Problem mit Druckereinstellungen / Hahnemühle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fotomat
    Free-Member
    • 29.11.2003
    • 153

    #1

    Problem mit Druckereinstellungen / Hahnemühle

    Ich installiere mir gerade einen Epson R1800 mit Hahnemühle Photo Rag Duo (WinXP, PS CS2). Das ICC-Profil hab ich von der Hahnemühle-Seite geladen und installliert und kann es auch einstellen. Aber welche "Papiersorte" soll ich Auswählen? Mein PApier ist da nicht genannt. Ich habe es mit "mattes doppelseitiges versucht" (obwohl Photo RAG einseitig und Photo Rag Duo eigentlich das gleiche Profil haben). Mein Monitor ist vernünftig kalibriert. Die Ergebnisse auf Papier sind aber ne Ecke zu flau. Woran kann es liegen?
    Hier noch einmal alle von mir gemachten Einstellungen:
    unter "print with preview: Document: Profile srgb... (wie in der DAtei halt) / Color Handling "let Photoshop determine colors" / Printer PRofile HF Ar 1800 PhotoRag" / Rendering Intent "Relative Colorimetric" / Black Point Compensation ist angeklickt
    Dann nächstes Fenster unter Drucken: Der richtige Drucker ist ausgewählt, wenn ich auf Eigenschaften gehe Optimales Foto, Double Sided MAtte Paper / Photo Enhance ist nicht angewählt.

    Danke für jede Hilfe.
  • fotomat
    Free-Member
    • 29.11.2003
    • 153

    #2
    AW: Problem mit Druckereinstellungen / Hahnemühle

    Ergänzend sei noch gesagt, daß ich festgestellt habe, daß ich viel näher am gewünschten Ergebnis bin, wenn ich nicht "let Photoshop determine color" anklicke, sondern stattdessen let Printer determine color - und dann das Druckerprofil gar nciht mehr manuell anwähle. Ich weiß bloß nicht, ob das jetzt Zufal ist.

    Kommentar

    • SaschaGL
      Free-Member
      • 14.01.2007
      • 343

      #3
      AW: Problem mit Druckereinstellungen / Hahnemühle

      Zitat von fotomat
      Aber welche "Papiersorte" soll ich Auswählen? Mein PApier ist da nicht genannt. Ich habe es mit "mattes doppelseitiges versucht" (obwohl Photo RAG einseitig und Photo Rag Duo eigentlich das gleiche Profil haben).
      Hahnemühle empfiehlt:
      For Hahnemuehle FineArt papers:
      • Set media type: „Velvet Fine Art“ or „Watercolor“ if Velvet Fine Art is not available.
      • *For FineArt Pearl use „Premium Semi-Gloss Photo Paper“
      • Resolution: 1440dpi, Best Photo (depending on print driver)
      • High Speed: Off
      • Color Control: Off
      For Hahnemuehle photographic type papers (glossy, luster, matte):
      • Set media type: „Premium Luster Photo Paper“
      • Resolution: 1440dpi, Best Photo (depends on print driver)
      • High Speed: Off
      • Color Control: Off
      Zitat von fotomat
      Rendering Intent "Relative Colorimetric" / Black Point Compensation ist angeklickt
      Rendering Intent sollte auf "Perceptual" stehen und die Black Point Compensation soll deaktiviert werden. Findest Du auch beides in der oben verlinkten Hahnemühle-Anleitung.

      Hoffe geholfen zu haben...

      Kommentar

      • fotomat
        Free-Member
        • 29.11.2003
        • 153

        #4
        AW: Problem mit Druckereinstellungen / Hahnemühle

        Hallo Sascha,
        vielen Dank für Deine Hilfe. Nach dem ausprobieren ändert sich durch das ändern der Papiersorte ensprechend der Hahnemühle-Vorgaben kaum etwas. Wählst Du "let photoshop determine color" oder "let printer determine color" aus?
        Vielleicht ist es ja richtig, den Drucker das machen zu lassen, es entspricht bloß nicht meinem Empfinden, das es richtig sein müßte, die Dinge einzeln per Hand auszuwählen und daher weiß ich gerade nciht, ob mein Ergebnis zufall ist. Im Hahnemühle PDF wird der Dialog in der Form, wie er bei mir auf dem REchner ist, nicht dargestellt..

        Kommentar

        • SaschaGL
          Free-Member
          • 14.01.2007
          • 343

          #5
          AW: Problem mit Druckereinstellungen / Hahnemühle

          Zitat von fotomat
          Hallo Sascha,
          vielen Dank für Deine Hilfe. Nach dem ausprobieren ändert sich durch das ändern der Papiersorte ensprechend der Hahnemühle-Vorgaben kaum etwas. Wählst Du "let photoshop determine color" oder "let printer determine color" aus?
          Vielleicht ist es ja richtig, den Drucker das machen zu lassen, es entspricht bloß nicht meinem Empfinden, das es richtig sein müßte, die Dinge einzeln per Hand auszuwählen und daher weiß ich gerade nciht, ob mein Ergebnis zufall ist. Im Hahnemühle PDF wird der Dialog in der Form, wie er bei mir auf dem REchner ist, nicht dargestellt..
          Photoshop soll die Farben bestimmen, also "let photoshop determine color". Ein anderes Forumsmitglied empfiehlt, das Epson-Profil "Pro38 ARMP" (Archival Matte Paper) für SW-Drucke zu nehmen und das Hahnemühle-Profil nur für Farbausdrucke. Ich selber hab noch nicht genug damit experimentiert, um Dir wirklich eine gute Empfehlung geben zu können. Sorry...

