Panoramafotografie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TMC
    Free-Member
    • 21.07.2006
    • 237

    #1

    Panoramafotografie

    Hallo allerseits,

    Ich habe das sehr verregnete Wochenende unter anderem genutzt, um mir die Zeitschrift "Naturfoto" Ausgabe Juli 2011 zu Gemüte zu führen. Besonders faszinierte mich ein Beitrag über die Vorgehensweise bei der Erstellung von digitalen Panoramen.
    In einem Nebensatz schreibt der Autor sinngemäß, dass die Einzelaufnahmen (gemacht mit einer 5D MK II) für jedes (Querformat)Panorama aus Hochformatbildern bestünde, und zwar deshalb, weil dadurch das volle Sensorformat (volle Pixelzahl) genutzt würde. Hochformatpanoramen, von denen er auch Beispiele zeigt, bestehen laut Autor übrigens aus Querformat-Einzelaufnahmen.
    Dieser Erklärung kann ich irgendwie nicht folgen. Hat einer von Euch eine Idee dazu?

    Gruß Jürgen
  • ähM_Key
    Free-Member
    • 08.03.2007
    • 4300

    #2
    AW: Panoramafotografie

    Wenn man sich auf einreihige Panoramen beschränkt, ist sinnvoll die kürzere Kante des Panoramas auf die längere Kante des Sensors abzubilden, um somit die maximale Auflösung zu erhalten.

    Kommentar

    • TMC
      Free-Member
      • 21.07.2006
      • 237

      #3
      AW: Panoramafotografie

      Das ging ja fix. Dankeschön!

      Kommentar

      • Karsten Socher
        Free-Member
        • 11.09.2006
        • 832

        #4
        AW: Panoramafotografie

        Such mal die Panoramaseiten und Schulungsseiten von tom Striewisch, der hat mehere Seiten und erklärt es meine auf einer davon recht gut

        Kommentar

        • Bernd Hohmann
          Free-Member
          • 24.01.2011
          • 770

          #5
          AW: Panoramafotografie

          Zitat von TMC Beitrag anzeigen
          Dieser Erklärung kann ich irgendwie nicht folgen. Hat einer von Euch eine Idee dazu?
          Ich auch nicht :-)

          Der Grund für Hochformat bei einzeiligen Panoramen liegt wo anders und ist auch schnell zu kapieren, wenn man (wie ich) sowas Freihand fotografiert.

          Man verschätzt sich nämlich (egal ob Freihand, Stativ, "Nodalpunktadapter") ganz schnell bei dem, was man beim Schwenk so erfassst und merkt erst hinterher, dass man im finalen Panorama zwar viel Boden aber wenig Berge (oder umgekehrt) erwischt hat.

          Bei freihändig ist es noch schwieriger - man glaubt, einem geraden Horizont zu folgen und hat dann doch Abweichungen nach oben und unten.

          Also fotografiert man hier Hochkant und doch etwas Weitwinkeliger als gedacht um noch Luft zu haben.

          Funktioniert aber natürlich nur, wenn es die Schärfentiefe zulässt (siehe unten)

          Soweit zu Panoramen die "einmal rundherum" gehen.

          "Hochformatpanoramen" kenn ich nicht, denn nach dem "rundherum Panorama" kommen eigentlich nur noch 360° Kugelpanoramen.

          Wenn der Autor des Beitrags mit "Hochformatpanoramen" ein zusammengesetzes Bild zb. eines Gebäudes meint, da sind Einzelaufnahmen im Querformat tatsächlich praktischer, denn "ganz oben" hat man ja einen ganz anderen Fokus als "ganz unten", im Querformat kann man die Unterschiede im Fokus mit bisserl Abblenden ausgleichen (siehe oben).

          Bei Kugelpanoramen hängt die Entscheidung "quer oder hochformat" davon ab, ob man mit einer Aufnahme und der gewählten Blende die Objekte per Bild durchgehend scharf abbilden kann.

          Mit einem billigen Samyang Fischauge erübrigt sich diese Frage da man hier eh mit Blende 5.6-8 arbeiten muss und Fokus auf 1.5m alles (im Rahmen der Möglichkeiten des Objektivs) scharf abgebildet - hier fotografiere ich (per Hand, mit Stativ, "Nodalpunktadapter") immer Hochkant weil ich spätestens im Himmel unten noch Gebäude/Gelände brauche um beim Stitchen Kontrollpunkte setzen zu können.

