Adobe Gamma entfernen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juergen Schmidt
    Full-Member
    • 04.04.2003
    • 2169

    #1

    Adobe Gamma entfernen

    Hi

    Heute bekomme ich meinen Spyder 2. Nun habe ich gelesen, dass vor und nach Kalibrierung Adobe Gamma nicht mehr ausgeführt werden darf und der Eintrag aus dem Autostartordner entfernt werden muss. Nun aber mein Problem:
    Auf meinen beiden Rechnern wird Adobe Gamma gestartet und läuft. Allerdings ist in keinem Autostartordner ein Eintrag. Wie kann ich das Programm entfernen ohne Adobe PS zu deinstallieren? Kann ich einfach das Programm aus der Systemsteuerung in den Papierkorb ziehen? Danke für Eure Hilfe

    Grüße


    Jürgen
    Liebe Grüße, immer gut Licht

    Jürgen

    http://www.b-j-naturfotografie.de
  • Florian Heinen
    Free-Member
    • 12.12.2003
    • 148

    #2
    AW: Adobe Gamma entfernen

    Hallo Jürgen,

    hast du schon alle Autostart-Ordner auf deinem Rechner durchsucht? Bei mir findet sich der Adobe Gamma Loader unter
    C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Programme\Autostart
    Eventuell hast du auch Photoshop mit einem anderen User installiert, als den, den du jetzt nutzt. Viellecht findet sich der Loader ja in dessen Autostart-Ordner?!
    Geh doch einfach mal alle unter,
    C:\Dokumente und Einstellungen\,
    angelegten User Profile durch und suche nach Adobe Gamma Loader!

    Hoffe dir geholfen zu haben.

    Gruß
    Floh

    Kommentar

    • Roland Michels
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 1969

      #3
      AW: Adobe Gamma entfernen

      Viel einfacher:
      Start -> Ausführen. Dort gibst du msconfig ein und wechselst im Fenster auf den Reiter Systemstart. Dort machst du dann das Häckchen bei Adobe Gamma weg. Jetzt noch neu starten.

      Kommentar

      • Nettuser
        Free-Member
        • 18.11.2003
        • 1171

        #4
        AW: Adobe Gamma entfernen

        Guten Abend Jürgen,

        wie man Adobe Gamma entfernt weißt ja jetzt schon. Leider lese ich aber zum ersten Mal, dass man`s entfernen muss :-(
        Verrätst du mir vielleicht wo/was du darüber gelesen hast? Wenn es so ist, so liegt wahrscheinlich darin der Hund begraben, warum ich seit drei Wochen und mehrmaliger Kalibrierung nicht wirklich begeistert bin was die "Farbtreue" der Ausbelichtungen angeht. Mist.

        Danke im Voraus und Gruß
        Alexander

        Kommentar

        • Juergen Schmidt
          Full-Member
          • 04.04.2003
          • 2169

          #5
          AW: Adobe Gamma entfernen

          Zitat von Alexander II
          Guten Abend Jürgen,

          wie man Adobe Gamma entfernt weißt ja jetzt schon. Leider lese ich aber zum ersten Mal, dass man`s entfernen muss :-(
          Verrätst du mir vielleicht wo/was du darüber gelesen hast? Wenn es so ist, so liegt wahrscheinlich darin der Hund begraben, warum ich seit drei Wochen und mehrmaliger Kalibrierung nicht wirklich begeistert bin was die "Farbtreue" der Ausbelichtungen angeht. Mist.

