Spinnen und Wanzen und anderes Krabbelzeuchs

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anju
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 8912

    #1

    Spinnen und Wanzen und anderes Krabbelzeuchs

    Hab mal wieder ein paar Bilder auf meine HP gepackt - einiges ist nur Füllmaterial, aber es ist auch ganz nettes dabei ;-)
    Alles unter Macroseiten und fast alles davon ist mit dem Sigma 180/3.5 entstanden.

    Klick auf die Spinne bringt Euch dahin
    <a href='http://www.anju.de/imgpages/index.html' target='_anju'><img src='http://www.anju.de/imgpages/macro/fotos/250_08092002_2002.jpg'></a>

    Andreas
  • Tilo
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 4151

    #2
    Re: Spinnen und Wanzen und anderes Krabbelzeuchs

    Sehr schöne Sachen dabei... Wenn man überlegt, worauf man auf einer Wiese so rumlatscht... Knirsch und Knack... ;-)

    Auf der Seite vor dem Füllzeug: das Bild 'keine Ahnung was das ist' müßte eine Laubheuschrecke in einer ihrer 5-7 Larvenstadien sein, kurz vor dem Imago, weil die Flügel schon reichlich groß sind.

    Die Schnecke daneben ist die Messe...

    Gruß
    Tilo


    <i>[Anju schrieb am 13.03.03 um 03:50:37]

    > Hab mal wieder ein paar Bilder auf meine HP gepackt - einiges ist nur Füllmaterial,
    > aber es ist auch ganz nettes dabei ;-)
    > Alles unter Macroseiten und fast alles davon
    > ist mit dem Sigma 180/3.5 entstanden.
    >
    > Klick auf die Spinne bringt Euch dahin
    >
    > <a href='http://www.anju.de/imgpages/index.html' target='_anju'><img src='http://www.anju.de/imgpages/macro/fotos/250_08092002_2002.jpg'></a>
    >
    >
    > Andreas</i>

    Kommentar

    • wh
      • Heute

      #3
      Re: Spinnen

      Auf die Gefahr hin, daß jetzt alle lachen...

      Gegen den ausdrücklichen Wunsch meiner Frau
      habe ich mal versucht, eine übernächtigte Balkon-
      spinne auf den Sensor zu bannen.
      Stativ, 100-400 + Vorsatzlinse 500 D (habe kein Makro)
      brachte scharfe Bilder mit max. 1 mm Schärfentiefe.
      Also entweder das Ungetüm hatte scharfe Beine oder
      einen fein gezeichneten Rücken, trotz Abblenden.
      Aber so ein schönes Bild wie oben gelang nieeeeeee.

      Was habe ich denn falsch gemacht ??

      Dustless forever
      wolfgang

      Kommentar

      • Anju
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 8912

        #4
        Re: Spinnen

        > Auf die Gefahr hin, daß jetzt alle lachen...
        >
        > Gegen den ausdrücklichen Wunsch
        > meiner Frau habe ich mal versucht, eine übernächtigte Balkon-
        > spinne auf den Sensor zu bannen.

        Was heisst übermächtig? Die obige Kreuzspinne ist knapp 2-3cm gross - das reicht eigentlich sie einigermassen scharf zu bekommen und da habe ich auch nicht getrickst - im Gegensatz zu dieser
        <a href='http://www.anju.de/cgi-bin/_frimg.pl?macro=640_11092002_2002.jpg' target='_anju'><img src =http://www.anju.de/imgpages/macro/fotos/250_11092002_2002.jpg></a>
        Das sind zwei Aufnahmen (Rücken und Beine), die dann zusammenmontiert wurden.

        Tiefenschärfe ist in erster Linie abhängig vom Abbildungsmasstab und sollte unabhaengig von der eingesetzten Technik im Macrobreich praktisch identisch sein. Die einzige Chance ist das Abblenden - es kann sein, dass du nicht mit der Abblendtaste gearbeitet hast um es abzuschätzen?

        Andreas

        Kommentar

        • Anju
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 8912

          #5
          Re: Spinnen und Wanzen und anderes Krabbelzeuchs

          > Auf der Seite vor dem Füllzeug: das Bild 'keine Ahnung
          > was das ist' müßte eine Laubheuschrecke in einer ihrer 5-7 Larvenstadien sein, kurz
          > vor dem Imago, weil die Flügel schon reichlich groß sind.

          Das Teil war winzig - man siehst am Grashalm und der Tiefenschaerfe - ich schaetze mal so 5mm lang.
          Könnte 'ne Heuschrecke sein...

          > Die Schnecke daneben ist die Messe...

          Welche Messe...?

