Fotografie von Tieren in Aquarien/Terrarien

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer
    • Heute

    #1

    Fotografie von Tieren in Aquarien/Terrarien

    Ich möchte demnächst einmal in eine Zoo gehen und dort ein paar Bilder machen. Da ich mich sehr für Echsen, Schlangen, Spinnen ect. interessiere und diese meist in einem Terrarium hinter Schieben untergebracht sind wollte ich einmal fragen wie man es am besten anstellt in so einem Fall noch anständige Bilder hinzu bekommen?
    Bin für jeden Tipp dankbar.
    Danke
  • tintiifax
    Free-Member
    • 19.05.2003
    • 703

    #2
    Re: Fotografie von Tieren in Aquarien/Terrarien

    viel machen kannst du nicht ... wenn die Scheiben sauber sind hast du eh schon gewonnen falls nicht versuch das Beste draus zu machen.
    Ich habe bis jetzt meistens das 50/1,8er verwendet da es mein lichtstärkstes und auch ein super scharfes Obejktiv ist.
    Also 50er rauf Iso hoch und nicht blitzen

    Kommentar

    • tintiifax
      Free-Member
      • 19.05.2003
      • 703

      #3
      hier noch ein Beispiel

      <img src='http://www.edu.uni-klu.ac.at/~mvinzek/fotografie/fotos/tiere/tiere9.jpg'>

      Kommentar

      • aze
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 4065

        #4
        am besten mit Stativ....

        die Reptilien sind meistens sehr ruhig und so kannst du doch einige Schüsse loslassen!

        <a href='http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/21267/display/1662957' target='_blank'>schau einfach mal hier, das ist aus dem Münchner Zoo!</a>

        Kommentar

        • Andreas Maurer
          Free-Member
          • 02.04.2003
          • 1210

          #5
          Da gibts eigentlich nur zwei Tipps:

          1. Objektiv möglichst plan (evtl. mit Sonnenblende) auf die Scheibe setzen.
          2. Blitz (wenn notwendig) ein ganzes Stück seitlich von der Kamera.

          Von der Scheibe siehst du dann nichts mehr (je nach Verschmutzung) und der Blitz wirkt von der Seite auch eher plastisch.

          Andreas

          Kommentar

          • Udo Baumgart
            Free-Member
            • 22.01.2004
            • 1210

            #6
            Re: Fotografie von Tieren in Aquarien/Terrarien

            In seltenen Fällen (wenn man schräg durch die Scheibe fotografiert) hilft ein Polfilter.

            Ciao, Udo

            Kommentar

            • Thomas Block
              Free-Member
              • 26.01.2004
              • 476

              #7
              Hier werden Sie geholfen:

              <a href='http://www.aquarienfotografie.net/index.php?itemid=9' target='_blank'>www.aquarienfotografie.net</a>

              Kommentar

              • HerbyS
                Free-Member
                • 07.07.2003
                • 339

                #8
                Re: Fotografie von Tieren in Aquarien/Terrarien

                tja, ist zwar kein bild eines aquariums/terrariums, aber immerhin hinter glas:

                <img src='http://www.imagenation.at/data/media/4/gemeinsam.jpg' border=0/>

                eos-10d mit sigma 170-500mm am stativ so nah wie möglich an der scheibe, ausgelöst mit fernauslöser; zu hause ein wenig mit dem histogramm gespielt, um den milchigen eindruck, verurascht durch die scheibe, zu mindern. terrarien sollten auf gleiche weise mühelos funktionieren; bei aquarien sieht es schlechter aus, da bedingt durch die geringere lichtmenge längere zeiten zustande kommen und damit scharfe bilder nicht zu erwarten sind. ich hatte seinerzeit einige blitzaufnahmen gemacht (speedlite 550ex), wobei ich etwas schräg zur scheibe stand, um den blitzreflex zu minimieren. erstaunlicher weise ging das recht gut, ich musste nur den richtigen zeitpunkt abwarten (das motiv (fisch?) muss relativ nahe an der scheibe sein), die üblichen schmutzspuren an der scheibe sind nicht zu bemerken.

                lg - herby

                Kommentar

                • E.Schlegel

                  #9
                  Fische im Aquarium....

