Wie bekomme ich "kritische" Architektur-Motive ermittelt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andreas67
    Free-Member
    • 06.11.2012
    • 34

    #1

    Wie bekomme ich "kritische" Architektur-Motive ermittelt?

    Hallo,

    da ich demnächst mal versuchen will ein paar meiner Fotos bei Microstockagenturen anzubieten, versuche ich mich gerade mit den rechtlichen Dingen auseinanderzusetzen.

    Meine Motive enstehen alle auf öffentlichen Wegen und bilden keine Personen ab, sondern überwiegend Architektur und Stadtlandschaften. Das dies auch mit urheberrechtlich geschützten Motiven rechtlich zulässig ist, habe ich (hoffentlich) verstanden.

    Es wird aber immer wieder auf eine Liste kritscher Motive hingewiesen, wie dem Sony-Center, der Allianz Arena oder auch McDonalds

    Wie kommt es zu diesen "kritischen" Motiven? Unterliegen diese besonderem Designschutz (Geschmacksmuster)? Wenn ja, wie kann ich mir eine Liste solcher Architektur-Motive erstellen, idealerweise pro Stadt oder Bundesland. Mit der Datenbank des DPMA bin ich irgendwie nicht weiter gekommen.

    Danke

    Andreas
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: Wie bekomme ich "kritische" Architektur-Motive ermittelt?

    Ohne es zu wissen, vermute ich, dass du mit den Gebäuden in Konflikt kommst, weil du gegen das Markenrecht verstoßen könntest. Du darfst dir, wenn du mit den Bildern Geld verdienst, nicht das Image anderer Marken zu nutze machen. Es wird vermutlich also keine Liste geben.

    Kommentar

    • Andreas67
      Free-Member
      • 06.11.2012
      • 34

      #3
      AW: Wie bekomme ich "kritische" Architektur-Motive ermittelt?

      Zitat von SteffenU. Beitrag anzeigen
      Ohne es zu wissen, vermute ich, dass du mit den Gebäuden in Konflikt kommst, weil du gegen das Markenrecht verstoßen könntest. Du darfst dir, wenn du mit den Bildern Geld verdienst, nicht das Image anderer Marken zu nutze machen. Es wird vermutlich also keine Liste geben.
      Ich habe inzwischen die Vermutung, dass sich diese Liste bei Marken vorwiegend auf Royalty Free Bilder bezieht, da der Käufer damit die freie Verwendung erwirbt. Da ist dann nicht auszuschließen, dass die Marke in nicht geeigneter Form verwendet wird.

      Offen ist für mich noch, ob es auch Designschutz (Geschmacksmuster) auf bestimmte Gebäude gibt, wo man dann aus meiner Sicht auch keine Ausnahme mit der Panoramafreiheit hat, wie beim Urheberrecht.

      Kommentar

      • Custos
        Free-Member
        • 05.05.2009
        • 288

        #4
        AW: Wie bekomme ich "kritische" Architektur-Motive ermittelt?

        Kann ein Gebäude nicht urheberrechtlich geschützt sein?
        Ich meine, der ICE ist es ja auch und darf nicht fotografiert werden.

        Ich will dich jetzt nicht verunsichern, interessiert mich einfach gerade.

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Wie bekomme ich "kritische" Architektur-Motive ermittelt?

          Zitat von Custos Beitrag anzeigen
          Kann ein Gebäude nicht urheberrechtlich geschützt sein?
          Ich meine, der ICE ist es ja auch und darf nicht fotografiert werden.

          Ich will dich jetzt nicht verunsichern, interessiert mich einfach gerade.
          Nicht in Deutschland. Dort gilt die Panoramafreiheit. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel. Das Gebäude kann also geschützt sein, aber man darf es in der Regel fotografieren. Dabei muss man ein paar Dinge beachten.


          Dein Beispiel mit dem ICE ist so nicht ganz richtig.

          Kommentar

          • Andreas67
            Free-Member
            • 06.11.2012
            • 34

            #6
            AW: Wie bekomme ich "kritische" Architektur-Motive ermittelt?

