Probleme beim Aufhellblitzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rixxe
    Free-Member
    • 07.09.2003
    • 426

    #1

    Probleme beim Aufhellblitzen

    Ich habe Probleme bei Outdoorportraits. Ohne Blitz werden die Augen oft zu dunkel... sogar, wenn die Sonne nicht scheint.
    Also hab ich probiert mit dem Blitz aufzuhellen. (Canon 20D und EX550).
    Viele Bilder sind aber viel zu hell geworden.

    Wie macht man sowas richtig ?
    Normal blitze ich im M-Modus, und kann somit das Umgebungslicht steuern.
    Aufhellgeblitzt habe ich aber im AV-Modus..... das war wohl Käse ?
    Trotz Belichtungskorrektur nach unten sind die Bilder überbelichtet.

    Kann mir jemand helfen ?

    Gruß,
    Wolfgang
  • Tschocko
    Moderator
    • 27.03.2003
    • 3954

    #2
    AW: Probleme beim Aufhellblitzen

    Hey

    Ich würd mir mal das rein zeihen : ETT-L Blitzen

    Vielleicht hilft es ein wenig

    Gr. Tschocko
    °

    Kommentar

    • Rixxe
      Free-Member
      • 07.09.2003
      • 426

      #3
      AW: Probleme beim Aufhellblitzen

      Danke Tschoko.... das ist genau das richtige ! Hab ich leider noch nicht gekannt.
      Bin gerade am lesen und den Schlüsselsatz auch schon gefunden beim Blitzen im AV-Modus :

      "Wer das Blinken eines Wertes im Display seiner Kamera einfach ignoriert, muss sich hinterher nicht über Fehlbelichtungen wundern oder beschweren"


      hihi ....

      Gruß,
      Wolfgang


      Kommentar

      • MarcusMueller
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 1074

        #4
        AW: Probleme beim Aufhellblitzen

        Eine einfache Bliztbelichtungskorrektur genügt. Dabei kann man auch
        in den "automatischen" Modi bleiben.

        Gruß, Marcus

        Kommentar

        • volki
          Free-Member
          • 04.11.2003
          • 1186

          #5
          AW: Probleme beim Aufhellblitzen

          Soweit ich weiß ist für Aufhellblitzen gerade bei Porträts der TV-Modus die richtige Wahl.
          Das wird aber auch vom Umgebungslicht und den Hintergrund abhängig sein.
          Ich habe es auch nicht heraus, die Automatik richtig einzuschätzen.

          MfG
          Volker

          Kommentar

          • Nettuser
            Free-Member
            • 18.11.2003
            • 1171

            #6
            AW: Probleme beim Aufhellblitzen

            Hallo Rixxe,

            verstehe ich deinen zweiten Beitrag richtig, dass du das Problem bereits erkannt hast ? Sollte es nicht der Fall sein, so wirst du wohl ganz einfach die HS-Synchronisation an deinem Blitzgerät nicht aktiviert haben, so dass die Bilder überbelichtet wurden.

            @MarcusMueller

            Die Blitzbelichtungskorrektur ist da weniger hilfreich.

            @Volki

            TV ist für Aufhellblitzen bei Tag genau der falsche Modus :-)

            Gruß
            Alexander

            Kommentar

            • Dirk Wächter
              webmaster
              • 16.06.2002
              • 14618

              #7
              AW: Probleme beim Aufhellblitzen

              Zitat von volki
              Soweit ich weiß ist für Aufhellblitzen gerade bei Porträts der TV-Modus die richtige Wahl.
              Das wird aber auch vom Umgebungslicht und den Hintergrund abhängig sein.
              Ich habe es auch nicht heraus, die Automatik richtig einzuschätzen.

              MfG
              Volker
              Hallo Volki,

              bei Portraits wäre es doch besser, Du gibst die Blende vor und nicht die Zeit. Also Av und nicht Tv!!!

              Kommentar

              • Detlev Rackow
                Moderator
                • 02.06.2003
                • 7937

                #8
                AW: Probleme beim Aufhellblitzen

                Zitat von Rixxe
                Ich habe Probleme bei Outdoorportraits. Ohne Blitz werden die Augen oft zu dunkel... sogar, wenn die Sonne nicht scheint.
                Also hab ich probiert mit dem Blitz aufzuhellen. (Canon 20D und EX550).
                Viele Bilder sind aber viel zu hell geworden.