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Problem mit Druckereinstellungen / Hahnemühle

            Zitat von SaschaGL
            Photoshop soll die Farben bestimmen, also "let photoshop determine color". Ein anderes Forumsmitglied empfiehlt, das Epson-Profil "Pro38 ARMP" (Archival Matte Paper) für SW-Drucke zu nehmen und das Hahnemühle-Profil nur für Farbausdrucke. Ich selber hab noch nicht genug damit experimentiert, um Dir wirklich eine gute Empfehlung geben zu können. Sorry...
            Vorsicht: das ICC-Profil Epson "Pro38 ARMP" ist aber nur für den 3800 gerechnet!

            Kommentar

            • SaschaGL
              Free-Member
              • 14.01.2007
              • 343

              #7
              AW: Problem mit Druckereinstellungen / Hahnemühle

              Zitat von aibf
              Vorsicht: das ICC-Profil Epson "Pro38 ARMP" ist aber nur für den 3800 gerechnet!
              Uuupppssss... sorry, das ist richtig. Hab gedacht es ginge um den 3800er...

              Kommentar

              • Christopher Kamper
                Free-Member
                • 27.06.2006
                • 3154

                #8
                AW: Problem mit Druckereinstellungen / Hahnemühle

                Natürlich kommt es anders raus, dein Monitor ist schließlich ein selbstleuchtendes Medium und hat mit Papier garnichts zu tun. Dafür gibt es Proof-Ansichten. In Photoshop Ansicht -> neuen Proof einrichtigen -> zu simulierendes Gerät ist dann eben das Papier. Mit Strg+Y Proof Ansicht anschalten und Kontrast hochfahren bis es passt, dann drucken.

                Kommentar

                • fotomat
                  Free-Member
                  • 29.11.2003
                  • 153

                  #9
                  AW: Problem mit Druckereinstellungen / Hahnemühle

                  Zitat von Shogoki
                  Natürlich kommt es anders raus, dein Monitor ist schließlich ein selbstleuchtendes Medium und hat mit Papier garnichts zu tun. Dafür gibt es Proof-Ansichten. In Photoshop Ansicht -> neuen Proof einrichtigen -> zu simulierendes Gerät ist dann eben das Papier. Mit Strg+Y Proof Ansicht anschalten und Kontrast hochfahren bis es passt, dann drucken.
                  Ja det is mir schon klar, das Problem ist aber nicht nicht-darstellbare Farben, sondern im wesentlichen ist die Verschiebung die, das das komplette Bild vielleicht ne drittel Blende zu hell gedruckt wurde. So als ob nicht genug Schwarz aus der Düse kam.

                  Kommentar

                  • adam333
                    Free-Member
                    • 20.05.2003
                    • 86

                    #10
                    AW: Problem mit Druckereinstellungen / Hahnemühle

                    Zitat von fotomat
                    Hier noch einmal alle von mir gemachten Einstellungen:
                    unter "print with preview: Document: Profile srgb... (wie in der DAtei halt) / Color Handling "let Photoshop determine colors" / Printer PRofile HF Ar 1800 PhotoRag" / Rendering Intent "Relative Colorimetric" / Black Point Compensation ist angeklickt
                    Dann nächstes Fenster unter Drucken: Der richtige Drucker ist ausgewählt, wenn ich auf Eigenschaften gehe Optimales Foto, Double Sided MAtte Paper / Photo Enhance ist nicht angewählt.
                    Ich vermisse das Ausschalten des Farbmanagements im Druckertreiber.

                    Bezüglich der Verwendung von Hahnemühle-Profilen kann ich nur über meine Erfahrungen mit dem R2400 berichten:
                    -ein Druck mit dem Profil ist hier deutlich kräftiger und auch etwas dunkler als ein Druck mit dem Druckertreiber.
                    -die Hahnemühle-Profile sind sehr gut und unterscheiden sich im Ergebnis nicht wesentlich von den Drucken mit den von mir selbst erstellten Profilen.

                    Dies kann natürlich beim R1800 alles ganz anders sein ??

                    Gruss Werner

                    Kommentar

                    • Christopher Kamper
                      Free-Member
                      • 27.06.2006
                      • 3154

                      #11
                      AW: Problem mit Druckereinstellungen / Hahnemühle

                      Zitat von fotomat
                      Ja det is mir schon klar, das Problem ist aber nicht nicht-darstellbare Farben, sondern im wesentlichen ist die Verschiebung die, das das komplette Bild vielleicht ne drittel Blende zu hell gedruckt wurde. So als ob nicht genug Schwarz aus der Düse kam.
                      Papierfarbe berücksichtigen beim Proofing.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X