Sigma 150mm Macro 2,8 EX DG OS HSM APO - im Bestzustand

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JensLPZ
    Free-Member
    • 25.11.2015
    • 6357

    #1

    Biete: Sigma 150mm Macro 2,8 EX DG OS HSM APO - im Bestzustand

    Ich verkaufe mein (sich im Bestzustand befindliches und sehr wenig benutztes)


    Sigma 150mm Macro 2,8 EX DG OS HSM APO inkl. des originalen Lieferumfangs.



    Das ist Sigmas bestes Macro der 150mm Reihe, mit Stabi, Fokus-Bregenzer und allen Sigma Extras.

    Ich bin Erstbesitzer, hatte das Objektiv im August 2017 bei Photospecialist.de gekauft und es insgesamt nur sehr benutzt. Es sieht tatsächlich aus wie neu.


    Auch an der Canon EOS R Serie (R, RP, R5, R6 per Adapter) macht es einen guten Job.

    Selbstverständlich funktioniert es bestens wie am ersten Tag, hat weder Kratzer noch Staub drin oder sonst irgendwelche Makel oder Kratzer. Natürlich ist der komplette originale Lieferumfang dabei. Wir rauchen nicht und haben keine Haustiere und keine feuchte Wohnung.

    Als Preis stelle ich mir ausgesprochen faire 480,- Euro (inkl. versichertem DHL Versand) vor.

    Das Ganze kann gerne vor Ort ausprobiert und abgeholt werden. Die Bezahlung kann auf den üblichen Wegen (Überweisung vorab / Paypal Familie+Freunde oder in bar) erfolgen.


    Ich stelle jetzt mal keine Bilder des Objektivs ein, hier kann man sich angucke, wie es aussieht: https://www.traumflieger.de/objektiv...M/overview.php
    Man glaube mir bitte, dass mehr als 110 Leute unseres und des Blauen Forums, mit denen ich bisher gehandelt habe, ausgesprochen zufrieden waren.


    Hier gibt es einige Bilder, die ich damit aufnahm:

    Pflanzen (mit EOS R5 aufgenommen):
    . Stack of 38 images Calculated with Helicon Focus 7 Pro (method B) Aus ALT wird NEU - OLD becomes NEW . My flora album is here: www.flickr.com/gp/jenslpz/k22a1R5wwS My 2019-2023 tours album is here: www.flickr.com/gp/jenslpz/SKf0o8040w My nature album is here: www.flickr.com/gp/jenslpz/27PwYUERX2 My Canon EOS R / R5 / R6 album is here: www.flickr.com/gp/jenslpz/bgkttsBw35 My miscellaneous album is here: www.flickr.com/gp/jenslpz/ubwV7qGXSB Elfenkrokus (Crocus tommasinianus) de.wikipedia.org/wiki/Elfen-Krokus Der Elfen-Krokus (Crocus tommasinianus) oder Dalmatiner Krokus ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Krokusse (Crocus) in der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae). Das Artepitheton tommasinianus ehrt den aus Triest stammenden österreichisch-ungarischen Politiker und Botaniker Mutius Joseph Spiritus Ritter von Tommasini (1794–1879), der sich um die Erforschung der Flora von Dalmatien verdient gemacht hat. Woodland crocus (Crocus tommasinianus) en.wikipedia.org/wiki/Crocus_tommasinianus Crocus tommasinianus, the woodland crocus,[1] early crocus,[2] or Tommasini's crocus, was named after the botanist Muzio G. Spirito de Tommasini (1794-1879). It is native to Bulgaria, Hungary, Albania, and the former Yugoslavia.[3] It is often referred to as the early or snow crocus, but these terms are shared with several other species, although C. tommasinianus is amongst the first to bloom. Groups of C. tommasinianus are also known affectionately as tommies.


