Monitorkalibrierung: wer hat Erfahrungen mit (neuem) X-RITE i1 DISPLAY PRO?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jalatel
    Free-Member
    • 14.01.2012
    • 60

    #16
    AW: Monitorkalibrierung: wer hat Erfahrungen mit (neuem) X-RITE i1 DISPLAY PRO?

    WinSoft, Du meinst:

    "....Wobei iColor von Quato die Hardwarekalibration nur für seine hauseigenen Monitore unterstützt......."


    Welche Software nimmt man dann, wenn man den DTP94 zB für Eizo-Monitoren verwenden will ??


    (CamBoy, bin auf Deine Ergebneisse/ Erfahrungen bez neuem x-Rite gespannt!)

    Kommentar

    • Peter ST.
      Free-Member
      • 27.04.2003
      • 4793

      #17
      AW: Monitorkalibrierung: wer hat Erfahrungen mit (neuem) X-RITE i1 DISPLAY PRO?

      Zitat von jalatel Beitrag anzeigen
      WinSoft, Du meinst:

      "....Wobei iColor von Quato die Hardwarekalibration nur für seine hauseigenen Monitore unterstützt......."


      Welche Software nimmt man dann, wenn man den DTP94 zB für Eizo-Monitoren verwenden will ??


      (CamBoy, bin auf Deine Ergebneisse/ Erfahrungen bez neuem x-Rite gespannt!)
      für welche eizo monitore? werd doch mal etwas genauer.
      hast oder willst du einen CG kaufen o. ist es ein anderer. oder was willst du denn überhaubt?

      Kommentar

      • jalatel
        Free-Member
        • 14.01.2012
        • 60

        #18
        AW: Monitorkalibrierung: wer hat Erfahrungen mit (neuem) X-RITE i1 DISPLAY PRO?

        Ist der Monitortyp entscheidend für die Auswahl der Software?

        (in der Auswahl sind: CG223 und SX2262)

        Kommentar

        • Peter ST.
          Free-Member
          • 27.04.2003
          • 4793

          #19
          AW: Monitorkalibrierung: wer hat Erfahrungen mit (neuem) X-RITE i1 DISPLAY PRO?

          Zitat von jalatel Beitrag anzeigen
          Ist der Monitortyp entscheidend für die Auswahl der Software?

          (in der Auswahl sind: CG223 und SX2262)
          also nimm den CG223, da ist die software dabei ( ColorNavigator ) aktuelle version ist 6.0.2. als coloimeter das DTP 94b und du bist bestens aufgestellt.

          und dann wühl dich hier durch.



          Das ist nicht die Seite, die Sie gesucht haben. Bitte besuchen Sie eine andere Seite auf unserer Website.

          den hatte ich dir schon angeboten
          http://www.cleverprinting.de/freeloads.html

          Kommentar

          • jalatel
            Free-Member
            • 14.01.2012
            • 60

            #20
            AW: Monitorkalibrierung: wer hat Erfahrungen mit (neuem) X-RITE i1 DISPLAY PRO?

            ... und beim erwähnten SX, ist da auch die Software dabei?

            (apropos dtp94 - vom neuen x_rite hört man eigentlich nur gutes)

            Kommentar

            • Peter ST.
              Free-Member
              • 27.04.2003
              • 4793

              #21
              AW: Monitorkalibrierung: wer hat Erfahrungen mit (neuem) X-RITE i1 DISPLAY PRO?

              Zitat von jalatel Beitrag anzeigen
              ... und beim erwähnten SX, ist da auch die Software dabei?
              nein

              Zitat von jalatel Beitrag anzeigen
              (apropos dtp94 - vom neuen x_rite hört man eigentlich nur gutes)
              und vom DTP 94b weiß man nur gutes

              Kommentar

              • CamBoy
                Free-Member
                • 25.09.2003
                • 7621

                #22
                AW: Monitorkalibrierung: wer hat Erfahrungen mit (neuem) X-RITE i1 DISPLAY PRO?

                Zitat von jalatel Beitrag anzeigen
                ... und beim erwähnten SX, ist da auch die Software dabei?

                (apropos dtp94 - vom neuen x_rite hört man eigentlich nur gutes)


                Vergleich u.a. mit dem DTP-94.

                Noch ein kleines Review:

                Kommentar

                • jalatel
                  Free-Member
                  • 14.01.2012
                  • 60

                  #23
                  AW: Monitorkalibrierung: wer hat Erfahrungen mit (neuem) X-RITE i1 DISPLAY PRO?

                  Dabke für die Links zu den Tests, allerdings, was den DTP94 betrifft, steht da auch:

                  "...Unfortunately, the DTP-94 is only available from third party profiling software vendors and is no longer being manufactured.
                  The DTP-94 performs poorly with wide-gamut displays...."

                  Der neue x-Rite wird allerdings sehr hervorgehoben!

                  Kommentar

                  • CamBoy
                    Free-Member
                    • 25.09.2003
                    • 7621

                    #24
                    AW: Monitorkalibrierung: wer hat Erfahrungen mit (neuem) X-RITE i1 DISPLAY PRO?

                    Zitat von jalatel Beitrag anzeigen
                    Dabke für die Links zu den Tests, allerdings, was den DTP94 betrifft, steht da auch:

                    "...Unfortunately, the DTP-94 is only available from third party profiling software vendors and is no longer being manufactured.
                    The DTP-94 performs poorly with wide-gamut displays...."

