Tabletop Part II

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer
    • Heute

    #1

    Tabletop Part II

    Ich habe am Samstag mal etwas mit Tabletop rumgespielt, unter anderem mit einigen neuen Lichtformern probiert. Das Auto ist ein 1/43 wobei mir bei der Größe nur die Freistellung zu schaffen macht. Mit den Spiegelungen auf dem Verd***ten Metallic Lack hab ich echt zu kämpfen, Jemand ne Idee?
    Irgendwie find ich die alle nicht schlecht...
    Kritik, Lob, Tadel und Anregungen sind gerne Willkommen.
    1-8 Sind allesamt mit der 5D III und dem 24-105L F4 entstanden,
    Manuelle Einstellungen und mit 2 Blitzen mit verschiedenen Lichtformern entfesselt geblitzt.
    Bild 1:

    Belichtungszeit: 1/100
    Blendenwert: 11
    Brennweite: 105

    Bild 2:

    Belichtungszeit: 1/100
    Blendenwert: 11
    Brennweite: 105

    Bild 3:

    Belichtungszeit: 1/100
    Blendenwert: 8
    Brennweite: 105

    Bild 4:

    Belichtungszeit: 1/100
    Blendenwert: 7,1
    Brennweite: 105

    Bild 5:

    Belichtungszeit: 1/100
    Blendenwert: 7,1
    Brennweite: 105

    Bild 6:

    Belichtungszeit: 1/100
    Blendenwert: 7,1
    Brennweite: 105

    Bild 7:

    Belichtungszeit: 1/100
    Blendenwert: 8
    Brennweite: 105

    Bild 8:

    Belichtungszeit: 1/100
    Blendenwert: 8
    Brennweite: 105

    Bild 9:
    Hier hab ich das EF50mm f/1.8 II mit einem 31mm Zwischenring probiert.
    Mir war nicht bewusst das die Schärfentiefe dabei soooo weit abnimmt...

    Belichtungszeit: 1/100
    Blendenwert: 11
    Brennweite: 50

    Beste Grüße, Carsten
    Zuletzt geändert von Gast; 10.11.2014, 19:46.
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: Tabletop Part II

    Hallo Carsten,

    vielleicht findest Du hier ja noch ein paar Anregungen:

    oder auf der gleichen Seite auch was zum Thema Glasfotografie.

    Gruß
    Frank

    Kommentar

    • cansoni
      Free-Member
      • 10.11.2013
      • 1315

      #3
      AW: Tabletop Part II

      Die verwendeten Objektive sind nicht gerade für den Nahbereich gerechnet worden.

      Kommentar

      • Andycam
        Free-Member
        • 11.03.2010
        • 58

        #4
        AW: Tabletop Part II

        Pfff, wozu DSLR?
        Geht doch auch schon ganz easy mit dem Smartfön... :-)))
        Hallo liebe Blog-Leser, schön, dass Ihr hier vorbeischaut! Heute kommt der erste Teil zur Serie mit dem Smartphone, angeregt durch >Alex Koloskovs schickes Whiskey-Glas. Ich komme so langsam rei…


        Für den Anfang ok, hat aber Potenzial zur Verbesserung. Eventuell auch mit
        größeren Leuchtflächen spielen um einen homogeneren Lichtverlauf zu be-
        kommen. 1:43 ist schon Tricky..

        LG
        Andreas

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Tabletop Part II

          Zitat von FrankD Beitrag anzeigen
          Hallo Carsten,

          vielleicht findest Du hier ja noch ein paar Anregungen:

          oder auf der gleichen Seite auch was zum Thema Glasfotografie.

          Gruß
          Frank
          Danke, hab nur die eingangsseite gesehen, da werd ich mal in ruhe durcharbeiten.

          Zitat von cansoni Beitrag anzeigen
          Die verwendeten Objektive sind nicht gerade für den Nahbereich gerechnet worden.
          Was möchtest du mir damit sagen?
          Hmmm, mein Auto ist auch nicht für Anhängerbertieb, Kiesgrube und Winter gerechnet worden, geht trotzdem ganz hervorragend...

