Fragen zu Elinchrome Skyport / Einstelllicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Panorama Kontor
    Free-Member
    • 18.09.2010
    • 2822

    #1

    Fragen zu Elinchrome Skyport / Einstelllicht

    Moin,

    ich weiß, für jemanden, der schon lange mit Studioblitzen von Elinchrom arbeitet, sicherlich trivial, aber für mich nicht so leicht zu durchschauen:

    1.
    Mein D-Lite 2it hat einen eingebauten Skyport Empfänger. Ich plane den Ausbau mit Blitzen der BX-Ri (250 / 500) welche ebenfalls über einen Skyport Empfänger verfügen. Zurzeit löse ich in Ermangelung eines Skyport Senders, das D-Lite mit einem Yongnuo 602 über die Klinkenbuchse aus.

    Lohnt es sich, einen Skyport ECO Speed Sender zu kaufen oder besser gleich einen "großen" Skyport Sender um damit auch anschließend die BX-Ri regeln zu können, was ja mit den D-Lite nicht möglich ist (nur Aulösung). Die älteren Skyports werden ja inzwischen recht günstig angeboten. Lohnt sich hier noch der Kauf, oder sollte man die neuere Speed-Ausführung kaufen (1/250 Sek.)?

    2.
    In den D-Lites ist ein Einstellicht in Form einer 196V 100W E27 Glühlampe verbaut. Hat mal jemand versucht, diese gegen eine Halogenlampe mit entsprechendem Elinchrom Adapter zu tauschen? Für die D-Lites sieht Elinchrom dies anscheinend leider nicht vor. Aber ich würde gerne einen Glasdome verwenden und der passt nur mit einem Halogen Einstelllicht.
    Paßt ferner alternativ zu der doch ungewöhnlichen (und teuren) Krypton Lampe mit 196V auch eine normale mit 230V oder ist die zu dunkel?

    Danke im Voraus für Eure Tipps!

    Gruß,
    Andreas
  • roro
    Free-Member
    • 06.12.2005
    • 887

    #2
    AW: Fragen zu Elinchrome Skyport / Einstelllicht

    Hallo Andreas,

    bei den Sets Bx-Ri wird ja der vollwertige Speed Sender mitgeliefert.

    Für meine Zwecke sehe ich keinen Anlass am Einstelllicht der BX, oder der D2 etwas zu verändern. Kann deshalb wenig dazu sagen. Außer, dass ich auch die größeren RX, mit Halogen Einstelllicht habe. In der Praxis sind beide für mich nahezu gleichwertig.

    Gruß Rolf

    Kommentar

    • haraclicki
      Free-Member
      • 12.07.2006
      • 198

      #3
      AW: Fragen zu Elinchrome Skyport / Einstelllicht

      Zu 1.

      Keinen ECO-Sender kaufen, mit dem kann man die Leistung der BX-Geräte nicht fernsteuern (und aller anderen Geräte).

      Der Vorteil der neuen Sender ist eigentlich nur die Feststellschraube und besser bedienbare Schieber. Das aber reicht, um sie den alten vorzuziehen. Und, je nach dem womit Du fotografierst, ist die Speedfunktion ohne Zusatznutzen.

      zu 2.
      Keene Ahnung, nutze meine Einstelllicht-Birnen vorwiegend als Stoßschutz...

      Kommentar

      • M_L
        Free-Member
        • 05.10.2006
        • 3831

        #4
        AW: Fragen zu Elinchrome Skyport / Einstelllicht

        Zitat von Panorama Kontor Beitrag anzeigen
        Lohnt sich hier noch der Kauf, oder sollte man die neuere Speed-Ausführung kaufen (1/250 Sek.)?
        Mit den BXRi konnte ich auch mit dem alten Skyport auf 1/250 gehen, sofern die Blitze nicht bei voller Leistung gezündet wurden.

        Der Vorteil des neuen Senders sind primär die besseren Hebel, mir war das den Aufpreis wert. Die Feststellschraube habe ich nie vermisst kann abhängig vom Blitzschuh aber sehr Angenehm sein.

        Kommentar

        • GrenzGaenger
          Free-Member
          • 22.03.2009
          • 3330

          #5
          AW: Fragen zu Elinchrome Skyport / Einstelllicht

          Hallo Andreas,

          im Studio ist es meist Zappenduster und die Blitze sorgen für ausreichend Helligkeit auf dem Bild. Da ist die SyncZeit recht egal. Andererseits kann man auch On-Location shooten und möchte das bestehende Licht in das Lichtsetup integrieren. Hier gibts zwei Möglichkeiten (a) immer zu wenig Licht, wie bspw. Shootings in einer Bar oder (b) zu viel Umgebungslicht (wie am Strand). Bei (a) hilft dir die kürzere SyncZeit nichts, da du mehr Licht auf den Sensor/Film fallen lassen musst, also hier mehrheitlich mit längerer Belichtungszeit. Bei (b) wäre ggf. eine kürzere SyncZeit sinnvoll, nur ob du mit 1/160 oder 1/200 shootest macht nicht wirklich einen Unterschied. Also ob Speed Variante oder nicht, ist Jacke wie Hose.

          Auf was ich jedoch achten würde, ist dass in dem Transmitter die Möglichkeit besteht, die Leistung des Blitzes von diesem aus zu regeln. Denn es mag durchaus mal vorkommen, dass du einen Blitz etwas weiter weg stellst, und somit schlecht ran kommst ohne grösser Wege oder ohne das Lichtsetup zu gefährden. Hier ist es einfach schöne, sicher, schneller und eleganter wenn man von der Kamera das Licht hoch oder runter regeln kann. Wenn Du daran denkst auszubauen, dann solltest Du die mit der Leistungsregelung verwenden, sonst wirst Du dich früher oder später ärgern.

          Zu deiner zweiten Frage, habe ich keinen blassen Schimmer

          Schöne Grüsse
          Wolf

          Kommentar

          Lädt...
          X