If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Zur Beachtung für diese Rubrik
1. Fullmember-Status erforderlich
Um in dieser Rubrik "Ich suche..." selber inserieren zu können, muss man den Userstatus DFORUM-FULLMEMBER haben. Hinweise zum Ändern des Userstatus' findest Du hier: Klick hier für weitere Informationen...>>>
2. Beitrag als "erledigt" markieren
Wenn Du den gesuchten Artikel bekommen hast und deshalb nicht mehr suchst, setze eine neue Antwort unter Dein eigenes Gesuch mit dem Wortlaut: "ERLEDIGT". Damit wird anderen Usern gezeigt, dass der begehrte Artikel nicht mehr gesucht wird. Schließe danach den Beitrag, um anderen Usern das Antworten nicht zu ermöglichen.
3. DFORUM übernimmt keine Verantwortung beim Abschluss von Geschäften
3.1. Wir stellen mit den SecondHand-Rubriken im DFORUM nur eine Online-Plattform zur Verfügung, auf der Interessenten von gebrauchtem Foto-Equipment inserieren und in Kontakt treten können. Wir verstehen uns in diesen Rubriken also gewissermaßen als "Zeitschrift", in der man inserieren kann. Mehr nicht!!! Der 1 Euro pro Monat Fullmember-Beitrag ist keine anteilige Provision am Geschäft, sondern ist nur als Gebühr für das Inserat zu verstehen.
3.2. Wir überprüfen keine aus den Inseraten entstandene Kontaktaufnahmen oder Geschäftsabschlüsse. Jeder, der sich auf ein Geschäft mit einem anderen User einlässt, handelt eigenverantwortlich.
3.3. Wenn sich die User persönlich nicht kennen, ist ein gesundes Mißtrauen (leider) nie fehl am Platz. In letzter Zeit haben auch hier Personen unter betrügerischen Absichten Benutzer-Accounts eröffnet und andere gutgläubige Benutzer mit miesen Tricks betrogen. Wir appellieren daher mit großem Nachdruck an alle Benutzer, nicht leichtfertig hohe Geldbeträge oder Waren ohne vorherige Absicherung an unbekannte Personen freizugeben oder zu versenden.
3.4. Sollte sich herausstellen, dass eine Seite in solch einem Geschäft betrogen worden ist, empfehlen wir unbedingt, eine Anzeige zu erstatten und eine Strafverfolgungsbehörde einzuschalten.
3.5. Nennen Sie uns solche Benutzer, die durch betrügerische Absichten auffallen, damit wir diese, um weiteren Schaden abzuwehren, als DFORUM-User sperren können.
3.6. DFORUM.de darf gemäß Datenschutzgesetz persönliche Daten nur auf offizielle Anfrage durch Ermittlungsbehörden herausgeben. PN's oder eMails an den webmaster á la "Schick mir mal bitte die Daten vom User XYZ!" bleiben unbeantwortet.
Ob günstig, weiß ich gar nicht - ist Hobby - da kommt es mir nicht auf den letzten Cent an. Aber: dort bekomme ich das Zeug wenigstens! Auch wenn es bestellt werden muss - Hahnemühle ist ja die halbe Zeit nicht lieferfähig ... Ich nehme immer das FineArt Baryta 325 - ist nicht vom klassischen Dunkelkammer-Barytpapier zu unterscheiden und kann in der Ausstellung sogar gemischt werden :-)
Der von mir errechnete Blattpreis ist jeweils ohne Versandkosten berechnet. Doppelt schlecht, dass man gerade bei den hochpreisigen dann gleich mehr bestellen muss.
Lieferungen bei Photolux und bei Digifoto liefen beides Male ohne Probleme.
Grüsse
wif
PS: Warum der fotofachversand in seine Preisen "inkl. 20% (!) USt erwähnt, verstehe ich nicht, oder gilt bei solchen Luxushobbies ein höherer Satz ?
PS: Warum der fotofachversand in seine Preisen "inkl. 20% (!) USt erwähnt, verstehe ich nicht, oder gilt bei solchen Luxushobbies ein höherer Satz ?
