Full Frame? Lächerlich!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer
    • Heute

    #1

    Full Frame? Lächerlich!

    Das ist Full Frame -- da wird das 300 mm zur Standard-Optik.
  • hs
    Free-Member
    • 01.07.2003
    • 7949

    #2
    AW: Full Frame? Lächerlich!

    Spätestens jetzt hätte Adam Ansel ein Problem.

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Full Frame? Lächerlich!

      Portablen Strom?

      Kommentar

      • hs
        Free-Member
        • 01.07.2003
        • 7949

        #4
        AW: Full Frame? Lächerlich!

        Die Vorteile von digital?

        Damit ist digital bei den "fetten GF-Systemen" mit optischer Bank und deren Verstellmöglichkeiten angekommen.

        Kommentar

        • Thomas Madel
          Full-Member
          • 11.01.2011
          • 6673

          #5
          AW: Full Frame? Lächerlich!

          Das ist auch eine Kamera für Altglasliebhaber! Die 12 MP sollten auch alte Großformatlinsen vor keine allzu großen Probleme stellen.
          Grüße Thomas

          www.thomasmadel.de

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Full Frame? Lächerlich!

            Zitat von hs Beitrag anzeigen
            Die Vorteile von digital?

            Damit ist digital bei den "fetten GF-Systemen" mit optischer Bank und deren Verstellmöglichkeiten angekommen.
            Ned wirklich -- das gibt's bei Sinar schon seit den späten 90ern. Allerdings mit einem relativ langsamen "A4 Scanner", der die Mattscheibe scanned -- dafür mit abartiger Auflösung. Mit dem Dings kann man Farbe auch nur mit drei Aufnahmen realisieren, bloß Monochrom geht mit einer Auslösung. Auf die LS45 bin ich gespannt …

            Kommentar

            • hs
              Free-Member
              • 01.07.2003
              • 7949

              #7
              AW: Full Frame? Lächerlich!

              Zitat von f:11 Beitrag anzeigen
              Ned wirklich -- das gibt's bei Sinar schon seit den späten 90ern.
              Eine solche Sinar habe ich nicht mitbekommen, und damals auch nicht danach gesucht. Da tickte ich noch analog.

              Ich habe um die Jahrtausendwende bis "analog MF 6x6" fotografiert, EOS für das schnelle, MF für die Auflösung. Und ja, damals hat mich GF schon fasziniert, so dass ich ca. 2002 einen Durst GF-Vergrößerer günstig ersteigert hatte, genauso wie GF Jobo-Entwicklungsdosen. Eine GF sollte es aber dennoch nie werden, letztendlich fehlte mir berufsbedingt die Zeit (und ich hatte auch keine Lust richtig Kohle in ein Sinar System zu investieren, welches ich dann doch viel zu wenig nutze). Ich war damals von beidem fasziniert, von der gigantischen Auflösung, und eben auch von der optischen Bank bei GF Systemen. Das "Price-Tag" hat mich davon letztendlich abgehalten. Sowas kostet ja nicht nur in der Anschaffung, sondern auch im Unterhalt. Solche Kosten sind schwer vermittelbar, besonders als Familienvater und Hausabbezahler.

              Letztendlich ist meine Duka seit >10 Jahren kalt, da ich seit Ende 2005 auch digital fotografiere. Mit der 5D (Mitte 2006 gebraucht gekauft) ging es recht rasch, Analoglabor macht man nicht nebenher, dazu bedarf es Muße. Und auflösungsmäßig kann digital FF locker mit analog MF mithalten. Sofern man "normale Filme" verwendet.

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Full Frame? Lächerlich!

