Umstieg von Win auf MAC

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HeSiDa
    Free-Member
    • 05.03.2008
    • 56

    #1

    Umstieg von Win auf MAC

    Hallo,
    ich möchte von Windows auf einen IMAC mit 27 " Retina Display umsteigen.
    Bearbeitet werden sollen nur Fotos (keine Videos) mit LR und PS.
    Welche Konfiguration reicht dazu aus. Es ist nicht für den professionellen Einsatz gedacht.

    Gruß
    HeSiDa
  • Simone Baumeister
    Free-Member
    • 16.06.2014
    • 474

    #2
    AW: Umstieg von Win auf MAC

    Hallo,

    ich kann dir deine Frage jetzt nicht spontan beantworten, obwohl ich selbst mit Mac unterwegs bin. Ich weiß nicht genau, was du mit Konfigurationen in dem Zusammenhang meist. Ich habe den Monitor manuell kalibriert mit einem Spider-Gerät. Ansonsten laufen die Programme problemlos. Ob man da beim Mac irgendetwas besonderes einstellen muss, weiß ich nicht. Ich habe die Programme aufgespielt und fertig. Welche Konfigurationen genau meinst du denn?
    Was ich aber direkt sagen möchte ist, dass ich nie wieder ein Retina Display nehmen würde, solange die hohe Auflösung nicht Standart ist und auch das Netz komplett darauf eingestellt ist. Solange das nicht so ist, kommt mir kein REtina mehr ins Haus.
    Grund kannst du hier nachlesen https://www.dforum.net/showthread.ph...Retina-Display
    VG Simone

    Kommentar

    • Dirk Wächter
      webmaster
      • 16.06.2002
      • 14618

      #3
      AW: Umstieg von Win auf MAC

      Mit dieser Zusammenstellung arbeite ich sehr flüssig in LR und PS CC.

      27" iMac, 5K Retina Display. Kalibriert mit Spyder5 elite.

      Bildschirmfoto 2018-05-29 um 18.32.53.png

      Kommentar

      • Thomas Madel
        Full-Member
        • 11.01.2011
        • 6674

        #4
        AW: Umstieg von Win auf MAC

        Zitat von Simone Baumeister Beitrag anzeigen
        Ich weiß nicht genau, was du mit Konfigurationen in dem Zusammenhang meist.
        Er wird sehr wahrscheinlich wissen wollen, welchen Prozessor, wieviel Arbeitsspeicher, welche Grafikkartwelche Festplatte...

        Da Apple für jede Stufe jedes der aufgezählten Komponenten unverschämt hohe Aufpreise verlangt, würde ich sparsam damit umgehen, wenn nicht professionell gearbeitet werden muss. Ich habe für unterwegs ein 13'' Macbook Pro mit i5 Prozessor und 8 GB Arbeitssspeicher. Das habe ich mit normaler Bildbearbeitung noch nie an die Grenzen gebracht. Bei normalem Arbeiten in Lightroom merke ich keinen großen Unterschied zu meinem Desktop PC (i7, 32 GB RAM, schnelle SSD). Den einzigen spürbaren Unterschied gibt es bei PTGui (stitchen von Panoramen) und Pano2VR. Aber selbst damit kann man locker leben, wenn man das nicht täglich macht. Ich spreche dabei dann davon, dass ein Panorama auf dem Macbook 25 Sekunden rechnet und am Desktop PC vielleicht 10 oder 15 Sekunden. Mag sein, dass es auch den einen oder anderen Photoshop Filter gibt, bei dem es deutliche Unterschiede gibt. Wenn man kein Geld mit den Fotos verdienen muss, sprich Zeit nicht Geld ist würde ich unter den 27'' Modellen das Einstiegsmodell nehmen, alles andere kosten viel Geld und bringt vermutlich nicht sehr viel.
        Grüße Thomas

        www.thomasmadel.de

        Kommentar

        • Christian Ahrens
          Free-Member
          • 26.01.2004
          • 2723

          #5
          AW: Umstieg von Win auf MAC

          Hi,

          ich würde das auch sehr entspannt sehen, alle aktuellen Macs sind dafür geeignet, egal ob professionell oder aus Liebhaberei. Natürlich macht viel Arbeitsspeicher Sinn, wenn man große PSD-Dateien mit 20 Ebenen bearbeiten will usw. Aber normale Bildbearbeitung ist ja eigentlich schon eine leichte Übung.

