CPU Takt hängt bei 0,78 GHz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer
    • Heute

    #1

    CPU Takt hängt bei 0,78 GHz

    Hallo zusammen,

    das ist hier zwar kein IT Forum, trotzdem möchte ich gerne über eine Lösung zu einem IT Problem berichten. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen, der auch diese Problem hat. Mir hat es erspart, jetzt schon viel Geld für einen neuen PC auszugeben oder eine unnötige Reparatur am jetzigen PC durchführen zu lassen.

    Ich hatte mich ja nach einem neuen PC umgeschaut. Hintergrund: Mein bisheriger Laptop hat zum wiederholten Male das Phänomen gezeigt, dass das Booten und während dem Betrieb sämtliche Aktionen nur noch sehr zäh ablaufen.
    Beim ersten Mal hatte ich das Problem für mich damit gelöst, dass ich den PC neu aufgesetzt hatte. Ohne damals (vor ca. 6 Monaten) zu wissen, dass es nicht nötig gewesen wäre.

    Aber diesmal, nach dem der Laptop von einem Tag auf den anderen wieder so zäh zu bedienen war, wollte ich mir das neu Aufsetzen ersparen.
    Was ich ausschließen konnte: Ich habe kein Windows Update gemacht, ich habe keine Treiber neu installiert, am BIOS habe ich auch nichts geändert und neue Software hatte ich auch keine installiert.
    Die Energiesparoption für Netzbetrieb steht seit jeher auf ausgewogen. Im BIOS ist die SpeedStep Technologie aktiviert.

    Im Taskmanager wird mir die normalerweise dynamisch angepasste CPU Taktfrequenz konstant und festgenagelt mit 0,78 GHz angezeigt (Basistakt meiner CPU ist 2,80 GHz)
    Beispiel Taskmanageransicht Tab "Leistung" von einem anderen PC:


    Im BIOS habe ich dann mal die Diagnose Funktion durchgeführt. Alle Tests wurden mit einem Pass bestanden, bis auf einen. Der Netzadapter konnte nicht ermittelt werden und wurde als unbekannt vermerkt. Somit war dem PC/BIOS auch nicht die Leistung vom Netzadapter bekannt.

    Ich habe dann den PC wieder hochgefahren, den Taskmanager gestartet und mir auf dem Tab "Leistung" die Taktrate angesehen. Immer noch 0,78 GHz. Hab gedacht, ok, wenn der Netzadapter nicht bekannt ist, probiere doch mal was passiert, wenn der Laptop nur im Akkubetrieb läuft und habe den Netzadapter Stecker am Laptop (also die DC Seite) abgezogen.
    Und siehe da, plötzlich war die Taktrate wieder dynamisch und der PC hat wieder mit der gewohnten Geschwindigkeit gearbeitet. Auch als ich den Netzadapter wieder ins Laptop zurück gesteckt habe.

    Meine Erklärung dafür:
    Obwohl der Netzadapter nur eine reine 2-Draht Stromverbindung vom Netzgerät zum Laptop ist, fließt da nicht nur der Betriebsstrom und Ladestrom drüber, sondern es scheint auch ein aufmoduliertes Kommunikationssignal zwischen PC und Netzadapter zu geben. Sobald es hier eine Kommunikationsstörung gibt und der PC nicht mehr Bescheid weiß über die Leistung des Netzadapters wird wohl automatisch in eine Art Notlaufprogramm geschaltet (hier herunterfahren der Taktrate auf die minimale Taktfrequenz der CPU). Da hilft es dann auch nicht mehr, im BIOS die SpeedStep Funktion zu deaktivieren.
    Nach dem der PC wieder normal lief, hatte ich erneut die Diagnose vom BIOS aus gestartet. Nun ohne Fehlermeldung und mein Netzadapter war ordnungsgemäß als 180Watt AC Adpater erkannt und eingetragen.

    Also, falls Euch mal so ein System unterkommen sollte, bei dem ihr Euch ein Verlangsamung aller Aktivitäten nicht erklären könnt, schaut mal in den Taskmanager, ob da auch konstant die niedrigste Taktfrequenz angezeigt wird. Wenn ja, einfach den Netzadapter aus-/einstecken.

    Zufällig hat heute Morgen im Home Office mein Lenovo Firmen Laptop genau den gleichen Fehler gezeigt. Auch hier hat das ab-/anstecken des Netzadapters die Lösung gebracht.

    Ich hab das Phänomen jetzt also Herstellerunabhängig auf meinem Dell Laptop und dem Lenovo Firmen Laptop gehabt. Bei einer nachträglichen Internetrecherche mit Suchbegriff (CPU stuck at 0,78GHz) habe ich unter anderem das folgende Video gefunden. Genau die gleiche Problemlösung bei einem HP Spectre Laptop:


    Im Internet kursieren viele Hilfestellungen mit Bezug auf die Energiesparoptionen, die BIOS Einstellungen, zu installierende Software ala ThruttleStop bis hin zum Mainboard Tausch oder ab-/anstecken der Akkuzuleitung im Laptop Gehäuse usw.
    Alles nicht nötig. Zumindest einen Versuch ist es wert, das Problem mit dem hier genannten einfachen Trick zu lösen.

    Gruß Frank
    Zuletzt geändert von Gast; 09.08.2021, 14:45.
  • JAKOB
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 7132

    #2
    AW: CPU Takt hängt bei 0,78 GHz

    Danke für den äusserst interessanten Hinweis! Bisher habe ich jedoch dieses Problem so noch nie beobachtet, aber man ist immer froh, wenn man den Horizont erweitern kann.

    Kommentar

    Lädt...
    X