Weil er in Österreich sitzt. Und da sind es 20%.
Aber nebenbei: Warum fragst Du nach einem günstigen Lieferanten, wenn Du offensichtlich einen hast, der schon deutlich günstiger als alle anderen ist, die ja sehr nah beeinander liegen? Günstiger als der digit... wird keiner sein. Hahnemühle ärgert sich ohnehin über Preis-Unterbieter und fragt gern mal kritisch an, warum dies oder das so günstig verkauft wird ...
Danke für die Info zu den 20% Die armen Österreicher.
Na ja ich habe am 21.08. gefragt und nachdem da ein paar Tage nix kam, habe ich mal selbst recherchiert. Vielleicht helfen meine Erkenntnisse dem einen oder anderen. Hätte ja sein können, dass sich jemand meldet. Aber Drucken scheint im digitalen Zeitalter ja ein wenig ein Stiefkind zu sein. Ich fange auch grade erst damit an.
Ja, das stimmt wohl mit dem Stiefkind Drucken. Es wird so viel fotografiert wie nie - und dann verschwinden die Bilder als Daten auf irgendwelchen Festplatten und geraten in Vergessenheit. Es wird schon vermutet, dass eine Generation heranwächst, die ihre Vorfahren (Großeltern, Urgroßeltern) nicht mehr von Fotos kennt ...
Falls es interessiert: Auf jeden Fall habe ich vor einiger Zeit meine echte, schwarze Dunkelkammer (schwarze Wände - der Maler hat sich sehr gewundert :-) zum Museum erklärt. Die Materialien sind immer schlechter, weniger und schlecht lieferbar geworden (Papier, Entwickler, Fixierer ...).
In etwa zeitgleich begann die Digitalfotografie eine ersthaftere Alternative zu meiner Mamiya C330 zu werden. Ich bin dann nach viel Experimentieren mit Fremdtinten (außenliegende Flaschen mit Schläuchen, die in den Drucker gegangen sind - billiger als Originaltinten, aber farblich eine Katastrophe!) im Epson 1290 (guter A3+ Drucker damals) nun schon ein paar Jahre beim Epson 3800 (A2) gelandet und höchst zufrieden. Ich verwende nur noch Originaltinten, die in dieser Tankgröße nicht mehr ganz so viel kosten wie Blutkonserven :-). Das sind Pigmenttinten, die von der Haltbarkeit so 100 bis 200 Jahre schaffen (das reicht mir :-), sehr farbtreu sind (der Drucker hat 8 bzw. 9 Farben (weil er zwei Schwarztanks hat - einen mattschwarzen und eine glanzschwarzen, von denen immer nur eine zur Zeit gebraucht wird) ... Pigmenttinten hatte anfangs das Problem, dass besonders in den dunklen Partien die Tonwerte schnell "abgerissen" sind, d.h. ohne Durchzeichnung waren. Durch die verschiedenen Grau-Tanks (von Hellhellgrau über Hellgrau, Mittelgrau bis Schwarz) schafft der Drucker (auch die aktuellen Epson natürlich) ganz weiche Grauübergänge. Bei der Einstellung "optimiertes Schwarzweißfoto" mischt er dezent über die Grauskala die Pastelltöne (Yellow, Light Magenta, Light Cyan) dazu, um wirklich von Weiß bis Schwarz eine ganz neutrale Grauskala zu drucken - für Schwarzweiß-Druck ideal. Und das Hahnemühle FineArt Baryta 325 entspricht von der Oberfläche genau meinem alten, geliebten Kentmere Barytpapier aus der Dunkelkammer. Umstellung nach vielen Versuchen geglückt!
Mit dem Programm SilverEfex kann ich nun auch Filme simulieren, die ich früher gern verwendet habe (Kodak PXP, Fuji Neopan 400 ...) - man kann die neuen Prints wirklich nicht von einem analogen Abzug unterscheiden und sie lassen sich in einer Ausstellung ohne weiteres mischen ...
Kommentar