          Bernd

          Kommentar

          • Thomas Mottl
            Free-Member
            • 14.04.2007
            • 736

            #6
            AW: Panoramafotografie

            Meiner Meinung nach ist es total schnurz piepegal wie du deine Kamera hältst.
            Dein Objektiv bildet immer einen bestimmten Bildwinkel ab, der ist immer gleich, ob Hoch oder Querformat.
            Wenn man nun nur im Querformat fotografieren möchte dann braucht man halt mehr horizontale Reihen, dafür aber weniger Einzelbilder pro Reihe. Bei Hochformat genau andersrum..
            Vergleich mal die Größe eines Bildes das du im Querformat aufgenommen hast, mit der eines Hochformat Bildes.
            Du wirst sehen bei beiden Aufnahmen wird die Sensorfläche Exakt gleich ausgenutzt.

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Panoramafotografie

              Zitat von Thomas Mottl Beitrag anzeigen
              Meiner Meinung nach ist es total schnurz piepegal wie du deine Kamera hältst.
              Dein Objektiv bildet immer einen bestimmten Bildwinkel ab, der ist immer gleich, ob Hoch oder Querformat.
              hä?
              So wie Du es schreibst liest es sich nach Unfug.
              Vielleicht willst Du ja was sagen, was man da nicht rauslesen kann.
              Wenn man nun nur im Querformat fotografieren möchte dann braucht man halt mehr horizontale Reihen, dafür aber weniger Einzelbilder pro Reihe. Bei Hochformat genau andersrum..
              Vergleich mal die Größe eines Bildes das du im Querformat aufgenommen hast, mit der eines Hochformat Bildes.
              Du wirst sehen bei beiden Aufnahmen wird die Sensorfläche Exakt gleich ausgenutzt.
              Sicherlich richtig, der Sensor wird ja nicht größer oder kleiner.
              Aber warum dreht man die Kamera z.B. auf Hochkant um den Kölner Dom in ganzer Höhe abzubilden?
              Also zeigt auch ein Panorama in der Höhe des Gesamtbildes mehr,
              als wenn zum Zusammensetzen nur Querformatbilder zur Verfügung stehen.
              Dabei aber nicht vergessen, dass von einreihigen Panoramen die Rede ist.

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Panoramafotografie

                Ergänzung zum vorgehenden Beitrag:
                Bei Hochformat-Panoramen wendet man die Überlegungen "hoch oder quer"
                natürlich entsprechend "verdreht" an

                Kommentar

                • Thomas Mottl
                  Free-Member
                  • 14.04.2007
                  • 736

                  #9
                  AW: Panoramafotografie

                  Zitat von task Beitrag anzeigen
                  Dabei aber nicht vergessen, dass von einreihigen Panoramen die Rede ist.
                  Es geht eindeutig um mehrreihige Panoramen, da ja im Ausgangsthread davon die Rede ist, dass besagter Autor Querformataufnahmen für Hochkantpanoramen empfiehlt. Was dann zwangsweise zu mehrreihigen Panos führt.
                  Sobald man mehrreihige Panoramen macht, ist es egal wie man die Kamera hält. Da man für ein Panorama mit dem Winkel X° x Y° immer die gleiche Bildanzahl benötigt. Da das Objektiv eben pro Bild Z° abbildet und ich bei gleicher Überlappung dann die gleiche Anzahl an Bilder benötige.
                  Der einzige Unterschied ist die Anzahl der Reihen und Bilder pro Reihen.
                  Kannst du auch zeichnerisch Probieren.
                  Mal ein Rechteck auf Karopapier mit 6 Kästchen länge und 4 Kästchen Höhe.
                  Dann legen wir ein Bild als 2 Kästchen fest. Es sind immer genau 12 Kästchenpaare, egal ob horizontal oder vertikal ausgerichtet.