                    Der neue x-Rite wird allerdings sehr hervorgehoben!
                    Ich hab ein Wide-Gamut Display, deshalb kam nur das i1 Display Pro in Frage.
                    Im Test weiter unten dort ist auch ein Link zum Vergleich mit einem 5x teureren Profigerät. Ich denke im Bereich von 200€ bekommt man derzeit nix besseres. Ich bilde mir ein, das seit der Kalibrierung auch die Hintergrundfarben des Forums natürlicher wirken.

                    Kommentar

                    • WinSoft
                      Free-Member
                      • 04.12.2004
                      • 2053

                      #25
                      AW: Monitorkalibrierung: wer hat Erfahrungen mit (neuem) X-RITE i1 DISPLAY PRO?

                      Soeben habe ich meinen Monitor EIZO CG221 nochmals mit dem neuen x-rite i1Display PRO und i1Profiler mit 478 Messfeldern kalibriert und profiliert (Helligkeit 100 cd/m², D65, Gamma 2.2, Win7/64) nachdem der Monitor zuvor mit DTP94B und EIZO ColorNavigator mit den gleichen Vorgaben kalibriert und profiliert wurde.

                      In i1Profiler kann man sich "vorher" und "nachher" wechselweise ansehen. Ich kann beim besten Willen keinen Unterschied sehen! Auch die Graubalance erscheint wie mit derm DTP94B. Unterschiede sind wohl nur rein messtechnisch zu erfassen, aber nicht visuell...

                      Kommentar

                      • jalatel
                        Free-Member
                        • 14.01.2012
                        • 60

                        #26
                        AW: Monitorkalibrierung: wer hat Erfahrungen mit (neuem) X-RITE i1 DISPLAY PRO?

                        Hallo!

                        So, nun habe ich mir also auch den i1 Display pro zugelegt...
                        Die neueste Software dazu (i1 Profiler) kann man kostenlos von der x-Rite Seite herunterladen.

                        Meine Frage ist nun allerdings:
                        bei der Software kann/ muss man vor der Kalibrierung/ Profilierung den richtigen Monitortyp angeben (CCFL, breiter gammut CCFL, weisse LED, RGB LED oder Projektor).

                        Was gebe ich bei einem "alten" CRT Rörenmonitor an, und was gebe ich bei einem Laptop Monitor (mit LED Backlight) an?

                        Danke für Eure Hilfe!

                        Kommentar

                        • GertS
                          Free-Member
                          • 05.06.2009
                          • 554

                          #27
                          AW: Monitorkalibrierung: wer hat Erfahrungen mit (neuem) X-RITE i1 DISPLAY PRO?

                          Zitat von jalatel Beitrag anzeigen
                          Meine Frage ist nun allerdings:
                          bei der Software kann/ muss man vor der Kalibrierung/ Profilierung den richtigen Monitortyp angeben (CCFL, breiter gammut CCFL, weisse LED, RGB LED oder Projektor).

                          Was gebe ich bei einem "alten" CRT Rörenmonitor an, und was gebe ich bei einem Laptop Monitor (mit LED Backlight) an?

                          Danke für Eure Hilfe!
                          CCFL, das sind Kaltkathodenröhren - siehe Wikipedia - steht für ältere TFT-Panel.

                          Moderne LED-Beleuchtung ist in der Regel weiße LED

                          Was bei CRTs, also Bildröhre zu nehmen ist, da stehe ich auch auf dem Schlauch, habe schon länger kein Gerät mit Bildröhre mehr ams Schreibtisch, aber XRite hat auch einen Support wo man anfragen kann.

                          Gruß Gert

                          Kommentar

                          • jalatel
                            Free-Member
                            • 14.01.2012
                            • 60

                            #28
                            AW: Monitorkalibrierung: wer hat Erfahrungen mit (neuem) X-RITE i1 DISPLAY PRO?

                            "...Moderne LED-Beleuchtung ist in der Regel weiße LED..." :

                            d.h. diese Einstellung nehme ich für aktuelle Modelle - zB s-pva Monitore wie Eizo S 2243, Sx2263 oder CG223?

                            (warscheinlich auch für die ips Modelle, oder?)



                            [ Bez. alter Röhrenmonitore - habe mal den x-Rite Support angefragt ... ]

                            Kommentar

                            • jalatel
                              Free-Member
                              • 14.01.2012
                              • 60

                              #29
                              AW: Monitorkalibrierung: wer hat Erfahrungen mit (neuem) X-RITE i1 DISPLAY PRO?

                              also, laut X_RITE Kundenssupport,

                              sollte man bei "alten" CRTs die Einstellung CCFL, bei den Laptop Displays, sofern LED, "weisse LED" wählen.

                              Ich frage mich nun nur, was man bei WG-Monitoren (zB Eizo S 2243, Sx2263 oder CG223) einstellt?!?

                              Kommentar

                              • Peter ST.
                                Free-Member
                                • 27.04.2003
                                • 4793

                                #30
                                AW: Monitorkalibrierung: wer hat Erfahrungen mit (neuem) X-RITE i1 DISPLAY PRO?

                                Zitat von jalatel Beitrag anzeigen
                                also, laut X_RITE Kundenssupport,

                                sollte man bei "alten" CRTs die Einstellung CCFL, bei den Laptop Displays, sofern LED, "weisse LED" wählen.

                                Ich frage mich nun nur, was man bei WG-Monitoren (zB Eizo S 2243, Sx2263 oder CG223) einstellt?!?
                                entschuldige bitte, aber auf den gedanken bist du nicht gekommen, ( wenn schon support angerufen ) dir alles genau erklären zu lassen?
                                was sagt denn die "hilfe" von der kalibrierungssoftware?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X