C1 V3.5 vs. PS-CS vs. DDP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benutzer

    #1

    C1 V3.5 vs. PS-CS vs. DDP

    Hallo, nachdem ich heute eine größere Menge sehr farbintensive Fotos, z.B. von Blumen, gemacht habe und mir nun die RAW Daten ansehe, einige Testkonvertierungen mit den oben genannten Convertern gemacht habe bin ich fast geneigt alles mit PS-CS RAW konvertieren zu wollen. Der Grund ist der, dass mir die Farben von C1 immernoch nicht gefallen. Grüntöne erscheinen mir zu gelblastig und dunklere Rottöne zu flau. Die Ergebnisse mit CS fallen dagegen, für meine Begriffe, auf Anhieb natürlicher aus. Bei Konvertierung mit DDP fallen die Schattenzeichnung zwar gut aus aber Rottöne, die generell schwierig sind, erscheinen mir zu undiffenziert. . Bei CS-RAW habe ich bereits, im RAW-Tool die Eistellungen zu entsprechenden Rot(ent)sättigung vorgenommen, was ich aber bei jedem Bild einzeln bzw. und individuell vornehmen muss.

    Ich will hier keine neue Diskussion lostreten welcher Konverter besser oder schlechter wäre, aber vielleicht hat jemand einen Tip wie man mit welchem der genannten Konverter dennoch optimale Ergebnisse erzielt.

    Mit freundlichem Gruß
    Frank
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    Re: C1 V3.5 vs. PS-CS vs. DDP

    Versuche mal den Breeze Browser, damit erhalte ich immer sehr gute Ergebnisse

    Gruß Frank

    Kommentar

    • Benutzer

      #3
      habe heute etwas experimtiert...

      hi,...indem ich u.a. das entsprechende Bild mit jedem Konverter (C1, PS-CS, DDP) optimal zu Tif gewandelt habe und hernach, die 3 ansich identischen, jedoch mit unterschiedlichen Farbgebungen und Sättigungen versehenen Bilder, in CS geladen habe, in je eine Ebene und danach mir aus jedem Bild (jeder Ebene) das rausgesucht habe was mir am natürlichsten erschien.

      Mit freundlichem Gruß Frank

      PS. der BreezeBrowser gefällt mir auch gut. Ich würde meinen er liegt mit dem älteren Canonsoftwaretool, dem Fileviewer, was das Ergebnis anbetrifft so gut wie auf gleichem Niveau - so gut wie keine Korrekturen notwendig um ein ansprechendes Ergebnis zu bekommen.

      Kommentar

      • HKO
        Free-Member
        • 20.06.2002
        • 9626

        #4
        Re: habe heute etwas experimtiert...

        M.W. benutzt der Breezebrowser doch die Canon-SDK, ego muß das Ergebnis mehr oder minder identisch mit dem Fileviewer ausfallen.
        Empfehlung: die Gelblastigkeit gerade der Grüns in C1Pro ist ja bekannt. Es gibt 2 Möglichkeiten, dies zu verändern, entweder im obersten Fenster die Filmcharakteristik ändern, im Extremfall auf linear, oder aber mittels manuellem Weißabgleich an Ort und Stelle mit einer Expodisk gemacht zu arbeiten.

        Kommentar

        Lädt...
        X