Studioblitz oder 580EX II mit flash2softbox

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cauchy
    Free-Member
    • 21.10.2005
    • 1631

    #31
    AW: Studioblitz oder 580EX II mit flash2softbox

    Hier noch ein paar wenige Bildbeispiele (leider keines mit Schirm dabei):






    (fast alle mit 580EX auf Kamera, der 430EX und die beiden SB-26 getriggert hat)

    Kommentar

    • Excalibur
      Free-Member
      • 12.01.2006
      • 786

      #32
      AW: Studioblitz oder 580EX II mit flash2softbox

      @cauchy

      danke für Deine Meinung und die Aufnahmen scheinen Dir recht zu geben. Vielleicht sollte ich auch diese Möglichkeit ins Kalkül ziehen.

      Was natürlich Fakt ist, ist das man viel üben und experimentieren muss.

      Gruß Jörg

      Kommentar

      • cauchy
        Free-Member
        • 21.10.2005
        • 1631

        #33
        AW: Studioblitz oder 580EX II mit flash2softbox

        Zitat von Excalibur Beitrag anzeigen
        Was natürlich Fakt ist, ist das man viel üben und experimentieren muss.
        ...eben! Und da denk ich mir ist eine kostengünstige und portable Lösung kein Fehler.
        Vielleicht ist das auch von der Lernkurve her klüger als gleich mit was "Großem" anzufangen, keine Ahnung...

        Kommentar

        • viggo
          Free-Member
          • 04.10.2007
          • 398

          #34
          AW: Studioblitz oder 580EX II mit flash2softbox

          Hallo gauchy! Dein Tip ist sehr vielversprchend, danke! Kurze Frage, mit einem 430 Ex und den Nikon SB-26 ist auch ETTL möglich, oder?

          Gruß, viggo

          Kommentar

          • viggo
            Free-Member
            • 04.10.2007
            • 398

            #35
            AW: Studioblitz oder 580EX II mit flash2softbox

            Vergiss die blöde Frage, sorry, die hast Du ja schon beantwortet.

            Aber hm, was heißt das jetzt in der praxis, wenn ich kein TTL zur Verfgung habe? Brauch ich dann ein Blitzbelichtungs-messgerät?
            Ich bin nämlich noch nicht so fit und wollte eigentlich auf den Komfort von TTL (gerade für einen Anfänger) nicht verzichten...

            Andere Alternative: ein Canon 550EX als Master der kann "zumindest" TTL

            Wär das was?

            Gruß, viggo

            Kommentar

            Lädt...
            X