          Aber man sollte sowas nicht mitten in der Nacht machen - da sind ja ein paar mies bearbeitete Bilder dabei und Rechtschreibfehler, die unmoeglich von mir sein koennen ;-)


          Andreas

          Kommentar

          • Malte
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 742

            #6
            süß

            ne Spass beiseite. Selbst hab ich über eine Stunde lang verucht eine Wanze die aufeinmal in meinem Zimmer war stilvoll abzulichten. Das Ding wollte einfach nicht Stillhalten und hat überall sein 'stinkendes' Serum versprüht.

            Gruß Malte

            <i>[Anju schrieb am 13.03.03 um 08:17:03]

            > > Auf die Gefahr hin, daß jetzt alle lachen...
            > >
            > > Gegen den ausdrücklichen
            > Wunsch
            > > meiner Frau habe ich mal versucht, eine übernächtigte Balkon-
            > > spinne
            > auf den Sensor zu bannen.
            >
            > Was heisst übermächtig? Die obige Kreuzspinne ist
            > knapp 2-3cm gross - das reicht eigentlich sie einigermassen scharf zu bekommen und
            > da habe ich auch nicht getrickst - im Gegensatz zu dieser
            > <a href='http://www.anju.de/cgi-bin/_frimg.pl?macro=640_11092002_2002.jpg'
            > target='_anju'><img src =http://www.anju.de/imgpages/macro/fotos/250_11092002_2002.jpg></a>
            >
            > Das sind zwei Aufnahmen (Rücken und Beine), die dann zusammenmontiert wurden.
            >
            >
            > Tiefenschärfe ist in erster Linie abhängig vom Abbildungsmasstab und sollte unabhaengig
            > von der eingesetzten Technik im Macrobreich praktisch identisch sein. Die einzige
            > Chance ist das Abblenden - es kann sein, dass du nicht mit der Abblendtaste gearbeitet
            > hast um es abzuschätzen?
            >
            > Andreas</i>

            Kommentar

            • Tilo
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 4151

              #7
              Re: Spinnen und Wanzen und anderes Krabbelzeuchs

              <i>[Anju schrieb am 13.03.03 um 08:20:15]
              > Das Teil war winzig - man siehst am Grashalm
              > und der Tiefenschaerfe - ich schaetze mal so 5mm lang.
              > Könnte 'ne Heuschrecke sein...

              Es gibt ja auch ganz kleine, die Größe hängt m.E. bei Heuschrecken auch sehr vom lokalen Nahrungsangebot ab.

              >
              > > Die Schnecke daneben ist die Messe...
              > Welche Messe...?

              Das ist eine Redewendung. Ok, Niedersachsen assozieren damit immer gleich Hannover, besonders zur Zeit ... ;-)

              Solche akrobatischen Schnecken, sieht man nicht oft. Vor allen Dingen wenn das Gehäuse haarig (!!!-noch nie gesehen) ist und sie dann noch auf Brennesseln rumklettern.
              Für Makros haben die auch einen Vorteil, man hat nie Bewegungsunschärfe. ;-)

              >
              > Aber man sollte
              > sowas nicht mitten in der Nacht machen - da sind ja ein paar mies bearbeitete Bilder
              > dabei und Rechtschreibfehler, die unmoeglich von mir sein koennen ;-)

              Fällt angesichts des seltenen Motive - Geistchen habe ich noch nie zu Gesicht bekommen - nicht wirklich auf.

              Tilo

              Kommentar

              • Sven Bernert
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 3510

                #8
                Re: Spinnen und Wanzen und anderes Krabbelzeuchs

                Hi,

                am Besten gefallen mir die Reflexionen in den Libellenflügeln und das hinterleuchtete Blatt vom ‚ersten Frost‘. Sehr schöne Aufnahmen, ich bin begeistert :-) Deine ganze Seite gefällt mir übrigens ausgesprochen gut.

                Gruß,
                Sven

                Kommentar

                • Anju
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 8912

                  #9
                  Re: Spinnen und Wanzen und anderes Krabbelzeuchs

                  > am Besten gefallen mir die Reflexionen in den Libellenflügeln
                  Die sind aber schon lange auf der Seite ;-) Bei dem Foto habe ich aber auch zig Positionen probiert - als ich die ideale hatte, ist das bloede Vieh weggeflogen ;-)

                  > und das hinterleuchtete Blatt vom ‚ersten Frost‘.
                  Eine Poppelbrennessel - sehr früh morgens - die Sonne stand praktisch waagerecht am Horizont. Dieses Licht gibts ja leider nur sehr sehr kurz.

                  > Sehr schöne Aufnahmen, ich bin begeistert :-) Deine ganze
                  > Seite gefällt mir übrigens ausgesprochen gut.