            Zitat von Custos Beitrag anzeigen
            Kann ein Gebäude nicht urheberrechtlich geschützt sein?
            Ich meine, der ICE ist es ja auch und darf nicht fotografiert werden.

            Ich will dich jetzt nicht verunsichern, interessiert mich einfach gerade.
            Bei nicht urheberrechtlich geschützten Dingen, muss man sich auch wenig Gedanken machen.
            Die Panoramafreiheit stellt eine Ausnahme des Urheberrechts dar, daher darf man in diesem Rahmen auch urheberrechtliche geschützte Sachen ablichten und verwerten. Bei Designschutz (Geschmacksmuster), wozu auch der ICE zählt, greift nach meinen Infos die Panoramafreiheit nicht, daher auch mein Interesse an solchen Gebäuden, sofern es sie gibt.

            Kommentar

            • derAngler
              Free-Member
              • 18.12.2007
              • 514

              #7
              AW: Wie bekomme ich "kritische" Architektur-Motive ermittelt?

              Hier ist eine Liste von Shutterstock. Fotos dieser Gebäude dürfen nicht im Internet verkauft oder zu Werbezwecken mißbraucht werden.

              Kommentar

              • Hermann Klecker
                Free-Member
                • 23.06.2011
                • 2865

                #8
                AW: Wie bekomme ich "kritische" Architektur-Motive ermittelt?

                Zitat von derAngler Beitrag anzeigen
                Hier ist eine Liste von Shutterstock. Fotos dieser Gebäude dürfen nicht im Internet verkauft oder zu Werbezwecken mißbraucht werden.
                Nein.

                Fotos von diesen Gebäuden nimmt Shutterstock nicht an. Das ist etwas anderes.

                Kommentar

                • Skyscraperfan
                  Free-Member
                  • 14.03.2012
                  • 614

                  #9
                  AW: Wie bekomme ich "kritische" Architektur-Motive ermittelt?

                  Haha, gut das ich nicht bei Shutterstock bin. In der Liste sind einige Gebäude, von denen ich schon mehrfach Photos verkauft habe, besonders viele vom "Top of the Rock". Generell wälze ich die rechtliche Seite gerne auf den Kunden ab. Wenn bei den Bildern klar steht, dass dafür weder Property Release noch Model Releases (von den abgebildeten Personen) vorhanden sind, muss der Kunde sich darum selber kümmern. Wenn in anderen Länderm sogar "editorial use" eingeschränkt ist, ist das eine klare Einschränkung der Presserfreiheit und wird von mir vollkommen ignoriert. Ganz im Gegenteil: Von solchen Gebäuden mache ich besonders gerne Photos. Dass man den Eiffelturm abends nicht mehr photographieren können soll, weil zwar der Eiffelturm photographiert werden darf, jedoch nicht seine Beleuchtung von irgendeinem berühmten Belechtungskünstler, finde ich auch lächerlich. Auf solche Verbote dürfen wir uns als Photographen erst gar nicht einlassen. Sonst beleuchtet nachher jeder sein Gebäude von außen und wir können dann abends fast gar keine Photos mehr machen.

                  Leider ist Street View in meiner kleinen Stadt noch nicht verfügbar. Wenn es soweit ist, werde ich alle unkenntlich gemachten Gebäude mittels Panoramio selbst in Google Earth einbinden. Google hat schon angekündigt, dass solche Bilder dann auch auf Google Earth bleiben dürfen, auch wenn es den Gebäudebesitzern nicht passt. Wie Photographen dürfen unsere Freiheit zu photographieren (zumindest in der Öffentlichkeit) nicht so einfach einschränken lassen. Der Verkauf ist natürlich wieder eine andere Sache, aber im Zweifel würde ich ein Photo erstmal anbieten und dann im Beschreibungstext auf die rechtliche Situation hinweisen.

                  PS: Wie kann man Dir ausreden, Bilder bei Microstockagenturen anzubieten :-) ?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X