                Zitat von hs Beitrag anzeigen
                Eine solche Sinar habe ich nicht mitbekommen…
                Hier ein Link zu Rencay mit bis zu 1,2 Giga Pixel von 4x5" Kameras, das gibt dann 16000 x 26000 Pixel nach 2 Minuten Scanzeit. So geht Produktfotografie

                Zitat von hs Beitrag anzeigen
                … auflösungsmäßig kann digital FF locker mit analog MF mithalten …*
                Tja, wenn nur der Sensor nicht so klein wäre Und wenn die Verschwenkung nicht so limitiert wäre …*Ein TS-E ist nicht unnett, aber eine technische Kamera á la P2 ist trotzdem eine andere Hausnummer. Dafür ließe ich auch die LS911 stehen -- für 106k US$ sollte eine P2 mit Rencay Scanback zu machen sein -- Foba Säulenstativ und sattes Dauerlicht nicht vergessen, weil mit Blitz ist mit Scanback nichts mehr

                Kommentar

                • hs
                  Free-Member
                  • 01.07.2003
                  • 7949

                  #9
                  AW: Full Frame? Lächerlich!

                  Zitat von f:11 Beitrag anzeigen
                  Tja, wenn nur der Sensor nicht so klein wäre Und wenn die Verschwenkung nicht so limitiert wäre …*Ein TS-E ist nicht unnett, aber eine technische Kamera á la P2 ist trotzdem eine andere Hausnummer.
                  Habe eben TS-E 17 sowie 24. Diese sind am FF durchaus brauchbar. Mir ist natürlich bewußt, dass eine GF Kamera mit optischer Bank in einer anderen Liga spielt. Ist mir aber dennoch den Aufwand nicht wert, sowohl finanziell, als auch von der Zeit.

                  Kommentar

                  • Berszat
                    Free-Member
                    • 27.03.2003
                    • 1544

                    #10
                    AW: Full Frame? Lächerlich!

                    Tach auch,

                    so ändern sich die Zeiten. Eine Sinar P2 mit einigen Objektiven bekommt man derzeit relativ günstig. In die hintere Standarte wird ein Adapter mit Canon-/Nikonbajonett eingebaut (ca. 300,-??) und z.B. eine D850 angeklemmt. LV einschalten und manuell fokussieren.

                    Eine sehr ruhige, fast meditative Art zu fotografieren ;-)

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: Full Frame? Lächerlich!

                      Zitat von Berszat Beitrag anzeigen
                      so ändern sich die Zeiten. Eine Sinar P2 mit einigen Objektiven bekommt man derzeit relativ günstig.
                      Relativ ist eben relativ. Und man muss das Ding auch durch die Gegend tragen, was schnell um die 10+ kg bedeutet. Stativ, geeigneter Kopf, …

                      Zitat von Berszat Beitrag anzeigen
                      In die hintere Standarte wird ein Adapter mit Canon-/Nikonbajonett eingebaut (ca. 300,-??) und z.B. eine D850 angeklemmt. LV einschalten und manuell fokussieren.
                      Solange die Digitale nicht in einem Verschieberahmen montiert wird (wie z.B. das Fotodiox Rhinocam System für 4x5 Groundglass) hat man nur sehr lange Brennweiten zur Verfügung. No na, bei 4 x 5 => 101 x 127 mm sind 160 mm die "Normalbrennweite" (entsprechend dem 50 mm bei Kleinbild oder 33 mm bei APS-C). Das ergibt mit dem Crop-Faktor von 3,2 also irgendwas jenseits der 400 mm, solange man keine schweineteuren GF-Weitwinkel Optiken erwirbt. Ohne Stabi, bei geradezu fürchterlicher Lichtstärke (denn das Licht "verdünnt" sich ja in der riesigen Kamera. Das meiste, was durch's Objektiv rein kommt, wird vom Balgen geschluckt: die Verschwenkungsmöglichkeiten bedingen enorme Lichtverluste wegen des erforderlichen riesigen Bildkreises). Wenn man das Lichtproblem zwischen APS-C und KB bei einer Äquivalenz von etwa 1.5 betrachtet (also für die gleicher Schärfentiefe die äquivalent kleinere Blende), dann kann man sich vorstellen, wie viel Licht man bei GF braucht, wenn man nicht nur ein halbes Haar scharf haben will. Die Anfangsblende von z.B. f:5.6 ist in diesem Sinn schon fast unbrauchbar, wenn man nicht verschwenkt …

                      Wenn man den Fotodiox 4x5 Groundglass-Ersatz verwenden will, bekommt man auch nur 6x6 geboten -- mehr geht laut Hersteller nicht. 6x6 hat eine Normalbrennweite von 80 mm, also einen Cropfaktor von ziemlich genau 2, dafür muss man aber schon stitchen … Und dann steht man draußen und der Wind pfeift und man verschiebt die Kamera für 6 Aufnahmen, die am Ende ein 56 x 56 mm großes Bild liefern (klar mit jeder Menge Pixel, aber in der Fotografie zählen Pixel erst später, zuerst geht es um das metrische Format der Aufnahme).