          Danke im Voraus und Gruß
          Alexander

          Hallo

          Erstmal danke für Eure Antworten. Ich hab's geschafft, Adobe Gamma ist weg (wird nicht mehr automatisch gestartet).
          Dass man es entfernen muss steht in der Gebrauchsanweisung des Spyder. Die Ursache ist recht einfach: Der Spyder hat sein eigenes Programm welches das ICm Profil hochlädt. Dieses Profil hat der Spyder erstellt, mit der Kalibrierung. Wenn Du mit Adobe Gamma dann nochmal ein Profil hochlädst ist die Kalibrierung für die Katz. Welches Profil ist denn unter Windows Dein Standardprofil?
          Übrigens, ich habe jetzt kalibriert und bin von dem Spyder begeistert, das funzt richtig gut und zuverkässig, ist bei allem was mit PC zu tun hat nicht selbstverständlich.

          Wenn nich Fragen sind, nur her damit

          Jürgen
          Liebe Grüße, immer gut Licht

          Jürgen

          http://www.b-j-naturfotografie.de

          Kommentar

          • Nettuser
            Free-Member
            • 18.11.2003
            • 1171

            #6
            AW: Adobe Gamma entfernen

            Guten Abend Jürgen,

            vielen Dank für deine Antwort.
            Mein Standardprofil unter Windows ist der der Monitorkalibrierung. Allerdings wird im Autostart auch Adobe Gamma geladen. Ich hatte ursprünglich den Monitor zunächst optisch mit dem Adobe Gamma "angepasst" und später hardwareseitig kalibriert.
            Ich kenne nun leider den neuen Spyder nicht, aber welchen Zweck erfüllt nun sein "Profilloader" wenn man doch das erstellte Profil auch manuell als Standard setzen könnte?

            Gruß
            Alexander

            Kommentar

            • Juergen Schmidt
              Full-Member
              • 04.04.2003
              • 2169

              #7
              AW: Adobe Gamma entfernen

              Hallo Alexander

              Hmmmm, welchen Zweck der Profilloader genau erfüllt kann ich ir nicht sagen. Ich kann Dir nur beschreiben wie sich mein Monitor verhielt, mit Adobe Gamma und jetzt verhält mit dem Profilloader:
              Adobe Gamma:
              Der Rechner fährt hoch, Windows erscheint und lädt etliche Hintergrundprogrämmchen. Irgendwann in dieser Phase verändert der Monitor seine Farbeinstellungen (nicht der Monitor, sondern das Signal von der Grafikkarte) und das Bild entspricht genau dem unter Adobe Gamma manuell eingestellten Farben und Farbtemperatur.
              Spyder
              Gleiches passiert wie unter Adobe Gamma, aber es wird das mit dem Spyder erstellte Profil eingestellt.
              Wie Windows sich da verhält????????????????????????????

              Teste doch einfach mal indem du Adobe Gamma aus der Autostartgruppe entfernst. Welche Farben hast Du dann auf Deinem Monitor? Immer noch das gleiche Bild?

              Grüße

              Jürgen
              Liebe Grüße, immer gut Licht

              Jürgen

              http://www.b-j-naturfotografie.de

              Kommentar

              • Nettuser
                Free-Member
                • 18.11.2003
                • 1171

                #8
                AW: Adobe Gamma entfernen

                Hallo Jürgen,

                den Gamma Loader habe ich nun entfernt und sehe keinen Unterschied zu vorher. Wie gesagt hatte ich ursprünglich Adobe Gamma zur manuellen Voreinstellung genutzt, da mein Monitor leider keine detaillierte manuelle Einstellung erlaubt. So hatte ich also Kontrast, Helligkeit usw. zunächst mit Adobe Gamma angepasst und anschließend kalibriert. Aktuell sehe ich mit meinem kalibrierten Monitorprfil wie gesagt keine Veränderung mit/ohne Gamma, habe aber ein ungutes Gefühl, dass mir bei diesem Thema noch einiges an Wissen zur praktischen Durchführung fehlt.