                  Blitzleistung nimmt bei dicken Scheiben des Aquariums und je nach Hintergrund sehr stark ab. Vorteil bei DSLR ist die Bildkontrolle. ETTL und AF wird zum Lotteriespiel - man muss halt testen.

                  Viel Erfolg

                  Kommentar

                  • E.Schlegel

                    #10
                    Anmerkung zu Theorie und Praxis...

                    die Dicke des Aquariumsglases hat einen erheblichen Anteil an der Qualität der Aufnahme. Im Zoo sind die Bedingungen sicher nicht mit denen im Home-Bereich (wie hier beschrieben) vergleichbar. Sie sind dort um einiges schwieriger, da auch mit der Zahl der Besucher zu kalkulieren ist. Es macht sicher keinen Spaß im Gedränge mit Stativ und Blitz zwischen den Besuchern zu arbeiten.

                    Kommentar

                    • E.Schlegel

                      #11
                      Re: Fotografie von Tieren in Aquarien/Terrarien

                      Ich habe früher sehr viel in der Wilhelma/Stuttgart fotografiert (tausende von Bildern). In Glasbehältern muss man fast immer mit irgend welchen Lichtreflexionen rechnen, vom Terrarium daneben, gegenüber, Lichter von schräg oben usw.. Auch die unterschiedlichen Beleuchtungen oder Wärmestrahler (Rotlicht) haben Einfluss auf die Bildergebnisse. Oft liegen interessante Tiere auch hinter irgend welchen Steinen oder Dekomaterial verborgen. Wo sich was bewegt hat man im Zoo leider immer eine Schaar von Menschen um sich herum, die wenig Rücksicht auf Stativ etc nehmen.

                      Deshalb mein Tipp: für solche Aktionen nicht am Wochenende in den Zoo gehen; insbesondere wenn es ein beliebter Zoo ist.

                      Kommentar

                      • Andreas Hofer
                        Free-Member
                        • 27.03.2003
                        • 127

                        #12
                        das ist Dir aber sehr gut gelungen! ohne Blitz? (n/t)

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          Re: Fotografie von Tieren in Aquarien/Terrarien

                          Tja bei mir wäre es auch die Wilhelma in Stuttgart.
                          Ich bin am überlegen ob ich jetzt in den Wintermonaten gehen weil dort
                          im Normalfall eher weniger Leute anzutreffen sind wie im Sommer. Leider
                          bauen sie gerade die Krokodilhalle um was mich auch sehr interessiert hätte.

                          Kommentar

                          • Oetzy
                            Free-Member
                            • 04.09.2004
                            • 1046

                            #14
                            also Stativ - und kein Blitz ..

                            hat bei mir eigentlich immer geklappt ...
                            hier mit dem 50mm 1.8 (I)
                            <img src='http://mitglied.lycos.de/oetzyfoto/x/Koeln-Zoo/CRW_3064.jpg' border=0/>
                            oder das hier
                            <img src='http://mitglied.lycos.de/oetzyfoto/x/Koeln-Zoo/CRW_3073.jpg' border=0/>

                            habe auch auch schon mal das 100-400 L benutzt ....
                            <img src='http://home.arcor.de/therealoetzy/maus.jpg' border=0/>

                            solltest nur wirklich schauen, dass du nicht am WE sondern in der Woche - ziemlich früh gehst .. da ist man oft fast alleine .



                            LG Patric

                            Kommentar

                            • Zweiblum
                              Free-Member
                              • 15.03.2004
                              • 296

                              #15
                              1, 2, 3

                              1) lichtstarke Linse
                              2) Polfilter
                              3) KEIN Blitz!
                              4) Mikrofasertuch, um die Scheibe schnell mal sauber wischen zu können

                              5) Stativ, wenn möglich und die Objekte der Begierde nicht zu sehr herumflitzen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X