zwei Fällen machen:
                        1. Die Datei ist unprofiliert oder man kann mit dem Profil nichts anfangen und die Farben sehen besch... aus. Dann klappert man mal so alle Profile durch, die man hat, und das, welches am besten aussieht, weist man dann zu.
                        2. Das Profil wird nicht erkannt, oder wurde nicht eingebettet. Kommt bei manchen Digi's vor: Das Bild wird seitens der Kamera als AdobeRGB gespeichert, aber wenn Du es in PS öffnest, ist es ein unprofiliertes RGB Bild. Da Du ja aber weißt, daß das Bild eigentlich ein AdobeRGB ist, weist Du einfach AdobeRGB zu, und alles ist schön.

                        Beim Konvertieren werden die RGB-Daten von dem einen Farbraum in den anderen Farbraum umgerechnet. Dabei sollen aber natürlich die Farben an sich konstant bleiben, solange das vereinbar ist. Du hast jetzt zB ein prima profiliertes Bild, was auch fix und fertig bearbeitet ist, und das muß jetzt zum Druck, also irgendwie in einen CMYK-Farbraum umgewandelt werden. Dabei soll es aber tunlichst sein Aussehen nicht verändern. Also werden jetzt die ECI RGB-Werte genau in die passenden CMYK-Werte umgerechnet.

                        Was Du jetzt oben machst, ist folgendes:
                        Du hast einen Haufen Sensor-Daten, die keine RGB-Werte sind, und eigentlich auch keinen Farbraum besitzen. Die werden im Raw-Konverter erst mal in RGB-Werte übersetzt, und diese Farbinformationen in ProPhoto RGB dargestellt. Je nach dem, welches Ausgabeprofil Du nun wählst, wird das Bild dorthin konvertiert. Wenn Du natürlich ProPhoto RGB wählst, dann wird das Bild direkt ausgegeben. Das ProPhotoRGB-Bild hast Du ja schon im ACR optimiert, jetzt möchtest Du, daß es in Deinem gewohnten ECI RGB dargestellt wird, es soll aber sein Aussehen beibehalten. Also mußt Du es konvertieren.

                        Gruß,
                        Dennis.

                        Kommentar

                        • beeb
                          Free-Member
                          • 31.08.2004
                          • 76

                          #13
                          AW: im ps RAW konverter nicht möglich den ECI farbraum auszuwählen...?

                          gruß an dennis und die anderen,
                          ich hab's jetzt begriffen und finde es super erklärt. vielen dank für die mühe! bernd.

                          Kommentar

                          • Canonflexer
                            Free-Member
                            • 26.07.2005
                            • 649

                            #14
                            AW: im ps RAW konverter nicht möglich den ECI farbraum auszuwählen...?

                            Zitat von ***CROW***
                            Beim konvertieren werden der Weißpunkt und alle Farben in den Zielfarbraum „eingesperrt“ und nicht nur die außen liegenden Farben abgeschnitten, d.h. mehr Details.
                            Das klingt jetzt irgendwie seltsam, und ist auch eigentlich nicht richtig. Beim Zuweisen werden die RGB-Daten ja gar nicht angerührt, sie werden quasi bloß durch eine andere Brille betrachtet. Beim Konvertieren dagen werden die Daten umgerechnet. Ob jetzt dabei Farben abgeschnitten werden, oder ob sie verschoben werden, dafür ist das Rendering Intent zuständig. Solange Farben von einem kleinen in einen großen Farbraum (Sensor-Farbraum -> ProPhoto RGB) konvertiert werden gibt es ja keine Probleme, da dann normalerweise jede Farbe des kleinen innerhalb des großen liegt. Schwierig wird es dann, wenn ein großer Farbraum auf einen kleinen (ProPhoto RGB -> ECI RGB) abgebildet werden soll, dann kann es nämlich passieren, daß Farben aus dem großen Farbraum außerhalb des kleinen liegen, also eigentlich dort gar nicht darstellbar wären. Grob gesagt, gibt es zwei Möglichkeiten dieses Dilemma zu lösen: Beim perzeptiven Rendering Intent werden Farben, die außerhalb des kleinen Farbraumes liegen so verschoben, daß sie in ihn hineinrutschen. Also das tiefste Rot des großen, wird auf den Rand des kleinen gelegt, und die benachbarten Töne entsprechend. Somit erhält man auch kleine Farbnuancen in stark gesättigten Bereichen, dafür werden aber alle Farben ein wenig verschoben. Wenn genau das nicht passieren soll, wenn sich die Farben also nicht verändern dürfen, dann wählt man ein farbmetrisches Rendering Intent. Dabei werden dann die inneren Farben 1:1 übernommen, die Farben des großen Farbraumes, die außerhalb des kleinen liegen, werden aber allesamt auf den gleichen Farbwert gesetz, nämlich den Rand. Das Ergebnis ist dann ein Zeichnungsverlust in stark gesättigten Bereichen.

                            Gruß,
                            Dennis.

                            Kommentar

                            • ***CROW***
                              Free-Member
                              • 20.06.2002
                              • 2690

                              #15
                              Aber sicher doch!

                              Aber sicher werden die RGB-Farben angerührt! Ich rede ja nicht vom Zuweisen! Beim Zuweisen bleiben die RGB-Werte gleich!!!
                              Bei der Konvertierung sollen die Farben gleich dem Ursprungsfarbraum sein. Deshalb werden hier der Lab-Wert geändert – die Farben sollen eine farblich identische Darstellung im Zielfarbraum erreichen (je nach Größenunterschied der Farbräume). Daher werden bei einer Konvertierung auch die Lab-Werte identisch mit dem Quellfarbraum sein. Das Lab ist eben ein Geräteunabhängiger Farbraum! Es dürfern nur keine Eingabefarbräume gewählt werden Scanner etc.

                              In der Mathematik ist es doch auch alles ganz einfach, warum wird hier immer dagegen geredet?

                              Schreib mir einfach eine Nachricht bevor die Leute hier verunsichert werden!!!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X