    Insekten (mit 1DX II):
    Esparsetten-Widderchen (Zygaena carniol) aus den Halleschen Brandbergen My insects album is here: www.flickr.com/gp/jenslpz/1JX0WtU146 My 2019-2023 tours album is here: www.flickr.com/gp/jenslpz/SKf0o8040w My nature album is here: www.flickr.com/gp/jenslpz/27PwYUERX2 My flora album is here: www.flickr.com/gp/jenslpz/k22a1R5wwS Frühes Aufstehen sichert schlafende Widderchen :) Esparsetten-Widderchen (Zygaena carniolica) - eastern burnet de.wikipedia.org/wiki/Esparsetten-Widderchen Das Esparsetten-Widderchen oder Krainer Widderchen (Zygaena carniolica) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Widderchen (Zygaenidae). Sowohl die Raupen als auch die erwachsenen Tiere sind giftig und dokumentieren dies für Fressfeinde mit Hilfe ihrer auffälligen Warnfärbung. Die Art wurde in Deutschland und Österreich zum „Insekt des Jahres 2008“ gewählt. Merkmale Das Esparsetten-Widderchen ist wegen seiner charakteristischen Zeichnung auf den Vorderflügeln – die roten Flecken auf schwarzem Grund sind hell umrandet – in Mitteleuropa meist recht eindeutig von anderen im Volksmund auch „Blutströpfchen“ genannten Widderchen-Arten zu unterscheiden. Die helle Umrandung kann jedoch manchmal schwach ausfallen oder ganz fehlen und die Farbintensität der roten Flecken kann variieren. Crepuscular burnet or Eastern burnet en.wikipedia.org/wiki/Zygaena_carniolica Distribution This species can be found in most of Europe, except Britain Isles and northern Scandinavia. It is also present from Western Asia to Iran. Habitat It inhabits warm and dry areas, grasslands and limestone substrate, steppe slopes and dry pastures. Description Lateral view The wingspan is 30–35 mm. Forewings are bluish-black with six red spots surrounded by yellow. Hindwings have a red color with a black border. The outer spots are often in the shape of a crescent. The abdomen is black-blue, sometimes with a red belt.[5] The caterpillar is light green with a series of triangular black spots on the sides of the body. Pupae are black-brown, with a white or yellowish ovoid cocoon. This species is rather similar to Zygaena algira, Zygaena maroccana, Zygaena occitanica, Zygaena orana and Zygaena youngi. Biology It is an univoltine species. Adults are on wing from July to August. Adults feed on the nectar of flowers in the Fabaceae family.The larvae feed on Lotus, Anthyllis, Dorycnium and Onobrychis species.[7] They frequently rest large numbers on flowers. Pupation occurs in May–June. The caterpillars hibernate.

    . Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae) aus den Halleschen Brandbergen My insects album is here: www.flickr.com/gp/jenslpz/1JX0WtU146 My 2019-2023 tours album is here: www.flickr.com/gp/jenslpz/SKf0o8040w My nature album is here: www.flickr.com/gp/jenslpz/27PwYUERX2 My flora album is here: www.flickr.com/gp/jenslpz/k22a1R5wwS Frühes Aufstehen sichert schlafende Widderchen :) Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae), auch Blutströpfchen genannt de.wikipedia.org/wiki/Sechsfleck-Widderchen Das Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae), auch Blutströpfchen oder Erdeichel-Widderchen genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie Widderchen (Zygaenidae). Die Art wird auch als Sechsfleck-Rotwidderchen bezeichnet Merkmale: Das Sechsfleck-Widderchen zeichnet sich durch sechs rote Flecken auf den Vorderflügeln aus, wobei die beiden vorderen Flecken ineinander übergehen können. Die Hinterflügel sind intensiv rot gefärbt. Diese auffällige Färbung mit den schwarz-rot gefärbten Flügeln signalisiert Fressfeinden, dass die Art giftig ist (Warnfarbe). Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von etwa 38 Millimetern. Die Raupen sind etwa 22 Millimeter lang und zeichnen sich durch eine schwarze Kopfkapsel aus. Sie sind gedrungen gebaut und verjüngen sich an beiden Enden abrupt. Der grüngelbliche Raupenkörper besitzt dorsal eine Doppelreihe schwarzer Flecke, die beidseits von gelben Zeichnungen begleitet wird. Gelegentlich ist die schwarze Zeichnung so stark ausgeprägt, dass der ganze Körper schwarz erscheint.