          Zitat von Andycam Beitrag anzeigen
          Für den Anfang ok, hat aber Potenzial zur Verbesserung. Eventuell auch mit
          größeren Leuchtflächen spielen um einen homogeneren Lichtverlauf zu be-
          kommen. 1:43 ist schon Tricky..
          Du meinst das 50x70cm und ne 60cm Qudrabox zu klein sind ob ein 1:43 Modellauto auszuleuchten?

          Grüße Carsten

          Kommentar

          • cansoni
            Free-Member
            • 10.11.2013
            • 1315

            #6
            AW: Tabletop Part II

            Zitat von cansoni Beitrag anzeigen
            Die verwendeten Objektive sind nicht gerade für den Nahbereich gerechnet worden.
            Zitat von Carsten Gerlach Beitrag anzeigen
            Was möchtest du mir damit sagen?
            Hmmm, mein Auto ist auch nicht für Anhängerbertieb, Kiesgrube und Winter gerechnet worden, geht trotzdem ganz hervorragend...
            Auf Deinen seltsamen Auto-Vergleich gehe ich nicht ein, sondern zitiere aus einem Fachartikel:

            Normale Fotoobjektive sind für die Abbildung weit entfernter Objekte optimiert. Die Abbildungsleistung sinkt bei geringen Aufnahmeentfernungen in der Regel deutlich, vor allem die bildfeldabhängigen Fehler (Astigmatismus, Verzeichnung, Bildfeldwölbung) nehmen zu, was unter anderem zu starker Randunschärfe führt. Dies begrenzt den minimalen Objektabstand, will man ein brauchbares Ergebnis erhalten. Ein echtes Makro-Objektiv zeichnet sich dadurch aus, dass es für beste Abbildungsleistung bei geringen Objektabständen konstruiert wurde.

            Kommentar

            • f9
              Free-Member
              • 26.11.2012
              • 1385

              #7
              AW: Tabletop Part II

              Ich finde die Ergebnisse für die ersten Versuche nicht schlecht.
              Der Aufbau von Nr.5 würde mich interessieren. Toller Lichtverlauf entlang der natürlichen Motivlinien.

              Ob es jetzt unbedingt ein Makro sein muss, sei mal dahingestellt. Sicher ist ein Makro genau dafür gemacht worden, aber alle anderen Objektive haben ihre Naheinstellgrenze auch nicht von ungefähr erhalten, sondern liefern hier immer noch gute Ergebnisse.

              Für so kleine Sachen kann ich einen Mülleimer von I...A empfehlen. Ich weiß nicht mehr, wie er heißt, aber er ist aus weißem, halbdurchsichtigen Plastik. Ein Loch vorne reinschneiden, Objekt darin platzieren und den/die Blitz(e) oben und/oder hinten positionieren, auf Wunsch noch mit weiterem Diffusor (indirekt in Alu-Folie geht prima und man kann die Folie zur pseudo "Lichtwanne" um den Eimer herum formen).
              Dadurch, dass er das Licht streut und sehr gleichmäßig verteilt hat man fast den Effekt von einem kleinen Lichtzelt - und das für einen Bruchteil des Preises.

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Tabletop Part II

                Moin,
                Zitat von Blende 9 Beitrag anzeigen
                Ich finde die Ergebnisse für die ersten Versuche nicht schlecht.
                Der Aufbau von Nr.5 würde mich interessieren. Toller Lichtverlauf entlang der natürlichen Motivlinien.
                Danke.
                Nr 5. ist eigentlich ziemlich identisch mit Nr 4. & Nr 6.
                Die 3 Bilder habe ich mit einem Snoot beleuchtet, nur mit der (höhe) ausrichtung auf dem Tisch habe ich etwas variiert um herauszufinden was was und wie wann warum macht.
                Von hinten oder schräg Rechts hatte ich die 3 Bilder nicht mehr geblitzt, was aber mehr ein versehen war als gewollt da die Batterien leer waren...