                Wie macht man sowas richtig ?
                Normal blitze ich im M-Modus, und kann somit das Umgebungslicht steuern.
                Aufhellgeblitzt habe ich aber im AV-Modus..... das war wohl Käse ?
                Trotz Belichtungskorrektur nach unten sind die Bilder überbelichtet.
                Hallo Wolfgang,

                ohne HSS kannst Du mit der 20D nur bis 1/250s blitzen. Ist es so hell, daß das mit der gewählten Blende nicht hinkommt, gibt es folgende Möglichkeiten:

                a) Empfindlichkeit auf 100 ASA runterdrehen, wenn das nicht schon passiert ist.
                b) HSS einschalten, der Haken dabei: Der Blitz hat plötzlich statt LZ 45-55 nur noch LZ 10-15. Da Du in Av aber nur wenig Blitzleistung brauchst, ist das meist kein Problem.
                c) Graufilter vor die Kamera schrauben - ist aber nicht jedermanns Sache, Filter sind ja eher umstritten. Kostet auch extra.
                d) Kleinere Blende wählen.

                Wenn Du in den Individualfunktionen den Safetyshift einschaltest, wird Punkt d von der Kamera automatisch vorgenommen. Wenn die Zeit kürzer als 1/250s sein müßte, wird automatisch soweit abgeblendet, daß 1/250s ausreicht. Für Av finde ich den Safetyshift eine gute Lösung - ein Bild mit mehr Schärfentiefe als geplant ist allemal besser als ein Bild, das komplett überbelichtet ist.

                Ciao,

                Detlev
                Amateurs worry about equipment.
                Professionals worry about money.
                Masters worry about light.

                Kommentar

                • Rixxe
                  Free-Member
                  • 07.09.2003
                  • 426

                  #9
                  AW: Probleme beim Aufhellblitzen

                  Danke für die Tipps.

                  Für mich die richtige Lösung war, den Blitz in HSS zu schalten, da ich eine ziemlich offene Blende beibehalten wollte.

                  Gruß,
                  Wolfgang

                  Kommentar

                  • maik winkler
                    Free-Member
                    • 17.10.2004
                    • 247

                    #10
                    AW: Probleme beim Aufhellblitzen

                    hallo

                    mal ne wichtige frage zu den einstellungen was aufellblitzen angeht.

                    muß man den blitz auf fp also aufhellblitzen nur in av/tv einstellen oder auch im "m" modus????

                    bei dem bericht um den es hier geht lese ich nix das der autor auf die einstellung aufhellblitzen beim 550 ex z.b eingeht sondern nur bei av und tv.

                    danke im voraus...

                    gruß
                    maik

                    www.delightfully-arts.de

                    Kommentar

                    • Dirk Wächter
                      webmaster
                      • 16.06.2002
                      • 14618

                      #11
                      AW: Probleme beim Aufhellblitzen

                      Hallo Maik,

                      das steht doch im Beitrag drin. Man spricht von Aufhellblitzen, wenn die Kamera das Umgebungslicht beim Blitzen mit einrechnet. Das tut sie bei M (je nach Einstellung), Av und Tv grundsätzlich (Achtung! Kürzeste Blitzsynchronzeit beachten! Ggf. auf Highspeedsynchr. umschalten). In P macht sie das solange, bis das Umgebungslicht dunkler EV10 wird (60stel sec. Blende 4), dann über nimmt der Blitz nach und nach die Funktion des Hauptlichtes. Von ihm nicht erreichte Bereiche können dann zu dunkel werden (Beispiel normale Zimmerbeleuchtung).

                      Kommentar

                      • Nettuser
                        Free-Member
                        • 18.11.2003
                        • 1171

                        #12
                        AW: Probleme beim Aufhellblitzen

                        Hallo Maik,

                        den "FP-Modus" musst du ja nur dann einschalten, wenn die Blitzsynchronzeit der Kamera unterschritten wird, was sehr schnell z.B. bei hellem Tageslich passiert. Solange du innerhalb der Synchronzeit bleibst brauchst du die Einstellung nicht bzw. solltest sie abschalten. Bei "M" hast du schließlich die Blende und Zeit selbst in der Hand und musst entsprechend die Kurzzeitsynchronisation "FP" zu- oder abschalten.

                        Gruß
                        Alexander

                        Kommentar

                        • maik winkler
                          Free-Member
                          • 17.10.2004
                          • 247

                          #13
                          AW: Probleme beim Aufhellblitzen

                          hallo und danke..

                          das heißt aleso alles über 250 stel ohne fp und dann mit langzeitsyncronisation wenn ich das richtig verstanden habe.

                          gruß
                          maik

                          Kommentar

                          • Dirk Wächter
                            webmaster
                            • 16.06.2002
                            • 14618

                            #14
                            AW: Probleme beim Aufhellblitzen

                            Zitat von maik winkler
                            hallo und danke..

                            das heißt aleso alles über 250 stel ohne fp und dann mit langzeitsyncronisation wenn ich das richtig verstanden habe.

                            gruß
                            maik
                            Hallo Maik, auf die "Highspeedsynchronisation gehe ich im Blitz-Beitrag gesondert ein. Lies mal bitte! Was genau ist noch unklar?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X