                      Zitat von Berszat Beitrag anzeigen
                      Eine sehr ruhige, fast meditative Art zu fotografieren ;-)
                      Diese Kontemplation kann man sich auch per TS-E einziehen … mit 3x Shift und späterem Stitching werden das auch mehr als z.B. 72 x 24 mm an KB und Pixel, bis der Arzt kommt …

                      _MG_1187-Pano.jpg


                      Und wenn man an der Sinar auch nur das LCD der Digitalen nutzt, ist das Scharfstellen ungefähr ähnlich -- halt ohne die umfangreichen Verschwenkungsmöglichkeiten der beiden Standarten, aber mit fast ähnlicher Kontemplation und deutlich höherer Lichtstärke bei geringerer Windanfälligkeit Die Puristen nehmen sich die Fachkamera und belichten Film. Da erspart man sich die Digitale und den Strom für deren Betrieb (der bei LV ja auch recht ordentlich ist). Das ist dann wirklich kontemplativ …

                      Kommentar

                      • Berszat
                        Free-Member
                        • 27.03.2003
                        • 1544

                        #12
                        AW: Full Frame? Lächerlich!

                        Tach auch,

                        da hast Du fast alle Probleme sehr schön aufgelistet. Allerdings hatte ich mit TS noch nicht den Menschenauflauf, den man mit GF erzeugt ;-)
                        Übrigens bietet Fotodiox nicht nur MF- sondern auch Adapterplatten für EOS, Nikon u.a. Kleinbild auf 4x5" an.

                        Gruß
                        -bernd-

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: Full Frame? Lächerlich!

                          Zitat von Berszat Beitrag anzeigen
                          Allerdings hatte ich mit TS noch nicht den Menschenauflauf, den man mit GF erzeugt ;-)
                          Womit würzt man eigentlich Menschenauflauf? Kreuzkümmel?

                          Zitat von Berszat Beitrag anzeigen
                          Übrigens bietet Fotodiox nicht nur MF- sondern auch Adapterplatten für EOS, Nikon u.a. Kleinbild auf 4x5" an.
                          Das war wohl ein Mistverständnis: Weiß ich schon, aber aus dem 4x5 Adapter kommt mit z.B. Canon nur 6x6 gestitchtes Bild raus - man beachte die Bedruckung:
                          88 x 43 mm, 68 x 43 mm oder 60 x 60 mm.

                          4x5-eos-pro-shift-v3-01_1024x1024.jpg

                          Und da 4x5" exakt 100 x 125 mm groß ist, kommt keine wahre Freude mit dem Adapter auf. Die kürzeste Brennweite sind 90 mm, das entspricht bei 100 x 125 etwa ein 28er an KB. Aber nun kommt der Crop auf 68 x 43 mm, 160 : 80 -> 2:1 und somit ist man (in KB Dimensionen) halt schon bei äquivalenten 56 mm … Zum Trost hat man ja noch die hintere Standarte, mit der man dann per Rise and Fall die Anzahl der Aufnahmen für den Stitch weiter erhöhen kann

                          Kommentar

                          • Peter Brust
                            Free-Member
                            • 28.12.2003
                            • 4767

                            #14
                            AW: Full Frame? Lächerlich!

                            Zitat von hs Beitrag anzeigen
                            Spätestens jetzt hätte Adam Ansel ein Problem.
                            Ja, der hätte zu seiner Zeit den Speicher dafür auf einem Tieflader mitnehmen müssen ��

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X