                Zitat von Blende 9 Beitrag anzeigen
                Für so kleine Sachen kann ich einen Mülleimer von I...A empfehlen. Ich weiß nicht mehr, wie er heißt, aber er ist aus weißem, halbdurchsichtigen Plastik. Ein Loch vorne reinschneiden, Objekt darin platzieren und den/die Blitz(e) oben und/oder hinten positionieren, auf Wunsch noch mit weiterem Diffusor (indirekt in Alu-Folie geht prima und man kann die Folie zur pseudo "Lichtwanne" um den Eimer herum formen).
                Dadurch, dass er das Licht streut und sehr gleichmäßig verteilt hat man fast den Effekt von einem kleinen Lichtzelt - und das für einen Bruchteil des Preises.
                Gute Idee, die werd ich mal im Hinterkopf behalten für den nächsten Einkauf oder Baumarktbesuch.

                Beste Grüße, Carsten

                Kommentar

                • f9
                  Free-Member
                  • 26.11.2012
                  • 1385

                  #9
                  AW: Tabletop Part II

                  Nr 5. ist eigentlich ziemlich identisch mit Nr 4. & Nr 6.
                  Die 3 Bilder habe ich mit einem Snoot beleuchtet, nur mit der (höhe) ausrichtung auf dem Tisch habe ich etwas variiert um herauszufinden was was und wie wann warum macht.
                  Von hinten oder schräg Rechts hatte ich die 3 Bilder nicht mehr geblitzt, was aber mehr ein versehen war als gewollt da die Batterien leer waren...
                  Ah, verstehe. Danke. Irgendwas mit Snoot oder Gobo hatte ich mir schon gedacht. Tolles Ergebnis für einen ausgefallenen Blitz!

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Tabletop Part II

                    Zitat von Blende 9 Beitrag anzeigen
                    Ah, verstehe. Danke. Irgendwas mit Snoot oder Gobo hatte ich mir schon gedacht. Tolles Ergebnis für einen ausgefallenen Blitz!
                    Was ist ne Gobo?
                    Ich hab mir von F2B das große Set geholt wo SB, Snoot und ne Wabe mit Farbfilter bei sind. Schon toll was alles so an Ergebnisse möglich ist.

                    Aber, kommen da nicht meistens spannende Ergebnisse bei raus wenn irgendwas mal nicht funktioniert und der Fotograf so fixiert ist das er das nicht sofort bemerkt? So hatte ich vor 2 Jahren im Schneesturm bei eingehender Dunkelheit eine Rallye fotografiert, irgendwann war die Kamera auf 1/25 bis ich das merkte das ich den ISO Bereich hätte höher zulassen sollen, das waren mit die geilsten Bilder...

                    Was den ausgefallen Blitz angeht, ich hatte den auf 1/128 runtergesetzt um mir bei den ersten Bildern anzugucken wie unterschiedlich Snoot und Octabox Licht machen, habe dann den Blitz langsam erhöht um etwas mehr Licht ans heck zu bekommen und den kräftigen Schatten etwas zu mindern, hat halt ein paar aufnahmen gedauert bis ich merkte das der aus ist...

                    Kommentar

                    • f9
                      Free-Member
                      • 26.11.2012
                      • 1385

                      #11
                      AW: Tabletop Part II

                      Stimmt, man kommt oft auf interessante Ergebnisse wenn man nicht streng an seinem ursprünglichen Plan festhält und etwas macht, das man sonst nicht getan hätte. Das zeigt auf beeindruckende Weise, dass man viel öfter einfach experimentieren sollte.

                      Mit Gobos - ich glaube (Graphical optical black out) meint man eigentlich nur eine "Maske" für den Blitz, die durchleuchtet wird und dabei interessante Lichttexturen schafft oder gezielt Licht an einer Stelle "weglässt". Ich nehme dafür OHP-Folie und einen Edding, einfach vor den Blitz gehalten; meist dann, wenn mal wieder irgendein dummes Spitzlicht nicht wegzubekommen sein will. (Hatte ich neulich bei Uhren, die ich für einen Shop abgelichtet habe; selbst mit dem "Mülleimerlichtzelt" hat man immer noch einen deutlichen Reflex in Gläsern den Uhren sehen können. Es hat zwar ein paar Anläufe gedauert, aber die Folie hat es geschafft.)

                      Gibt es auch fertig zu kaufen - aber warum sollten mir anderen die Kreativität abnehmen?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X