                Danke an dich und Gruß
                Alexander

                Kommentar

                • MJJ
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 89

                  #9
                  AW: Adobe Gamma entfernen

                  Hilfeeee!!!
                  Hab ich so gemacht wie von Roland beschrieben,aber ich werd das Teil nicht los.Also auch nach entfernen des Häkchens und einem Neustart ist es noch da!
                  Hat jemand ne Idee, was ich falsch gemacht haben könnte?
                  Gruß
                  Michael

                  Kommentar

                  • jar
                    moderierte Schreiber
                    • 27.03.2003
                    • 19995

                    #10
                    AW: Adobe Gamma entfernen

                    ich habe einfach den Adobe Gamma Loader aus den Autostart Ordner weggeschoben und weg bleibt er
                    [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
                    [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
                    Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

                    Kommentar

                    • Nettuser
                      Free-Member
                      • 18.11.2003
                      • 1171

                      #11
                      AW: Adobe Gamma entfernen

                      Hallo Michael,

                      was du falsch gemacht haben konntest, kann ich dir leider nicht sagen, aber eine allgemeine Empfehlung aussprechen: "Regcleaner" ein kleines Freewareprogramm womit du Registry bereinigen, Deinstallationen, Autostartprogramme usw. "verwalten" kannst.

                      Schau mal hier:
                      Unter downloads.netmediaeurope.de befindet sich der Downloadbereich von ZDNet.de. Das Downloadangebot umfasst Lösungen für Windows, Mac OS und Linux. Unter Mobile finden sich attraktive Apps für Android und iOS. Der Treiberbereich umfasst über 50.000 Downloads.


                      Gruß
                      Alexander

                      Kommentar

                      • MJJ
                        Free-Member
                        • 27.03.2003
                        • 89

                        #12
                        AW: Adobe Gamma entfernen

                        Ich danke euch erst mal für die Tipps, werde mich morgen nochmal damit befassen.
                        Heute geht irgendwie nix mehr.

                        Gruß
                        Michael

                        Kommentar

                        • Narr
                          Free-Member
                          • 20.04.2005
                          • 35

                          #13
                          AW: Adobe Gamma entfernen

                          Hallo,

                          da wir gerade beim Thema sind!!

                          - Ich habe meinen Monitor auch mit dem Spyder2 kalibriert!
                          - Das erstellte Profil wird automatisch (durch den Profileloader) beim Systemstart geladen!
                          - Unter den Farbeinstellungen für den Monitor (rechte Maustaste Desktop, Eigenschaften, Darstellung, erweiter....) ist dort das erstellte Profil vom Spyder2 als Standart eingestellt!
                          - soweit so gut!
                          - jetzt dachte ich mir: na wenn das Profil erstellt wurde und als Standart eingetragen wurde, dann kann ich mir doch auf das Tool vom Spyder (automatisches Laden des Profiles) sparen und stelle manuell das Profil für die farbverbindliche Darstellung ein.
                          - Programm (Loader von Spyder2) deinstalliert!
                          - Profil manuell geladen und....
                          - SCHE...E; das funktioniert nicht!!
                          - Darstellung des Monitors als ob er nicht kalibriert wäre, auch wenn unter den Eigenschaften das Profil manuell geladen wurde!

                          Ich kann mir das nur so erklären!

                          Wenn ich mir den Spyder kaufe, auf jedem beliebigen Rechner die Software installieren und den Monitor kalibrieren kann, dann könnte ich für das entsprechende System das Profil erstellen, manuell laden und die Software wieder deinstallieren! Um das zu verhindern, muss die Software auf dem Rechner bleiben damit das entsprechende Profil richtig geladen werden kann! Oder sehe ich das falsch???

                          Gruss
                          Narr

                          Kommentar

                          • jar
                            moderierte Schreiber
                            • 27.03.2003
                            • 19995

                            #14
                            AW: Adobe Gamma entfernen




                            wir sollten das nicht in verschiedenen Threads machen, haben ja mehr oder weniger alle die gleichen Probleme, bei mir Profil mit dem Sequel erzeugt, funzt soweit , aber PS spielt nicht vernünftig mit

                            gruss
                            jar
                            [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
                            [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
                            Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X