DSLR = Digital Single Lens Reflex
DSLE = Digital Single Lens Electronic-Viewfinder
Die PMA kommt näher und ich überlege, wie meine *Traumkamera* eigentlich sein sollte. Da die nächste Generation von Bodies sicher für nahezu Jeden das richtige bieten wird und auch die gröbsten Kinderkrankheiten passe sein werden, bleibt das generelle Weitwinkelproblem. Hervorgerufen durch die, durch den Spiegel bedingten konstruktiven Kompromisse ( Retrofokuskonstruktionen ). Den richtigen Ansatz für Weitwinkelfotografie bieten ja Messsucherkameras. Eine solche Digitale mit Wechselobjektiven ist ja auch bald am Markt. Leider mit Mini-Chip.
Meine Neue hätte wohl idealer Weise keinen Spielgel ( also eine DSLE ), wäre aber sonst identisch mit einer ordentlichen DSLR. Mit einer solchen Konstruktion wären viele Objektivkompromisse unnötig. Bevor nun von den Spiegel-Fans ein großes Geschrei kommt sei bemerkt, dass es heutzutage keinerlei Problem wäre, einen Sucher mit einem ordentlichen Display zu bestücken. ( Nicht diese 20 Dollar-Teile die in den derzeitigen Cams sind ;-) ). Die Industrie verfügt über hervorragende Chips mit über einer Million Pixel, welche im Sucher ein wahres Kinoerlebnis produzieren würden. Meiner Ansicht nach würde die dann vorhandene automatische Vergrößerung beim manuellen Focussieren diesen EVF einem Spiegel weit überlegen machen. Von den Vorteilen eines fehlenden Spiegelschlages ganz zu schweigen.
Nun interessiert mich wie ihr eine solche Cam sehen würdet und ob vielleicht jemand Informationen hat, ob so etwas schon in Planung ist.
Und bitte: Keinen Glaubenskrieg pro und Contra EVF. Hochleistungsdisplays sind verfügbar und der Aufpreis dürfte sich mit 500€ realisieren lassen.
DSLE = Digital Single Lens Electronic-Viewfinder
Die PMA kommt näher und ich überlege, wie meine *Traumkamera* eigentlich sein sollte. Da die nächste Generation von Bodies sicher für nahezu Jeden das richtige bieten wird und auch die gröbsten Kinderkrankheiten passe sein werden, bleibt das generelle Weitwinkelproblem. Hervorgerufen durch die, durch den Spiegel bedingten konstruktiven Kompromisse ( Retrofokuskonstruktionen ). Den richtigen Ansatz für Weitwinkelfotografie bieten ja Messsucherkameras. Eine solche Digitale mit Wechselobjektiven ist ja auch bald am Markt. Leider mit Mini-Chip.
Meine Neue hätte wohl idealer Weise keinen Spielgel ( also eine DSLE ), wäre aber sonst identisch mit einer ordentlichen DSLR. Mit einer solchen Konstruktion wären viele Objektivkompromisse unnötig. Bevor nun von den Spiegel-Fans ein großes Geschrei kommt sei bemerkt, dass es heutzutage keinerlei Problem wäre, einen Sucher mit einem ordentlichen Display zu bestücken. ( Nicht diese 20 Dollar-Teile die in den derzeitigen Cams sind ;-) ). Die Industrie verfügt über hervorragende Chips mit über einer Million Pixel, welche im Sucher ein wahres Kinoerlebnis produzieren würden. Meiner Ansicht nach würde die dann vorhandene automatische Vergrößerung beim manuellen Focussieren diesen EVF einem Spiegel weit überlegen machen. Von den Vorteilen eines fehlenden Spiegelschlages ganz zu schweigen.
Nun interessiert mich wie ihr eine solche Cam sehen würdet und ob vielleicht jemand Informationen hat, ob so etwas schon in Planung ist.
Und bitte: Keinen Glaubenskrieg pro und Contra EVF. Hochleistungsdisplays sind verfügbar und der Aufpreis dürfte sich mit 500€ realisieren lassen.
Kommentar