          Ich arbeite immer noch hochzufrieden mit einem MacPro von 2009, den ich zwar dezent aufgerüstet habe (mit SSD, 24 GB Speicher und einer aktuelleren Grafikkarte), der aber damit sicherlich nicht mehr bietet als aktuelle Macs. Den größten Schub hat dabei die SSD gebracht und die Hardware-GPU-Unterstützung für Capture One (Grafikkarte).

          Insofern....

          Viel Freude damit.

          Viele Grüße
          Christian


          Erfolg und Inspiration für Fotografen

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Umstieg von Win auf MAC

            Zitat von HeSiDa Beitrag anzeigen
            Hallo,
            ich möchte von Windows auf einen IMAC mit 27 " Retina Display umsteigen.
            Warum will man sich sowas freiwillig antun?
            Vergleichbar gute Bildschirme gibts reichlich, und die sind allesamt Betriebssystem-unabhängig.

            Es gibt im Jahr 2018 keine technischen Vorteile mehr bei Apple - eher Nachteile
            Der einzige Grund ist das das unbestreitbar schöne Design der Apple-Geräte.

            Wenn Geld keine Rolle spielt, man über eine gehörige Portion Leidensfähigkeit verfügt und die Eigenverantwortung nach Cuppertino auszulagern bereit ist, "kann" man sowas machen...

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Umstieg von Win auf MAC

              Zitat von DerTrickreiche Beitrag anzeigen
              Warum will man sich sowas freiwillig antun?
              Weil man Farbkonstanz quer durch alle Anwendungen möchte? Weil einem die Repository-Idiotien von Redmond auf die Nerven gehen? Weil konstant langsamer werdende PCs nur durch eine saubere Neuinstallation wieder zur gewohnten Leistung finden? Dein Apple-Bashing ist ungefähr so cool we es schon 1995 war, als die Win95 Jünger meinten, sie könnten auf kreativem Niveau einem Mac das Wasser reichen. Nicht zuletzt die Anwendungen, die Adobe halt zuerst für den Mac bringt und die Robustheit eines UNIX basierten Betriebssystems, die MS seit Jahrzehnten zugunsten der Rückwärtskompatibilität nicht zu bewerkstelligen imstande ist. Und natürlich die absolut grauenhafte Bildschirmdarstellung, selbst bei identischen Monitoren. Im visuell kreativen Bereich ist Windows so überflüssig wie ein Mac beim Steuerberater …

              Kommentar

              • Dirk Wächter
                webmaster
                • 16.06.2002
                • 14618

                #8
                AW: Umstieg von Win auf MAC

                Vergiss mal bitte das Thema "Benutzerfreundlichkeit" nicht. WIN 10 ist diesbezüglich grauenvoll. Ich wiederhole GRAUENVOLL. Das haben die Appler nunmal um Längen besser gelöst.

                Aber du hast natürlich insofern Recht, als dass man sich wirklich fragen muss: Ist es gerechtfertigt, beispielsweise für ein (vom Technischen her) vergleichbares Notebook den dreifachen Preis zu zahlen?

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Umstieg von Win auf MAC

                  Zitat von f:11 Beitrag anzeigen
                  Weil man Farbkonstanz quer durch alle Anwendungen möchte?
                  Bullshit! - geht inzwischen auch bei Windows vollkommen Problemlos
                  Zitat von f:11 Beitrag anzeigen
                  Weil einem die Repository-Idiotien von Redmond auf die Nerven gehen?
                  Tolles Argument!
                  Mir geht die Bevormundung durch Apple viel mehr auf die Nerven.
                  Ich brauch keinen Vormund, der mir erklärt, welche Anwendungen für mich "moralisch" unbedenklich sind.
                  Zitat von f:11 Beitrag anzeigen
                  Weil konstant langsamer werdende PCs nur durch eine saubere Neuinstallation wieder zur gewohnten Leistung finden?
                  Bereits seit Langem kein Thema mehr...

                  Zitat von f:11 Beitrag anzeigen
                  Dein Apple-Bashing ist ungefähr so cool we es schon 1995 war, als die Win95 Jünger meinten, sie könnten auf kreativem Niveau einem Mac das Wasser reichen.
                  Wir leben aber nicht mehr im Jahr 1995 als Apple unbestreitbar den Markt der Grafik und Musik-Sofware dominiert hat.
                  Das einzige Alleinstellungsmerkmal, das einen MAC heute "kreativer" macht ist das Design.

