hardwarekalibrierbarer Monitor, was sind die Vorteile?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jalatel
    Free-Member
    • 14.01.2012
    • 60

    #1

    hardwarekalibrierbarer Monitor, was sind die Vorteile?

    Hallo!

    Ich bin auf der Suche nach einem Monitor, der für die Bildbearbeitung geeignet ist.

    Im oberen Preissegment gibt es hardware kalibrierbare Monitore - ist es der (wesentliche) Aufpreis wert?

    Stimmt die Verhältnismässigkeit Ergebnis und hoher Preis?


    Oder sind die Unterschiede nur für den high-end Bereich wesentlich?


    Danke für Eure Hilfe!
    Grüße
  • WinSoft
    Free-Member
    • 04.12.2004
    • 2053

    #2
    AW: hardwarekalibrierbarer Monitor, was sind die Vorteile?

    Hardwarekalibrierbare Monitore speichern die Profile in einer eigenen Tabelle im Monitor selber, wesentlich genauer als herkömmliche Monitore in einer Festplatten-Matrix für die Grafikkarte.

    Der Vorteil liegt in einer einfachen, automatischen und präzisen Kalibrierung nach User-Vorgabe von Farbtemperatur, Helligkeit und Gamma und anschließend vollautomatischen Profilierung des Monitors mittels eines Colorimeters oder Spektralphotometers.

    Das zeigt sich in einer besten Graubalance und einer besten Farbwiedergabe.

    Das Ergebnis zeigt sich in der weitgehenden Übereinstimmung der Farben des Monitors mit den Farben des profilierten Druckers unter Normlicht-Bedingung.
    Zuletzt geändert von WinSoft; 17.01.2012, 21:15.

    Kommentar

    • jalatel
      Free-Member
      • 14.01.2012
      • 60

      #3
      AW: hardwarekalibrierbarer Monitor, was sind die Vorteile?

      aber ich kann doch auch nicht-hardwarekalibrierbare Monitore mit einem Colorimeter ordentlich und für gute Ergebnisse entsprechend kalibrieren und profilieren, oder?

      Hardwarekalibriert ist dann wohl nur noch genauer, oder?

      Kommentar

      • Peter ST.
        Free-Member
        • 27.04.2003
        • 4793

        #4
        AW: hardwarekalibrierbarer Monitor, was sind die Vorteile?

        Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
        Hardwarekalibrierbare Monitore speichern die Profile in einer eigenen Tabelle im Monitor selber, wesentlich genauer als herkömmliche Monitore in einer Festplatten-Matrix für die Grafikkarte.

        Der Vorteil liegt in einer einfachen, automatischen und präzisen Kalibrierung nach User-Vorgabe von Farbtemperatur, Helligkeit und Gamma und anschließend vollautomatischen Profilierung des Monitors mittels eines Colorimeters oder Spektralphotometers.

        Das zeigt sich in einer besten Graubalance und einer besten Farbwiedergabe.

        Das Ergebnis zeigt sich in der weitgehenden Übereinstimmung der Farben des Monitors mit den Farben des profilierten Druckers unter Normlicht-Bedingung.
        das ist dann aber nur die kalibrierungskurve, die in die lut des monitors geladen wird.
        die farbraumbeschreibung wird weiterhin im system hinterlegt.

        Kommentar

        • Peter ST.
          Free-Member
          • 27.04.2003
          • 4793

          #5
          AW: hardwarekalibrierbarer Monitor, was sind die Vorteile?

          Zitat von jalatel Beitrag anzeigen
          aber ich kann doch auch nicht-hardwarekalibrierbare Monitore mit einem Colorimeter ordentlich und für gute Ergebnisse entsprechend kalibrieren und profilieren, oder?
          klar kannst du das, wobei es auch auf den monitor ankommt. also über eine gewisse qualität sollte er schon verfügen.

          aus einen reinen office monitor wirst du durch kalib. u. profil. keinen vernünftigen monitor machen, der für ebv geeignet ist.

          was kannst o. willst du den ausgeben?

          Kommentar

          • jalatel
            Free-Member
            • 14.01.2012
            • 60

            #6
            AW: hardwarekalibrierbarer Monitor, was sind die Vorteile?

            Nun, im unteren Bereich bekomme ich für ca 200€ einen guten reinen sRGB Monitor (EIZO EV2330).

            Der nächste Schritt wäre zu sRGB und AdobeRGB fähigen Monitoren zu greifen
            (ca 500-700€; zB EIZO S2243 oder SX2262).

            Hardwarekalibrierbare Monitore gibt es ab ca 700€/900€ aufwärts
            (zB EIZO CG223).

            Aufgeführt habe ich mal die EIZO Geräte, da diese doch im Vergleich recht gut abschneiden (+ Quato weit über 100€ zu haben ist...).

            - so wäre eigentlich bei mir die Grenze bei +/- 500€ anzusetzen.
            Wenn ich da den gelobten EV2330 für 200€ sehe, dann wäre hier schon eine gewaltige Geldersparnis zu sehen (sollte man mit dem reinen sRGB Monitor auch mit aRGB dateien zurecht kommen).

            Kommentar

            • WinSoft
              Free-Member
              • 04.12.2004
              • 2053

              #7
              AW: hardwarekalibrierbarer Monitor, was sind die Vorteile?

              Wirklich 100% AdobeRGB-Monitore gibt es meines Wissens weltweit nur den EIZO CG221 (über € 3000.-). Alle anderen Monitore, auch von Quato und NEC, erreichen für AdobeRGB keine 100%.

              sRGB zu 100% dürfte dagegen kein Problem darstellen. Das schaffen viele Monitore.

              Wer weitgehend nur in sRGB arbeitet, dürfte genügend viele "preiswerte" Monitore finden.

              Wichtig wäre aus meiner Sicht ein gutes Kalibriergerät. Das wäre auch bei sRGB Pflicht! Zu nennen wären hier
              - DTP94B von Quato (SilverHazePro)
              - x-rite i1 Display PRO (neu)
              - x-rite ColorMunki
              Die älteren Spyder und Display2 sind wegen ihrer schnell alternden organischen Farbfolien nicht zu empfehlen!

              Kommentar

              • Peter ST.
                Free-Member
                • 27.04.2003
                • 4793

                #8
                AW: hardwarekalibrierbarer Monitor, was sind die Vorteile?

                Zitat von jalatel Beitrag anzeigen

                Der nächste Schritt wäre zu sRGB und AdobeRGB fähigen Monitoren zu greifen
                (ca 500-700€; zB EIZO ( SX2262).

                Hardwarekalibrierbare Monitore gibt es ab ca 700€/900€ aufwärts
                (zB EIZO CG223).

                Aufgeführt habe ich mal die EIZO Geräte, da diese doch im Vergleich recht gut abschneiden (+ Quato weit über 100€ zu haben ist...).
                was du ausgeben kannst, hast du ja nicht geschrieben, nur was du sparen kannst. wobei einer dieser zwei in frage kommen.

                ich selber, wenn eizo, immer wieder einen CG.

                Kommentar

                • M_L
                  Free-Member
                  • 05.10.2006
                  • 3831

                  #9
                  AW: hardwarekalibrierbarer Monitor, was sind die Vorteile?

                  Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
                  Wirklich 100% AdobeRGB-Monitore gibt es meines Wissens weltweit nur den EIZO CG221 (über € 3000.-). Alle anderen Monitore, auch von Quato und NEC, erreichen für AdobeRGB keine 100%.
                  Der Tabelle nach sind es einige mehr:

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X