                  Danke - Freut mich und baut auf weiter zu machen ;-)
                  Wenn nur dieses Aufarbeiten der Bilder nicht waere - ich bin kein Freund von 'lieblos' generierten Galerien ;-)


                  Andreas

                  Kommentar

                  • Matthias
                    Free-Member
                    • 27.03.2003
                    • 492

                    #10
                    Re: Spinnen



                    > Tiefenschärfe ist in erster Linie abhängig vom Abbildungsmasstab und sollte unabhaengig
                    > von der eingesetzten Technik im Macrobreich praktisch identisch sein.

                    Aus meiner Sicht spielt auch die Sensorgröße eine wichtige Rolle. Hier ein Beispiel mit einem kleinen Sensor. Man sieht auch den größeren Schärfebereich deutlich.
                    Darum werde ich für diese immer weiter die Pro 90IS nutzen, neben der zukünftigen 10d nutzen.

                    <img border='1' src='http://www.natur-lexikon.com/Bilder/4fleckspinne7.jpg'>

                    Matthias

                    Kommentar

                    • HKO
                      Free-Member
                      • 20.06.2002
                      • 9626

                      #11
                      Re: Spinnen und Wanzen und anderes Krabbelzeuchs

                      keine Ahnung: ist eine Zikade, wahrscheinlich Schaumzikade. Man sieht oft in Blattachseln oder am Stengelgrund von Pflanzen schaumige Blasen. Da drin sitzt so ein winziges Insekt, das den Schaum zum Schutz (um sich zu tarnen) produziert.

                      Ansonsten sind auf Deinen Seiten viele großartige Bilder !


                      <i>[Tilo schrieb am 13.03.03 um 07:18:33]

                      > Sehr schöne Sachen dabei... Wenn man überlegt, worauf man auf einer Wiese so rumlatscht...
                      > Knirsch und Knack... ;-)
                      >
                      > Auf der Seite vor dem Füllzeug: das Bild 'keine Ahnung
                      > was das ist' müßte eine Laubheuschrecke in einer ihrer 5-7 Larvenstadien sein, kurz
                      > vor dem Imago, weil die Flügel schon reichlich groß sind.
                      >
                      > Die Schnecke daneben
                      > ist die Messe...
                      >
                      > Gruß
                      > Tilo
                      >
                      >
                      > <i>[Anju schrieb am 13.03.03 um 03:50:37]
                      >
                      >
                      > > Hab mal wieder ein paar Bilder auf meine HP gepackt - einiges ist nur Füllmaterial,
                      >
                      > > aber es ist auch ganz nettes dabei ;-)
                      > > Alles unter Macroseiten und fast alles
                      > davon
                      > > ist mit dem Sigma 180/3.5 entstanden.
                      > >
                      > > Klick auf die Spinne bringt
                      > Euch dahin
                      > >
                      > > <a href='http://www.anju.de/imgpages/index.html' target='_anju'><img
                      > src='http://www.anju.de/imgpages/macro/fotos/250_08092002_2002.jpg'></a>
                      > >
                      > >
                      >
                      > > Andreas</i></i>

                      Kommentar

                      • HKO
                        Free-Member
                        • 20.06.2002
                        • 9626

                        #12
                        Re: Spinnen

                        Hallo Matthias,

                        ganz richtig ist das nicht. Das Problem sind die nutzbaren Blenden bis zum EIntritt von Beugungsunschärfen. Es verschieben sich einfach die Bereiche. Ich weiß nicht genau, wie es an der Pro90IS ist, max. angebotene Blende dürfte um 7-8 liegen. Warum nicht mehr ? Eben weil diese Blende etwa 32 an einer KB mit um 100er Makro entspricht, d.h. bei mehr würde die Bildqualität unakzeptabel werden. Beziehst Du es auf die letztliche Ausgabegröße als Druck, gibt es absolut keinen Schärfentiefengewinn. Der einzige Unterschied, der bleibt, ist die Tatsache, daß Du mit viel weniger Licht auskommst, so ohne Blitz z.B. beio Blende 7 und 1/50 s sicher aus der Hand fotografieren kannst, während Du bei KB 1/200 und Blende 32 nur mit Blitzen hinkriegen wirst bei bewegten Objekten. Das Ganze gilt übrigens genauso für MF, wo Du dann bei Blende 45 oder noch kleiner landen wirst.