                  Zitat von f:11 Beitrag anzeigen
                  Nicht zuletzt die Anwendungen, die Adobe halt zuerst für den Mac bringt und die Robustheit eines UNIX basierten Betriebssystems, die MS seit Jahrzehnten zugunsten der Rückwärtskompatibilität nicht zu bewerkstelligen imstande ist.
                  Sorry, aber da bist du bei mir an der falschen Adresse!

                  Was Apple aus BSD-Unix gemacht hat, hat mit Unix nicht mehr allzu viel zu tun.

                  Ich bin seit ~20J konsequenter Linux-Nutzer, und ich beobachte das Geschehen auf dem OS-Markt seitdem sehr genau.

                  Die Adobe-Software (und auch die Musik-Software von Steinberg) basiert auf einer vollkommen identischen Code-Basis - für Windows UND Apple.
                  Nur, daß das inzwischen auf modernen Win-PCs deutlich stabiler läuft.

                  MS hat seine Hausaufgaben gemacht, und Win ist inzwischen Posix-konform.

                  Apple hat sein Unix (BSD) an vielen, vielen Stellen kaputt gemacht, was man an den zahlreichen Problemen in der letzten Zeit sehr schön ablesen kann.
                  Zitat von f:11 Beitrag anzeigen
                  Und natürlich die absolut grauenhafte Bildschirmdarstellung, selbst bei identischen Monitoren.
                  jaja....lang, lang ists her....das trifft schon längere Zeit nicht mehr zu, auch, wenn es in der Vergangenheit berechtigte Kritik bei dem Thema gab.

                  Zitat von f:11 Beitrag anzeigen
                  Im visuell kreativen Bereich ist Windows so überflüssig wie ein Mac beim Steuerberater …
                  Falsch!

                  Apple ist inzwischen in beiden Bereichen vollkommen überflüssig.
                  Wäre ja gut, wenn es eine ernsthafte Konkurrenz gäbe, aber Apple hat es dermassen vermasselt.....*ohne Worte*

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Umstieg von Win auf MAC

                    Zitat von Dirk Wächter Beitrag anzeigen
                    Vergiss mal bitte das Thema "Benutzerfreundlichkeit" nicht. WIN 10 ist diesbezüglich grauenvoll. Ich wiederhole GRAUENVOLL. Das haben die Appler nunmal um Längen besser gelöst.
                    Das hat ganz, ganz viel mit Gewohnheit zu tun.
                    Ich konnte mich dem Finder nie anfreunden, und mir erscheint die Bedienung eines WIN-PC deutlich intuitiver.
                    Aber das sind persönliche Präferenzen, die nichts mit der technischen Qualität und Stabilität eines OS zu tun haben.

                    Kommentar

                    • A.Rog
                      Free-Member
                      • 29.05.2018
                      • 39

                      #11
                      AW: Umstieg von Win auf MAC

                      Ich finde solche Diskussionen immer lustig... Welche Marke ist professioneller, Canon oder Nikon?
                      Ich sage immer soll jeder seinem eigenen Glauben folgen. Fakt ist aber das ich selbst mal Apple User war, bis der Tag kam
                      wo ich entschied, Preis / Leistung oder Design. Und auch wenn man sein leben lang Apple User ist, ist das auch völlig ok.
                      Aber man sollte wenigstens mal über den Tellerrand schauen, und auch akzeptieren das es auch andere gibt die Ihre Sache gut
                      oder auch besser machen.

                      Grüße Andreas

                      Kommentar

                      • HeSiDa
                        Free-Member
                        • 05.03.2008
                        • 56

                        #12
                        AW: Umstieg von Win auf MAC

                        Vielen Dank für die raschen Antworten.
                        Mit Konfiguration meinte ich, die verschiedene Hardware, wie Prozessor I5 oder i7, SSD oder FusuionDrive. Ich besitze noch ein MacBook Pro aus 2012, sodass das arbeiten mit OS nicht ganz so neu ist. Der Win Rechner kommt langsam an seine grenzen, sodass eine Modernisierung ansteht. Viele meiner benutzten Programme gibt es inzwischen auch für OS, sodass ein genereller Umstieg (na klar für ein wenig mehr Geld) jetzt oder nie anstehen kann.

                        Gruß Hesida

                        Kommentar

                        • hanibal49
                          Free-Member
                          • 24.01.2009
                          • 1366

                          #13
                          AW: Umstieg von Win auf MAC

                          Jedenfalls würde ICH nicht ohne Grund das System wechseln. Es gibt so viele Details die zu wissen einfach notwendig sind. Wenn du von Win auf Apple wechselst, dann beginnst du wieder ganz von vorne und hast bei jedem kleinen Problem einen Riesenaufwand, es zu lösen. Apple ist ganz und gar nicht so simpel, wie es die Werbung es verspricht.