    . Frühes Aufstehen sichert schlafende Widderchen :) Esparsetten-Widderchen (Zygaena carniolica) - eastern burnet My insects album is here: www.flickr.com/gp/jenslpz/1JX0WtU146 My 2019-2023 tours album is here: www.flickr.com/gp/jenslpz/SKf0o8040w My nature album is here: www.flickr.com/gp/jenslpz/27PwYUERX2 My flora album is here: www.flickr.com/gp/jenslpz/k22a1R5wwS de.wikipedia.org/wiki/Esparsetten-Widderchen Das Esparsetten-Widderchen oder Krainer Widderchen (Zygaena carniolica) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Widderchen (Zygaenidae). Sowohl die Raupen als auch die erwachsenen Tiere sind giftig und dokumentieren dies für Fressfeinde mit Hilfe ihrer auffälligen Warnfärbung. Die Art wurde in Deutschland und Österreich zum „Insekt des Jahres 2008“ gewählt. Merkmale Das Esparsetten-Widderchen ist wegen seiner charakteristischen Zeichnung auf den Vorderflügeln – die roten Flecken auf schwarzem Grund sind hell umrandet – in Mitteleuropa meist recht eindeutig von anderen im Volksmund auch „Blutströpfchen“ genannten Widderchen-Arten zu unterscheiden. Die helle Umrandung kann jedoch manchmal schwach ausfallen oder ganz fehlen und die Farbintensität der roten Flecken kann variieren. Crepuscular burnet or Eastern burnet en.wikipedia.org/wiki/Zygaena_carniolica Distribution This species can be found in most of Europe, except Britain Isles and northern Scandinavia. It is also present from Western Asia to Iran. Habitat It inhabits warm and dry areas, grasslands and limestone substrate, steppe slopes and dry pastures. Description Lateral view The wingspan is 30–35 mm. Forewings are bluish-black with six red spots surrounded by yellow. Hindwings have a red color with a black border. The outer spots are often in the shape of a crescent. The abdomen is black-blue, sometimes with a red belt.[5] The caterpillar is light green with a series of triangular black spots on the sides of the body. Pupae are black-brown, with a white or yellowish ovoid cocoon. This species is rather similar to Zygaena algira, Zygaena maroccana, Zygaena occitanica, Zygaena orana and Zygaena youngi. Biology It is an univoltine species. Adults are on wing from July to August. Adults feed on the nectar of flowers in the Fabaceae family.The larvae feed on Lotus, Anthyllis, Dorycnium and Onobrychis species.[7] They frequently rest large numbers on flowers. Pupation occurs in May–June. The caterpillars hibernate.

    . Frühes Aufstehen sichert schlafende Widderchen :) Esparsetten-Widderchen (Zygaena carniolica) - eastern burnet My insects album is here: www.flickr.com/gp/jenslpz/1JX0WtU146 My 2019-2023 tours album is here: www.flickr.com/gp/jenslpz/SKf0o8040w My nature album is here: www.flickr.com/gp/jenslpz/27PwYUERX2 My flora album is here: www.flickr.com/gp/jenslpz/k22a1R5wwS de.wikipedia.org/wiki/Esparsetten-Widderchen Das Esparsetten-Widderchen oder Krainer Widderchen (Zygaena carniolica) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Widderchen (Zygaenidae). Sowohl die Raupen als auch die erwachsenen Tiere sind giftig und dokumentieren dies für Fressfeinde mit Hilfe ihrer auffälligen Warnfärbung. Die Art wurde in Deutschland und Österreich zum „Insekt des Jahres 2008“ gewählt. Merkmale Das Esparsetten-Widderchen ist wegen seiner charakteristischen Zeichnung auf den Vorderflügeln – die roten Flecken auf schwarzem Grund sind hell umrandet – in Mitteleuropa meist recht eindeutig von anderen im Volksmund auch „Blutströpfchen“ genannten Widderchen-Arten zu unterscheiden. Die helle Umrandung kann jedoch manchmal schwach ausfallen oder ganz fehlen und die Farbintensität der roten Flecken kann variieren. Crepuscular burnet or Eastern burnet en.wikipedia.org/wiki/Zygaena_carniolica Distribution This species can be found in most of Europe, except Britain Isles and northern Scandinavia. It is also present from Western Asia to Iran. Habitat It inhabits warm and dry areas, grasslands and limestone substrate, steppe slopes and dry pastures. Description Lateral view The wingspan is 30–35 mm. Forewings are bluish-black with six red spots surrounded by yellow. Hindwings have a red color with a black border. The outer spots are often in the shape of a crescent. The abdomen is black-blue, sometimes with a red belt.[5] The caterpillar is light green with a series of triangular black spots on the sides of the body. Pupae are black-brown, with a white or yellowish ovoid cocoon. This species is rather similar to Zygaena algira, Zygaena maroccana, Zygaena occitanica, Zygaena orana and Zygaena youngi. Biology It is an univoltine species. Adults are on wing from July to August. Adults feed on the nectar of flowers in the Fabaceae family.The larvae feed on Lotus, Anthyllis, Dorycnium and Onobrychis species.[7] They frequently rest large numbers on flowers. Pupation occurs in May–June. The caterpillars hibernate.

    usw in meinem Flickr Album: https://www.flickr.com/photos/jenslp...57684766918514



    PS: Das "Nicht-Kleingedruckte": Da das ein Privatverkauf ist, gibt es keine Rücknahme oder Garantie durch mich, natürlich funktioniert das Objektiv bestens - auch an den aktuellen Canon Spiegellosen per RF-Adapter.
  • JensLPZ
    Free-Member
    • 25.11.2015
    • 6357

    #2
    AW: Sigma 150mm Macro 2,8 EX DG OS HSM APO - im Bestzustand

    Schon verkauft.

    Kommentar

    Lädt...
    X