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Panoramafotografie

                    Zitat von Thomas Mottl Beitrag anzeigen
                    Es geht eindeutig um mehrreihige Panoramen, da ja im Ausgangsthread davon die Rede ist, dass besagter Autor Querformataufnahmen für Hochkantpanoramen empfiehlt. Was dann zwangsweise zu mehrreihigen Panos führt.
                    diese Schlussfolgerung kann ich nicht nachvollziehen.
                    Die restliche Aufrechnung weiter unten ist ja klar.
                    Frage ist IMHO ob sie hier relevant ist.
                    An anderer Stelle hat man sich auch mal "gestritten" wie man Hochformat- und Querformat-Panorama definiert.
                    Ich meine, es bezieht sich auf das Endergebnis und nicht auf das Ausgangsmaterial.
                    Dazu habe ich ja auch mein Beispiel gezeigt.
                    Möge der Fragestelle das bitte aufklären.
                    Sobald man mehrreihige Panoramen macht, ist es egal wie man die Kamera hält. Da man für ein Panorama mit dem Winkel X° x Y° immer die gleiche Bildanzahl benötigt. Da das Objektiv eben pro Bild Z° abbildet und ich bei gleicher Überlappung dann die gleiche Anzahl an Bilder benötige.
                    Der einzige Unterschied ist die Anzahl der Reihen und Bilder pro Reihen.
                    Kannst du auch zeichnerisch Probieren.
                    Mal ein Rechteck auf Karopapier mit 6 Kästchen länge und 4 Kästchen Höhe.
                    Dann legen wir ein Bild als 2 Kästchen fest. Es sind immer genau 12 Kästchenpaare, egal ob horizontal oder vertikal ausgerichtet.

                    Kommentar

                    • ähM_Key
                      Free-Member
                      • 08.03.2007
                      • 4300

                      #11
                      AW: Panoramafotografie

                      Gut, dann ergänze ich um exakt zu sein, dachte es wäre klar wie es gemeint ist:

                      Hochformat bei einreihigen, mehrspaltigen Panoramen.
                      Querformat bei einspaltigen, mehrreihigen Panoramen.

                      Und ja, bei mehrreihigen, mehrspaltigen Panoramen erübrigt sich das.
                      Kommt aber auch darauf an was man für Objektive zur Verfügung hat und wie die gewünschten Bildwinkel sind.

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #12
                        AW: Panoramafotografie

                        Zitat von ähM_Key Beitrag anzeigen
                        Gut, dann ergänze ich um exakt zu sein, dachte es wäre klar wie es gemeint ist:

                        Hochformat bei einreihigen, mehrspaltigen Panoramen.
                        Querformat bei einspaltigen, mehrreihigen Panoramen.

                        Und ja, bei mehrreihigen, mehrspaltigen Panoramen erübrigt sich das.
                        Kommt aber auch darauf an was man für Objektive zur Verfügung hat und wie die gewünschten Bildwinkel sind.
                        @TMC

                        noch mehr Infos, Beispiele und Tipps findest Du hier, falls Dich das Thema interessiert! Übrigens: Ich mache auch Matrix-Panos im Hochformat!

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: Panoramafotografie

                          Zitat von ähM_Key Beitrag anzeigen
                          Gut, dann ergänze ich um exakt zu sein, dachte es wäre klar wie es gemeint ist:

                          Hochformat bei einreihigen, mehrspaltigen Panoramen.
                          Querformat bei einspaltigen, mehrreihigen Panoramen.

                          Und ja, bei mehrreihigen, mehrspaltigen Panoramen erübrigt sich das.
                          Kommt aber auch darauf an was man für Objektive zur Verfügung hat und wie die gewünschten Bildwinkel sind.
                          alles klar, nur ging die Frage doch garnicht an Dich.
                          Aus dem Eingangspost wurde etwas herausgelesen, was ich angezweifelt hatte.
                          Daher hatte ich den TO gebeten, das klarzustellen.

                          Kommentar

                          • ähM_Key
                            Free-Member
                            • 08.03.2007
                            • 4300

                            #14
                            AW: Panoramafotografie

                            Kann er ja immernoch machen. Ich hab nur meine Aussage präzisiert.

                            Kommentar

                            • Thomas Mottl
                              Free-Member
                              • 14.04.2007
                              • 736

                              #15
                              AW: Panoramafotografie

                              Zitat von task Beitrag anzeigen
                              alles klar, nur ging die Frage doch garnicht an Dich.
                              Aus dem Eingangspost wurde etwas herausgelesen, was ich angezweifelt hatte.
                              Daher hatte ich den TO gebeten, das klarzustellen.
                              Ich finde es schon witzig dass ich etwas "herauslese" (wobei ich es ja noch logisch begründe denn eine Hochformatpano mit Querformataufnahmen muß mehrreihig sein), während Deine Interpretation offenbar die einzig wahre ist
                              Aber gut wenn du es sagst, dann wird es schon so sein, Logik hin oder Logik her.
                              Aber trotzdem ist es egal, wie rum man die Kamera hält, denn man benötigt immer die gleiche Anzahl an Aufnahmen, ob Quer oder Hochformat.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X