                          Beruflich habe ich von eine paar Jahren mein Windows Equipment abgegeben (Pensionierung). Das war für mich der Moment, mir einen eleganten iMac zu kaufen. Die Dinger sehen richtig schön aus. Aber ich habe sehr, sehr viel Lehrgeld bezahlt. Da kamen Probleme auf mich zu, die ich bei Win niemals hatte. Ich war echt sehr enttäuscht. Heute habe ich das meiste weitgehend im Griff.

                          Ein Wechsel? Sehr fraglich.

                          Eben postest du aber, dass du Apple bereits von einem MacBook kennst. Dann ist das natürlich etwas anderes. Dann reduziert sich dein Problem wohl auf die technische Konfiguration, die du für deine Bildbearbeitung brauchst.

                          Kommentar

                          • Thomas Madel
                            Full-Member
                            • 11.01.2011
                            • 6674

                            #14
                            AW: Umstieg von Win auf MAC

                            Ich habe mich vor 1 1/2 Jahren bei der Anschaffung eines neuen Rechners für unterwegs für ein Macbook Pro entschieden. Der Hauptgrund für diese Entscheidung war die Akkulaufzeit. Aus der Sicht bin ich mit der Kaufentscheidung absolut zufrieden. Ich könnte allerdings nicht behaupten, dass mich das Macbook dazu bewegen würde, mich beim nächsten stationären Rechner für einen Mac zu entscheiden.
                            Da ich in der Druckvorstufe arbeite, ich allerdings wegen meiner Tätigkeit am PC, kenne ich die Diskussionen zwischen den PC und Macusern nur allzu gut. Das Macs stabiler laufen ist ein Märchen, die wegen eines notwendigen Neustarts fluchenden Kollegen am Mac bestätigen das fast täglich. Auch hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit, würde ich keine Lanze für Apple brechen. Manche meiner Kollegen habe 2 Betriebssysteme oder gleich 2 Rechner, damit sie auch Kundendaten aus älteren Programmversionen noch bearbeiten können. Die Thematik, dass die neue Programmversion nur mit den neuesten Betriebssystem, die letzte aber nur mit den alten Betriebssystem funktioniert, kenne ich vom PC nicht. Da ist Windows aus meiner Sicht sehr viel toleranter.
                            Ganz sicher sind die Mac optisch wertiger als die meisten PC und auch das Design ist mit Ausnahme der sündhaft teuren Mac Pro Urne wirklich klasse. Ob die Macs der Mehrpreis wert sind muss jeder für sich beurteilen. Momentan ist mir zu Hause ein Desktop PC, welche ich aufschrauben und selbst Komponenten austauschen kann, noch die erste Wahl. Zumal ich für die Bildbearbeitung gerne ein kalibrierbares und vor allem mattes Display haben möchte.
                            Zuletzt geändert von Thomas Madel; 30.05.2018, 10:04.
                            Grüße Thomas

                            www.thomasmadel.de

                            Kommentar

                            • ertho
                              Full-Member
                              • 05.01.2010
                              • 2917

                              #15
                              AW: Umstieg von Win auf MAC

                              Sicher ein Stück weit eine Glaubensfrage. Ich arbeite privat mittlerweile nur noch an Geräten mit dem Apfel-Logo. Im Dezember wurde mein bisheriges Arbeitsplatz-Macbook nach sieben Jahren treuem Dienst durch einen Apple iMac 21,5" Retina 4K mit 3,0 GHZ, 16GB Arbeitsspeicher und 1TB FusionDrive abgelöst. Windows läuft mittlerweile nur noch als virtuelle Maschine um ggf. kompatibel zu sein. Für meine Bildbearbeitung bin ich mit dem System sehr zufrieden und auch sonst vermisse ich nichts. Bei mir läuft alles sehr stabil, das kenne ich von Windows anders. Zudem funktionieren Geräte, für die die Windows-Treiber-Entwicklung sehr schnell eingestellt wurde, auch mit den neuesten Mac-Betriebssystemen ohne Murren und Knurren. Ich habe die Entscheidung nicht bereut.
                              Viele Grüße Erik
                              -----------------------------------------------
                              Man sollte die Meinung der anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt ...
                              Hier gibt es mehr von mir zu sehen. Und hier findet Ihr meine Tischtennisfotos.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X