Problematische Gegenlichtaufnahme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefan Hörmann
    Benutzer
    • 22.07.2004
    • 71

    #1

    Problematische Gegenlichtaufnahme

    <img src='http://www.gleitsegelwetter.de/pics/bdt/bdt.jpg'>
    Wie misslungen findet ihr diese DRI-Montage?

    Bei dem Licht war es kaum möglich, ein brauchbares Ergebniss direkt hinzubekommen, so dass ich das Original in 7 Ebenen kopiert und mit der Gradation gearbeite habe und per DRI mein bestes versucht habe. Denke, einwenig habe ich das Bild gerettet.

    Zum Vergleich das Original RAW-File
    <img src='http://www.gleitsegelwetter.de/ori.jpg'>
    Gruß
    Stefan
  • parabol
    Free-Member
    • 14.10.2003
    • 802

    #2
    Re: Problematische Gegenlichtaufnahme

    Trotzdem gut hingekriegt, besonders die Erste,

    Kommentar

    • Jonny
      Gesperrt
      • 23.09.2004
      • 4014

      #3
      Re: Problematische Gegenlichtaufnahme

      Hallo Stefan,
      ist das diese Technik, wo 2 verschieden belichtete Fotos übereinander gelegt und dann bearbeitet werden?
      Gruß Jonny

      Kommentar

      • saint
        Free-Member
        • 14.11.2003
        • 1074

        #4
        ich finde es gut gemacht, aber

        wenn ich mir das raw anschaue wirkt da der Himmel viel eindrucksvoller. Vielleicht käme es besser, wenn die Häuser und die Berge nicht so richtig sondern eher etwas unterbelichtet wären. Der Vordergrund ist für mich nicht so attraktiv und wenn er dunkler wäre würde er einen besseren Kontrast zum interessanten Himmel abgegeben. Ein Auge löst bei solchem Gegenlicht den Vordergund auch nicht so hell auf.
        Nur mal so ein Gadanke ...

        Kommentar

        • axl*
          Free-Member
          • 11.06.2003
          • 2914

          #5
          Für DRI benötigt man

          mehrere unterschiedliche Belichtungen. Aus nur einer Aufnahme ist es lediglich ein ( wie auch immer gestaltetes ) Verbiegen von Tonkurven.

          Kommentar

          • volki
            Free-Member
            • 04.11.2003
            • 1186

            #6
            Grauverlauffilter könnte auch....... (n/t)

            Kommentar

            • volki
              Free-Member
              • 04.11.2003
              • 1186

              #7
              Enter Grrrr.. Grauverlauffilter könnte auch.......

              .....weiterhelfen. Ich fotografiere auch viel Landschaft, mir ist dann mal in Erinnerung gekommen das ich doch noch Verlauffilter besitze. Außer das man die Kontraste besser in den Griff bekommt, werden auch die Farben intensiver.
              Und man erspart sich die Bildbarbeitung mit DRI ect., zumindest bei Tageslichtaufnahmen.
              MfG
              Volker

              Kommentar

              • Werner Ruf
                Free-Member
                • 22.08.2004
                • 2849

                #8
                Ja genau die über die wir schon gesprochen haben :-) (n/t)

                Kommentar

                • Stefan Hörmann
                  Benutzer
                  • 22.07.2004
                  • 71

                  #9
                  Re: Problematische Gegenlichtaufnahme

                  Hi,

                  ja, das ist die Technik. Wobei ich hier aufgrund Speicherplatzmangel nur zwei Aufnahmen mit jeweils anderer Verschlusseit anfertigen konnte. Habe mich deshalb dazu entschlossen, auch der Einfachheit halber, aus einem RAW-File versuchen per DRI-Verfahren das Bild zu retten.

                  Gruß
                  Stefan

                  Kommentar

                  • Stefan Hörmann
                    Benutzer
                    • 22.07.2004
                    • 71

                    #10
                    Re: ich finde es gut gemacht, aber

                    Hallo,

                    <i>[saint schrieb am 02.12.04 um 08:47:16]

                    > wenn ich mir das raw anschaue wirkt da der Himmel viel eindrucksvoller. Vielleicht
                    > käme es besser, wenn die Häuser und die Berge nicht so richtig sondern eher etwas
                    > unterbelichtet wären. Der Vordergrund ist für mich nicht so attraktiv und wenn er
                    > dunkler wäre würde er einen besseren Kontrast zum interessanten Himmel abgegeben.
                    > Ein Auge löst bei solchem Gegenlicht den Vordergund auch nicht so hell auf.
                    > Nur
                    > mal so ein Gadanke ...</i>

                    In der Tat, Dein Grundgedanke ist richtig, allerdings bin ich kein Freund von total Kontrast überzogenen Aufnahmen. Ich (Hobbymeteorologe und Wetterfotograf) möchte genau die Szene im Kasten haben, die ich vor Ort erlebt habe und nicht irgenein Szenario das in unseren Phantasien herumgeistert. Nur so können meteorologische Detail auch 'rübergebracht' werden. Es ist ja nicht nur irgendeine Wolke :-)

                    Ich nehme Deinen Ratschlag gerna an, den Vordergrund bei einer Gegenlichtaufnahme von Haus aus etwas dunkler zu gestalten, denn schon allein dass es sich um eine GGLA handelt, würde eine solche Aufnahme in der Tat in anderem Licht erscheinen lassen.

                    Gruß
                    Stefan

                    Kommentar

                    • Stefan Hörmann
                      Benutzer
                      • 22.07.2004
                      • 71

                      #11
                      Re: Für DRI benötigt man

                      Hallo Axl,

                      <i>[axl* schrieb am 02.12.04 um 09:11:38]

                      > mehrere unterschiedliche Belichtungen. Aus nur einer Aufnahme ist es lediglich ein
                      > ( wie auch immer gestaltetes ) Verbiegen von Tonkurven.</i>

                      Ja, wobei ich hier aus Speicherplatzmangel nur zwei/drei Aufnahmen gemacht habe und der Einfachheithalber aus einer das Bild bearbeitet habe.

                      Hmm, die Ebenen wurden mit der Gradation aufgehellt. Ist die Gradiation eine Art der Tonkurvenkorrektur?

                      Gruß
                      Stefan

                      Kommentar

                      • axl*
                        Free-Member
                        • 11.06.2003
                        • 2914

                        #12
                        Re: Für DRI benötigt man


                        <i>[Stefan Hörmann schrieb am 02.12.04 um 16:46:09]

                        > Ist die Gradiation
                        > eine Art der Tonkurvenkorrektur?
                        >
                        > Gruß
                        > Stefan</i>

                        Ja.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X