                        <i>[Matthias schrieb am 13.03.03 um 21:58:39]

                        >
                        >
                        > > Tiefenschärfe ist in erster Linie abhängig vom Abbildungsmasstab und sollte
                        > unabhaengig
                        > > von der eingesetzten Technik im Macrobreich praktisch identisch sein.
                        >
                        >
                        > Aus meiner Sicht spielt auch die Sensorgröße eine wichtige Rolle. Hier ein
                        > Beispiel mit einem kleinen Sensor. Man sieht auch den größeren Schärfebereich deutlich.
                        >
                        > Darum werde ich für diese immer weiter die Pro 90IS nutzen, neben der zukünftigen
                        > 10d nutzen.
                        >
                        > <img border='1' src='http://www.natur-lexikon.com/Bilder/4fleckspinne7.jpg'>
                        >
                        >
                        > Matthias</i>

                        Kommentar

                        • Anju
                          Free-Member
                          • 27.03.2003
                          • 8912

                          #13
                          Re: Spinnen und Wanzen und anderes Krabbelzeuchs

                          > keine Ahnung: ist eine Zikade, wahrscheinlich Schaumzikade.
                          Zikade koennte sein, aber Schaumzikade glaube ich eher nicht. Diese Spuckebällchen habe ich in der Gegend noch nicht gesehen und freigelegt habe ich sie nicht ;-)
                          Da ich noch ein anderes Zikadenbild habe und die etwas anders ausieht, war/bin ich mir immer noch nicht sicher, was es nun ist ;-)

                          <a href='http://www.anju.de/cgi-bin/_frimg.pl?scorpio=img0042.jpg' target='_anju'> <img src='http://www.anju.de/scorpio/photos/img0042s.jpg'></a>
                          ...ist aber ein analoges Bild



                          Andreas

                          Kommentar

                          • Matthias
                            Free-Member
                            • 27.03.2003
                            • 492

                            #14
                            Re: Spinnen

                            hmm..sicher richtig!
                            eine Diskussion in der man sich verlieren kann.
                            ich vereinfache dies jetzt mal und schreibe, die gefühlte Schärfenteife ist höher:-)

                            In wenigen Woche habe ich die 10d + 180er Makro dann vergleiche ich dies in Praxi.

                            Matthias


                            <i>[HKO schrieb am 14.03.03 um 00:03:57]

                            > Hallo Matthias,
                            >
                            > ganz richtig ist das nicht. Das Problem sind die nutzbaren Blenden
                            > bis zum EIntritt von Beugungsunschärfen. Es verschieben sich einfach die Bereiche.
                            > Ich weiß nicht genau, wie es an der Pro90IS ist, max. angebotene Blende dürfte um
                            > 7-8 liegen. Warum nicht mehr ? Eben weil diese Blende etwa 32 an einer KB mit um
                            > 100er Makro entspricht, d.h. bei mehr würde die Bildqualität unakzeptabel werden.
                            > Beziehst Du es auf die letztliche Ausgabegröße als Druck, gibt es absolut keinen
                            > Schärfentiefengewinn. Der einzige Unterschied, der bleibt, ist die Tatsache, daß
                            > Du mit viel weniger Licht auskommst, so ohne Blitz z.B. beio Blende 7 und 1/50 s
                            > sicher aus der Hand fotografieren kannst, während Du bei KB 1/200 und Blende 32 nur
                            > mit Blitzen hinkriegen wirst bei bewegten Objekten. Das Ganze gilt übrigens genauso
                            > für MF, wo Du dann bei Blende 45 oder noch kleiner landen wirst.
                            >
                            > <i>[Matthias
                            > schrieb am 13.03.03 um 21:58:39]
                            >
                            > >
                            > >
                            > > > Tiefenschärfe ist in erster
                            > Linie abhängig vom Abbildungsmasstab und sollte
                            > > unabhaengig
                            > > > von der eingesetzten
                            > Technik im Macrobreich praktisch identisch sein.
                            > >
                            > >
                            > > Aus meiner Sicht spielt
                            > auch die Sensorgröße eine wichtige Rolle. Hier ein
                            > > Beispiel mit einem kleinen
                            > Sensor. Man sieht auch den größeren Schärfebereich deutlich.
                            > >
                            > > Darum werde
                            > ich für diese immer weiter die Pro 90IS nutzen, neben der zukünftigen
                            > > 10d nutzen.
                            >
                            > >
                            > > <img border='1' src='http://www.natur-lexikon.com/Bilder/4fleckspinne7.jpg'>
                            >
                            > >
                            > >
                            > > Matthias</i></i>

                            Kommentar

                            • Anju
                              Free-Member
                              • 27.03.2003
                              • 8912

                              #15
                              Re: Spinnen

                              > In wenigen Woche habe ich die 10d + 180er Makro dann vergleiche ich dies in Praxi.

                              Dann denke auch daran, dass du auch Ausschnitte machen kannst. Wenns zu haarig mit der Schaerfentiefe wird, verringere ich ein bischen den Abbildungsmasstab und schneide hinterher aus. Reserven sind mehr als genug vorhanden und im schlimmsten Fall macht man zwei/drei Aufnahmen und montiert ;-)
                              Alles Sachen, die mich so nach und nach die Trauer über 'keine DIAShows' vergessen machen...

                              Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X